01.09.2013 Aufrufe

Zytel_Global_Paper_D:Layout 1.qxd - DuPont

Zytel_Global_Paper_D:Layout 1.qxd - DuPont

Zytel_Global_Paper_D:Layout 1.qxd - DuPont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 2. Im Vergleich zu<br />

herkömmlich stabilisierten<br />

PA66-Typen (oben) bewirkt<br />

der langzeitige Einfluss<br />

hoher Temperaturen<br />

(hier: 1000 h bei 210 °C)<br />

bei den neuen <strong>Zytel</strong> ® PLUS-<br />

Typen (unten) erheblich<br />

geringere Schäden<br />

Wie effizient diese Technologie wirkt, zeigen die Mikroskopaufnahmen<br />

in Bild 2 exemplarisch für zwei hitzestabilisierte, glasfaserverstärkte<br />

PA66-Typen. Dargestellt sind Mikrotomschnitte durch<br />

Probekörper mit einer Ausgangsdicke von 4 mm, die über einen Zeitraum<br />

von 1.000 h einer Temperatur von 210 °C ausgesetzt waren.<br />

Oben im Bild sind die dadurch erzeugten Schäden an herkömmlich<br />

stabilisierten, unten an einem mit der neuen SHIELD-Technologie<br />

stabilisierten <strong>Zytel</strong> ® PLUS Polyamids dargestellt. Während die Oberfläche<br />

des Standardtyps massiv verkohlt ist, bleibt die neue, mit der<br />

optimierten Stabilisierung versehene Probe nahezu unversehrt, und<br />

die geschädigte Schicht reicht nur wenige Hundertstel Millimeter tief.<br />

Bild 3. Die neuen <strong>Zytel</strong> ® PLUS Polyamidtypen von <strong>DuPont</strong> positionieren sich<br />

kosten- und leistungsmäßig zwischen herkömmlichen Polyamiden und<br />

Hochleistungsthermoplasten<br />

Mit ihrer ausgezeichneten Langzeit-Temperatur- und Chemikalien -<br />

beständigkeit können die neuen, leicht fließenden <strong>Zytel</strong> ® PLUS<br />

Polyamide die breite Lücke zwischen Standard-Polyamiden und<br />

vielen klassischen Hochleistungsthermoplasten wie PPA und PPS auf<br />

kosteneffiziente Weise füllen (Bild 3). So schein es möglich, dass sie<br />

die Lebensdauer bestimmter Bauteile im Motorraum gegenüber<br />

Teilen aus herkömmlichen, hitzestabilisierten Polyamiden verdoppeln<br />

können. Damit öffnen sie vielfältige Möglichkeiten, Metallteile<br />

im Motorraum zu substituieren oder bestehende Kunststoffanwendungen<br />

durch leichtere Konstruktionen zu ersetzen. Dadurch können<br />

sie Kfz-Herstellern helfen, nicht nur Kosten sondern auch Gewicht<br />

einzusparen und so die mit dem Kraftstoffverbrauch gekoppelte<br />

Schadstoffemission zu senken. Interessante Perspektiven bieten die<br />

neuen, beständigen Polyamide, die hervorragende mechanische<br />

Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich aufweisen und<br />

für lange Fließwege ebenso geeignet sind wie für geringe Wand -<br />

dicken, aber auch für Anwendungen wie elektrische und elektronische<br />

Bauteile, Sanitärteile oder Teile für Industrieausrüstungen.<br />

Vier Typen am Start<br />

Die <strong>Zytel</strong> ® PLUS Polyamid-Familie umfasst zunächst vier chemi ka -<br />

lien-, hitze- und ölbeständige Typen, die für unterschiedliche Anwendungen<br />

optimiert sind:<br />

• <strong>Zytel</strong> ® PLUS 95G35 verbindet als leicht fließendes Basisprodukt<br />

hervorragende Eigenschaften bei langzeitig einwirkenden, hohen<br />

Lufttemperaturen bis zu 210˚C (kurzzeitig bis 230 °C) mit sehr<br />

guter Oberflächenqualität und hoher Beständigkeit gegen heißes<br />

Motoröl und Calciumchlorid-Lösungen. Hauptanwendungen werden<br />

Luftführungselemente sein.<br />

• <strong>Zytel</strong> ® PLUS 95G50 ist ein ebenfalls leicht fließendes Polyamid mit<br />

erhöhtem Glasfasergehalt von 50 Gew.-%. Es kombiniert die sehr<br />

gute Beständigkeit gegen langzeitig einwirkenden, hohe Temperaturen<br />

bis zu 210 °C (kurzzeitig bis 230 °C) mit erhöhter Steifigkeit<br />

und Kriechbeständigkeit bei hohen Temperaturen und eignet<br />

sich damit generell für Anwendungen unter der Motorhaube.<br />

• <strong>Zytel</strong> ® PLUS 93G35 hat eine niedrigere Schmelztemperatur von<br />

224 °C (alle anderen Typen: ca. 265 °C) und kombiniert gute<br />

Langzeiteigenschaften bei Einwirkung von Hitze, Öl und Chemikalien<br />

mit sehr guter Bindenaht- und Berstdruckfestigkeit. Typische<br />

Anwendungsmöglichkeiten sind Teile im Heißluftbereich.<br />

• <strong>Zytel</strong> ® PLUS 90G30 zeichnet sich durch seine hervorragende<br />

Beständigkeit gegen heiße Motor-Kühlflüssigkeit und Heißwasser<br />

aus und eignet sich daher zum Beispiel für Kühlerwasserkästen,<br />

Thermostatgehäuse und andere Bauteile in direktem<br />

Kühlmittelkontakt.<br />

Allen Typen gemeinsam ist die hohe Oberflächenqualität und Dimensionsstabilität.<br />

So zeigt der neue Universaltyp <strong>Zytel</strong> ® PLUS 95G35<br />

zum Beispiel einen um 30 % höheren Glanzgrad und einen um 20 %<br />

2010 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!