26.08.2013 Aufrufe

An dieser Stelle bleibt nur noch zu bemerken - Narrenzunft 1949 e.V.

An dieser Stelle bleibt nur noch zu bemerken - Narrenzunft 1949 e.V.

An dieser Stelle bleibt nur noch zu bemerken - Narrenzunft 1949 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 20.01. fuhren wir nach Oberwichterich auf die wirklich kleinste Bühne des Euskirchener<br />

Karnevals. Aus diesem Grunde verkleinerten wir spontan die Reihe und tanzten den 18.<br />

Schulter an Schulter auf engstem Raum. Wie durch ein Wunder wurde vor der 1,50 m tiefen<br />

Bühne niemand verletzt. Man könnte sich ja mal Säbel in der Größe eines Brieföffners<br />

anschaffen? Dort wurden wir laut Presse vom Prinzen abgerichtet: denn jedes Mal, wenn<br />

<strong>An</strong>dreas II. sein Zepter hob, machte die Ehrengarde „tätää tätää tätää tschimbum“, was sich<br />

schnell bei kleineren <strong>An</strong>lässen einbürgerte.<br />

Später als in den letzten Jahren hatten wir freitags darauf unseren Auftritt bei der Herz-Jesu-<br />

Sit<strong>zu</strong>ng. …Ach nein, die heißt ja jetzt St.-Martin-Sit<strong>zu</strong>ng. Bevor wir auftreten durften, hatten<br />

wir bereits einen Auftritt. Von Petra mit halber Band (Axel Breuer) wurden die schmucken<br />

Herren in der rot-gelben Uniform aufgefordert, den Tanz <strong>zu</strong> eröffnen.<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!