22.08.2013 Aufrufe

56117 MG510 Multi - Cuisimat

56117 MG510 Multi - Cuisimat

56117 MG510 Multi - Cuisimat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

● Wenn das Gerät im Betrieb blockiert<br />

oder zu heiß wird, unterbricht es die<br />

Arbeit und gibt einen leisen<br />

Summton von sich. Im Falle einer<br />

Blockierung das Gerät ausschalten<br />

und den Schalter für einige<br />

Sekunden auf R (Rückwärts) stellen,<br />

um das blockierte Hackgut zu<br />

entfernen. Anschließend das Gerät<br />

ausschalten, den Stecker ziehen und<br />

etwaige festsitzende Reste<br />

entfernen. Bei Überhitzung das<br />

Gerät ausschalten und 1 Stunde<br />

abkühlen lassen, bevor der Betrieb<br />

fortgesetzt wird.<br />

● Bei Verwendung der<br />

Rückwärtsfunktion den Schalter erst<br />

dann auf R stellen, wenn das Gerät<br />

vollständig zur Ruhe gekommen ist.<br />

6 Gerät nach Gebrauch ausschalten<br />

und vom Netzstrom abtrennen.<br />

7 Ringmutter lösen. Bei Bedarf den<br />

Schraubenschlüssel (im<br />

Lieferumfang) verwenden.<br />

8 Feststellhebel nach hinten bewegen,<br />

Füllschacht nach vorne drehen und<br />

Aufsatz abziehen.<br />

21<br />

Wurststopfer<br />

Grundplatte<br />

große Düse (für dicke Würste)<br />

feine Düse (für dünne Würste)<br />

Für die große Düse empfiehlt sich<br />

Schweinedarm, für die kleine<br />

Schafs- oder Lammdarm. Alternativ<br />

die Füllung ohne Darm mit<br />

Semmelbröseln oder gewürztem<br />

Mehl panieren und anschließend<br />

braten.<br />

Verwenden des<br />

Wurststopfers<br />

1 Wenn Sie Darm verwenden, diesen<br />

vorher 30 Minuten in kaltem Wasser<br />

einweichen und anschließend durch<br />

einen Wasserstrahl öffnen. Dann die<br />

gewünschte Düse unter den<br />

Wasserstrahl halten und den Darm<br />

auf die Düse ziehen.<br />

2 Die Förderschnecke in das<br />

Fleischwolfgehäuse einschieben.<br />

3 Die Grundplatte so aufsetzen,<br />

dass die Nut auf den Stift gleitet.<br />

4 Die Düse an den Fleischwolf halten<br />

und die Ringmutter lose<br />

aufschrauben.<br />

5 Den Fleischwolf in der abgebildeten<br />

Position in den Anschluss setzen.<br />

Fleischwolf drehen, bis der<br />

Füllschacht senkrecht steht.<br />

6 Ringmutter von Hand sicher<br />

festziehen.<br />

7 Vorratsschale anbringen.<br />

8 Geschwindigkeitsstufe 1 einstellen.<br />

Das Hackgut mit dem Stopfer durch<br />

den Füllschacht nach unten drücken.<br />

Nicht zu stark drücken – Sie<br />

könnten damit Ihren<br />

Fleischwolf beschädigen. Den<br />

Darm mit der Füllung von der Düse<br />

ablaufen lassen und darauf achten,<br />

dass er nicht überfüllt wird.<br />

9 Den Darm verdrillen, um einzelne<br />

Würstchen zu formen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!