26.08.2013 Aufrufe

Energiekalender - EVD Energieversorgung Dormagen GmbH

Energiekalender - EVD Energieversorgung Dormagen GmbH

Energiekalender - EVD Energieversorgung Dormagen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geburtstage<br />

Neujahr<br />

<br />

Heilige Drei Könige<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1 Di<br />

2 Mi<br />

3 Do<br />

4 Fr<br />

5 Sa<br />

6 So<br />

7 Mo<br />

8 Di<br />

9 Mi<br />

10 Do<br />

11 Fr<br />

12 Sa<br />

13 So<br />

14 Mo<br />

15 Di<br />

16 Mi<br />

17 Do<br />

18 Fr<br />

19 Sa<br />

20 So<br />

21 Mo<br />

22 Di<br />

23 Mi<br />

24 Do<br />

25 Fr<br />

26 Sa<br />

27 So<br />

28 Mo<br />

29 Di<br />

30 Mi<br />

31 Do<br />

Ananas-Hähnchen mit Schokoladensoße<br />

2013 Januar<br />

(4 Personen) 2 Zweige Thymian, 4 Knoblauchzehen, 4 Hähnchenbrüste (je 200 g), Salz, Pfeffer · 2 EL Olivenöl ·<br />

150 ml Ananassaft, 150 ml Geflügelbrühe, 100 ml Weißwein, trocken · 2 TL Sambal Oelek · 40 g Bitterschokolade (70 %<br />

Kakao) · 30 g eiskalte Butter · 1 EL Olivenöl, 8 Scheiben Ananas<br />

Thymianblättchen und 2 der Knoblauchzehen fein hacken. Hähnchenbrüste halbieren, mit Salz und Pfeffer einreiben ·<br />

Öl erhitzen, Hähnchenbrüste mit Knoblauch und Thymian anbraten, von jeder Seite 4 Minuten braten und warm stellen ·<br />

Ananassaft und Geflügelbrühe mit dem Weißwein erhitzen · 2 Knoblauchzehen pressen, mit Sambal Oelek zufügen,<br />

5 Minuten fortkochen und etwas einkochen · Schokolade hacken und in der Soße auflösen · Kalte Butter in Stückchen<br />

schneiden. Soße unter Rühren in der Nachwärme mit der Butter binden · Öl erhitzen, Ananasscheiben von jeder Seite<br />

anbraten · Auf jede Ananasscheibe eine Hähnchenbrust legen und mit der Soße servieren.<br />

Zeitaufwand: 35 min, pro Portion: 583 kcal, 2.439 kJ<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Jedes Grad zählt:<br />

Beheizen Sie die<br />

Räume individuell!<br />

Viele Menschen denken<br />

beim Stichwort „Energiesparen“<br />

zuerst ans Licht.<br />

Sie machen konsequent die<br />

Lampen aus, wenn sie den<br />

Raum verlassen und hoffen,<br />

damit hätten sie schon viel<br />

erreicht. Leider nicht. Am<br />

weitaus meisten Energie<br />

benötigt im Haushalt die<br />

Heizung: etwa drei Viertel<br />

des gesamten Verbrauchs.<br />

Jedoch kann man durch eine<br />

Reihe sich ergänzender<br />

Maßnahmen effektiv sparen.<br />

Mit der „Aussteuerung“ der<br />

Heizung fängt es an. Thermostate<br />

sind inzwischen<br />

gang und gäbe – aber man<br />

muss sie auch nutzen.<br />

Überlegen Sie sich, wie<br />

warm es im Zimmer sein<br />

soll. Jedes Grad Raumtemperatur<br />

zu viel bedeutet<br />

ca. sechs Prozent höhere<br />

Heizkosten.<br />

Intelligent steuern<br />

Passen Sie also die Tem -<br />

peratur in den einzelnen<br />

Zimmern der Nutzung des<br />

Raumes und Ihren Gewohnheiten<br />

an. Räume, in denen<br />

Sie sich viel aufhalten, müssen<br />

wärmer sein als solche,<br />

in denen Sie nur hin und<br />

wieder sind. Schließen Sie<br />

zu den wärmeren Räumen<br />

die Türen.<br />

Moderne, elektronisch gesteuerte<br />

Heizungen haben<br />

Programme zur Nacht -<br />

absenkung. Nachts, wenn<br />

weniger Wärme gebraucht<br />

wird, fährt die Heizung herunter.<br />

Das macht sehr viel<br />

aus. Berufstätige, die den<br />

ganzen Tag nicht daheim<br />

sind, können ihre Heizung<br />

so programmieren, dass sie<br />

erst kurz vor Feierabend<br />

wieder hochfährt. Denn warum<br />

sollten Sie während<br />

Ihrer Abwesenheit Heizkosten<br />

verschwenden? „Intelligente“<br />

Steuerungen verhindern<br />

dies.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!