28.08.2013 Aufrufe

Nightmare – Mörderische Träume

Nightmare – Mörderische Träume

Nightmare – Mörderische Träume

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nightmare</strong> <strong>–</strong> <strong>Mörderische</strong><br />

<strong>Träume</strong><br />

<strong>Nightmare</strong> <strong>–</strong> <strong>Mörderische</strong> <strong>Träume</strong> (Originaltitel: A<br />

<strong>Nightmare</strong> on Elm Street) ist ein Horrorfilm von<br />

1984 und erster Teil der <strong>Nightmare</strong>-Reihe. Er<br />

wurde zum Überraschungserfolg und gilt heute als<br />

absoluter Kultfilm seines Genres. Freddy Krueger<br />

wurde neben Jason Voorhees (Freitag der 13.)<br />

und Michael Myers (Halloween <strong>–</strong> Die Nacht des<br />

Grauens) zur Horror-Kultfigur.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

[Verbergen]<br />

1 Handlung<br />

2 Hintergründe<br />

o 2.1 Indizierung und Schnittfassungen<br />

<br />

Handlung<br />

Der Film handelt von den Teenagern der Elm<br />

Street. Sie werden von schrecklichen Albträumen<br />

heimgesucht, in denen sie von einem Mann mit<br />

verbrannter Haut gejagt werden. Er trägt einen<br />

angesengten, grün-roten (in manchen<br />

Fortsetzungen auch einen grau-roten oder<br />

schwarz-roten) Pullover, einen Hut und an der<br />

rechten Hand einen Messer-bestückten<br />

Handschuh. Die Hauptakteurin Nancy erfährt,<br />

dass es sich dabei um einen gewissen Fred<br />

Filmdaten<br />

Deutscher Titel: <strong>Nightmare</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Mörderische</strong><br />

<strong>Träume</strong><br />

Originaltitel: A <strong>Nightmare</strong> on<br />

Elm Street<br />

Produktionsland: USA<br />

Erscheinungsjahr: 1984<br />

Länge (PAL-<br />

DVD):<br />

87 Minuten<br />

Originalsprache: Englisch<br />

Altersfreigabe: FSK 16<br />

(Neuwertung<br />

2007)<br />

Stab<br />

Regie: Wes Craven<br />

Drehbuch: Wes Craven<br />

Produktion: Robert Shaye<br />

Musik: Charles Bernstein<br />

Kamera: Jacques Haitkin<br />

Schnitt: Rick Shaine<br />

Besetzung<br />

Heather Langenkamp: Nancy<br />

Thompson<br />

John Saxon: Lt.Donald<br />

Thompson<br />

Ronee Blakley: Marge<br />

Thompson<br />

Amanda Wyss: Tina Gray<br />

Nick Corri: Rod Lane<br />

Johnny Depp: Glen Lantz<br />

Robert Englund: Fred<br />

Krueger


Krueger handelt. Krueger tötete viele Kinder und wurde erst nach langer Zeit gefasst.<br />

Doch aufgrund eines Verfahrensfehlers kam er wieder auf freien Fuß. Die Eltern der<br />

ermordeten Kinder gruppierten sich und übten Selbstjustiz: Sie stellten Fred Krueger<br />

und verbrannten ihn. Nun kehrt Krueger in den <strong>Träume</strong>n der Kinder zurück und rächt<br />

sich. Gelingt es ihm, ein Kind im Traum zu töten, stirbt es auch in der Wirklichkeit...<br />

Hintergründe<br />

Johnny Depp hat in <strong>Nightmare</strong> <strong>–</strong> <strong>Mörderische</strong> <strong>Träume</strong> seinen allerersten Filmauftritt.<br />

Er hatte seinen Freund Jackie Earle Haley zu Cravens Casting begleitet, wurde dort<br />

aber selbst entdeckt.<br />

Freddy Krueger war der Name eines Jungen, der Wes Craven in der Schulzeit<br />

gemobbt hat.<br />

Die Idee zum Film kam Wes, als er 1978 einen Artikel in der L.A. Times las über<br />

einen 15-jährigen Immigranten aus Taiwan, der an einem Morgen aufwachte und<br />

seiner Familie mitteilte, er habe letzte Nacht den schrecklichsten Albtraum seines<br />

Lebens gehabt. In der darauffolgenden Nacht starb er auf mysteriöse Weise im Schlaf.<br />

Einige Zeit später kam ein ähnlicher Artikel über eine Jugendliche, die seit langem<br />

von schrecklichen Albträumen geplagt wurde. Nachdem sie sich über 10 Tage hinweg<br />

wachgehalten hatte, verstarb auch sie auf mysteriöse Weise im Schlaf. Anderthalb<br />

Jahre später kam eine ähnliche Meldung, diesmal aus dem Norden Kaliforniens.<br />

Die Traumsequenz, in der Nancy in die Stufen einer Treppe einsinkt, basiert auf einem<br />

tatsächlichen Alptraum des Produzenten Robert Shaye.<br />

Als in den letzten Wochen das Geld ausging und die Zeit knapp wurde, kam Sean S.<br />

Cunningham (Regisseur von Freitag der 13.) seinem Freund Wes Craven zu Hilfe und<br />

half ihm bei der Fertigstellung. Cunningham übernahm für kurze Zeit die Rolle des<br />

Regisseurs beim zweiten Drehteam: Er inszenierte die letzten Verfolgungsszenen.<br />

Die Worte „Elm Street“ werden nur zweimal erwähnt: In den Anfang- und den<br />

Endcredits.<br />

Eine Krankenschwester wird von Mimi Craven gespielt, der damaligen Ehefrau des<br />

Regisseurs.<br />

Nachdem Nancy dem Tod in der Badewanne entkommen ist, blickt sie verstört in den<br />

Spiegel und sagt: „Mein Gott, ich sehe wie 20 aus!“. Zu dem Zeitpunkt war die<br />

Darstellerin Heather Langenkamp 20 Jahre alt.<br />

Nachdem der Original-Handschuh auch in <strong>Nightmare</strong> II <strong>–</strong> Die Rache benutzt wurde,<br />

verlieh man ihn für den Dreh von Tanz der Teufel II <strong>–</strong> Jetzt wird noch mehr getanzt.<br />

Seitdem gilt er als vermisst.<br />

In der Szene, als Freddy über Nancy aus der Wand kommt, findet man auch Jason<br />

Voorhees' Eishockey-Maske aus Freitag der 13.<br />

Ursprünglich sollten Freddys Zähne und Knochen im Gesicht freiliegen. Make-up-<br />

Artist David B. Miller konnte Wes Craven jedoch davon überzeugen, dass der<br />

Aufwand für das Make-up zu groß gewesen wäre. Trotzdem wurde Cravens Wunsch<br />

für einen kurzen Moment in den Film eingebaut; und zwar als Tina (Amanda Wyss)<br />

mit Krueger im Traum kämpft.<br />

John F. Kennedy wurde auf der Elm Street erschossen.<br />

Der Film spielt in Los Angeles. Sogar der Flughafen wird von Glen (Johnny Depp) in<br />

einer Sequenz erwähnt. Erst im zweiten Teil taucht der fiktive Ortsname Springwood


auf. Fortan spielte alles in einer kalifornischen Stadt namens Springwood. Am<br />

konfusesten bezüglich der Lokalitäten wurde es im sechsten Teil, als Springwood<br />

plötzlich in Ohio lag und zu einem provinziellen Städtchen schrumpfte.<br />

Das Haus, in dem Nancy Thompson mit ihren Eltern wohnt, bekam neben dem<br />

gestreiften Pullover und dem Messerhandschuh über die Jahre hinweg Kultstatus.<br />

Dieses Haus mit dem grünen Dach, das nur für die Außenaufnahmen im ersten und<br />

zweiten Teil, sowie kurz in Freddy’s New <strong>Nightmare</strong> (1994) verwendet wurde,<br />

befindet sich in 1428 N Genesee Ave., Hollywood, und dient heute noch als<br />

gewöhnliches Wohnhaus.<br />

<strong>Nightmare</strong> <strong>–</strong> <strong>Mörderische</strong> <strong>Träume</strong> war von Craven als sogenannter One-Shot-Movie<br />

mit einer abgeschlossenen Handlung geplant.<br />

Nur im ersten Teil der Serie trägt Freddy seinen Ringelpulli ohne gestreifte Ärmel, in<br />

allen anderen Filmen waren diese auch gestreift.<br />

Wes Craven lies drei völlig verschiedene Endszenarien abdrehen und ein<br />

handverlesenes Publikum entscheiden, welches Ende der Film schließlich in der<br />

Originalfassung im Kino haben sollte.<br />

Indizierung und Schnittfassungen<br />

Die deutsche Indizierung wurde am 6. Dezember 1989 aufgehoben, aber bereits am<br />

28. Februar 1990 wurde der Film erneut indiziert. Am 31. Juli 2007 wurde die<br />

Indizierung abermals aufgehoben und der Film darauf von der FSK mit einer<br />

Altersfreigabe ab 16 Jahren freigegeben.<br />

Es ist von <strong>Nightmare</strong> <strong>–</strong> <strong>Mörderische</strong> <strong>Träume</strong> auch eine Unrated-Fassung (d.h.<br />

„ungeprüft“ und damit ungeschnitten) erschiehen. Diese ist ca. 7 Sekunden länger als<br />

die ungeschnittene Kinofassung. Die Bettszene mit Tina ist hier länger und<br />

gewalttätiger dargestellt, so sieht man in der Unrated-Version, wie Tina tot von der<br />

Decke in das Bett fällt und viel Blut heraus spritzt. Ebenso sieht man die tote Tina<br />

blutüberströmt am Boden liegen.<br />

Die Unrated-Fassungen von Teil 1 & 5 sind bisher noch nicht offiziell auf DVD<br />

erschienen, sondern nur als Bootleg. Sie liegen nur in einer Bootleg-Box vor: Die 6<br />

DVD Collectors Edition (Teil 1-5 + Specials) von DMC (Bootleg-Label). Diese Box<br />

ist komplett (auch die neuen Szenen) in deutscher Sprache.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!