26.08.2013 Aufrufe

Mittendrin Nr. 35 - links und rechts der Dill

Mittendrin Nr. 35 - links und rechts der Dill

Mittendrin Nr. 35 - links und rechts der Dill

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt,<br />

hast mir das Trauergewand<br />

ausgezogen <strong>und</strong> mich mit Freude umgürtet.<br />

30. Juni 10.00 Uhr<br />

Kirmesgottesdienst<br />

Psalm 30,12<br />

Monatsspruch August 2013<br />

18. August 10:30 Uhr<br />

Ferienende-<br />

Gottesdienst<br />

Spr 11,24<br />

Evangelisch<br />

leben<br />

in<br />

Ballersbach<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>35</strong> Juni-August 2013


IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Ballersbach<br />

Redaktionsteam:<br />

Udo Hecker,<br />

Iris Dietermann-<br />

Frank, Reiner Brühl,<br />

Pfr. D. Puttkammer<br />

Kontakt:<br />

Backhausweg 3,<br />

<strong>35</strong>756 Mittenaar -<br />

Ballersbach<br />

Telefon:<br />

02772/6857<br />

Fax: 02772/64312<br />

E-Mail:<br />

ev.kirchengemeinde.<br />

Ballersbach@<br />

ekhn-net.de<br />

udo.hecker<br />

@online.de<br />

dietermann-frank<br />

@t-online.de<br />

Druck:<br />

Gemeindebriefdruckerei,<br />

Groß-Oesingen<br />

<strong>Mittendrin</strong><br />

<strong>Mittendrin</strong><br />

erscheint fünf mal im<br />

Jahr in einer<br />

Auflage von ca. 900<br />

Exemplaren<br />

<strong>und</strong> wird kostenlos<br />

an alle Haushalte<br />

verteilt.<br />

Redaktionsschluss<br />

am 1. August 2013<br />

2<br />

Thema<br />

Andacht<br />

Kirchencaches<br />

Geburtstage Juni-Juli<br />

Aktuell<br />

Konfirmationen 2013<br />

Gottesdienste<br />

Wochenveranstaltungen<br />

Kontakte<br />

Gottesdienste<br />

Geburtstage August<br />

Kirche begleitet<br />

Rätselseite<br />

Inhalt<br />

<strong>Mittendrin</strong>-Spezial<br />

Seite<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6-7<br />

8-9<br />

10-11<br />

12<br />

13<br />

14-15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

Die Lösung lautet:<br />

Fröhlichkeit<br />

Mehr<br />

davon:<br />

In<br />

unseren<br />

Gottesdiensten<br />

Titelbild: Blick von<br />

„Hinter dem Stein“ (U. Hecker)<br />

Bild Rückseite: Konfi-Castle 2012<br />

Hohensolms (W. Düver)<br />

Layout Titelseite :<br />

mit Aufnahmen<br />

von H.H. Dittmar, U. Hecker <strong>und</strong><br />

St. Hermann<br />

<strong>Mittendrin</strong>-Spezial<br />

Ihre Deutsche Klei<strong>der</strong>stiftung Spangenberg<br />

bedankt sich herzlich! Die<br />

Klei<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Schuhsammlung im<br />

März 2013 in Ihrer Gemeinde erbrachte<br />

insgesamt 1.550 kg.<br />

Laufend aktuelle Informationen über<br />

unsere Projekte finden Sie im Internet<br />

unter www.klei<strong>der</strong>stiftung.de <strong>und</strong><br />

Facebook.com/klei<strong>der</strong>stiftung.<br />

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie<br />

uns an unter Telefon 05<strong>35</strong>1/52<strong>35</strong>4-0<br />

o<strong>der</strong> senden Sie eine E-Mail an info@klei<strong>der</strong>stiftung.de.<br />

Bleiben Sie<br />

uns treu!<br />

Zum Schluss…<br />

Nachdem Königin Beatrix, sowie<br />

„an<strong>der</strong>e“ Persönlichkeiten abgedankt<br />

haben, möchte sich dem nun auch<br />

unser „Nochtsleuch<strong>der</strong> Fritz“ anschließen<br />

<strong>und</strong> somit nach über 6<br />

Jahren „<strong>Mittendrin</strong>“ Platz für Neues<br />

auf Seite 8 machen.<br />

Och, alles<br />

Goure!<br />

Nach Beschluss des Kirchenvorstandes<br />

ist <strong>der</strong> Erlös aus <strong>der</strong> Spendenbüchse<br />

im Kirchturm, auch in diesem<br />

Jahr, bestimmt für die<br />

Siftung<br />

Hospitz-<br />

Zentrum<br />

Danke<br />

M<br />

19


Langbei<br />

-niger<br />

Vogel<br />

Vogel<br />

(das „h“<br />

weglassen)<br />

Sing-<br />

vogel<br />

engl.:<br />

auf<br />

Vergeblich<br />

essen-engl.<br />

Schlange<br />

Kennz.<br />

für<br />

Essen<br />

Papagei<br />

18<br />

9<br />

7<br />

Kains<br />

Bru<strong>der</strong><br />

4<br />

Boots-<br />

rennen<br />

Sing-<br />

vogel<br />

Fisch-<br />

mar<strong>der</strong><br />

Kennz.<br />

für<br />

Berlin<br />

Rätselseite<br />

Fragen über Fragen.<br />

Folgende Abkürzungen sind zu beachten:<br />

B = Ballersbach ; (pl.) = Bahlerschbajer Platt (so gut‘s eben geht).<br />

Also los geht’s. Auflösung folgt in <strong>der</strong> nächsten Ausgabe.<br />

Lösungswort:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Bahlerschbajer-Kirche-Rätsel (garantiert „Götterfrei“) Thema: Tiere<br />

13<br />

Spaltgerät<br />

Kurzer<br />

Abstand<br />

1<br />

2<br />

Span.<br />

Artikel<br />

12<br />

Baum<br />

<strong>der</strong><br />

Tropen<br />

engl.:<br />

fragen<br />

essen-engl<br />

Frisier-<br />

mittel<br />

5<br />

Römisch<br />

50<br />

Hochebene <br />

Römisch<br />

50<br />

Dritter<br />

Buchstabe<br />

Nordita<br />

lien.<br />

Region<br />

Schmuckstück<br />

3<br />

Auer-<br />

ochse<br />

Strom-<br />

Versorger<br />

(alt)<br />

Kennz.<br />

f. Regensb.<br />

Arab.:<br />

Vater<br />

6<br />

8<br />

Bibl.<br />

Frauen-<br />

name<br />

10<br />

Kennz.<br />

f. Nürnberg<br />

11<br />

Dt.<br />

Flächen<br />

-maß<br />

Immer alle Hände voll zu tun.<br />

So kann die Stille mir nicht zeigen,<br />

dass mir Fre<strong>und</strong>e fehlen.<br />

Den Kopf voll nüchterner Probleme.<br />

So lässt die Sehnsucht mich nicht spüren,<br />

dass mir Liebe fehlt.<br />

Den Bauch voller Hektik.<br />

So ist kein Platz für Zweifel,<br />

ob ich mir selbst nicht fehle.<br />

So voll <strong>und</strong> doch so dumpf <strong>und</strong> leer.<br />

Jochen Mariss<br />

Finden Sie sich wie<strong>der</strong> in diesen Worten?<br />

Überkommt Sie auch manchmal<br />

das Gefühl: „Irgendwas stimmt nicht in<br />

meinem Leben? Sicher, ich bin ausgefüllt,<br />

r<strong>und</strong> um die Uhr beschäftigt - aber<br />

es bleibt doch eine Leere in mir? Eine<br />

Sehnsucht, die sich nicht stillen lässt.“?<br />

Was ist die Gr<strong>und</strong>lage unseres Lebens?<br />

Was haben wir - <strong>und</strong> was brauchen<br />

wir wirklich? Es dient auch <strong>der</strong><br />

„Seelenhygiene“, von Zeit zu Zeit inne<br />

zu halten <strong>und</strong> wahrzunehmen, wie gut<br />

es uns geht, dass wir in einer Friedenszeit<br />

in reich gefüllte Regale greifen können.<br />

Dann beginnen ein erfülltes Leben<br />

<strong>und</strong> innere Zufriedenheit mit dem Dank<br />

<strong>und</strong> dem Staunen über das, was wir<br />

haben. Die Sommer- <strong>und</strong> Ferienzeit<br />

bieten dafür ja vielleicht beson<strong>der</strong>s gute<br />

Gelegenheit.<br />

Das schafft dann Raum für weitere Fragen<br />

(vielleicht nicht bequem aber wichtig):<br />

„Was in unserem Leben kann nicht<br />

so weitergehen wie bisher? Wo müssen<br />

wir die Richtung än<strong>der</strong>n <strong>und</strong> umkehren?<br />

Weg von zuviel Arbeit, hin zu<br />

mehr Zeit für die Kin<strong>der</strong>? Weg von zuviel<br />

Selbstzweifel, hin zu mehr eigener<br />

Anerkennung?<br />

Andacht<br />

Weg von zuviel Materiellem, hin zu<br />

mehr Spiritualität?“ Diese kritische<br />

Selbstbesinnung brauchen wir, damit<br />

wir nicht jahraus jahrein in die falsche<br />

Richtung rennen <strong>und</strong> am Ende unseres<br />

Lebens über uns selbst erschrecken<br />

o<strong>der</strong> verbittern.<br />

Danken <strong>und</strong> Innehalten kann man<br />

auch, ohne Christ zu sein. Aber als<br />

Christenmenschen lassen wir uns daran<br />

erinnern, wem wir unser Leben verdanken<br />

<strong>und</strong> von wem wir für unser Leben<br />

Gutes erwarten können. Jesus hat<br />

uns das Danken vorgelebt, <strong>und</strong> an seiner<br />

Seite können wir uns trauen umzukehren.<br />

Es ist ja nicht leicht, alte Gewohnheiten<br />

zu lassen <strong>und</strong> Neues zu<br />

wagen. Doch wir können uns darauf<br />

verlassen, dass er uns auf den neuen<br />

Wegen gerne begleitet.<br />

Für alle, die bewusst durchs Leben gehen<br />

wollen, hier noch eine Anregung<br />

des Bernhard von Clairvaux (1090-<br />

1153):<br />

„Du musst nicht über die Meere reisen,<br />

musst keine Wolken durchstoßen<br />

<strong>und</strong> musst nicht die Alpen überqueren.<br />

Der Weg, <strong>der</strong> dir gezeigt wird, ist nicht<br />

weit.<br />

Du musst deinem Gott nur<br />

bis zu dir selbst entgegen gehen.<br />

Denn das Wort ist dir nahe.<br />

Es ist in deinem M<strong>und</strong> <strong>und</strong> in deinem<br />

Herzen.“<br />

Einen guten Weg durch die Sommerzeit<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr Gemeindepfarrer<br />

D etlef Puttkammer<br />

3


Seit mehr als 10 Jahren ist das Aufsuchen<br />

von Verstecken mit Hilfe eines<br />

GPS Gerätes als Geocachen<br />

(Cache=Versteck) Sport <strong>und</strong> Spiel mit<br />

wachsen<strong>der</strong> Anhängerschar. Ziel ist es,<br />

möglichst viele gut versteckte „Dosen“<br />

zu finden <strong>und</strong> sich im Log-Buch einzutragen.<br />

Der „F<strong>und</strong>“ wird ebenfalls im<br />

Internet auf www.geocaching.com dokumentiert.<br />

Es geht dem Verstecker<br />

darum, Orte zu zeigen, die ihm wichtig<br />

sind - <strong>und</strong> dem Suchenden darum interessante<br />

Orte <strong>und</strong> Erlebnisse zu erfahren.<br />

Die Menschen in den Dekanaten <strong>Dill</strong>enburg<br />

<strong>und</strong> Herborn wollen zeigen,<br />

was ihnen wichtig ist: Jede Kirche hat<br />

ihren Platz im Ort, <strong>der</strong> sich durch Längen-<br />

<strong>und</strong> Breitengrad exakt bestimmen<br />

lässt. Da lag die Idee nahe, die Kirchen<br />

des "alten <strong>Dill</strong>kreises" <strong>und</strong> ihre Orte<br />

durch Einbindung <strong>der</strong> Koordinaten ins<br />

Spiel zu bringen: Kirchencaches führen<br />

zu unseren Dorfkirchen <strong>und</strong> zu unseren<br />

Gemeindehäusern, Kin<strong>der</strong>gärten <strong>und</strong><br />

Diakoniestationen...<br />

Die Aktion <strong>der</strong> Kirchencaches läuft in<br />

<strong>der</strong> Zeit von Ostersonntag (31. März<br />

2013) bis zum Tag des offenen Denkmals<br />

am Sonntag, 8. September.<br />

4<br />

Unn mir sei<br />

ach debei!<br />

Kirchencaches<br />

Wer war<br />

nicht fasziniert<br />

von<br />

dem Buch<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Verfilmung<br />

„Die Schatzinsel“?<br />

Machen wir uns auf, wie Jim Hawkins.<br />

Wir brauchen allerdings kein Schiff,<br />

son<strong>der</strong>n es reicht lediglich ein Smart-,<br />

o<strong>der</strong> I-Phone.<br />

Mit inzwischen auch kostenloser Software<br />

kann sich je<strong>der</strong> allein o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong><br />

ganzen Familie auf Schatzsuche begeben.<br />

Auf <strong>der</strong> Internetseite:<br />

https://www.google.com/calendar/<br />

embed?<br />

src=rukvbo4vrpegv2b3r4jrl9ap7s%<br />

40group.calendar.google.com&ctz=Eur<br />

ope/Berlin<br />

sind alle Kirchencaches gelistet.<br />

Der Ballersbacher Cache nennt sich<br />

„Wer wälzt uns den Stein“<br />

<strong>und</strong> ist ein sogenannter Multicache bei<br />

dem zur letztendlichen Schatzfindung<br />

einige Aufgaben erledigt werden müssen.<br />

Wer mehr dazu erfahren möchte <strong>der</strong><br />

kann sich an<br />

Udo Hecker<br />

o<strong>der</strong> an den Initiator<br />

Dekanatsjugendreferent<br />

Michael Reschke<br />

02771/2677815<br />

info@edjv.de<br />

Bestattungen<br />

Am 13.03.2013<br />

Rudolf Holler<br />

Im Alter von 88 Jahren<br />

Text <strong>der</strong> Grabrede:<br />

1. Korinther 15, 12-20<br />

Am 14. 03. 2013<br />

Nadine Wenkittl<br />

Im Alter von 27 Jahren<br />

Text <strong>der</strong> Grabrede: Psalm 31<br />

Am 04.04.2013<br />

Walter Pommerening<br />

Im Alter von 91 Jahren<br />

Text <strong>der</strong> Grabrede: 1. Petrus 1, 3-7<br />

Kirche begleitet<br />

Anmeldung von Taufen <strong>und</strong> Trauungen:<br />

Taufen sollen in unserer Gemeinde in <strong>der</strong> Regel im Gottesdienst am 2. Sonntag<br />

eines Monates stattfinden. Das lässt sich jedoch nicht immer mit den übrigen<br />

Gottesdienstplanungen vereinbaren. Bitte informieren Sie sich über die vorgesehenen<br />

Taufgelegenheiten im aktuellen Gemeindebrief o<strong>der</strong> erfragen sie im<br />

Pfarramt. Vielen Dank!<br />

Bei einer Goldenen o<strong>der</strong> Diamantenen Hochzeit kann, je nach Wunsch des<br />

Jubel-Paares<br />

- ein beson<strong>der</strong>er Gottesdienst in <strong>der</strong> Kirche o<strong>der</strong><br />

- eine Andacht im Rahmen <strong>der</strong> Feier gehalten werden.<br />

Gerne komme ich auch zu einem Hausbesuch <strong>und</strong> überbringe zu einem genehmen<br />

Termin die Grüße <strong>und</strong> Glückwünsche <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

All dies geschieht aber nur, wenn Sie es wünschen. Melden Sie sich daher bitte<br />

rechtzeitig bei mir, damit wir uns über Ihre Wünsche verständigen <strong>und</strong> verabreden<br />

können. Vielen Dank!<br />

Rufen Sie einfach im Pfarramt an (Tel. 6857).<br />

Trauungen<br />

Am 18.05.2013<br />

Peter <strong>und</strong> Christiane Frieß geb. Hudel<br />

Trauspruch: 1. Korinther 13, 7+8a<br />

Taufen<br />

Am 18.05.2013<br />

Carlotta Jolien Frieß<br />

Tochter von Peter <strong>und</strong> Christiane Frieß,<br />

Taufspruch: 2. Mose 23, 20<br />

Von <strong>Mittendrin</strong> <strong>Mittendrin</strong> liegen weitere Exemplare in <strong>der</strong> Kirche, sowie in den<br />

ortsansässigen Geschäften aus.<br />

Die pdf-Ausgabe kann bei : udo.hecker@online.de angefor<strong>der</strong>t werden.<br />

17


16<br />

Geburtstage<br />

August 2013<br />

08.08. Heinz Wetz Zur Hohl 11 88 Jahre<br />

09.08. Paul Weber Seiferweg 15 81 Jahre<br />

10.08. Edith Holler Im Kalten Born 10 77 Jahre<br />

11.08. Friedel Dietrich Bicker Weg 21 73 Jahre<br />

11.08. Margrit Schäffer Am Scheidt 2 73 Jahre<br />

11.08. Erna Triesch Zur Hohl 1 81 Jahre<br />

12.08. Helmuth Tippelt Sinner Straße 4 74 Jahre<br />

12.08. Trude Panz Seiferweg 60 83 Jahre<br />

15.08. Heinz Triesch Im Hohenstahl 1 78 Jahre<br />

16.08. Henning Kraus Seelbacher Straße 1a 72 Jahre<br />

17.08. Anna Elisabeth Peter Im Weberling 5 77 Jahre<br />

19.08. Agnes Jüdt Seiferweg 9 71 Jahre<br />

19.08. Änne Eckhardt Industriestraße 7 79 Jahre<br />

20.08. Horst Hirseland Bicker Weg 16 79 Jahre<br />

24.08. Adelheid Stoll Bergstraße 23 73 Jahre<br />

29.08. Günter Rupp Seiferweg 10 77 Jahre<br />

Allen, die im August Geburtstag haben, wünschen<br />

wir Gottes reichen Segen, an dem<br />

alles an<strong>der</strong>e gelegen ist.<br />

Kirchhörnche 1926<br />

Geburtstage<br />

Juni 2013<br />

03.06. Paul Arnold Auf <strong>der</strong> Grabenbach 7 84 Jahre<br />

03.06. Anna Becker Am Bornacker 5 85 Jahre<br />

04.06. Kurt Steubing Jahnstraße 1 71 Jahre<br />

04.06. Rosemarie Russ Bicker Weg 17 74 Jahre<br />

04.06. Manfred Benner Am Bornacker 10 77 Jahre<br />

05.06. Manfred Triesch Forsthausstraße 8 82 Jahre<br />

08.06. Willi Panz / <strong>Dill</strong>enburg Rolfesstraße 30 81 Jahre<br />

08.06. Ilse Schimke Bicker Weg 18 81 Jahre<br />

09.06. Helga Müller Jahnstraße 21 88 Jahre<br />

10.06. Josef Obermair Hohler Weg 4 77 Jahre<br />

11.06. Irene Dietrich Birkenstraße 10 74 Jahre<br />

11.06. Lilli Frank Amselweg 6 79 Jahre<br />

14.06. Erich Rink Amselweg 2 77 Jahre<br />

17.06. Edith Bräuer Hohler Weg 20 72 Jahre<br />

18.06. Hans Birk Jahnstraße 22 79 Jahre<br />

22.06. Rudi Jacobi Jahnstraße 8 71 Jahre<br />

24.06. Heinz Trusheim Einbachstraße 6 84 Jahre<br />

30.06. Grete Tippelt Sinner Straße 4 81 Jahre<br />

Juli 2013<br />

05.07. Thea Motzkuhn Seiferweg 21 75 Jahre<br />

09.07. Anna Heinz Backhausweg 20 86 Jahre<br />

12.07. Ilse Arnold Langwiese 9 75 Jahre<br />

13.07. Inge Weber Seiferweg 41 75 Jahre<br />

14.07. Ernst Riedl Backhausweg 7 74 Jahre<br />

14.07. Werner Dietrich Auf <strong>der</strong> Grabenbach 1 79 Jahre<br />

18.07. Karl Sommer Alt-Seiferweg 12 71 Jahre<br />

18.07. Alfred Panz Seiferweg 60 85 Jahre<br />

22.07. Irmgard Göbel Hohler Weg 21 76 Jahre<br />

24.07. Anni Russ Am Bornacker 13 75 Jahre<br />

24.07. Lieselotte Dietrich Auf <strong>der</strong> Grabenbach 1 79 Jahre<br />

27.07. Wilfried Dietrich Birkenstraße 10 74 Jahre<br />

27.07. Gertrud Hirseland Bicker Weg 16 80 Jahre<br />

30.07. Günter Sommer Amselweg 10 78 Jahre<br />

Allen, die im Juni <strong>und</strong> Juli Geburtstag haben,<br />

wünschen wir Gottes reichen Segen, an dem<br />

alles an<strong>der</strong>e gelegen ist.<br />

5


6<br />

Aktuell<br />

Auf diese Weise wollen wir versuchen,<br />

den verschiedenen Wünschen <strong>und</strong> Bedürfnissen<br />

gerecht zu werden, ohne<br />

dabei aufzugeben, dass wir eine Gemeinde<br />

sind, die bei aller Vielfalt doch<br />

auch aufeinan<strong>der</strong> zugeht <strong>und</strong> miteinan<strong>der</strong><br />

lebt. Wir sind gespannt auf die Erfahrungen<br />

des „Probejahres“ <strong>und</strong> werden<br />

im Frühjahr 2014 die Ergebnisse<br />

sorgfältig auswerten. Unterstützen Sie<br />

uns bitte dabei, die neuen Formen miteinan<strong>der</strong><br />

zu füllen <strong>und</strong> zu gestalten.<br />

Die „Arbeitsgruppe Gottesdienst“<br />

<strong>und</strong> Ihr Pfarrer Detlef Puttkammer<br />

Die Botschaft <strong>der</strong> Tiere – Sommerkirche<br />

2013<br />

Auch in diesem Jahr gilt das Motto:<br />

„Wer gerade nicht im Urlaub ist – <strong>der</strong><br />

freut sich an <strong>der</strong> Sommerkirche.“ Fünf<br />

Gottesdienste (alle um 9.30 Uhr) erwarten<br />

Sie, bei denen Sie „sommerliche<br />

Leichtigkeit“ <strong>und</strong> in freier Form interessante<br />

Anstöße erwarten. Lie<strong>der</strong>, Texte<br />

<strong>und</strong> Gebete wechseln einan<strong>der</strong> ab.<br />

Im Sommer 2013 machen Sie Bekanntschaft<br />

mit verschiedenen Tieren <strong>und</strong><br />

ihrer Rolle in <strong>der</strong> biblischen Überlieferung.<br />

Sie stehen für ganz unterschiedliche<br />

Inhalte <strong>und</strong> Traditionen <strong>und</strong> symbolisieren<br />

Themen, die auch für uns<br />

heute bedeutsam sind. Lassen Sie sich<br />

überraschen!<br />

14. Juli „Der Adler, <strong>der</strong> kein Adler ist“<br />

Detlef Puttkammer<br />

21. Juli „Die Taube predigt auch den<br />

Tauben“ Detlef Puttkammer<br />

Gottesdienste<br />

28. Juli „Das Schaf ist nicht schafsdumm“<br />

Annegret Puttkammer<br />

4. August „Die Heuschrecken plagen<br />

<strong>und</strong> erschrecken“ Detlef Puttkammer<br />

11. August „Löwe <strong>und</strong> Lamm –<br />

das Ende einer Feindschaft“<br />

Detlef Puttkammer<br />

„Dank <strong>und</strong> neue Wege“<br />

Am 18. August enden die Sommerferien.<br />

Zeit also, auf all` die Erlebnisse <strong>und</strong><br />

Erfahrungen <strong>der</strong> Ferienzeit dankbar<br />

zurückzublicken. Es beginnen aber<br />

auch neue Wege: Schulbeginn, vielleicht<br />

neue Schule, neue Lehrer, neue<br />

Klassen. Für die Älteren: Berufsalltag,<br />

alter/ neuer Stress, Aufgaben, Belastungen,<br />

Pläne, Ziele... Gr<strong>und</strong> genug<br />

also, für die neuen Wege Kraft <strong>und</strong> Segen<br />

zu erbitten.<br />

Wir wollen das gemeinsam tun. Und wir<br />

werden an diesem Sonntag auch zusammen<br />

auf neue Wege mit unseren<br />

Gottesdiensten starten. Dieser Gottesdienst<br />

beginnt um 10.30 Uhr zusammen<br />

mit den Kin<strong>der</strong>n vom Kin<strong>der</strong>gottesdienst.<br />

Nach einem gemeinsamen<br />

Eingangsteil werden wir die Kin<strong>der</strong> verabschieden,<br />

die mit ihrer Kerze nach<br />

drüben ins Gemeindehaus ziehen werden.<br />

Die Erwachsenen feiern ihren Gottesdienst<br />

dann weiter <strong>und</strong> haben im Anschluss<br />

daran die Gelegenheit (bei hoffentlich<br />

schönem Augustwetter) vor <strong>der</strong><br />

Kirche noch ein Weilchen zusammenzustehen.<br />

Herzlich willkommen!<br />

15


Gottesdienste in Ballersbach<br />

„Wenn ich am Samstag aus war o<strong>der</strong><br />

nach einer langen Arbeitswoche, dann<br />

freue ich mich auf das Ausschlafen.<br />

Wie gut, dass es bei uns auch Abendgottesdienste<br />

gibt!“<br />

„Ich würde gerne zusammen mit meinen<br />

Kin<strong>der</strong>n in die Kirche gehen. Kann<br />

man nicht den Erwachsenengottesdienst<br />

<strong>und</strong> den Kin<strong>der</strong>gottesdienst verbinden?“<br />

„Ich möchte im Gottesdienst nicht immer<br />

Neues vorfinden. Er ist für mich<br />

<strong>der</strong> Ort, wo ich mich in den vertrauten<br />

Formen <strong>und</strong> Lie<strong>der</strong>n wohl fühle <strong>und</strong><br />

geborgen bin.“<br />

„Warum gibt es nicht noch viel mehr<br />

neue Musik in <strong>der</strong> Kirche. Die alten Sachen<br />

sind doch völlig überholt.“<br />

Ich möchte schon an<strong>der</strong>e Lie<strong>der</strong> singen<br />

– aber mit dem Gesangbuch bin ich<br />

aufgewachsen <strong>und</strong> es hat mir ganz oft<br />

viel Trost gegeben. Z.B. das Lied: „ Bis<br />

hierher hat mich Gott gebracht“ o<strong>der</strong><br />

„Jesu, geh voran“. Das möchte ich<br />

auch meinen Enkeln gönnen.“<br />

Das sind nur einige Stimmen, die aber<br />

schon deutlich machen, wie unterschiedlich<br />

die Wünsche <strong>und</strong> Erwartungen<br />

unserer Gemeindeglie<strong>der</strong> in Bezug<br />

auf den Gottesdienst sind. Manche lassen<br />

sich miteinan<strong>der</strong> verbinden, an<strong>der</strong>e<br />

stehen in deutlicher Spannung zueinan<strong>der</strong>.<br />

Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus<br />

unserem Kirchenvorstand <strong>und</strong> interes-<br />

14<br />

Gottesdienste<br />

sierten Gemeindeglie<strong>der</strong>n hat sich über<br />

einen längeren Zeitraum hinweg mit<br />

den Zeiten <strong>und</strong> Formen des Gottesdienstes<br />

in Ballersbach befasst. Wir<br />

haben uns dabei auch intensiv von Stefan<br />

Claaß, dem neuen Professor für<br />

Predigt <strong>und</strong> Gottesdienst am Herborner<br />

Seminar, beraten lassen. Die Ergebnisse<br />

unserer Überlegungen wurden in<br />

<strong>der</strong> Gemeindeversammlung am 28.<br />

April vorgestellt, erläutert <strong>und</strong> diskutiert.<br />

Wir möchten, zunächst in einem<br />

„Probejahr“ von August 2013 bis Juli<br />

2014, regelmäßig zu drei wechselnden<br />

Zeiten <strong>und</strong> auch in unterschiedlichen<br />

Formen miteinan<strong>der</strong> Gottesdienst feiern:<br />

Einmal im Monat um 10.30 Uhr ein<br />

Gottesdienst, den wir mit den Kin<strong>der</strong>n<br />

des Kin<strong>der</strong>gottesdienstes gemeinsam<br />

beginnen <strong>und</strong> dann als Erwachsene<br />

<strong>und</strong> Kin<strong>der</strong> gleichzeitig in <strong>der</strong> Kirche<br />

<strong>und</strong> im Gemeindehaus weiter feiern.<br />

Einige Male im Jahr freuen wir uns auf<br />

Familiengottesdienste um diese Uhrzeit.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Abendgottesdienste wird<br />

von bisher sechs (im Winterhalbjahr)<br />

auf etwa zehn erweitert, also mit Ausnahme<br />

<strong>der</strong> Sommerferien monatlich.<br />

Dabei erwarten uns wie bisher auch<br />

schon eine Vielzahl von Formen <strong>und</strong><br />

Themen.<br />

Die übrigen Gottesdienste, also zwei<br />

bis drei im Monat, werden nach <strong>der</strong><br />

vertrauten Liturgie um 9.30 Uhr gefeiert.<br />

Allerdings wollen wir erproben, ob<br />

es uns gut tut, am Anfang des Gottesdienstes<br />

eine Minute zu schweigen, um<br />

dann auch aus einer inneren Stille heraus<br />

den Gottesdienst zu beginnen.<br />

Aartalsee-Gottesdienst am 17. Juni<br />

Aktuell<br />

1995 fand <strong>der</strong> erste Seegottesdienst<br />

auf dem Surfgelände am Aaartalsee in<br />

Nie<strong>der</strong>weidbach statt. 50 Teilnehmer<br />

wurden damals gezählt. In den letzten<br />

Jahren waren es über 600 Menschen<br />

aus den Aartal-Gemeinden, die sich,<br />

inzwischen auf dem Gelände des<br />

Segel- <strong>und</strong> Ru<strong>der</strong>clubs, treffen. Für<br />

einen abwechslungsreichen Gottesdienst,<br />

ein Kin<strong>der</strong>programm <strong>und</strong> natürlich<br />

auch für Speis <strong>und</strong> Trank ist gut<br />

gesorgt. Der Seegottesdienst ist somit<br />

eine gemeinsame ökumenische Veranstaltung<br />

unserer Kirchengemeinden,<br />

bei <strong>der</strong> man Gottes Wort, den See, die<br />

Gemeinschaft, die Vielfalt <strong>und</strong> die Natur<br />

genießt. Und: Geregnet hat es noch<br />

nie!<br />

Wir Ballersbacher aus dem „unteren<br />

Aartal“ wollen uns nun auch zum See<br />

aufmachen, sei es mit Rä<strong>der</strong>n, zu Fuß<br />

o<strong>der</strong> mit dem Auto. Wir treffen uns dort<br />

mit vielen an<strong>der</strong>en am 17. Juni 2013<br />

zur ökumenischen Gottesdienstfeier,<br />

die um 10.30 Uhr beginnt. Im Anschluss<br />

ist Gelegenheit zum Mittagessen.<br />

Für die Gemeindeglie<strong>der</strong>, denen <strong>der</strong><br />

Weg doch zu weit ist, o<strong>der</strong> die an diesem<br />

Tag noch an<strong>der</strong>es vorhaben, findet<br />

zur gewohnten Zeit um 9.30 Uhr in<br />

Ballersbach ein Gottesdienst statt, den<br />

Dr. Wörner halten wird.<br />

„Heute bleibt die Küche kalt,<br />

wir wan<strong>der</strong>n zur Räuberhöhle in den<br />

Wald.“<br />

Liebe Kin<strong>der</strong>, liebe Eltern <strong>und</strong> Großeltern,<br />

liebe Fre<strong>und</strong>e des Kin<strong>der</strong>gartens!<br />

Am Sonntag, den<br />

1. September 2013<br />

laden wir alle nach einem Familiengottesdienst<br />

recht herzlich zu uns in die<br />

Räuberhöhle ein.<br />

Gefeiert werden soll ein fröhliches<br />

Waldfest zu Gunsten unserer neuen<br />

Küche nebst Anbau.<br />

Das Programm zu diesem Festtag geben<br />

wir rechtzeitig für alle bekannt.<br />

Schon heute freuen wir uns auf viele,<br />

viele… kleine <strong>und</strong> große Gäste!<br />

Das Team <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

7


8<br />

Konfirmationen<br />

2013<br />

1953<br />

Pfarrer Detlef Puttkammer<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Kirchenvorstandes<br />

Backhausweg 3<br />

Tel. 6857<br />

E-Mail :<br />

detlef.puttkammer@ekhn-net.de<br />

Fax 64312<br />

Sprechzeiten :<br />

nach Vereinbarung<br />

Stellvertretende Vorsitzende<br />

Marion Hilk<br />

Tel. 6<strong>35</strong>65<br />

E-Mail: marion.hilk@web.de<br />

Gemeindebüro<br />

Gemeindesekretärin<br />

Margrit Trusheim<br />

Backhausweg 3<br />

Tel. 6857<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.<br />

ballersbach@ekhn-net.de<br />

Fax 64312<br />

Bürozeiten:<br />

Montags von 9.30-11.30 Uhr<br />

Donnerstags von 15.30-17.30 Uhr<br />

Evang. Kin<strong>der</strong>garten<br />

Leiterin Frau Christiane Fuchs<br />

Auf <strong>der</strong> Grabenbach 9a<br />

Tel. 6893<br />

E-Mail:<br />

evang.kin<strong>der</strong>gartenballersbach@<br />

t-online.de<br />

Küsterinnen<br />

Erika Rank - Tel. 6631<br />

Gisela Hecker - Tel. 62694<br />

Kontakte<br />

Ausläuten bei<br />

Geburten <strong>und</strong><br />

Todesfällen<br />

Elisabeth Benner Tel.: 62873<br />

Diakoniestation Gladenbach<br />

Wilhelmstraße 2<br />

<strong>35</strong>075 Gladenbach<br />

Tel. 06462-91083<br />

Fax 06462-91086<br />

Diakonisches Werk<br />

<strong>Dill</strong>enburg-Herborn<br />

Maibachstr. 2a<br />

<strong>35</strong>683 <strong>Dill</strong>enburg<br />

Tel. 02771-26550<br />

E-Mail: info@dwdh.de<br />

www.dwdh.de<br />

Beratungsstelle für Eltern,<br />

Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Am Hintersand 15<br />

<strong>35</strong>745 Herborn<br />

Tel. 02772-5834-300<br />

E-Mail: BeratungHerborn@aol.com<br />

Evangelische Jugend<br />

im Dekanat Herborn<br />

Am Hintersand 15<br />

<strong>35</strong>745 Herborn<br />

Hartmut Heuser,<br />

Barbara Maage, Tel. 02772-5834-280<br />

E-Mail: info@ejdh.de<br />

www.ejdh.de<br />

Telefonseelsorge<br />

B<strong>und</strong>esweite kostenlose Nummern<br />

Tel. 0800-1110111 o<strong>der</strong> 1110222<br />

13


12<br />

Montags:<br />

Spinnstube<br />

am 10. <strong>und</strong> 24. Juni<br />

<strong>und</strong> 19. August<br />

Dienstags: Eltern-Kleinkind-Treff bis<br />

zum Kin<strong>der</strong>gartenalter<br />

Mittwochs:<br />

Außer<br />

Sommer<br />

ferien<br />

Frauenkreis<br />

am 04. <strong>und</strong> 18. Juni<br />

<strong>und</strong> 13. <strong>und</strong> 27. August<br />

Jungschar<br />

„von 9 bis 13 Jahren“<br />

Dinner& more<br />

für Jugendliche ab 13 Jahre<br />

Donnerstags: Konfi– Unterricht<br />

Lobpreis-Band<br />

nach Absprache<br />

Kontakt: 02772-62694<br />

19.00 Uhr<br />

09.30 –11.00 Uhr<br />

15.30 Uhr<br />

17.15 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

16.45 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

Sonntags: Gottesdienst<br />

siehe Seite 10-11<br />

09.30 Uhr<br />

9. + 23. Juni<br />

7. Juli<br />

18.August<br />

Wochenveranstaltungen<br />

für Kin<strong>der</strong> ab dem Kin<strong>der</strong>gartenalter<br />

Gestaltet vom KiGo - Team: Robin Triesch, Julia Hecker,<br />

Alicia Steubing, Nele Topp, Christiane Frieß<br />

10.30 Uhr<br />

Diamantene Konfirmation<br />

V.h.l.:<br />

Nikolas Göbel,<br />

Pierre Timo Holz,<br />

Thomas Riffel,<br />

Nils Holler,<br />

Fynn Laux,<br />

Enrique Carascosa<br />

Santos.<br />

V. v.l.:<br />

Emilia Hilk,<br />

Lena Riedl,<br />

Lennard Wendel,<br />

Tim Friedrich,<br />

Niklas Komarek,<br />

Jamie Sue<br />

Rathjen,<br />

Denise Benz,<br />

Giulia Kiefler<br />

Herzlich willkommen<br />

<strong>und</strong> neue Konfirmanden<br />

Am 16. Juni werden sich in unserer Kirche etliche Frauen <strong>und</strong> Männer versammeln,<br />

die eins gemeinsam haben: Sie alle wurden 1953 konfirmiert. Viele von<br />

Ihnen wurden 13 Jahre vorher dort auch getauft. „Ich bin getauft auf deinen Namen!“<br />

– so haben sie es bei ihrer Konfirmation gesungen. Und nun, sechs Jahrzehnte<br />

später, reifer an Jahren <strong>und</strong> an Erfahrung, werden sie sich dankbar erinnern<br />

an den bisherigen Lebensweg <strong>und</strong> sich voller Zuversicht unserem Gott neu<br />

anvertrauen.<br />

Im Lied „von damals“ heißt es „Mein treuer Gott, auf deiner Seite bleibt dieser<br />

B<strong>und</strong> wohl feste stehn“. Und später: „Ich gebe dir, mein Gott, aufs neue Leib,<br />

Seel <strong>und</strong> Herz zum Opfer hin.“ Damit ist zu einem Konfirmationsjubiläum schon<br />

das Wichtigste gesag:. Dank für Gottes Begleitung <strong>und</strong> <strong>der</strong> erneuerte Wunsch:<br />

„Bleibe Du bei uns, guter Gott!“.<br />

Ein neuer Konfirmandenkurs hat begonnen. Am 28. April haben wir die vierzehn<br />

neuen Konfirmandinnen <strong>und</strong> Konfirmanden in <strong>der</strong> Gemeinde vorgestellt <strong>und</strong> mit<br />

einem heftigen Applaus begrüßt. „Lean on me!“ war das Thema dieses Gottesdienstes.<br />

Wir haben uns daruf besonnen, dass ein gutes <strong>und</strong> gelingendes Leben<br />

ebenso wie ein stabiles Haus ein starkes F<strong>und</strong>ament braucht. Um die Fragen<br />

<strong>und</strong> F<strong>und</strong>amente des Lebens wird es auch in den Monaten <strong>der</strong> Konfirmandenzeit<br />

gehen.<br />

9


10<br />

Gottesdienst-Kalen<strong>der</strong><br />

Datum Uhrzeit Predigt Beson<strong>der</strong>heit/ Thema<br />

02.06. 09:30 Pfarrer<br />

D. Puttkammer<br />

09.06. 09:30 Prädikant<br />

Dr. Wörner<br />

16.06. 09:30 Pfarrer<br />

D. Puttkammer<br />

23.06. 09:30 Prädikantin<br />

A. Schmidt-Kersten<br />

30.06. 10:00 Pfarrer<br />

D. Puttkammer<br />

u. Dr. A. Steil<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Alternativ dazu Seegottesdienst<br />

am Aartalsee, um 10:30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Taufgelegenheit<br />

Gottesdienst<br />

Kirmesgottesdienst im<br />

Festzelt<br />

07.07. 09:30 Günther Dietrich Gottesdienst<br />

14.07. 09:30 Pfarrer<br />

D. Puttkammer<br />

21.07. 09:30 Pfarrer<br />

D. Puttkammer<br />

28.07. 09:30 Pröbstin<br />

A. Puttkammer<br />

04.08. 09:30 Pfarrer<br />

D. Puttkammer<br />

11.08. 09:30 Pfarrer<br />

D. Puttkammer<br />

18.08. 10:30 Pfarrer<br />

D. Puttkammer<br />

25.08. 09:30 Pfarrer<br />

D. Puttkammer<br />

Sommerkirche „Tiere <strong>der</strong> Bibel 1“<br />

„Der Adler“<br />

Sommerkirche „Tiere <strong>der</strong> Bibel 2“<br />

„Die Taube“ m. Abendmahl<br />

Sommerkirche „Tiere <strong>der</strong> Bibel 3“<br />

„Das Schaf“<br />

Sommerkirche „Tiere <strong>der</strong> Bibel 4“<br />

„Die Heuschrecken“<br />

Sommerkirche „Tiere <strong>der</strong> Bibel 5“<br />

„Löwe <strong>und</strong> Lamm“<br />

Ferienende-Gottesdienst<br />

mit Kigo-Team<br />

Gottesdienst mit Taufe<br />

zum Herausnehmen<br />

Musik Küsterin/ Technikdienst<br />

Kollekte<br />

Orgel:<br />

Luisa Carrascosa-Santos<br />

Gisela Hecker/ Robin Gabriel<br />

Für den Deutschen Evangelischen B<strong>und</strong><br />

Orgel: Gerd Moos Erika Rank/ Erika Rank<br />

Für Aufgaben in <strong>der</strong> eigenen Gemeinde<br />

Orgel:<br />

Christa Löffler<br />

Erika Rank/ Robin Gabriel<br />

Für die Hilfe für Menschen mit<br />

psychischen Erkrankungen<br />

Lob-Preis-Band Gisela Hecker/ Robin Gabriel<br />

Für Aufgaben in <strong>der</strong> eigenen Gemeinde<br />

Lob-Preis-Band<br />

MGV-Ballersbach<br />

Orgel/ Piano:<br />

Nicolai Benner<br />

Orgel:<br />

Christa Löffler<br />

Orgel:<br />

Luisa Carrascosa-Santos<br />

Erika Rank/ Jan Kuhl<br />

Für die Verbreitung <strong>der</strong> Bibel in <strong>der</strong> Welt<br />

Erika Rank/ Robin Gabriel<br />

Für Aufgaben in <strong>der</strong> eigenen Gemeinde<br />

Gisela Hecker/ Robin Gabriel<br />

Für das Frankfurter Diakonissenhaus<br />

Erika Rank/ Jan Kuhl<br />

Für Aufgaben in <strong>der</strong> eigenen Gemeinde<br />

Basics Gisela Hecker/ Jan Kuhl<br />

Für die Stiftung „Für das Leben“<br />

Orgel:<br />

Sebastian Köhler<br />

Orgel:<br />

Christa Löffler<br />

Orgel: Gerd Moos<br />

u. Basics<br />

Orgel:<br />

Luisa Carrascosa-Santos<br />

Erika Rank/ Robin Gabriel<br />

Für das Versöhnungswerk<br />

„Zeichen <strong>der</strong> Hoffnung“<br />

Gisela Hecker/ Jan Kuhl<br />

Für Aufgaben in <strong>der</strong> eigenen Gemeinde<br />

Erika Rank/ Jan Kuhl<br />

Für Aufgaben in <strong>der</strong> eigenen Gemeinde<br />

Gisela Hecker/ Robin Gabriel<br />

Für die Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Familienerholung<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!