28.08.2013 Aufrufe

Pinguin - Familienservice

Pinguin - Familienservice

Pinguin - Familienservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Konditionen<br />

Anmeldung:<br />

Unter der Hotline 0160 90 23 04 85 sind die Mitarbeiterinnen<br />

von <strong>Pinguin</strong> erreichbar:<br />

Mo - Fr: von 7.00 bis 9.00 Uhr<br />

von 11.00 bis 13.00 Uhr<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sa - So: von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Kosten:<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Erlangen-Nürnberg<br />

bezahlen 6 Euro pro Einsatzstunde.<br />

Für die Region Erlangen/Forchheim sind die<br />

Fahrtkosten inklusive. Für einen Einsatz im Raum<br />

Nürnberg/Fürth wird eine zusätzliche Fahrtkostenpauschale<br />

von 10 Euro berechnet.<br />

Weitere Informationen zum universitären Betreuungsangebot:<br />

www.frauenbeauftragte.uni-erlangen.de<br />

Büro der Frauenbeauftragten<br />

Bismarckstraße 6<br />

91054 Erlangen<br />

Tel.: 09131 85-22951<br />

E-Mail: frauenbuero@phil.uni-erlangen.de<br />

<strong>Familienservice</strong> der Universität Erlangen-Nürnberg<br />

und des Universitätsklinikums Erlangen<br />

Bismarckstr. 12<br />

91054 Erlangen<br />

Tel.: 09131 85-23231<br />

Hotline<br />

0160 90 23 04 85<br />

Hotline-Zeiten:<br />

Mo - Fr: von 7.00 bis 9.00 Uhr<br />

von 11.00 bis 13.00 Uhr<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sa - So: von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Betreuungszeiten:<br />

Mo - Fr: von 8.00 bis 20.00 Uhr<br />

…und nach Absprache.<br />

Herausgeber: Kommunikation und Presse der Universität Erlangen-Nürnberg; Grafi k: Barbara Mestel; Fotos: Georg Pöhlein<br />

<strong>Pinguin</strong><br />

Schnelle Hilfe für Eltern:<br />

Flexible Kinderbetreuung zu Hause


Das Projekt <strong>Pinguin</strong><br />

<strong>Pinguin</strong>e helfen sich in ihren großen Brutkolonien<br />

gegenseitig bei der Aufzucht ihrer Jungtiere.<br />

Das Projekt <strong>Pinguin</strong> verfolgt das gleiche Ziel: schnelle,<br />

fl exible und unkomplizierte Hilfe bei der Kinderbetreuung.<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität<br />

Erlangen-Nürnberg sind manchmal mit kurzfristig<br />

angesetzten Tagungen oder Besprechungen konfrontiert.<br />

Wer passt so spontan auf die Kinder auf?<br />

Hier hilft <strong>Pinguin</strong>!<br />

Ein Anruf bei der Hotline genügt und die Mitarbeiterinnen<br />

von <strong>Pinguin</strong> kümmern sich um den Nachwuchs.<br />

<strong>Pinguin</strong> ist ein Kooperationsprojekt des Deutschen<br />

Hausfrauen-Bundes e.V., des Büros der Frauenbeauftragten<br />

der Universität Erlangen-Nürnberg und<br />

des Fördervereins Familie und Wissenschaft e.V.<br />

Die Leistungen<br />

Die umfassende Kinderbetreuung wird von einem<br />

Team erfahrener Hausfrauen und Mütter durchgeführt,<br />

die für ihre Aufgabe geschult wurden.<br />

Die Mitarbeiterinnen von <strong>Pinguin</strong> kommen ins Haus.<br />

Sie spielen mit den Kindern, helfen wenn nötig bei<br />

den Hausaufgaben und kümmern sich auch um<br />

Mahlzeiten.<br />

Die Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von<br />

8.00 bis 20.00 Uhr und nach Absprache.<br />

Das Betreuungsangebot gilt für die Gebiete Erlangen<br />

(Stadt und Landkreis), Forchheim, Nürnberg<br />

und Fürth.<br />

<strong>Pinguin</strong> ist eine gemeinsame Initiative von:<br />

Deutscher Hausfrauen-Bund e.V.<br />

Ortverband Erlangen<br />

Hauptstraße 55 (im Altstadtmarkt)<br />

91054 Erlangen<br />

Tel.: 09131 206414<br />

Fax: 09131 203914<br />

E-Mail: info@dhb-erlangen.de<br />

www.dhb–erlangen.de<br />

Büro der Frauenbeauftragten<br />

Bismarckstraße 6<br />

91054 Erlangen<br />

Tel.: 09131 85-22951<br />

E-Mail: frauenbuero@phil.uni-erlangen.de<br />

Sponsor<br />

Das Projekt <strong>Pinguin</strong> wird vom Förderverein Familie<br />

und Wissenschaft e.V. unterstützt. Dadurch ist es<br />

möglich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Universität Erlangen-Nürnberg lediglich einen<br />

Unkostenbeitrag von 6 Euro pro Stunde zahlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!