24.08.2013 Aufrufe

ESS Matrix One V2.0 - Essound.de

ESS Matrix One V2.0 - Essound.de

ESS Matrix One V2.0 - Essound.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bedienung dieses Equalizers ist i<strong>de</strong>ntisch mit <strong>de</strong>n EQ´s <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Sektionen <strong>de</strong>s <strong>Matrix</strong><br />

<strong>One</strong>. (zB. IN1/2/3/4). Durch drücken <strong>de</strong>r Taste ACTIVE können Sie <strong>de</strong>n Equalizer an bzw.<br />

Ausschalten. Der Status wird durch die Farbe <strong>de</strong>s Tasters angezeigt (rot=aktiv, grau=inaktiv).<br />

Durch drücken <strong>de</strong>r Taste EXIT verlassen Sie das EQ-Menu.<br />

Hier nun noch einige Hinweise und Tipps zum harmonischen “synchronisieren” von Midifiles und<br />

Drumloops:<br />

Für eine korrekte Funktion sollten sowohl Midifile als auch Drumloop das selbe Taktmaß<br />

besitzen (4/4 mit 4/4, ¾ mit ¾ etc. ). Natürlich besitzen manche Drumloops verschie<strong>de</strong>ne<br />

Längen (z.B. 2, 4, 8, 16, etc.).Die maximale Länge <strong>de</strong>r Loops darf jedoch 8 beats nicht<br />

übersteigen!<br />

Meist haben ein Drumloop und ein Midifile von Hause aus unterschiedliche Geschwindigkeiten.<br />

Hier kommt nun die Funktion “SYNC LOOP” ins Spiel. Der <strong>Matrix</strong> <strong>One</strong> berechnet ein<br />

durchschnittliches Tempo für <strong>de</strong>n Drumloop. Das be<strong>de</strong>utet also, daß das Tempo <strong>de</strong>s<br />

Drumloops schneller o<strong>de</strong>r langsamer wird. Das kann allerdings auch dazu führen, daß die<br />

Geschwindigkeit <strong>de</strong>s Loops nunmehr unnatürlich ist und <strong>de</strong>r “Groove” verloren geht. In diesem<br />

Falle sollten Sie einen an<strong>de</strong>ren Drumloop benutzen, <strong>de</strong>r besser mit <strong>de</strong>m Midifile harmoniert.<br />

Eine weitere interessante Funktion verbirgt sich hinter <strong>de</strong>r<br />

Taste S<br />

SYNC<br />

Hier kann das Tempo <strong>de</strong>s laufen<strong>de</strong>n (grün) und <strong>de</strong>s folgen<strong>de</strong>n (rot) Songs manipuliert<br />

wer<strong>de</strong>n. Sinnvollerweise sollten die Songs nicht mehr als +/- 20 bpm differieren.Wenn Sie<br />

nun einen Drumloop zuschalten, kann dieser natürlich für bei<strong>de</strong> Songs verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!