26.08.2013 Aufrufe

Mittendrin Nr. 35 - links und rechts der Dill

Mittendrin Nr. 35 - links und rechts der Dill

Mittendrin Nr. 35 - links und rechts der Dill

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit mehr als 10 Jahren ist das Aufsuchen<br />

von Verstecken mit Hilfe eines<br />

GPS Gerätes als Geocachen<br />

(Cache=Versteck) Sport <strong>und</strong> Spiel mit<br />

wachsen<strong>der</strong> Anhängerschar. Ziel ist es,<br />

möglichst viele gut versteckte „Dosen“<br />

zu finden <strong>und</strong> sich im Log-Buch einzutragen.<br />

Der „F<strong>und</strong>“ wird ebenfalls im<br />

Internet auf www.geocaching.com dokumentiert.<br />

Es geht dem Verstecker<br />

darum, Orte zu zeigen, die ihm wichtig<br />

sind - <strong>und</strong> dem Suchenden darum interessante<br />

Orte <strong>und</strong> Erlebnisse zu erfahren.<br />

Die Menschen in den Dekanaten <strong>Dill</strong>enburg<br />

<strong>und</strong> Herborn wollen zeigen,<br />

was ihnen wichtig ist: Jede Kirche hat<br />

ihren Platz im Ort, <strong>der</strong> sich durch Längen-<br />

<strong>und</strong> Breitengrad exakt bestimmen<br />

lässt. Da lag die Idee nahe, die Kirchen<br />

des "alten <strong>Dill</strong>kreises" <strong>und</strong> ihre Orte<br />

durch Einbindung <strong>der</strong> Koordinaten ins<br />

Spiel zu bringen: Kirchencaches führen<br />

zu unseren Dorfkirchen <strong>und</strong> zu unseren<br />

Gemeindehäusern, Kin<strong>der</strong>gärten <strong>und</strong><br />

Diakoniestationen...<br />

Die Aktion <strong>der</strong> Kirchencaches läuft in<br />

<strong>der</strong> Zeit von Ostersonntag (31. März<br />

2013) bis zum Tag des offenen Denkmals<br />

am Sonntag, 8. September.<br />

4<br />

Unn mir sei<br />

ach debei!<br />

Kirchencaches<br />

Wer war<br />

nicht fasziniert<br />

von<br />

dem Buch<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Verfilmung<br />

„Die Schatzinsel“?<br />

Machen wir uns auf, wie Jim Hawkins.<br />

Wir brauchen allerdings kein Schiff,<br />

son<strong>der</strong>n es reicht lediglich ein Smart-,<br />

o<strong>der</strong> I-Phone.<br />

Mit inzwischen auch kostenloser Software<br />

kann sich je<strong>der</strong> allein o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong><br />

ganzen Familie auf Schatzsuche begeben.<br />

Auf <strong>der</strong> Internetseite:<br />

https://www.google.com/calendar/<br />

embed?<br />

src=rukvbo4vrpegv2b3r4jrl9ap7s%<br />

40group.calendar.google.com&ctz=Eur<br />

ope/Berlin<br />

sind alle Kirchencaches gelistet.<br />

Der Ballersbacher Cache nennt sich<br />

„Wer wälzt uns den Stein“<br />

<strong>und</strong> ist ein sogenannter Multicache bei<br />

dem zur letztendlichen Schatzfindung<br />

einige Aufgaben erledigt werden müssen.<br />

Wer mehr dazu erfahren möchte <strong>der</strong><br />

kann sich an<br />

Udo Hecker<br />

o<strong>der</strong> an den Initiator<br />

Dekanatsjugendreferent<br />

Michael Reschke<br />

02771/2677815<br />

info@edjv.de<br />

Bestattungen<br />

Am 13.03.2013<br />

Rudolf Holler<br />

Im Alter von 88 Jahren<br />

Text <strong>der</strong> Grabrede:<br />

1. Korinther 15, 12-20<br />

Am 14. 03. 2013<br />

Nadine Wenkittl<br />

Im Alter von 27 Jahren<br />

Text <strong>der</strong> Grabrede: Psalm 31<br />

Am 04.04.2013<br />

Walter Pommerening<br />

Im Alter von 91 Jahren<br />

Text <strong>der</strong> Grabrede: 1. Petrus 1, 3-7<br />

Kirche begleitet<br />

Anmeldung von Taufen <strong>und</strong> Trauungen:<br />

Taufen sollen in unserer Gemeinde in <strong>der</strong> Regel im Gottesdienst am 2. Sonntag<br />

eines Monates stattfinden. Das lässt sich jedoch nicht immer mit den übrigen<br />

Gottesdienstplanungen vereinbaren. Bitte informieren Sie sich über die vorgesehenen<br />

Taufgelegenheiten im aktuellen Gemeindebrief o<strong>der</strong> erfragen sie im<br />

Pfarramt. Vielen Dank!<br />

Bei einer Goldenen o<strong>der</strong> Diamantenen Hochzeit kann, je nach Wunsch des<br />

Jubel-Paares<br />

- ein beson<strong>der</strong>er Gottesdienst in <strong>der</strong> Kirche o<strong>der</strong><br />

- eine Andacht im Rahmen <strong>der</strong> Feier gehalten werden.<br />

Gerne komme ich auch zu einem Hausbesuch <strong>und</strong> überbringe zu einem genehmen<br />

Termin die Grüße <strong>und</strong> Glückwünsche <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

All dies geschieht aber nur, wenn Sie es wünschen. Melden Sie sich daher bitte<br />

rechtzeitig bei mir, damit wir uns über Ihre Wünsche verständigen <strong>und</strong> verabreden<br />

können. Vielen Dank!<br />

Rufen Sie einfach im Pfarramt an (Tel. 6857).<br />

Trauungen<br />

Am 18.05.2013<br />

Peter <strong>und</strong> Christiane Frieß geb. Hudel<br />

Trauspruch: 1. Korinther 13, 7+8a<br />

Taufen<br />

Am 18.05.2013<br />

Carlotta Jolien Frieß<br />

Tochter von Peter <strong>und</strong> Christiane Frieß,<br />

Taufspruch: 2. Mose 23, 20<br />

Von <strong>Mittendrin</strong> <strong>Mittendrin</strong> liegen weitere Exemplare in <strong>der</strong> Kirche, sowie in den<br />

ortsansässigen Geschäften aus.<br />

Die pdf-Ausgabe kann bei : udo.hecker@online.de angefor<strong>der</strong>t werden.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!