26.08.2013 Aufrufe

Betreuungsbetrag (PDF, 321kB) - Evangelische Sozialstation Freiburg

Betreuungsbetrag (PDF, 321kB) - Evangelische Sozialstation Freiburg

Betreuungsbetrag (PDF, 321kB) - Evangelische Sozialstation Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begutachtung durch den MDK: Der MDK entscheidet bei bereits eingestuften<br />

Pflegebedürftigen nach Aktenlage. Bei einer Erstbegutachtung prüft der MDK-<br />

Gutachter bei seinem Hausbesuch sowohl den Grad der Pflegebedürftigkeit als auch<br />

die Einschränkung der Alltagskompetenz.<br />

Alltagskompetenz ist eingeschränkt: Der Pflegebedürftige erhält je nach Ausmaß<br />

der festgestellten Einschränkung einen Zuschuss von jährlich 1.200 Euro bis 2.400<br />

Euro für zusätzliche qualitätsgesicherte Betreuungsleistungen. Wird der Zuschuss in<br />

einem Kalenderjahr nicht ausgeschöpft, kann der Restbetrag in das nächste Halbjahr<br />

übertragen werden.<br />

Qualitätsgesicherte Betreuungsangebote: Der <strong>Betreuungsbetrag</strong> dient der Erstattung von<br />

Aufwendungen für folgende Leistungen<br />

1. Angebote der <strong>Sozialstation</strong> (häusliche Betreuung)<br />

2. Organisierte Nachbarschaftshilfen (stundenweise Betreuung zu Hause)<br />

3. Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz<br />

4. Kurzzeitpflege<br />

5. Tages- oder Nachtpflege<br />

Rechnung: Die Kosten für Betreuungsleistungen können wir mit allen gesetzlichen<br />

Pflegekassen – außer der AOK! – direkt abrechnen, sofern Sie eine so genannte<br />

Abtretungserklärung unterschreiben. Andernfalls geht die Rechnung, die<br />

Betreuungsleistungen an Sie. Sie können die Rechnung dann Ihrer Pflegekasse zur<br />

Rückerstattung einreichen.<br />

r g<br />

4/2013<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!