23.08.2013 Aufrufe

Verwendungsanleitung RK I 2,5 - Emunds + Staudinger GmbH

Verwendungsanleitung RK I 2,5 - Emunds + Staudinger GmbH

Verwendungsanleitung RK I 2,5 - Emunds + Staudinger GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Information<br />

Krings Verbau<br />

Rohrgreifer Typ I / <strong>RK</strong> – 2,5<br />

3.2 Funktionsbeschreibung des Rohrgreifers<br />

Der Rohrgreifer arbeitet nach dem Scherenprinzip. Die Aufnahme von Rohren erfolgt gewichtsschließend. Die Greifbacken nehmen die<br />

Rohre unterhalb des Rohrdurchmessers auf.<br />

Der Rohrgreifer ist mit einer Schrittautomatik ausgerüstet. Dies setzt einen Arbeitsablauf in entsprechender Reihenfolge voraus:<br />

1. Der geöffnete Rohrgreifer wird mittig auf das Rohr abgesetzt. Der Rohrgreifer ist vollkommen entlastet.<br />

2. Beim Anheben wird das Rohr kraftschlüssig aufgenommen.<br />

3. Das Rohr wird abgesetzt. Der Rohrgreifer wird vollständig entlastet, es erfolgt ein selbständiges Schließen der zahnstangenähnlichen<br />

Sicherheitssperre..<br />

4. Nach dem Absetzten und völligen Entlasten des Rohrgreifers muss zum Öffnen eine Sicherheitsgriff gezogen werden. Dieser<br />

verhindert ein<br />

unbeabsichtigtes Öffnen des Rohrgreifers. Die automatische Sicherheitssperre öffnet nun die Arme des Rohrgreifers. Der Rohrgreifer<br />

kann angehoben werden.<br />

Der Rohrgreifer vom Typ I / <strong>RK</strong> 2,5 ist ausschließlich zum Transport von Betonrohren geeignet. Für Steinzeugrohre ist eine<br />

Zusatzausrüstung notwendig.<br />

Der Rohrgreifer besteht aus dem Oberteil mit der Bezeichnung I / <strong>RK</strong> - 2,5 und den auswechselbaren Armpaaren. Diese sind für<br />

verschiedene Außendurchmesser verstellbar.<br />

3.3 Einzelteile des Rohrgreifers<br />

Pos. Nr. Einzelteile Anzahl<br />

1 Schäkel 1<br />

2 Führung 1<br />

3 Bolzen d50x200 1<br />

4 Lasche 1<br />

5 Bolzen 30/42 3<br />

6 Schaltstange 1<br />

7 Lagerplatte 1<br />

8 Schaltplatte 1<br />

9 Stütze 2<br />

10 Gummiauflage 2<br />

11 Bolzen/Schraube 2<br />

12 Arm Typ I/2.<strong>RK</strong>A 2<br />

13 Zwischenplatte 2<br />

14 Backe 4<br />

15 Blattfeder 4<br />

16 Lasche 2<br />

17 Spiralfeder 1<br />

18 Lagerplatte 1<br />

19 Bolzen 30/39 2<br />

20 Schraube M18 2<br />

21 Arm Typ I/1.<strong>RK</strong>A 2<br />

22 Hebel 1<br />

23 Gummibacken * 2<br />

24 Joch* 1<br />

25 Schraube M16x70 1<br />

26 Scheibe d=58mm 1<br />

27 Federring 1<br />

<strong>Emunds</strong> + <strong>Staudinger</strong><br />

Geschäftsbereich der ThyssenKrupp Bauservice <strong>GmbH</strong> Technische Änderungen vorbehalten Telefon: 02433 453-0<br />

Ottostr. 30 Telefax: 02433 453-100<br />

41836 Hückelhoven Schutzvermerke nach DIN ISO 16016 beachten E-Mail: ES-Krings@thyssenkrupp.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!