01.09.2013 Aufrufe

Benutzerhandbuch eBoard Touch - Geha

Benutzerhandbuch eBoard Touch - Geha

Benutzerhandbuch eBoard Touch - Geha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 8: Hinweise zu Wartung und Pflege<br />

9.1 Whiteboard<br />

Das <strong>Geha</strong> <strong>eBoard</strong><strong>Touch</strong> wird mit einer Oberfläche ausgeliefert, die mit herkömmlichen<br />

Whiteboard-Markern beschriftet werden kann. Das Board können Sie mit einem<br />

normalen Whiteboard-Schwamm und einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Fahren<br />

Sie vor dem Reinigen des Whiteboards den PC herunter und schalten Sie den Projektor<br />

aus, um Verschmutzungen auf dem Whiteboard besser erkennen zu können.<br />

Bei normaler Verschmutzung ist es ausreichend, etwas Wasser oder ein mildes Reinigungsmittel<br />

auf die Whiteboard-Fläche zu sprühen und diese mit einem Papiertuch<br />

abzuwischen. Wurde versehentlich mit einem Whiteboard-Marker gearbeitet, der sich<br />

nicht mehr spurenfrei entfernen lässt, besorgen Sie sich bitte im Fachhandel einen<br />

speziellen Whiteboard-Reiniger, den Sie zum Reinigen des Whiteboards auf ein<br />

weiches Tuch sprühen.<br />

Reste von Permanent-Markern können Sie entfernen, indem Sie zunächst mit einem<br />

Non-Permanent-Marker über die betreffenden Stellen gehen (die Tinte des<br />

Non-Permanent-Markers löst die Farbe des Permanent-Markers an), und diese anschließend<br />

mit einem weichen Tuch abwischen. Sprühen Sie auf eventuell noch verbliebene<br />

Farbreste speziellen Whiteboard-Reiniger auf und wischen Sie das Whiteboard<br />

sauber.<br />

Hinweis: Verwenden Sie zum Reinigen des Whiteboards keine organischen Lösungsmittel,<br />

da diese die Whiteboard-Oberfläche dauerhaft beschädigen können.<br />

Tipp: Viel genutzte Whiteboards sollten mindestens einmal wöchentlich gereinigt werden,<br />

um die Qualität der Whiteboard-Oberfläche zu erhalten.<br />

Bearbeiten Sie die Whiteboard-Fläche und den Rahmen niemals mit scharfkantigen<br />

oder spitzen Gegenständen, die die Oberfläche verkratzen könnten, da das Whiteboard<br />

sonst nicht mehr störungsfrei funktioniert. Schlagen Sie beim Arbeiten am<br />

Whiteboard niemals hart auf die Whiteboard-Fläche auf, da sonst das Whiteboard<br />

Schaden nehmen könnte. Kleinere Kratzer können mit Polierwachs und einem sauberen,<br />

trockenen Tuch entfernt werden.<br />

Der fahrbare Ständer und die Wandbefestigung sind nur für das Gewicht des Whiteboards<br />

ausgelegt. Achten Sie deshalb darauf, das Whiteboard nicht mit zusätzlichem<br />

Gewicht oder Druck zu belasten. Schützen Sie das Whiteboard vor starken Schlägen,<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!