28.08.2013 Aufrufe

Liephart in Vandans - Familia Austria

Liephart in Vandans - Familia Austria

Liephart in Vandans - Familia Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus se<strong>in</strong>er ersten Ehe mit Margaretha Oswald gehen 7 K<strong>in</strong>der hervor:<br />

Francisca (11.1.1698); Anton (4.10.1699); Anton (9.2.1701);<br />

Christian (13.1.1703); Petrus (29.6.1705); Maria (12.7.1707) und Anna (1709);<br />

aus der 2. Ehe mit Maria Gratwohl 4 K<strong>in</strong>der:<br />

Margaretha (1710); Anna (1711); Anna (1713); Franz (1721).<br />

Am 31, Dezember 1736 ist er verstorben.<br />

Se<strong>in</strong>e Söhne Anton und Christian folgen dem Vater im Berufe nach:<br />

1762 ist Ersterer beim Errichten des Hochaltars tätig, 1765 beim Bau der Pfarrscheuer, 1770 mit<br />

se<strong>in</strong>em Bruder Christian und se<strong>in</strong>em Schwestersohn Matthäus Oswald bei Reparaturarbeiten an der<br />

Kirche <strong>in</strong> Margrethausen, während der Pfarrhofgiebel 1783 von Matthäus Oswald alle<strong>in</strong> aufgeführt<br />

wird. Zum Bau selbst verwandte der Maurermeister Jörg Liebhardt 927 Scheffel Kalk á 9 Kr..<br />

Der Maurermeister Jörg (Georg) Liebhardt erhielt für den Turm 450 fl., für die Kirchenerweiterung 130<br />

fl. 45 Kreuzer. Er erhielt e<strong>in</strong>e Zulage von 24 fl., weil der Turm höher wurde, als die Verd<strong>in</strong>gung lautete.<br />

Zum Beschluss des Bauwesens setzte Anton(io) Liebhardt, der Sohn des Georg das schwere<br />

Eisenkreuz, mit der Jahreszahl 1726 auf den Turm, wofür er 7 Kreuzer aus der Heiligenkasse erhielt.<br />

Pfarrer Albert Pfeffer, der <strong>in</strong> Lautl<strong>in</strong>gen bis zu se<strong>in</strong>em Tode 1936 vielerlei Forschungen Betrieb, hat<br />

auch e<strong>in</strong>en Teil der Liebhardt-Forschung notiert. Leider s<strong>in</strong>d die Notizen oft ohne Quellangaben<br />

gemacht.<br />

• 1697 Georg Liebhart Fondonensis <strong>in</strong> d. Oberland heiratet Margareta Oswald<br />

Das betreffende Geburtsjahr 1678 stammt ebenfalls aus den Aufzeichnungen von Pfr. Pfeffer. Da er m.<br />

W. nicht immer umherreiste aber e<strong>in</strong>en umfangreichen Schriftverkehr führte wird er sich <strong>in</strong> <strong>Vandans</strong><br />

erkundigt haben, weshalb ich den von Ihnen angeführten Lesefehler durchaus für möglich halte.<br />

Mitgeteilt von Heio Peter Melle<br />

PS:<br />

Sicherlich hatte Albert Pfeffer dasselbe Problem wie ich, dass er bei dem Hans Liepart ke<strong>in</strong>e sichere<br />

Zuordung treffen konnte und deshalb darauf verzichtet hatte. Aber man kann davon ausgehen, dass es<br />

der Hans * um 1640 war. Dieser heiratete um 1664 <strong>in</strong> <strong>Vandans</strong> e<strong>in</strong>e Plaugg, Maria, ebenfalls von<br />

<strong>Vandans</strong>.<br />

<strong>Liephart</strong> <strong>in</strong> <strong>Vandans</strong><br />

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!