03.09.2013 Aufrufe

Ergonomie bei Handwerkzeugen - BUCK - Industrieservice

Ergonomie bei Handwerkzeugen - BUCK - Industrieservice

Ergonomie bei Handwerkzeugen - BUCK - Industrieservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

auswirken. Bei Labortests empfiehlt es<br />

sich, einzelne Quellen zu identifizieren und,<br />

soweit möglich, zu isolieren. Moderne Messinstrumente,<br />

wie Lautstärkemesser, können<br />

da<strong>bei</strong> von großem Nutzen sein.<br />

Zunächst können wir uns einfach nur<br />

die Maschine ansehen, ohne den Prozesslärm<br />

zu berücksichtigen. Eine mit Druckluft<br />

betriebene Schleifmaschine enthält mehrere<br />

Geräuschquellen. Sorgt ein Lamellenmotor<br />

für den Antrieb, ist dieser die lauteste Quelle.<br />

Gewöhnlich ist es am wirkungsvollsten,<br />

<strong>bei</strong> der Bekämpfung der Lärmentwicklung<br />

hier anzusetzen.<br />

Abb. 3.22 Die pulsierende<br />

Auspuffluft ist<br />

eine der wesentlichen<br />

Schallquellen <strong>bei</strong>m<br />

Lamellenmotor.<br />

Der Lamellenmotor<br />

Dieser besteht aus einem Rotor mit Lamellenreihen,<br />

die sich exzentrisch in einem Zylinder<br />

drehen. Er hat einen Drucklufteinlass<br />

und mindestens einen Auslass (in der Regel<br />

Löcher oder Schlitze im Zylindermantel).<br />

Passiert eine Lamelle eine der Auslassöffnungen,<br />

strömt die Druckluft mit hoher<br />

Geschwindigkeit nach außen. Dadurch<br />

entsteht außerhalb des Zylinders ein Druckimpuls,<br />

gefolgt vom nächsten der folgenden<br />

Lamelle.<br />

Bei laufendem Motor wird also ein Geräusch<br />

erzeugt, dessen Grundfrequenz der<br />

Anzahl der Lamellen mal der Rotordrehzahl<br />

entspricht. Eine Schmalbandanalyse dieser<br />

Geräusche ergibt die Grundfrequenz und<br />

eine Reihe von Oberschwingungen.<br />

Mit anderen Worten: Bei dem Signal<br />

handelt es sich nicht um eine Sinuswelle,<br />

sondern um eine komplexere Kurve. Allerdings<br />

ist die Grundfrequenz meist dominant.<br />

Eine Möglichkeit, dieser Lärmentwicklung<br />

zu begegnen, ist die asymmetrische Anordnung<br />

der Lamellenreihen im Rotor. Andererseits<br />

kann gleichzeitig auch der Luftauslass<br />

so konstruiert werden, dass sich der Gradient<br />

des Luftstroms verringert. Denn der<br />

Schallpegel sinkt mit der Verringerung der<br />

Strömungsgeschwindigkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!