03.09.2013 Aufrufe

Ergonomie bei Handwerkzeugen - BUCK - Industrieservice

Ergonomie bei Handwerkzeugen - BUCK - Industrieservice

Ergonomie bei Handwerkzeugen - BUCK - Industrieservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

Anmerkungen zu den<br />

verschiedenen Werkzeugtypen<br />

Ein Werkzeug kann für viele Aufgaben<br />

eingesetzt werden; die Belastung des Werkers<br />

ist immer einzigartig. Die folgenden<br />

Anmerkungen sind daher nur ein grober<br />

Anhaltspunkt dafür, was beachtet werden<br />

muss, wenn die Belastung eines Werkers<br />

geschätzt wird.<br />

Generell benötigen stärkere Maschinen<br />

höhere Kräfte. Das sollte berücksichtigt<br />

werden, wenn eine Kraft einer Tabelle entnommen<br />

wird, die zusätzlich eine Streuung<br />

angibt.<br />

Ist nicht bekannt, wie häufig wirklich<br />

der Starter einer Maschine pro Tag gedrückt<br />

ist, liefert Tabelle 3.10 einen Richtwert.<br />

Maschinentyp Einsatzzeit Streuung ±<br />

(in Stunden pro Tag) (Stunden)<br />

Schleifer 3 1,5<br />

Bohrmaschinen 1 0,5<br />

Meißelhämmer 2 1,5<br />

Niethämmer 1 0,5<br />

Kleinschrauber 2 1<br />

Schlagschrauber 1 0,5<br />

Impulsschrauber 2 1<br />

Winkelschrauber 2 1<br />

Abwürgeschrauber 1 0,5<br />

Tabelle 3.10 Typische Einsatzdauer verschiedener<br />

Maschinentypen pro Tag.<br />

Schleifmaschinen<br />

Vorschub- und Starterbetätigungskraft<br />

sind die<br />

wichtigsten äußeren<br />

Belastungen <strong>bei</strong>m Einsatz<br />

einer Schleifmaschine. Die Vorschubkraft<br />

setzt sich üblicherweise aus einer konstant<br />

nach unten oder vorne gerichteten Andruckkraft<br />

und der ulnaren Flexion (Beugung des<br />

Handgelenks zur Elle) zusammen.<br />

Für Maschinen, die mit <strong>bei</strong>den Händen<br />

geführt werden, wird für die Berechnung das<br />

Drehmoment auf <strong>bei</strong>de Hände verteilt und<br />

der Einfluss der Werkzeugmasse vernachlässigt.<br />

Dieses Vorgehen führt zu Kräften,<br />

die bis zu 50 % zu hoch liegen. Bei pneumatischen<br />

Werkzeugen liegt die auf den Stützgriff<br />

wirkende Kraft normalerweise <strong>bei</strong> 70 % der<br />

Gesamtvorschubkraft, <strong>bei</strong> elektrischen Werkzeugen<br />

<strong>bei</strong> 80 %.<br />

Das Drehmoment, das auf das zur Elle<br />

hin gebeugte Handgelenk wirkt, lässt sich<br />

schätzen als Produkt aus der auf den Stützgriff<br />

wirkenden Kraft und dem horizontalen<br />

Abstand zwischen Stützgriff-Mittelpunkt und<br />

dem Punkt der Schleifscheibe, an dem die<br />

nach unten gerichtete Andruckkraft aufgebracht<br />

wird.<br />

Wird das Werkzeug mit einer Hand bedient,<br />

entspricht die Vorschubkraft der Kraft<br />

in dieser Hand; das entsprechende Drehmo-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!