26.08.2013 Aufrufe

An dieser Stelle bleibt nur noch zu bemerken - Narrenzunft 1949 e.V.

An dieser Stelle bleibt nur noch zu bemerken - Narrenzunft 1949 e.V.

An dieser Stelle bleibt nur noch zu bemerken - Narrenzunft 1949 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Keller auf der Kessenicher Straße <strong>zu</strong>m gemütlichen Beisammensein einkehrten. Dieses<br />

Jahr wurde es nicht so spät wie im vorherigen Jahr – was aber nicht heißt, dass wir weniger<br />

Spaß hatten. Zu vorgerückter Stunde beglückte uns Prinz <strong>An</strong>dreas II. nebst Gefolge mit<br />

seinem Besuch.<br />

Unüblicherweise hatten wir am Vormittag des Karnevalssamstag Freizeit, da die<br />

Schlüsselübergabe ja bereits zwei Tage vorher stattgefunden hatte. Für Nachmittags lud die<br />

Familie Rendenbach wieder ein, den Südstadt<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong> schauen. Schön war’s … und warm!<br />

Einige Stunden später ließen sich einige von uns den Abend im Roxy (Kneipe im City-<br />

Forum) beim Kostümball des Festausschuß ausklingen. Hier kann ich <strong>nur</strong> sagen: Karl, wir<br />

wollen Dich öfter so schick in Deinem Konfirmationsan<strong>zu</strong>g sehen – aber bitte mit Deiner<br />

Möön! Herrlich sah die Edeltraut aus in ihrem schwarzen Kostüm mit Käppchen von anno<br />

da<strong>zu</strong>mal!<br />

Dann war es wieder soweit: Rosenmontag! Morgens beluden wir bei der Firma Wichterich<br />

unsere Baggagewagen und wieder war es gut, dass wir zwei davon hatten. Wie hätten wir<br />

auch sonst die ganzen Kamelle des „Vizekommandanten des Fahnenkorps“, Rainer Virnich<br />

verstauen können?<br />

“Zug war schön wie immer. Wetter spielte mit und es gab keine besoffenen Gardisten“. Hm…<br />

dem aufmerksamen Leser kommt dieses Zitat bekannt vor? Richtig! Dies sagte Kommandant<br />

Michael Niessen bereits im letzten Jahr. Doch trifft diese Aussage in diesem Jahr genauso <strong>zu</strong>.<br />

Die Baustellenstadt Euskirchen hatte dieses Jahr einen geänderten Zugweg über die<br />

Gansweide, Jahnstraße über Kessenicher Straße bis hin <strong>zu</strong>r Baumstraße <strong>zu</strong> bieten und wir<br />

finden: das kann öfter so sein! Fast schon traditionsgemäß teilte sich die Garde nach dem Zug<br />

auf: während einige fleißige Jungs die Wagen versorgten, marschierten einige übrige<br />

gemeinsam mit Sr. Tollität Prinz <strong>An</strong>dreas II. ins City Forum ein und geleiteten ihn auf die<br />

Bühne. Den<strong>noch</strong> waren wir froh, kurz drauf unsere Uniformen und Stiefel ausziehen <strong>zu</strong><br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!