26.08.2013 Aufrufe

+ EinBlick Nr. 17 - Juni 2011 - Evangelische Kirche Saar

+ EinBlick Nr. 17 - Juni 2011 - Evangelische Kirche Saar

+ EinBlick Nr. 17 - Juni 2011 - Evangelische Kirche Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit Musik und Liedern, Theater<br />

und Texten, Besinnung und Gebet.<br />

Ab 19 Uhr laden zehn Stationen<br />

im Park ein zum Hören, Staunen,<br />

Schweigen, Genießen, Träumen,<br />

Versinken, Lauschen und Innehalten.<br />

Dabei wird sich der Garten<br />

nach und nach in ein Lichtermeer<br />

verwandeln. Ab 21 Uhr 30 präsentiert<br />

der GospelChor <strong>Saar</strong>brücken<br />

unter der Leitung von Otto Deutsch<br />

ein Programm mit Freiheitsliedern<br />

aus Amerika und Südafrika. Der<br />

Eintritt ist frei!<br />

Am Montag, 31. Oktober, um 18 Uhr<br />

findet der zentrale Reformations-Gottesdienst<br />

des <strong>Kirche</strong>nkreises <strong>Saar</strong>-<br />

West in Püttlingen statt – in einer der<br />

ältesten <strong>Kirche</strong>n des <strong>Kirche</strong>nkreises, in<br />

der Martinskirche Köllerbach. Predigt:<br />

Superintendent Christian Weyer.<br />

Die Püttlinger Künstlerin Katharina<br />

Krenkel häkelt ein wanderndes, wachsendes<br />

und fließendes Altartuch zum<br />

Thema „Taufe“. Es zeigt Wasser in all<br />

seinen Temperamenten: schnell fließend,<br />

ruhig, tief, gluckernd, blubbernd,<br />

wellig, brausend, stürmisch…<br />

Ev. <strong>Kirche</strong>ngemeinde Gersweiler-Klarenthal<br />

<strong>Kirche</strong>nkreis <strong>Saar</strong>-West<br />

Das Altartuch wird durch verschiedene<br />

<strong>Kirche</strong>n des <strong>Kirche</strong>nkreises<br />

reisen, um dort am<br />

Gemeindeleben teilzuhaben.<br />

Zwischen den <strong>Kirche</strong>naufenthalten<br />

kommt das Altartuch wieder<br />

zurück zur Künstlerin und wird<br />

weiter bearbeitet – so wird in jeder<br />

<strong>Kirche</strong> ein verändertes Altartuch<br />

zu sehen sein.<br />

Die Vernissage zu dem Kunstprojekt<br />

findet Freitag, 8. April, um 18 Uhr<br />

in der <strong>Saar</strong>brücker Johanneskirche<br />

(Cecilienstraße) statt. Dort ist das<br />

Altartuch dann bis zum <strong>17</strong>. April<br />

zu Gast. (Geöffnet: täglich außer<br />

Montag von 15-18 Uhr). Im Laufe<br />

des Jahres ist das Altartuch dann in<br />

<strong>Saar</strong>louis, Schaffhausen, Merzig, Alt-<br />

<strong>Saar</strong>brücken, Bischmisheim, Völklingen,<br />

Schafbrücke, Wadern und in<br />

der Kapelle des <strong>Evangelische</strong>n Krankenhauses<br />

in <strong>Saar</strong>brücken zu sehen.<br />

Das Programmheft mit allen Veranstaltungen<br />

ist in den Gemeindeämtern<br />

erhältlich.<br />

Weitere Infos zum Programm im Internet:<br />

www.Reformationsdekade20<strong>17</strong>-saar.<br />

de und www.evangelisch-im-<strong>Saar</strong>land.<br />

de<br />

Das Projekt „Evangelisch im <strong>Saar</strong>land<br />

– wir sind so frei“ wird unterstützt von:<br />

der Sparkassen Finanzgruppe, der Vereinigten<br />

Volksbank eG, der RAG und<br />

dem Medienverband der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Kirche</strong> im Rheinland.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!