30.08.2013 Aufrufe

Züchter-Tagung am 09.03.2013 Zuchtwartelizenzschulung am 23.03.2013

Züchter-Tagung am 09.03.2013 Zuchtwartelizenzschulung am 23.03.2013

Züchter-Tagung am 09.03.2013 Zuchtwartelizenzschulung am 23.03.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Züchter</strong>-<strong>Tagung</strong> <strong>am</strong> <strong>09.03.2013</strong><br />

<strong>Zuchtwartelizenzschulung</strong> <strong>am</strong> <strong>23.03.2013</strong><br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren,<br />

liebe Mitglieder,<br />

wie auch in den vergangenen Jahren so fanden auch im Frühjahr 2013 die Schulungs- und<br />

Informationsveranstaltungen für Zuchtwarte und Lizenzträger in der Landesgruppe statt.<br />

Im SV legen wir großen Wert auf die<br />

laufende Information der Amtsträger,<br />

d<strong>am</strong>it deren Engagement in den Ortsgruppen<br />

auch fachlich unterlegt wird.<br />

Kompetente Ansprechpartner in den<br />

OGen sind für Hundesportler, Anfänger<br />

im Verein, aber auch in der außenstehenden<br />

Bevölkerung wichtig, die oft<br />

genug einen deutlichen Erklärungsbedarf<br />

für unseren Hundesport und auch<br />

für die Zucht hat.<br />

Die diesjährige Zuchtwarte-<strong>Tagung</strong> wurde entgegen der bisherigen Tradition nicht in einem<br />

vereinsheim einer Ortsgruppe durchgeführt. Am 09. März waren wir Gast in den Seminarräumen<br />

des Wyndh<strong>am</strong> Garden Hotels in Lahnstein. Eine weitere Neuerung war die Einladung<br />

aller <strong>Züchter</strong> und Zuchtinteressierten, auch über die Landesgrenzen hinweg. So konnten z.B.<br />

eine Vielzahl von <strong>Züchter</strong>n aus benachbarten Landesgruppen begrüßt werden, auch Zuchtrichter<br />

und die LG-Zuchtwarte aus Baden und dem Saarland.<br />

Als Referenten für die Veranstaltung konnten neben unserem Landesgruppenvorsitzenden<br />

Heinz Scheerer die Dres. Konrad Blendinger und Bernd Tellhelm gewonnen werden. Das Ergebnis<br />

war eine hochinteressante <strong>Züchter</strong>- und Zuchtveranstaltung mit über 100 Teilnehmern.<br />

Die Tagesordnung begann mit einigen Ausführungen meinerseits zu aktuellen Themen der<br />

Zucht, zum Standing der <strong>Züchter</strong> im Verein und im gesellschaftlichen Umfeld. Auch<br />

kynologische Aspekte, auf die wir als <strong>Züchter</strong> verstärkt achten müssen wurden angesprochen.<br />

Zucht und <strong>Züchter</strong> stehen immer wieder in der Kritik. D<strong>am</strong>it müssen wir umgehen lernen,<br />

reagieren, aber auch agieren. Der Verein hat es selbst in der Hand, die Ziele zu formulieren<br />

und eine klare Strategie vorzugeben. Einige Wege habe ich versucht zu erläutern.<br />

Im Mittelpunkt des Vormittags stand das Referat von Herrn Dr. Blendinger aus Hofheim zum<br />

Themenkomplex der Fruchtbarkeitsstörungen unserer Hunde. Jeder <strong>Züchter</strong> ist bestrebt, das<br />

genetische Potential seiner Hunde in die nächste Genration zu transferieren. Unsere Ausbildung<br />

und die Ausstellungen der Hunde zielt darauf ab, nach gewünschten Eigenschaften zu


selektieren. Umso schlimmer ist es für den <strong>Züchter</strong>, wenn nach all diesem Aufwand ein<br />

Zuchteinsatz durch welche Gründe auch immer nicht gelingt. Dr. Blendinger konnte hervorragend<br />

veranschaulichen, was ein <strong>Züchter</strong> und Hündinnenbesitzer optimieren kann um zu<br />

einer erfolgreichen Belegung der Hündin zu gelangen. Gründe für Fruchtbarkeitsstörungen<br />

wurden erläutert, ebenso Methoden der Deckzeitbestimmung und die Optimierung von Fütterung<br />

und Haltungsbedingungen der läufigen und trächtigen Hündin.<br />

Das Nachmittagsprogr<strong>am</strong>m wurde eröffnet durch die Ausführungen unseres LG-<br />

Vorsitzenden Heinz Scheerer zur Situation im SV. Herr Scheerer ging insbesondere auf die<br />

aktuelle Lage ein, die gekennzeichnet ist durch kritische Diskussionen, aber auch viel Polemik<br />

bis hin zu deutlichen Anfeindungen, mit denen Verein, Amtsträger, <strong>Züchter</strong> und Mitglieder<br />

umgehen müssen. Aus seiner durchaus kritischen Sichtweise beleuchtete er die<br />

Gründe, die dazu führten, dass mittlerweile eine deutliche Opposition zur Vereinsführung<br />

entstanden ist. Auch Perspektiven zu einem Vorwärtskommen des Vereines und der Zucht<br />

wurde von ihm aufgezeigt.<br />

Die anschließende Vorstellung von Dr. Tellhelm als HD/ ED-Obergutachter des SV war für<br />

einige Teilnehmer vielleicht der wichtigste Punkt der Tagesordnung, da jeder, der züchtet<br />

sich mit diesen Themen auseinandersetzen muss. Anhand einer Vielzahl von präsentierten<br />

Röntgenaufnahmen konnte Dr. Tellhelm deutlich machen, worauf er sein Augenmerk bei der<br />

Beurteilung der Gelenke richtet und welche Anzeichen für Hüft-und Ellbogenerkrankungen<br />

zu beachten sind. Ich bin mir sicher, dass seine Ausführungen sehr viel Verständnis erzeugt<br />

haben und dazu führen werden, dass die Teilnehmer künftig bei der Betrachtung von Röntgenbildern<br />

eigener Hunde wissen werden, worauf zu achten ist. Einige unliebs<strong>am</strong>e Überraschungen<br />

bei den endgültigen Ergebnissen können dadurch vielleicht vermieden werden.<br />

Das Interesse an den Fachthemen war sehr groß, was sich auch in der aktiven Teilnahme<br />

zeigte. Jeder Referent konnte viele Fragen aus dem Publikum beantworten.<br />

Das Feedback der Teilnehmer nach der Veranstaltung war rundum positiv. Die Fülle und Intensität<br />

der Themen führte zu einem durchaus auch anstrengenden <strong>Tagung</strong>sverlauf, der sich<br />

aber für alle Mitwirkenden gelohnt hat.<br />

Insges<strong>am</strong>t wurde eine etwas andere Zuchtwartetagung durchgeführt, die ich gerne als Vorbildveranstaltung<br />

für weitere künftige und ähnliche Info-Schulungen nutzen möchte.<br />

Als weitere Informationsveranstaltung der Landesgruppe wurde <strong>am</strong> <strong>23.03.2013</strong> die Lizenzschulung,<br />

in erster Linie für neugewählte Zuchtwarte gedacht, durchgeführt.<br />

Da der geladene Personenkreis überschaubar war wurde die Schulung im Vereinsheim der<br />

OG Rheinböllen durchgeführt. Dem Te<strong>am</strong> der Ortsgruppe darf ich für die optimale Vorbereitung<br />

und Bewirtung nochmals herzlich danken.<br />

Neben einigen „Bestands“-Zuchtwarten , die diese Veranstaltung zur Lizenzverlängerung<br />

besuchten, wurden 5 neu gewählte Zuchtwarte zu den Themen „kynologische Grundlagen“<br />

und „züchterische Praxis“ sowie zu allgemeinen Grundlagen unseres Hundes und seines


Vereines informiert. Besonders die Aufgabe und Pflichten der <strong>Züchter</strong> und der Zuchtwarte<br />

wurden in den Mittelpunkt gestellt und anhand der Lerninhalte der SV-Akademie geschult.<br />

Im Abschluß der <strong>Tagung</strong> konnten die D<strong>am</strong>en Eva Brandenburger, Dorothee Gerst und Katharina<br />

Zerr sowie die Herren Christian Sauer und Guido Wünsch die Zuchtwartelizenz-Prüfung<br />

erfolgreich ablegen und stehen den Ortsgruppen als Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Die Vorbereitungen dieser Veranstaltungen und die Aufbereitung der Fachthemen bedeuten<br />

in jedem Jahr einen großen Aufwand. Trotzdem freue ich mich schon jetzt auf die Veranstaltungen<br />

im kommenden Jahr und die Dialoge mit den <strong>Züchter</strong>n und Zuchtwarten unserer LG.<br />

Vor allem die <strong>Züchter</strong>veranstaltung in Lahnstein hat gezeigt, dass wir uns nach wie vor über<br />

Zuchtthemen und kynologische Inhalte informieren und austauschen müssen. Auch hier<br />

können wir die Zukunft des Deutschen Schäferhundes bestimmen. Hier kann sich jeder, unabhängig<br />

von Vereinsfunktionen und Ämtern, informieren und auch einbringen. Daher sind<br />

diese Veranstaltungen wichtig und sollen in den kommenden Jahren möglichst fortgesetzt<br />

werden.<br />

Christoph Ludwig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!