30.08.2013 Aufrufe

Arbeiten mit WSJT

Arbeiten mit WSJT

Arbeiten mit WSJT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WSJT</strong>6-Handbuch Seite 22 von 40 Übersetzung von Eike, DM3ML<br />

Astronomische Daten<br />

Im JT65-Fenster ist ein blau hinterlegtes<br />

Fenster <strong>mit</strong> den Antennendaten für den<br />

Mond, die Dopplershift und die zu<br />

erwartende Abschwächung (Degradation)<br />

zu sehen, Sie können <strong>mit</strong> einem Klick auf<br />

das Menü View > Astronomical data<br />

weitere Daten in einem getrennten Fenster<br />

abrufen (Bild rechts). Die Daten enthalten<br />

die Antennenrichtung für Azimut Az und<br />

Elevation El zum Mond (Moon) und zur<br />

Sonne (Sun). Daten für eine weiteres<br />

astronomisches Ziel (Source) Ihrer Wahl<br />

können Sie unter dem Menüpunkt Setup<br />

> Options <strong>mit</strong> den Werten für RA (right<br />

ascension) und DEC (declination) im<br />

Format hh:mm:ss und dd.dd. eingeben.<br />

Die Werte für Az und El werden sowohl für<br />

den eigenen Standort (Moon) als auch für<br />

den Standort der Gegenstation<br />

(Moon/DX)berechnet. Unter Doppler<br />

wird die aktuelle Dopplershift in Hz und<br />

unter df/dt die Änderungsrate der<br />

Dopplershift in Hz/Minute sowohl für die<br />

eigene Station (Self) als auch die<br />

Gegenstation (DX) ausgegeben. Diese<br />

Werte können für die Suche nach den<br />

eigenen Echos herangezogen werden. Die<br />

Az/El-Werte werden in Grad und die<br />

Werte für RA und DEC in Stunden und<br />

Minuten angegeben. Der Wert Tsky gibt die angenäherte galaktische Hintergrundtemperatur<br />

für die Antennenrichtung zum Mond bezogen auf die aktuelle Arbeitsfrequenz Freq an. MNR<br />

steht für die maximale Nichtreprozität des EME-Pfades in dB hervorgerufen durch die spatiale<br />

Polarisation. Dpol ist der spatiale Polarisationsoffset und Dgrd ist eine Abschätzung der<br />

totalen Signalabschwächung relativ zum möglichen Bestwert, wenn der Mond im Perigäum vor<br />

einem kalten Bereich des Himmels steht. SD ist der Mondhalbmesser in Bogenminuten.<br />

Rufzeichendatenbank<br />

<strong>WSJT</strong> stellt als Service für den Funkbetrieb die einfache Rufzeichendatenbank CALL3.TXT zur<br />

Verfügung. . Eine voreingestellte Datei wird zum Programm <strong>WSJT</strong> <strong>mit</strong>geliefert. Sie können<br />

diese Datei aber aktualisieren und/oder sie Ihren Wünschen anpassen. Die aktuelle Version<br />

der Rufzeichendatenbank wird von DL8EBW betreut und ist von der Adresse<br />

http://www.dl8ebw.de/DATABASE/database.html<br />

abholbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!