27.08.2013 Aufrufe

Modulkatalog (PDF, 166,3 KB) - TU Berlin

Modulkatalog (PDF, 166,3 KB) - TU Berlin

Modulkatalog (PDF, 166,3 KB) - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsorientierter<br />

Masterstudiengang<br />

Bildungswissenschaft -<br />

Organisation und Beratung<br />

<strong>Modulkatalog</strong><br />

und<br />

Beschreibung der Masterarbeit<br />

Technische Universität <strong>Berlin</strong><br />

Fakultät I: Geisteswissenschaften


Titel des Moduls:<br />

Bildung und Organisation<br />

Verantwortlich für das Modul:<br />

Prof. Dr. Sabine Reh<br />

LP (nach ECTS):<br />

8<br />

Sekr.:<br />

FR 4-3<br />

Kurzbezeichnung: Stand:<br />

MA-BIWI 1 WS 2010/11<br />

Email:<br />

sabine.reh@tu-berlin.de<br />

Modulbeschreibung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

• Kenntnis erziehungswissenschaftlicher und soziologischer Grundlagentheorien zur Konzeptionalisierung<br />

des Verhältnisses von (Subjekt-) Bildung und ihrer Organisation in modernen Gesellschaften<br />

• Fähigkeit (historische), Prozesse der Institutionalisierung, der Organisation und der Professionalisierung<br />

im Bereich der Bildung vor dem Hintergrund verschiedener Grundlagentheorien analysieren<br />

zu können<br />

• Fähigkeit, Geltungsbedingungen und Reichweite theoretischer Modelle diskutieren und sie in ihrer<br />

Erklärungskraft für gesellschaftliche Phänomene der (Subjekt-) Bildung und ihrer Organisation reflektieren<br />

zu können<br />

Das Modul vermittelt:<br />

Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

• Erziehungswissenschaftliche und soziologische Modelle zur Bestimmung des Verhältnisses von<br />

Gesellschaft und (Subjekt-) Bildung<br />

• Organisationstheorien und Theorien pädagogischer Organisationen<br />

• Professionstheorien und Theorien pädagogischer Professionalität<br />

• Historische Prozesse der Institutionalisierung von Bildung, der Entstehung und Entwicklung<br />

pädagogischer Organisationen und Professionen<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP<br />

Einführung in erziehungswissenschaftliche<br />

und<br />

soziologische Theorien zum<br />

Verhältnis von Subjekt,<br />

Bildung und Gesellschaft<br />

Pädagogische Organisationen<br />

und Professionen –<br />

historische und aktuelle<br />

Perspektiven<br />

Pflicht (P) / Wahl (W) Semester<br />

(nach ECTS) Wahlpflicht (WP) (WiSe / SoSe)<br />

SE 2 8<br />

P WiSe<br />

HS 2<br />

P SoSe<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Seminar, Hauptseminar<br />

Nähere Beschreibung siehe Studienordnung „Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung" § 10<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: --b)<br />

fakultativ: ---<br />

6. Verwendbarkeit des Moduls<br />

Das Modul ist als eines von 7 Pflichtmodulen des Studiengangs im 1. und 2. Semester zu absolvieren.<br />

1


7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz (Kontaktzeiten):<br />

Vor- und Nachbereitungszeiten:<br />

Prüfungsvorbereitung +<br />

Modulprüfung:<br />

Gesamt:<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

4 x 15 h = 60 h<br />

90 h<br />

90 h<br />

240 h = 8 LP<br />

Schriftliche Modulprüfung (Klausur: 180 Minuten)<br />

9. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in zwei Semestern abgeschlossen werden.<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Begrenzt auf Jahrgangsstärke<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Siehe AllgPO §§ 4, 5 und 7<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis<br />

13. Sonstiges<br />

2


Titel des Moduls:<br />

Beratung und Kooperation<br />

Verantwortlich für das Modul:<br />

Prof. Dr. Angela Ittel<br />

LP (nach ECTS):<br />

8<br />

Sekr.:<br />

FR 4-3<br />

Kurzbezeichnung: Stand:<br />

MA-BIWI 2 WS 2010/11<br />

Email:<br />

angela.ittel@tu-berlin.de<br />

Modulbeschreibung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

• Berufsfeldorientierte Kommunikations-, Kooperations- und Beratungskompetenz<br />

• Kenntnisse über unterschiedliche Beratungsansätze und die mit ihnen verbundenen theoretischen<br />

und methodischen Konzepte<br />

• Kenntnisse über Gesprächsführungs- und Kommunikationsprozesse<br />

• Entwicklung von Problemlösungsfertigkeiten in Teams<br />

• Anwendung von Kommunikationstechniken und Aufbau sozialer Kompetenzen (z.B. Beratung,<br />

Gesprächsführung, Mediation)<br />

• Fähigkeit zur Identifizierung von Beratungsanlässen und Beratungsbedarf<br />

• Fähigkeit zur Identifizierung von geschlechtsgebundenen Problemlagen<br />

Das Modul vermittelt:<br />

Fachkompetenz 25 % Methodenkompetenz 25 % Systemkompetenz 20 % Sozialkompetenz 30 %<br />

2. Inhalte<br />

• Theorien und Modelle der Beratung und Gesprächsführung<br />

• Organisationspsychologie<br />

• Gruppen- und Teamentwicklung<br />

• Konfliktgenese und Konfliktberatung<br />

• Konfliktbearbeitung von geschlechtsspezifischen Problemlagen<br />

• Moderation und Konfliktmediation in Organisationen<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P) / Wahl (W) Semester<br />

(nach ECTS) Wahlpflicht (WP) (WiSe / SoSe)<br />

Kommunikation und<br />

HS 2 8 P WiSe<br />

Kooperation<br />

Gesprächsführung und<br />

Beratung<br />

SE 2 WiSe / SoSe<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Seminar, Hauptseminar<br />

Nähere Beschreibung siehe Studienordnung „Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung" § 10<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: --b)<br />

fakultativ: ---<br />

6. Verwendbarkeit des Moduls<br />

Das Modul ist als eines von 7 Pflichtmodulen des Studiengangs im 1. und 2. Semester zu absolvieren.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz (Kontaktzeiten):<br />

Vor- und Nachbereitungszeiten:<br />

Prüfungsvorbereitung +<br />

Modulprüfung:<br />

Gesamt:<br />

4 x 15 h = 60 h<br />

90 h<br />

90 h<br />

240 h = 8 LP<br />

3


8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Mündliche Modulprüfung (20 Minuten)<br />

9. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in zwei Semestern abgeschlossen werden.<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Begrenzt auf Jahrgangsstärke<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Siehe AllgPO §§ 4 - 6<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis<br />

13. Sonstiges<br />

4


Titel des Moduls:<br />

Methoden empirischer<br />

Bildungsforschung<br />

Verantwortlich für das Modul:<br />

Prof. Dr. Sabine Reh<br />

LP (nach ECTS):<br />

10<br />

Sekr.:<br />

FR 4-3<br />

Kurzbezeichnung:<br />

MA-BIWI 3<br />

Email:<br />

sabine.reh@tu-berlin.de<br />

Stand:<br />

WS 2010/11<br />

Modulbeschreibung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

• Kenntnis qualitativer und quantitativer Erhebungs- und Auswertungsverfahren und ihrer Anwendung<br />

(Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Verfahren) in der Bildungsforschung<br />

• Kenntnis unterschiedlicher Untersuchungsdesigns und Fähigkeit zur Beurteilung ihrer<br />

•<br />

Angemessenheit und Aussagekraft<br />

Fähigkeit zur Anwendung verschiedener quantitativer und qualitativer Erhebungs- und Auswertungsverfahren<br />

in der Bildungsforschung<br />

Das Modul vermittelt:<br />

Fachkompetenz 30 % Methodenkompetenz 50 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

Quantitative Bildungsforschung<br />

• Charakteristika und Verständnis quantitativer Forschung<br />

• Untersuchungsdesigns<br />

• Befragungsmethoden<br />

• Fragebogenkonstruktion<br />

• Erhebungs- und Auswertungsverfahren I: Fragebogen und Interviews in der quantitativen<br />

Bildungsforschung<br />

• Erhebungs- und Auswertungsverfahren II: Beobachtung und Videographien in der quantitativen<br />

Bildungsforschung<br />

• Anwendung von SPSS, Statistik II (Inferenzstatistik)<br />

• Interpretation quantitativer Forschungsergebnisse<br />

• Gütekriterien quantitativer Forschung<br />

Qualitative Bildungsforschung<br />

• Charakteristika qualitativer Forschung: Sinnstrukturiertheit sozialer Welt und Verstehen<br />

• Logik und Unterscheidung nomothetischer und (fall)rekonstruktiver Verfahren<br />

• Geschichte, Traditionslinien und Schulen qualitativer Forschung<br />

• Methoden der Textanalyse: Kodieren und Sequenzanalysen<br />

• Erhebungs-, Transkriptions- und Auswertungsverfahren I: Interviews und Gruppendiskussionen in<br />

der qualitativen Bildungsforschung<br />

• Erhebungs-, Transkriptions- und Auswertungsverfahren II: Teilnehmende Beobachtung und<br />

Videographien in der qualitativen Bildungsforschung<br />

• Verallgemeinerung in qualitativer Forschung: Sampling, Kontrastierungen und Typenbildung<br />

• Gütekriterien qualitativer Forschung<br />

• Kombination quantitativer und qualitativer Verfahren<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P) / Wahl (W) Semester<br />

(nach ECTS) Wahlpflicht (WP) (WiSe / SoSe)<br />

Methoden quantitativer HS 2 WiSe<br />

Bildungsforschung<br />

Methoden qualitativer<br />

Bildungsforschung<br />

HS 2<br />

10 P<br />

WiSe<br />

5


4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Hauptseminar<br />

Nähere Beschreibung siehe Studienordnung „Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung" § 10<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: --b)<br />

fakultativ: ---<br />

6. Verwendbarkeit des Moduls<br />

Das Modul ist als eines von 7 Pflichtmodulen des Studiengangs im 1. Semester zu absolvieren.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz (Kontaktzeiten):<br />

Vor- und Nachbereitungszeiten:<br />

Prüfungsvorbereitung +<br />

Modulprüfung:<br />

Gesamt:<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

4 x 15 h = 60 h<br />

120 h<br />

120 h<br />

300 h = 10 LP<br />

Schriftliche Modulprüfung (Klausur: 180 Minuten)<br />

9. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Begrenzt auf Jahrgangsstärke<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Siehe AllgPO §§ 4, 5 und 7<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis<br />

13. Sonstiges<br />

6


Titel des Moduls:<br />

Studienprojekt:<br />

Forschen und Evaluieren<br />

Verantwortlich für das Modul:<br />

Prof. Dr. Angela Ittel<br />

LP (nach ECTS):<br />

12<br />

Sekr.:<br />

FR 4-3<br />

Kurzbezeichnung:<br />

MA-BIWI 4<br />

Email:<br />

angela.ittel@tu-berlin.de<br />

Stand:<br />

WS 2010/11<br />

Modulbeschreibung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

• Fähigkeit zum Entwurf eines Designs für die Durchführung eines kleineren Forschungsprojektes<br />

bzw. einer Evaluationsstudie im Bildungsbereich<br />

• Fähigkeit zur Organisation und Durchführung eines kleineren Forschungsprojektes bzw. einer<br />

kleineren Evaluationsstudie im Bildungsbereich<br />

• Fähigkeit zur Einschätzung und Bewertung von Ergebnissen aus Forschungsprojekten und Evaluationsstudien<br />

für den Bildungsbereich<br />

• fachbezogene Kommunikations-, Präsentations- und Vermittlungsfähigkeit von Forschungsergebnissen<br />

und von Ergebnissen aus Evaluationsstudien<br />

Das Modul vermittelt:<br />

Fachkompetenz 30 % Methodenkompetenz 50 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

• Überblick über Konzepte und Entwicklungstrends aktueller empirischer Bildungsforschung<br />

• Evaluation im Bildungsbereich (historische Entwicklung; Qualitätsstandards; Einsatzmöglichkeiten<br />

und Einsatz; Durchführung und Durchführungsprobleme; intendierte und nichtintendierte<br />

Wirkungen im Bildungsbereich)<br />

• selbständige Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation eines kleineren<br />

Forschungsprojektes oder einer kleineren Evaluationsstudie im Bildungsbereich<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP<br />

Studienprojekt:<br />

Forschen und Evaluieren<br />

Pflicht (P) / Wahl (W) Semester<br />

(nach ECTS) Wahlpflicht (WP) (WiSe / SoSe)<br />

FoPro 4 12 P SoSe<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Forschungsprojekt (Seminar mit Plenum und Projektarbeit in Kleingruppen)<br />

Nähere Beschreibung siehe Studienordnung „Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung" § 10<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Abgeschlossenes Modul BIWI 3<br />

b) fakultativ: ---<br />

6. Verwendbarkeit des Moduls<br />

Das Modul ist eines von 7 Pflichtmodulen des Studiengangs.<br />

Auf Grund der Forschungsorientierung ist es im 2. Semester angesetzt.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz (Kontaktzeiten):<br />

Vor- und Nachbereitungszeiten:<br />

Modulprüfung:<br />

Gesamt:<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

4 x 15 h = 60 h<br />

180 h<br />

120 h<br />

360 h = 12 LP<br />

Schriftliche Modulprüfung (25-seitige Hausarbeit)<br />

7


9. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Begrenzt auf Jahrgangsstärke<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Siehe AllgPO §§ 4 und 5 sowie PO „Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung" § 10<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis<br />

13. Sonstiges<br />

8


Titel des Moduls:<br />

Praktikum -<br />

Supervision und Analyse<br />

Verantwortlich für das Modul:<br />

Prof. Dr. Kirsten Lehmkuhl<br />

LP (nach ECTS):<br />

16<br />

Sekr.:<br />

FR 4-3<br />

Kurzbezeichnung:<br />

MA-BIWI 5<br />

Stand:<br />

WS 2010/11<br />

Email:<br />

kirsten.lehmkuhl@tu-berlin.de<br />

Modulbeschreibung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

• Exemplarisch vertiefte Kenntnis beruflicher Anwendungsfelder<br />

• Kenntnis und Reflexion organisatorischer, personeller und rechtlicher Rahmenbedingungen<br />

bildungswissenschaftlichen Handelns<br />

• Reflexion professioneller Standards und der historisch-spezifischen Rahmung ihrer Entwicklung,<br />

Einhaltung, Umsetzung oder Verfehlung<br />

• Reflexion eigener beruflicher Wünsche und Ansprüche im Abgleich mit faktischen Handlungsanforderungen<br />

in den erkundeten Praxisbereichen<br />

• Vertiefte Reflexion von Praktikumserfahrungen im Abgleich mit eigenen beruflichen Wünschen<br />

und Ambitionen<br />

• Kenntnis und kritische Reflexion unterschiedlicher Supervisionsmethoden und ihrer theoretischen<br />

Grundlagen<br />

• Fähigkeit die/eine Seminar-/Supervisionsgruppe als wichtiges Medium zur Selbst- und Prozessreflexion<br />

zu nutzen.<br />

• Entwicklung von Kriterien zur Analyse institutioneller und personeller Rahmenbedingungen<br />

pädagogischer Arbeit<br />

• Erstellung und Nutzung eines Praktikumsberichtes als Medium professioneller Reflexion<br />

Das Modul vermittelt:<br />

Fachkompetenz 30 % Methodenkompetenz 40 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 20 %<br />

2. Inhalte<br />

• Praktikum<br />

Die Studierenden suchen sich unter Berücksichtigung ihrer Interessen- und Studienschwerpunkte<br />

eigenständig einen oder zwei, gegebenenfalls auch drei Praktikumsplätze, an denen<br />

Sie die Bearbeitung bildungswissenschaftlicher Problem-, Aufgaben- oder Fragestellungen beobachten,<br />

miterleben und eventuell auch selbst erproben können. Dabei lernen sie den Einfluss<br />

konkreter zeitlicher, ökonomischer und professioneller Rahmenbedingungen in der Umsetzung<br />

bildungswissenschaftlicher Erkenntnisse kennen. Sie erkunden institutionenspezifische<br />

und professionstypische Vorgehensweisen auf ihren wissenschaftlichen oder durch gesellschaftliche<br />

respektive institutionelle Traditionen und deren implizite Grundannahmen bestimmten<br />

Gehalt.<br />

• Supervision und Analyse<br />

- Selbst- und Prozessreflexion als professionelle Kompetenz in der pädagogischen Arbeit<br />

- Autonomie, state-of-the-art und Berufsethos als Kriterien professioneller Praxis<br />

- Ergebnisse der Expertiseforschung zur Entwicklung professioneller Kompetenz in pädagogischen<br />

respektive bildungswissenschaftlichen Handlungsfeldern<br />

- Die historische und theoretische Genese von Supervisionskonzepten<br />

- Kasuistik: Warum sich Fallgeschichten wie Novellen lesen. - Übergang von der persönlichen<br />

Entwicklung in zur methodischen Erforschung von pädagogischen Handlungsfeldern<br />

9


3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP<br />

(nach<br />

ECTS)<br />

Praktikum Praktikum 8 x 37,5<br />

Wochenstunden<br />

Supervision und Analyse des<br />

Praktikums bzw. der Praktika<br />

Pflicht (P) /<br />

Wahl (W)<br />

Wahlpflicht<br />

(WP)<br />

Semester<br />

(WiSe / SoSe)<br />

10 P In der<br />

vorlesungsfreien<br />

Zeit oder<br />

semesterbegleitend<br />

HS 4 6 P WiSe<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Praktikum, Hauptseminar<br />

Nähere Beschreibung siehe Studienordnung „Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung" § 10<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: Für die Anmeldung zur Supervision müssen mindestens drei von insgesamt acht<br />

Praktikumswochen müssen absolviert sein<br />

b) fakultativ: ---<br />

6. Verwendbarkeit des Moduls<br />

Das Modul ist eines von 7 Pflichtmodulen des Studiengangs.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz (Kontaktzeiten):<br />

Praktikum: 8 x 37,5 h = 300 h<br />

Hauptseminar: 4 x 15 h = 60 h<br />

Vor- und Nachbereitung (HS): 30 h<br />

Modulprüfung:<br />

90 h<br />

Gesamt:<br />

480 h = 16 LP<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Modulprüfung<br />

(Als Hausarbeit ist ein ca. zehnseitiger Praktikumsbericht anzufertigen.)<br />

9. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in zwei Semestern abgeschlossen werden.<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Hauptseminar: Begrenzt auf Jahrgangsstärke<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Über die Aufnahme in das Praktikumsbegleitseminar entscheidet die/der Modulverantwortliche<br />

anhand der Dauer des bisherigen Praktikums / der bisherigen Praktika.<br />

Modulprüfung: Siehe AllgPO §§ 4 und 5 sowie PO "Bildungswissenschaft – Organisation und<br />

Beratung“ § 10<br />

10


12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Hauptseminar:<br />

• Fatzer, Gerhard (Hrsg.): Organisationsentwicklung für die Zukunft – Ein Handbuch. Köln<br />

• Pühl, Harald (Hrsg.) (1999): Supervision und Organisationsentwicklung. Opladen<br />

• Andersen. Tom (Hrsg.) (1990): Das reflektierende Team. Dialoge und Dialoge über die Dialoge.<br />

Dortmund<br />

• Duden: Die Rechtschreibung. Hier insbesondere die Kapitel "Hinweise für das Maschinenschreiben"<br />

und "Richtlinien für den Schriftsatz".<br />

Weitere Hinweise im Seminar<br />

13. Sonstiges<br />

Die Praktika können auf mehrere Praktikumsstätten verteilt werden, wobei jedes Praktikum<br />

mindestens den Umfang eines dreiwöchigen Vollzeitpraktikums haben muss.<br />

Semesterbegleitende Praktika sind möglich, der Praktikumszeitraum verlängert sich dadurch<br />

entsprechend der geleisteten Wochenstunden. – Für bereits vorhandene einschlägige<br />

Berufserfahrungen kann eine Anrechnung beantragt werden.<br />

11


Titel des Moduls:<br />

Schule und Schulentwicklung<br />

Verantwortlich für das Modul:<br />

apl. Prof. Dr. Christiane Griese<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

FR 4-3<br />

Kurzbezeichnung: Stand:<br />

MA-BIWI 6a WS 2010/11<br />

Email:<br />

christiane.griese@tu-berlin.de<br />

Modulbeschreibung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

• Kenntnisse über Schultheorien und Schulentwicklungstheorien sowie Konzepte und Strategien<br />

von Schulverwaltung und -organisation;<br />

• Fähigkeiten zur Analyse und Bewertung von Theorien der Schulentwicklung;<br />

• Fähigkeit zur Planung, Steuerung und Gestaltung von Erziehungs- und Bildungsprozessen in<br />

der Schule und auf übergeordneten Ebenen der Bildungsverwaltung;<br />

• Profilierung eines den Schulentwicklungsprozessen entsprechenden Professionsverständnisses;<br />

• Aneignung von Strategien zum Praxistransfer.<br />

Das Modul vermittelt:<br />

Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

In diesem Wahlpflichtmodul wird Schule Schulentwicklung als zentrale Aufgabe insbesondere von<br />

Führungskräften, aber auch von pädagogischem Personal betrachtet. So werden Theorien, Konzepte<br />

und Prozesse der Entwicklung der Institution Schule analysiert und diskutiert sowie insbesondere auf<br />

Transferpotenziale in die pädagogische Praxis hinein geprüft. Im Einzelnen geht es um:<br />

- Schul- und Unterrichtsentwicklung: Lernkulturwandel, Führungskultur, Leitbilder, Schulprogrammentwicklung,<br />

Neue Steuerungsinstrumente, schulexterne sowie –interne Ebenen und Verfahren<br />

der Schulentwicklungsplanung und -steuerung, Bildungsstandards und -monitoring, Evaluationsverfahren,<br />

Unterricht als Kern von Schulentwicklung, Konzepte von Unterrichtsentwicklung<br />

Schulorganisation und -verwaltung: Konzepte des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung,<br />

Personalmanagement in der Schule, Instrumente der Personalentwicklung wie Zielvereinbarungs- und<br />

Beurteilungsgespräche, Innovations- und Projektmanagement, Führung und Verwaltung, Haushalt<br />

und Budgetierung, Öffentlichkeitsarbeit<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P) / Wahl (W) Semester<br />

(nach ECTS) Wahlpflicht (WP) (WiSe / SoSe)<br />

Schulorganisation und<br />

SE 2 6 P WiSe<br />

Verwaltung<br />

Unterrichts- und<br />

Schulentwicklung<br />

SE 2<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Seminare<br />

Nähere Beschreibung siehe Studienordnung „Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung" § 10<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: --b)<br />

fakultativ: ---<br />

6. Verwendbarkeit des Moduls<br />

Das Wahlpflichtmodul dient einer aufgaben- und forschungsfeldbezogenen Profilbildung.<br />

12


7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz (Kontaktzeiten):<br />

4 x 15 = 60 h<br />

Vor- und Nachbereitungszeiten: 60 h<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: 60 h<br />

Gesamt:<br />

180 h = 6 LP<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen:<br />

In jeder LV des Moduls ist eine Präsentation (1/2-stündig) sowie eine 10seitige Ausarbeitung zu<br />

erbringen.<br />

Die Modulnote errechnet sich im Verhältnis 1 (SE) : 1 (SE).<br />

9. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Begrenzt auf Jahrgangsstärke<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Siehe AllgPO §§ 4, 5 und 8<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Siehe aktuelles Vorlesungsverzeichis<br />

13. Sonstiges<br />

13


Titel des Moduls:<br />

Berufliche Bildung<br />

Verantwortlich für das Modul:<br />

Prof. Dr. Kirsten Lehmkuhl<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

FR 4-3<br />

Kurzbezeichnung: Stand:<br />

MA-BIWI 6b WS 2010/11<br />

Email:<br />

kirsten.lehmkuhl@tu-berlin.de<br />

Modulbeschreibung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

• Domänenspezifisches Wissen über Strukturen, wichtige Aspekte und Begriffe zur Reflexion<br />

der beruflichen Bildung<br />

• Kenntnis historischer Entwicklung und Fähigkeit, interessegeleiteter Perspektiven der Akteure<br />

in der beruflichen Bildung nachzuvollziehen<br />

• Fähigkeit zur Gestaltung und Reflexion von Lehr- und Lernprozessen zu den unten genannten<br />

Seminarinhalten<br />

• Vertiefte Kenntnis erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden an Leitstudien<br />

und aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen aus dem Bereich der Berufsbildungsund<br />

Expertiseforschung<br />

Das Modul vermittelt:<br />

Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

• Schulisch-akademischer und beruflich-betrieblicher Bildungstyp: Die Trennung zwischen beruflicher<br />

und allgemeiner Bildung<br />

• Übergang Schule-Beruf:<br />

- Berufsorientierung und Basiskompetenzen am Ende der Schulzeit<br />

- Benachteiligung von Jugendlichen aus bildungsfernen u. einkommensschwachen Familien<br />

- Good Practice – gender- und herkunftssensible Bildungskonzepte<br />

• Betriebliche Sozialisation und berufliche Identität<br />

• Dimensionen des Berufsbildungssystems: Bildung/Qualifizierung – Integration/Inklusion –<br />

Wirtschaftlichkeit/Wettbewerbsfähigkeit<br />

• Rechtliche Grundlagen und ordnungspolitisches Gewicht der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände<br />

in der betrieblichen Ausbildung<br />

• Didaktische und curriculare Dualität von Teilzeitberufsschule und Ausbildungsbetrieb<br />

• Berufliche Bildung jenseits des Dualen Systems: Übergangssysteme, Schulberufe und überbetriebliche<br />

Ausbildungen, Aufstiegs- und Anpassungsfortbildung<br />

• Europa als Sozial- und Wirtschaftsraum: Europäischer Qualifikationsrahmen und Europäisches<br />

Kreditpunktesystem in der beruflichen Bildung<br />

• Neue Formen der Arbeitsorganisation: Produktivkraftentwicklung, Rationalisierungsmuster,<br />

Belastungen und Bewältigungsstrategien unter verschärftem Wettbewerbsdruck<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP<br />

Es sind zwei der drei<br />

angebotenen Seminare<br />

auszuwählen und zu belegen:<br />

Grundlagen der<br />

Berufspädagogik<br />

Organisation, Recht und<br />

Gestaltung beruflicher<br />

Bildungsprozesse<br />

Berufs- und<br />

Qualifikationsforschung<br />

(nach ECTS)<br />

Pflicht (P) / Wahl (W)<br />

Wahlpflicht (WP)<br />

Semester<br />

(WiSe / SoSe)<br />

SE 2 3 WP WiSe<br />

SE 2 3<br />

SE 2 3<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Seminare<br />

Nähere Beschreibung siehe Studienordnung „Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung" § 10<br />

14


5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: --b)<br />

fakultativ: ---<br />

6. Verwendbarkeit des Moduls<br />

Das Wahlpflichtmodul dient einer aufgaben- und forschungsfeldbezogenen Profilbildung.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz-/Kontaktzeiten:<br />

4 x 15 h = 60 h<br />

Vor- und Nachbereitungszeiten:<br />

60 h<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: 60 h<br />

Gesamt:<br />

180 h = 6 LP<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen:<br />

Pro Seminar ist eine vierzigminütige Seminargestaltung respektive Diskussionsvorbereitung und<br />

-leitung zu leisten. Zum Thema der beiden Seminargestaltungen ist jeweils eine ca. zehnseitige wissenschaftliche<br />

Ausarbeitung anzufertigen.<br />

Die Modulnote errechnet sich im Verhältnis 1 (SE) : 1 (SE).<br />

9. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Begrenzt auf Jahrgangsstärke<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Siehe AllgPO §§ 4, 5 und 8<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

• Rauner, Felix (Hrsg.) (2005): Handbuch Berufsbildungsforschung. Bielefeld.<br />

• Arnold, Rolf/Gonon, Philipp (2006). Einführung in die Berufspädagogik. Opladen u.a.<br />

• Ericsson, K. Anders et al. (Ed.) (2006): The Cambridge Handbook of Expertise and Expert<br />

Performance. 5. Aufl. 2007. Cambridge et al.<br />

• Der jeweils aktuelle Berufsbildungsbericht hrsg. vom BMBF.<br />

• Literatur zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten.<br />

Weitere Hinweise im Seminar.<br />

13. Sonstiges<br />

15


Titel des Moduls:<br />

Interkulturelle Bildungsplanung<br />

und -entwicklung<br />

Verantwortlich für das Modul:<br />

Prof. Dr. Helga Marburger<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

FR 4-3<br />

Kurzbezeichnung:<br />

MA-BIWI 7a<br />

Stand:<br />

WS 2010/11<br />

Email:<br />

helga.marburger@tu-berlin.de<br />

Modulbeschreibung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

• Wissen über theoretische Grundlagen interkultureller Kommunikation und Kooperation auf<br />

personaler und organisationaler Ebene<br />

• Wissen über Konzepte, Maßnahmen und Instrumente zur interkulturellen Öffnung von<br />

Bildungsinstitutionen einschließlich entsprechender domänen- und aufgabenspezifischer<br />

•<br />

Mitarbeiter/innenqualifizierung<br />

Fundierte Kenntnisse in interkultureller Didaktik<br />

• Fähigkeit zum kultursensiblen Umgang mit Fremden und Fremdheit<br />

• Team- und Leitungskompetenz unter den Bedingungen kultureller Heterogenität von Gruppen und<br />

Organisationen<br />

Das Modul vermittelt:<br />

Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

• Theorien und Modelle zur interkulturellen Kommunikation und Kooperation insbesondere psychologischer,<br />

soziologischer und kulturwissenschaftlicher Provenienz;<br />

• Konzepte; Maßnahmen und Instrumente der Planung bzw. strukturellen Veränderung von und in<br />

Bildungsorganisationen im Kontext wachsender innergesellschaftlicher und globaler Interkulturalität;<br />

• Inhalte und Methoden interkultureller Kompetenzvermittlung;<br />

• Ansätze interkultureller Didaktik und ihre Anwendbarkeit auf unterschiedliche Handlungsfelder des<br />

Bildungsbereichs<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP<br />

Theoretische Grundlagen<br />

interkultureller Kommuni-<br />

kation und Kooperation<br />

Interkulturelle Qualifizierung<br />

und kultursensible<br />

Bildungsarbeit<br />

Pflicht (P) / Wahl (W) Semester<br />

(nach ECTS) Wahlpflicht (WP) (WiSe / SoSe)<br />

SE 2 6 P SoSe<br />

SE 2<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Seminar<br />

Nähere Beschreibung siehe Studienordnung „Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung" § 10<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: -b)<br />

fakultativ: --<br />

6. Verwendbarkeit des Moduls<br />

Das Wahlpflichtmodul dient einer aufgaben- und forschungsfeldbezogenen Profilbildung.<br />

16


7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz (Kontaktzeiten):<br />

Vor- und Nachbereitungszeiten:<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen:<br />

Gesamt:<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

4 x 15 h = 60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

180 h = 6 LP<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen:<br />

In jeder LV des Moduls sind eine ca. 30-minütige Präsentation sowie eine ca. 10-seitige Ausarbeitung<br />

zu erbringen.<br />

Die Modulnote errechnet sich im Verhältnis 1 (SE) : 1 (SE).<br />

9. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Begrenzt auf Jahrgangsstärke<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Siehe AllgPO §§ 4, 5 und 8<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis<br />

13. Sonstiges<br />

17


Titel des Moduls:<br />

Gender und Organisation<br />

Verantwortlich für das Modul:<br />

Prof. Dr. Sabine Hark<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

FR 3-4<br />

Kurzbezeichnung: Stand:<br />

MA-BIWI 7b WS 2010/11<br />

Email:<br />

sabine.hark@tu-berlin.de<br />

Modulbeschreibung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

• Vermittlung eines fundierten Überblicks in den interdisziplinären Gender Studies<br />

• Vermittlung von vertieften Kenntnissen in geschlechterbezogener Organisationsforschung<br />

• Vermittlung von Kenntnissen über Instrumente und Maßnahmen zur Veränderung von Geschlechterrelationen<br />

in Organisationen und zum Umgang mit heterogen zusammengesetzten Gruppen<br />

und Organisationen<br />

• Entwicklung der Kompetenz, unterschiedliche Ansätze zur Veränderung von und in<br />

Organisationen hinsichtlich ihrer theoretischen Prämissen wir ihrer Umsetzung in der Praxis zu<br />

bewerten<br />

Das Modul vermittelt:<br />

Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

In diesem Modul geht es darum zu verstehen, in welchen Hinsichten „Geschlecht“ als ein komplexes,<br />

historisch produziertes Konstrukt zu verstehen ist, das wesentlich gesellschaftliche Wirklichkeiten<br />

strukturiert und das selbst durch Wissen, Institutionen sowie soziale und kulturelle Praxen strukturiert<br />

wird. Insbesondere wird die Frage behandelt, inwieweit Organisationen und Organisationseinheiten<br />

als durch Geschlecht strukturierte soziale Gebilde bzw. als aktive „Konstrukteure“ von Geschlecht<br />

betrachtet werden müssen. Dazu werden Organisationsstrukturen und Erscheinungsformen der Prozesse<br />

des „doing gender“ sowie organisationsinterne Diskurse zur Legitimation bzw. De-Legitimation<br />

von Geschlechterdifferenzen und -ungleichheiten und deren strukturelle Verankerungen empirisch<br />

betrachtet und analysiert. Gefragt wird, ob und wie die jeweiligen Organisationstypen und -einheiten<br />

an die organisationsextern produzierten Geschlechterdifferenzen und -ungleichheiten anknüpfen, und<br />

wie organisationsinterne Prozesse wiederum auf externe Geschlechterordnungen rückwirken. Anhand<br />

aktueller Thematisierungsweisen von Geschlecht (wie Gender Mainstreaming und Controlling, Diversity,<br />

Work-Life-Balance) werden Eingriffsspielräume und Handlungskompetenzen für Organisationsentwicklungsprozesse<br />

diskutiert und Grundlagen von Handlungskompetenzen vermittelt.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP Pflicht (P) / Wahl (W) Semester<br />

(nach ECTS) Wahlpflicht (WP) (WiSe / SoSe)<br />

Einführung in die Gender<br />

Studies<br />

SE 2 6 WP SoSe<br />

Gender in Organisationen SE 2<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Seminare<br />

Nähere Beschreibung siehe Studienordnung „Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung" § 10<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: --b)<br />

fakultativ: ---<br />

6. Verwendbarkeit des Moduls<br />

Das Modul dient als Wahlpflichtmodul einer aufgaben- und forschungsfeldbezogenen Profilbildung.<br />

18


7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz (Kontaktzeiten):<br />

4 x 15h = 60h<br />

Vor- und Nachbereitungszeiten: 60h<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: 60h<br />

Gesamt:<br />

180h = 6 LP<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen:<br />

In jeder LV des Moduls ist eine 30-minütige Präsentation sowie eine schriftliche Ausarbeitung (ca. 10<br />

Seiten) zu erbringen.<br />

Die Modulnote errechnet sich im Verhältnis 1 (SE) : 1 (SE)<br />

9. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Begrenzt auf Jahrgangsstärke<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Siehe AllgPO §§ 4, 5 und 8<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis<br />

13. Sonstiges<br />

19


Titel des Moduls:<br />

Grundlagen der<br />

Betriebswirtschaft (FüS)<br />

Verantwortlich für das Modul:<br />

Fakultät VII<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.: Email:<br />

Kurzbezeichnung:<br />

MA-BIWI 8<br />

Stand:<br />

WS 2010/11<br />

Modulbeschreibung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personalwesen, Innovationsmanagement<br />

und Marketing<br />

Das Modul vermittelt:<br />

Fachkompetenz 60 % Methodenkompetenz 25 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

Grundlegende Theorien, Konzepte, Modelle sowie praktische Instrumente und Verfahren aus den<br />

Bereichen: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Innovationsmanagement, Marketing und Logistik,<br />

Personalwesen, Organisation und Controlling<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP<br />

Lehrveranstaltung im<br />

fächerübergreifenden<br />

Studium der Fachgebiete<br />

Betriebswirtschaftslehre,<br />

Innovationsmanagement,<br />

Marketing und Logistik;<br />

Personalwesen, Organisation,<br />

Controlling<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Vorlesung<br />

Pflicht (P) / Wahl (W) Semester<br />

(nach ECTS) Wahlpflicht (WP) (WiSe / SoSe)<br />

VL 4 6 P WiSe / SoSe<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Festlegung durch die/den Modulbeauftragte7n des gewählten Moduls<br />

6. Verwendbarkeit des Moduls<br />

Das Modul entstammt dem FüS-Lehrangebot der Fakultät VII. Es ist als eines von 7 Pflichtmodulen<br />

des Studienganges im 1. Semester zu absolvieren.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Gesamt 180 h = 6 LP<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Schriftliche Modulprüfung (Klausur)<br />

Die Modulnote entspricht der Note für die Klausur.<br />

9. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden.<br />

20


10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Festlegung durch den Modulverantwortlichen<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Siehe AllgPO §§ 4, 5 und 7<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis<br />

13. Sonstiges<br />

21


Titel des Moduls:<br />

Managementfunktionen im<br />

Bildungssektor<br />

Verantwortlich für das Modul:<br />

Prof. Dr. Helga Marburger<br />

LP (nach ECTS):<br />

6<br />

Sekr.:<br />

FR 4-3<br />

Kurzbezeichnung:<br />

MA-BIWI 9<br />

Stand:<br />

WS 2010/11<br />

Email:<br />

helga.marburger@tu-berlin.de<br />

Modulbeschreibung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

• Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Aufgaben im domänen- und aufgabenspezifischen<br />

Bedingungsgefüge von Bildungseinrichtungen im Profit- und im Non-Profit-Bereich, insbesondere<br />

Akquise, Mittelbeantragung, -verwaltung, Erstellung von Finanzplänen, Non-Profit-/Profit-<br />

Kalkulationen, Rechts-/Geschäftsformen, Marketing (Ist-Analyse/Bedarfsanalysen), PR,<br />

Personalmanagement, Personalführung, Konzeptentwicklung, Lernplanung/Lernorganisation/<br />

•<br />

Aufbau eines Qualifizierungsprogramms/Didaktik, Controlling, Evaluation, Qualitätssicherung,<br />

Networking<br />

Fähigkeit zum Transfer allgemeiner betriebswirtschaftlicher Konzepte, Modelle, Instrumente und<br />

Verfahren auf Handlungsfelder, Einrichtungen und Praxen des Bildungsbereichs<br />

• Fähigkeit zum sozial verantworteten Abwägen von bildungspolitischen, bildungsökonomischen<br />

und betriebswirtschaftlichen Aspekten<br />

Das Modul vermittelt:<br />

Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 10 %<br />

2. Inhalte<br />

Mit Hilfe von Case-Analysen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern von Bildungsmanagement werden<br />

zentrale betriebswirtschaftliche Teilaufgaben nach einer grundlegenden Thematisierung anwendungsspezifisch<br />

diskutiert und operationalisiert. Angestrebt wird die Aufarbeitung einer Bandbreite an<br />

exemplarischen Projekten von Bildungsplanung und –entwicklung im allgemeinbildenden wie beruflichen<br />

Bereich, und zwar im öffentlichen, im Profit- und im Non-Profit-Sektor. Vermittelt werden Konzepte,<br />

Modelle, Verfahren und Instrumente zu den Managementfunktionen Akquise, Mittelbeantragung,<br />

-verwaltung, Erstellung von Finanzplänen, Non-Profit-/Profit-Kalkulationen, Rechts-/Geschäftsformen,<br />

Marketing (Ist-Analyse/Bedarfsanalysen), PR, Personalmanagement, Personalführung, Konzeptentwicklung,<br />

Lernplanung/Lernorganisation/Aufbau eines Qualifizierungsprogramms/Didaktik,<br />

Controlling, Evaluation, Qualitätssicherung, Networking.<br />

Komplexität und Akzentuierung variieren entsprechend den jeweiligen domänen- und aufgabenspezifischen<br />

Anforderungen der gewählten Cases.<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP<br />

Managementfunktionen im<br />

Bildungssektor<br />

Pflicht (P) / Wahl (W) Semester<br />

(nach ECTS) Wahlpflicht (WP) (WiSe / SoSe)<br />

SE 4 6 P WiSe<br />

4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Seminar<br />

Nähere Beschreibung siehe Studienordnung „Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung" § 10<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

a) obligatorisch: erfolgreicher Abschluss MA-BIWI 8 oder Äquivalent<br />

b) fakultativ: ---<br />

6. Verwendbarkeit des Moduls<br />

Das Modul ist als eines von 7 Pflichtmodulen des Studienganges im 3. Semester zu absolvieren.<br />

22


7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz (Kontaktzeit):<br />

Vor- und Nachbereitungszeit:<br />

Modulprüfung:<br />

Gesamt:<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

4 x 15 h = 60 h<br />

60 h<br />

60 h<br />

180 h = 6 LP<br />

Schriftliche Modulprüfung (20-seitige Hausarbeit)<br />

9. Dauer des Moduls<br />

Das Modul kann in einem Semester abgeschlossen werden<br />

10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Begrenzt auf Jahrgangsstärke<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Siehe AllgPO §§ 4 und 5 sowie PO „Bildungswissenschaft - Organisation und Beratung" § 10<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis<br />

13. Sonstiges<br />

23


Titel des Modulbereichs:<br />

Freie Profilbildung<br />

Verantwortlich für den<br />

Modulbereich:<br />

Modulverantwortliche/r im<br />

gewählten Fachgebiet<br />

LP (nach ECTS):<br />

12<br />

Sekr.:<br />

siehe Modulverantwortliche/r<br />

Kurzbezeichnung: Stand:<br />

MA-BIWI 10 WS 2010/11<br />

Email:<br />

siehe Modulverantwortliche/r<br />

Modulbeschreibung<br />

1. Qualifikationsziele<br />

Über den Modulbereich „Freie Profilbildung” erhalten die Studierenden die Möglichkeit, sich gemäß<br />

ihrer Interessen und Neigungen fachbezogen oder außerfachlich ergänzend zu profilieren.<br />

Das Modul vermittelt:<br />

Fachkompetenz X% Methodenkompetenz X % Systemkompetenz X % Sozialkompetenz X %<br />

(Die prozentuale Festlegung erfolgt durch die/den jeweilige/n Modulverantwortliche/n)<br />

2. Inhalte<br />

Festlegung durch die/den Modulverantwortliche/n<br />

3. Modulbestandteile<br />

LV-Titel LV-Art SWS LP<br />

Lehrveranstaltungen<br />

nach Wahl der/des<br />

Studierenden<br />

Festlegung Festlegung<br />

durch die/den durch die/den<br />

ModulverantModulverantwortliche/nwortliche/n 4. Beschreibung der Lehr- und Lernformen<br />

Festlegung durch die/den Modulverantwortliche/n<br />

5. Voraussetzungen für die Teilnahme<br />

Festlegung durch die/den Modulverantwortliche/n<br />

Pflicht (P) / Wahl (W) Semester<br />

(nach ECTS) Wahlpflicht (WP) (WiSe / SoSe)<br />

12 W WiSe / SoSe<br />

6. Verwendbarkeit des Modulbereichs<br />

Der Modulbereich deckt den freien Wahlbereich ab.<br />

Die zu erwerbenden Leistungspunkte können in mehreren Modulen erbracht werden.<br />

Studierende, die den Wahlbereich fachnah belegen möchten, können zusätzliche Module aus den<br />

Wahlpflichtbereichen (BIWI 6a und 6b bzw. BIWI 7a und 7b) des Studiengangs absolvieren.<br />

7. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Präsenz (Kontaktzeiten):<br />

Vor- und Nachbereitungszeiten:<br />

Prüfungsvorbereitung und -form gemäß<br />

Festlegung durch die/den<br />

Modulverantwortliche/n<br />

Gesamt: 360 h = 12 LP<br />

8. Prüfung und Benotung des Moduls<br />

Festlegung durch die/den Modulverantwortliche/n<br />

9. Dauer des Moduls<br />

Der Modulbereich kann in zwei Semestern abgeschlossen werden.<br />

24


10. Teilnehmer(innen)zahl<br />

Festlegung durch die/den Modulverantwortliche/n<br />

11. Anmeldeformalitäten<br />

Siehe AllgPO §§ 4 - 8 und PO "Bildungswissenschaft" § 10<br />

12. Literaturhinweise, Skripte<br />

Siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis<br />

13. Sonstiges<br />

25


Beschreibung der Masterarbeit<br />

(30 LP)<br />

1. Anmeldung der Masterarbeit (vgl. § 13 PO)<br />

Voraussetzung für die Anmeldung der Masterarbeit durch die/den Studierende/n bei der zuständigen<br />

Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung ist der erfolgreiche Abschluss von Modulen des<br />

Masterstudiengangs „Bildungswissenschaft – Organisation und Beratung“ im Umfang von mindestens 70<br />

Leistungspunkten. Mit der Anmeldung muss ein Vorschlag für einen/eine Erst- und einen/eine<br />

Zweitprüfer/in eingereicht werden.<br />

2. Qualifikationsziele (vgl. § 14 Abs. (1) und (2) PO)<br />

Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Masterstudiums und wird in der Regel im letzten Studiensemester<br />

angefertigt. Sie ist eine Prüfungsarbeit, zugleich aber auch zugleich Teil der wissenschaftlichen<br />

Ausbildung. In ihr soll die/der Studierende zeigen, dass sie/er in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen<br />

Frist eine Problemstellung aus dem Masterstudiengang „Bildungswissenschaft – Organisation und<br />

Beratung“ selbständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.<br />

Die Masterarbeit kann auch als Gruppenarbeit erbracht werden, wenn der als Prüfungsleistung zu bewertende<br />

Beitrag der/des einzelnen Studierenden aufgrund der Angabe von Abschnitten, Seitenzahlen oder<br />

anderen nachvollziehbaren Kriterien deutlich unterscheidbar und bewertbar ist.<br />

2. Themenstellung und Bearbeitungsfrist (vgl. § 14 Abs. (3) – (5) PO)<br />

Das Thema stellt der/die gewählte Prüfer/in nach Beratung mit der/dem Studierenden. Ausgehändigt wird<br />

der/dem Studierenden das Thema von der zuständigen Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung.<br />

Die Frist zur Anfertigung der Masterarbeit umfasst sechs Monate, sie läuft vom Tag der Ausgabe des<br />

Themas an. Liegt ein wichtiger Grund vor, kann die/der Vorsitzende des zuständigen<br />

Prüfungsausschusses eine Fristverlängerung bis zu einem Monat, im Krankheitsfall bis zu drei Monaten<br />

gewähren. Über weitere Ausnahmeregelungen entscheidet der Prüfungsausschuss.<br />

4. Formale Anforderungen an die Masterarbeit (vgl. § 14 Abs. (6) und (7) PO)<br />

Die Masterarbeit soll den Umfang von 80 Seiten (Text ohne Anhänge) nicht überschreiten. Sie ist in der<br />

Regel in deutscher Sprache abzufassen. Über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss nach<br />

Anhörung der Prüferin / des Prüfers. Im Falle einer fremdsprachigen Bearbeitung des Themas muss eine<br />

deutschsprachige Zusammenfassung im Umfang von maximal zehn Seiten beigefügt werden.<br />

Die Masterarbeit ist mit Seitenzahlen, einem Inhaltsverzeichnis und einem Verzeichnis der benutzten<br />

Quellen und Hilfsmittel zu versehen. Stellen der Arbeit, die fremden Werken wörtlich oder sinngemäß<br />

entnommen sind, müssen unter Angabe der Quellen gekennzeichnet sein. Am Schluss der Arbeit muss<br />

die/der Studierende schriftlich versichern, dass sie/er die Arbeit selbständig verfasst sowie keine anderen<br />

Quellen und Hilfsmittel als die angegebenen benutzt hat.<br />

Zwei Exemplare der Masterarbeit sind bei der zuständigen Stelle der Universitätsverwaltung einzureichen.<br />

5. Benotung der Masterarbeit (vgl. § 14 Abs. (8) und (9) PO)<br />

Die Masterarbeit wird von beiden Prüferinnen/Prüfern schriftlich bewertet (Noten und Gutachten) und<br />

gemäß § 11 Abs. (1) AllgPO benotet.<br />

Bei voneinander abweichender, jedoch von beiden Prüferinnen/Prüfern mindestens „ausreichend“ (4,0)<br />

lautender Beurteilung wird das arithmetische Mittel gebildet. Lautet eines der Urteile „nicht ausreichend“<br />

(5,0), so legen die professoralen Mitglieder des zuständigen Prüfungsausschusses, ggf. unter<br />

Hinzuziehung einer/eines weiteren Prüferin/Prüfers, die endgültige Note der Masterarbeit fest.<br />

Die Note wird der/dem Studierenden unverzüglich mitgeteilt und an die zuständige Stelle der Zentralen<br />

Universitätsverwaltung weiter geleitet.<br />

6. Arbeitsaufwand und Leistungspunkte<br />

Der Arbeitsaufwand für die Masterarbeit entspricht 900 h, für die 30 Leistungspunkte vergeben werden.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!