03.09.2013 Aufrufe

Protokoll Generalversammlung 2008 - Schützengesellschaft Tägerig

Protokoll Generalversammlung 2008 - Schützengesellschaft Tägerig

Protokoll Generalversammlung 2008 - Schützengesellschaft Tägerig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schützengesellschaft</strong> <strong>Tägerig</strong> - <strong>Generalversammlung</strong>sprotokoll vom 25. Januar <strong>2008</strong><br />

Ruedi Strebel: Es müsste jedoch so schnell wie möglich mit den anderen Vereinen zusammengesessen<br />

werden. So dass vor der GV der anderen Vereine bereits schon eine Uebereinkunft getroffen sein<br />

könnte.<br />

Josef Huber (Präsident): Er werde dies mit den anderen Vereinspräsidenten anschauen.<br />

Esther Huber: Kann ich auch Gotti sein?<br />

Ruedi Strebel: Es sind natürlich nicht nur Göttis, sondern auch Gottis möglich.<br />

Diese Vorlage wurde ebenfalls einstimmig angenommen.<br />

9. Jahresprogramm und ausserkantonales Schützenfest<br />

Josef Huber (Präsident): Die Informationen über die einzelnen Meisterschaften wurden den Schützen<br />

rechtzeitig zugestellt. Als Ergänzung muss noch gesagt werden, dass das Eidg. Feldschiessen nicht am<br />

Freitag, sondern am Samstag, 16. Mai <strong>2008</strong> stattfindet.<br />

a) kleine Jahresmeisterschaft<br />

Enthalten sind nachfolgende Schiessanlässe:<br />

- Obligatorisches Bundesprogramm<br />

- Eidg. Feldschiessen<br />

- Feldschlösslistich<br />

- Kantonalstich<br />

- Internes Cupschiessen<br />

- Endschiessen (Sektionsstich)<br />

Auch nicht lizenzierte Schützen können bei der kleinen Jahresmeisterschaft teilnehmen. Es zählt neu<br />

ein Streichresultat. Grundsätzlich sollte es für alle Schützen möglich sein obige Schiessen zu besuchen.<br />

Kurt Brühwiler: Besteht der Kantonalstich aus 4 oder 5 Passen?<br />

Jörg Werder (Schützenmeister): Der Kantonalstich besteht aus 5 passen.<br />

Die kleine Jahresmeisterschaft wurde einstimmig angenommen.<br />

b) grosse Jahresmeisterschaft<br />

Die grosse Jahresmeisterschaft wurde rechtzeitig den Vereinsmitgliedern zugestellt. Die<br />

Bezirksmeisterschaft soll besser berücksichtigt werden.<br />

Kurt Brühwiler: Soll die Bezirksmeisterschaft überhaupt noch berücksichtigt werden?<br />

Josef Huber (Präsident): ein Schütze kann sich für die Bezirksmeisterschaft anmelden, sie hat jedoch<br />

nichts mit der grossen Jahresmeisterschaft zu tun.<br />

Die Schützen sollen das Freundschaftscupschiessen Anfangs März trotzdem besuchen, auch wenn es<br />

nicht im Programm der grossen Jahresmeisterschaft aufgenommen wurde.<br />

Die grosse Jahresmeisterschaft wurde einstimmig angenommen.<br />

Autor Markus Koch, Lättenstrasse 58, 5242 Birr Seite 7 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!