18.01.2014 Aufrufe

Rede zum Tod von Dr. Knut Lohmann - BAK

Rede zum Tod von Dr. Knut Lohmann - BAK

Rede zum Tod von Dr. Knut Lohmann - BAK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rede</strong> <strong>zum</strong> <strong>Tod</strong> <strong>von</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Knut</strong> <strong>Lohmann</strong><br />

Verehrte, liebe Frau Groh,<br />

liebe Familie <strong>Lohmann</strong>,<br />

liebe Angehörige und Freunde,<br />

liebe Trauergemeinde,<br />

wir trauern um unseren Kollegen, langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden des<br />

<strong>BAK</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Knut</strong> <strong>Lohmann</strong>, der jäh aus diesem Leben gerissen wurde. Auch für uns war er<br />

eine „Instanz“, wie die Zeitung schrieb, für die er zwei Jahrzehnte als Kulturredakteur<br />

arbeitete.<br />

Wir – das ist der <strong>BAK</strong>, der Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter/innen mit seinen<br />

fast 2000 Mitgliedern, der heute hier durch eine ganze Reihe <strong>von</strong> Weggefährten vertreten<br />

wird. Besonders erwähnen darf ich Albert Mäder, Jürgen Golenia und Dietmar<br />

Seiffert, die allesamt Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstands sind, Winfried Pesch,<br />

den ehemaligen LAK-Vorsitzenden in NRW, und meine Wenigkeit – ich war <strong>Knut</strong>s<br />

Nachfolger an der <strong>BAK</strong>-Spitze.<br />

Liebe Trauergemeinde, „Der <strong>Tod</strong> ist groß. Wir sind die Seinen. Lachenden Munds. Wenn<br />

wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns.“ So sagt es Rainer<br />

Maria Rilke.<br />

Wir können es noch gar nicht fassen. Noch vor wenigen Wochen hat <strong>Knut</strong> <strong>Lohmann</strong> – wie<br />

immer sehr engagiert – an der Sitzung des Erweiterten Vorstands in Fulda teilgenommen.<br />

Ich hatte die Freude, direkt neben ihm zu sitzen. So hatten wir auch in den Pausen Gelegenheit<br />

uns auszutauschen. Seine tägliche Kultur-Arbeit für die Zeitung schien ihm weiterhin<br />

viel Freude zu bereiten. Von gesundheitlichen Problemen war auch jetzt nicht die<br />

<strong>Rede</strong>. Nur kurz und beiläufig erwähnte er, dass ihm Anstiege etwas schwerer fielen als<br />

früher. Aber dies ist mit 84, die man ihm in keiner Weise anmerkte, überhaupt nicht verwunderlich<br />

… Die Äußerung ist mir auch erst jetzt beim Nach-Denken wieder eingefallen.<br />

Aber das Jähe, Plötzliche, Unvermittelte seines <strong>Tod</strong>es ist auch nur der erste Eindruck.<br />

Daneben steht die tröstliche Wahrnehmung, dass er so lange und bis zuletzt seinen geliebten<br />

Beschäftigungen nachgehen – und dann sehr friedlich einschlafen durfte. Er fand<br />

einen <strong>Tod</strong>, wie er ihn sich wünschte und wie ihn viele Menschen sich wünschen: keine<br />

Qual mit Apparaten oder langes leidensvolles Siechtum. Vielleicht darf man sogar sagen:<br />

Ein großes Leben hatte sich erfüllt, war gerundet und fand sein gutes Ende. Auch wenn es<br />

noch viele Pläne gegeben haben mag und wirkliches Abschiednehmen nicht mehr möglich<br />

war.<br />

Gleichwohl: Für die Familie und die Freunde vor allem, aber auch für die Zeitung, ihre<br />

Leser/innen, die Siegener Kultur und nicht zuletzt für den Bundesarbeitskreis der Seminarund<br />

Fachleiter/innen bedeutet sein <strong>Tod</strong> einen ganz großen Verlust. Er hinterlässt eine Lücke,<br />

die nicht zu schließen ist. Es fällt mir schwer, in der Sprachform, im Tempus des<br />

Perfekt oder gar Präteritum <strong>von</strong> ihm zu sprechen, aber leider muss es sein. Vor etwas<br />

mehr als vier Jahren habe ich unweit <strong>von</strong> hier aus Anlass seines 80. Geburtstags seine<br />

Verdienste für die Lehrerbildung dargestellt. Lassen Sie mich <strong>zum</strong> ehrenden Gedenken<br />

noch einmal einige Hauptpunkte in Erinnerung rufen.


<strong>Knut</strong> <strong>Lohmann</strong>, der ehemalige Schiller-Forscher und Lehrer für Deutsch, Latein und Philosophie<br />

am Gymnasium, der legendäre Fach- und Seminarleiter im hiesigen Studienseminar,<br />

und auch der Journalist und Kritiker, der Freund und Förderer der Musik und des<br />

Theaters, der Dozent der Mittwochsakademie fühlte sich zeitlebens den Themen Bildung<br />

und Lehrerbildung zuinnerst verbunden. Seine spürbare Freude an großen Ideen und geschliffenen<br />

Formulierungen verband sich mit hohen Anforderungen an sich selbst, mit persönlichen<br />

Aufbrüchen und der Entwicklung neuer Haltungen und Perspektiven. Bildung ist<br />

ein unabschließbarer Prozess und heißt im Kern sich selbst bilden. Da<strong>von</strong> war er überzeugt.<br />

Bildung war sein großes Lebensthema - theoretisch und praktisch.<br />

Vor zehn Jahren hat er zusammen mit Albert Mäder einen Band unserer Zeitschrift Seminar<br />

moderiert <strong>zum</strong> Thema „Bildung 2003“, der mit einem weitgespannten und erfahrungsgesättigten<br />

Essay <strong>von</strong> ihm eröffnet wurde: „Bildung: Ringen um den Begriff – Ringen um<br />

die Sache. Eine berufsbiographische Bestandsaufnahme.“ Er skizziert hier die 40jährigen<br />

Kämpfe innerhalb der pädagogischen Zunft – und seine immer differenzierten und klugen<br />

Einschätzungen dazu. Der Bildungsbegriff ist für ihn als Orientierungsgröße und Fundament<br />

der Garant eines Menschenbildes, das Wahrheitssuche, Verantwortlichkeit und<br />

Offenheit – auch z. B. für religiöse Erfahrungen und die Gottesfrage – einschließt. Trotz<br />

aller Kontroversen plädiert er für „Mut zur Bildung“.<br />

Auch wenn es den Gebildeten nach <strong>Knut</strong> <strong>Lohmann</strong> heute nicht mehr geben könne, wie er<br />

schrieb, er war es, er war ein Bildungsbürger im besten Sinne, der sich in der Polis einmischt,<br />

Verantwortung übernimmt, ein kritischer und kreativer Kopf – Anreger für Neues,<br />

auch für neue Medien, die er virtuos zu nutzen verstand, vor allem aber <strong>zum</strong> Selberdenken<br />

(„Argumentative Didaktik“) und immun gegen Moden und wohlfeile Slogans. Mit seiner<br />

reflexiven Souveränität, schier zeitlosen Kriterien-Klarheit, hohen Selbstdisziplin, mit seinem<br />

Sprachwitz und scheinbaren Leichtigkeit war er ein seltenes Modell im schnelllebigen<br />

Ausbildungsbetrieb.<br />

<strong>Knut</strong> <strong>Lohmann</strong> hat die Geschichte und Geschicke des <strong>BAK</strong> wie kaum ein anderer gekannt<br />

und verkörpert. Als Nachfolger <strong>von</strong> Erika Essen war er Bundesvorsitzender des <strong>BAK</strong> <strong>von</strong><br />

1977 – 1993. Das waren bekanntlich bewegte Jahre – nicht nur in der Bildungspolitik: <strong>von</strong><br />

Helmut Schmidt bis Helmut Kohl, vom Terror der RAF über das Wunder der Wiedervereinigung<br />

bis <strong>zum</strong> „wind of change“.<br />

Als Seminar-Repräsentant hat er mit seinen fundierten Problemanalysen und mutigen Initiativen<br />

– z. B. als früher Kritiker der Einstellungsstopps – sich rasch einen Namen gemacht.<br />

Wie in seinem Seminar hat er auch im <strong>BAK</strong> den Stil des freien Diskurses und der<br />

gemeinsamen Verantwortung gepflegt, der das Wünsch- und Denkbare nicht vorschnell<br />

den vermeintlichen Sachzwängen opfert. Immer suchte er den Blick über den Tellerrand:<br />

Engen Kontakt hielt er nach Ostwestfalen, nach Bielefeld, zur dortigen Arbeitsgemeinschaft<br />

für Lehrerbildung (AGL) und <strong>zum</strong> Oberstufenkolleg, wo er viele Jahre <strong>zum</strong><br />

Wissenschaftlichen Beirat gehörte. Die Bielefelder Reformen, die Zusammenführung <strong>von</strong><br />

Theorie und Praxis haben ihn elektrisiert – so wie er Bielefeld ohnehin immer als Jugendund<br />

Anker-Stadt wertgeschätzt hat.<br />

Er war ein angesehener Experte und Vermittler in der Zeit, als die Deutsche Einheit nicht<br />

nur auf der pädagogischen Agenda stand. Die Lehrerbildung in Deutschland, ich denke an<br />

die große Fortbildungsreise in die östlichen Bundesländer, vom damaligen Bildungsministerium<br />

unterstützt, hat <strong>von</strong> seinem Problembewusstsein und seiner Argumentationskraft


sehr profitiert. Öfter saßen wir bei <strong>BAK</strong>-Tagungen zusammen auf dem Podium und haben<br />

Perspektiven für die Bildungs- und Ausbildungszukunft im wiedervereinigten Deutschland<br />

ausgetauscht. Und mit seiner großen Erfahrung hat er auch in der ATEE (der Association<br />

for Teacher in Europe) die deutsche Lehrerbildung der Zweiten Phase repräsentiert und<br />

uns mit den europäischen Entwicklungen vertraut gemacht.<br />

Ich bin in den achtziger Jahren oft zusammen mit dem Kollegen Mäder in Siegen gewesen.<br />

Ich erinnere mich noch genau an beeindruckende <strong>BAK</strong>-Vorstandstreffen, die abends<br />

im Hause <strong>Lohmann</strong> ihre gesellige und gesellschaftliche Fortsetzung fanden, mit dabei<br />

z. B. Herr Quante aus Bremen (der heute leider nicht dabei sein kann, aber herzlich<br />

grüßen lässt), Herr Danneberg aus Marburg und Herr <strong>Dr</strong>. Bliemel aus Berlin. Und <strong>zum</strong><br />

Abschluss – sich selbst am Klavier begleitend – gab der Hausherr mit geübter Stimme<br />

Lieder und Opernarien <strong>zum</strong> Besten.<br />

Nach seiner Pensionierung 1993 konzentrierte sich <strong>Knut</strong> <strong>Lohmann</strong> vor allem auf seine<br />

tägliche Kultur- und Zeitungsarbeit, aber als Ehrenvorsitzender war er weiterhin ein gefragter<br />

Berater im Vorstand, Elder Statesman der Bildungs- und Seminarpolitik, Fotograf<br />

und kreativer Dokumentarist – und immer noch Motor der Entwicklung – <strong>zum</strong> Beispiel bei<br />

der Fusion der bisher weitgehend schulartspezifischen Verbände der Lehrerausbildung in<br />

Nordrhein-Westfalen, ein Zusammengehen, eine Bündelung der Kräfte, die ihm schon<br />

immer vorschwebte.<br />

Lieber <strong>Knut</strong>, so möchte ich schließlich noch einmal in direkter Ansprache sagen dürfen: Du<br />

hast durch dein überzeugendes Wirken wesentlich zur Förderung und Verbesserung der<br />

Lehrerbildung und Bildungsarbeit in den Studienseminaren und Schulen in Deutschland<br />

beigetragen. Der <strong>BAK</strong> dankt Dir ganz herzlich für all deine Initiativen und Impulse und<br />

deine große und nachhaltig wirkende Gestaltungsleistung im Verband und für alle freundschaftliche<br />

Beratung und Unterstützung in den letzten Jahren. Und persönlich: Du bist mir<br />

und anderen im <strong>BAK</strong> in Vielem ein Vorbild geworden. Danke, lieber <strong>Knut</strong>, und Adieu!<br />

Ihnen, liebe Frau Groh, <strong>Knut</strong>s Kindern, Angehörigen und Freunden wünschen wir viel<br />

Kraft, Zusammenstehen, Unterstützung und Trost, wie er etwa in einem Wort Dietrich<br />

Bonhoeffers <strong>zum</strong> Ausdruck kommt:<br />

„Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit<br />

kann die Qual der Erinnerung in stille Freude verwandeln. Man trägt das vergangene<br />

Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.“<br />

Das wünsche ich Ihnen im Namen des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen<br />

<strong>von</strong> ganzem Herzen.<br />

Volker Huwendiek, Prof. a.D.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!