23.10.2012 Aufrufe

2006 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2006 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

2006 - Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Landesverband Westfälisch-Lipp. Imker: Honig in Spitzenqualität (Honigtag<br />

in Bielefeld) 41 (34)<br />

Landschaftsplan Senne: Landschaftsplan Senne vorerst gestoppt<br />

(Bürgerproteste) 18 (37)<br />

Lebensmittelhygienerecht: Jäger stärker in der Pflicht (neues EU-Lebensmit<br />

telhygienerecht) 2 (46)<br />

Lerchenlücken: Lerchenlücken im Acker (Projekt des ABU zum Schutz<br />

der Feldlerche) 16 (48)<br />

Luchs im Schwarzwald: Nein danke! 45 (10)<br />

Mähtod: Vor dem Mähtod retten 19 (43); Wildschutz – zwischen Wunsch<br />

u. Wirklichkeit (wie gehen Landwirte damit (Petercord) 21 (49);<br />

Kitzsuche mit Infrarot (Johannes Kremer setzt Infrarot-Wildretter ein)<br />

(Petercord) 24 (40)<br />

Mäuse: Spitzmäuse – eifrige Kleintierjäger (Hoffmann) 37 (46)<br />

Marder: Poltergeist auf dem Boden (Staubach) 27 (44)<br />

Meerschweinchen: Meerschweinchensprache 20 (50)<br />

Mehring, Alexander und Lukas aus Lüdinghausen: Meisterhaft gezüchtet<br />

(Hühnerrasse Rheinländer Schwarz) (Legner) 43 (44)<br />

Moos des Jahres <strong>2006</strong>: Quellmoos 2 (44)<br />

Mulchen: Wer nicht jedes Jahr mulchen will (Ausnahmegenehmigung der<br />

Kreisjägerschaft) 38 (39)<br />

Müll, illegaler: Müllberge im Straßengraben (Martin) 26 (48)<br />

Natur: Natur des Jahres <strong>2006</strong> 2 (44)<br />

Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA): Neues Tagungshaus der<br />

Natur- u. Umweltschutz-Akademie 21 (50)<br />

Naturschutz: Wir sind keine Sündenböcke! (Kürzung d. Zuschüsse: Wie<br />

geht‘s weiter?) (Asbrand) 18 (38); 20 Jahre Vertragsnaturschutz in NRW<br />

(Fachtagung in Recklinghausen) (Asbrand) 33 (35)<br />

Neozoen: Gebietsfremde Tiere werden heimisch: Wenn fremde Tierarten<br />

heimisch werden (Neozoen) (Heute) 39 (47); Nutrias: Neubürger aus<br />

Südamerika (Heute) 40 (35)<br />

Niederwildbestand: Günstige Standortbedingungen fördern das Wild<br />

(Heute) 46 (45)<br />

Nisthilfen: Nisthilfe für Vögel (Vorschlag von NABU Oldenburg) 14 (62)<br />

Nistkästen: Frühjahrsputz bei Nistkästen 8 (46)<br />

Nottmeyer-Linden, Klaus: Interview mit: Wir sind keine Sündenböcke!<br />

(Kürzung d. Zuschüsse: Wie geht‘s weiter?) (Asbrand) 18 (38)<br />

NRW-Wildwochen: Leckeres aus heimischen Revieren 37 (44)<br />

NUA Natur- u. Umweltschutz-Akademie: Neues Tagungshaus d. Natur- u.<br />

Umweltschutz-Akademie 21 (50)<br />

Nutrias: Neubürger aus Südamerika (Heute) 40 (35)<br />

Obstbäume: Hellweg-Bauern rechtlos? (Landwirt will Obstbäume aus<br />

Schutzgebiet her (Asbrand) 13 (55)<br />

Ohrpflege beim Hund: Wenn die Ohren jucken … (Schulze Döring) 44 (52)<br />

Parasiten: Parasiten im MIttelpunkt (Ausstellung Museum am<br />

Schölerberg) 42 (34)<br />

Pastor, Jäger, Jagdhornbläser: Auf jeder Kanzel zu Hause (Pastor und Jäger<br />

Helmut Meyer) 44 (51)<br />

Pilz des Jahres <strong>2006</strong>: Ästiger Stachelbart 2 (44)<br />

Plakataktion des DJV: Sichere Landstraßen: DJV-Plakataktion zu<br />

Wildunfällen 8 (47)<br />

Polen: Auf Jagd in Polen (Szymanska) 13 (56)<br />

Präparationswerkstatt des Westf. Naturkundemuseums: Täuschend echt<br />

(Westf. Naturkundemuseum) (Staubach) 35 (51)<br />

Quellen: Mehr als nur klares Wasser (Tagung über Bedeutung von<br />

Quellen) (Starkmann) 38 (40)<br />

Rabenkrähen: Tipps zum Abschuss von Tauben u. Krähen (Staubach) 6<br />

(41); Jagd auf schwarze Gesellen (Infovera. d. Hegeringe Horn) 48 (44)<br />

Ramsdorf-Krückling, Jagdrevier: Viele Hasen im Revier (Heute) 46 (44)<br />

Rebhuhn: Rebhuhn – Sorgenkind der Feldflur (Heute) 22 (39)<br />

Rehbock: Prächtiger Kopfschmuck: Gehörn des Rehbocks (Herbst) 18 (36);<br />

Von Perücken und Tulpen (Missbildungen beim Rehbockgehörn) (Herbst)<br />

19 (42)<br />

Rehwild: Liebe macht blind (Paarungszeit bei Rehen, Straßenverkehr) 29<br />

(42)<br />

Ringeltaubenjagd: Taubenbejagung erleichtert (Schonzeit wird<br />

aufgehoben) 7 (56)<br />

Rotwild: Zukunft für Rotwild sichern (DJV-Forderung) 7 (56); Brunftzeit:<br />

Dem Brunftruf lauschen (Exkursion des Forstamts Paderborn) 40 (36)<br />

Saatgut für Brachflächen: Kostenlose Abgabe von Saatgut für Brachflächen<br />

(VJE) 7 (56)<br />

Schafstelzen: Vogel mit vielen Gesichtern (Stemmer) 25 (49)<br />

Schmarotzer, pflanzliche: Pflanzliche Schmarotzer (Mistel, Großer<br />

Klappertopf, Teufelszwirn usw.) (Starkmann) 34 (48)<br />

Schmetterling des Jahres: Schwalbenschwanz: Der Schmetterling des<br />

Jahres (Raiser) 6 (41)<br />

Schmetterlinge (Serie): Aurorafalter (Heute) 22 (41); Faulbaumbläuling<br />

(Heute) 23 (47); Großer Kohlweißling (Heute) 24 (41); Zitronenfalter<br />

(Heute) 25 (49); Großer Schillerfalter (Heute) 26 (48); Grünaderweißling<br />

(Heute) 27 (45); Wander-Gelbling (Heute) 28 (45); Kleines<br />

Wiesenvögelchen (Heute) 29 (42); Blauer Eichenzipfelfalter (Heute) 30<br />

(42); Hauhechel-Bläuling (Heute) 32 (42); Distelfalter 33 (37);<br />

Schwarzkolbiger Braundickkopffalter (Heute) 34 (49)<br />

Schneckenzucht: Schnecken auf Bestellung (Monika Merkle, Nersingen<br />

schlachtet Schnecken) (Puppe) 23 (48)<br />

Schwalben: Keine Angst vor Schwalben (Vorländer) 13 (57)<br />

Schwarzstörche: Schwarzstorch-Beobachtung in Bad Berleburg (Martin)<br />

13 (57)<br />

Schwarzwild: Mehr Mais, mehr Schwarzwild? (Wildschweinplage) 33 (37);<br />

Wenn Schwarzwild zum Problem wird (LJV-Schwarzwildsymposium) 38<br />

(38); Schwarzwild stärker bejagen (Umdenken bei Bejagung) (Pfannenstiel)<br />

45 (56); Viel Nachwuchs beim Schwarzwild erwartet 51 (56)<br />

Schweinepest: Wildschweinpestvirus nicht verschleppen<br />

(Vorsichtsmaßnahmen Jäger) (Schürmann) 12 (50); Überläufer freigegeben<br />

(Schonzeitaufhebung für Wildschweine) 14 (62); NRW verschärft<br />

Schweinepest-Bekämpfung 47 (48)<br />

Schweißhundeführer: Immer der Nase nach ... (mit Schweißhundeführer<br />

M. Kühlmann unterwegs) (Stemmer) 50 (45)<br />

Spechthöhlen: Preis für Spechthöhlen (Biotoppreis Kreis Coesfeld)<br />

(Kraneburg) 8 (46)<br />

Spinne des Jahres <strong>2006</strong>: Spinne des Jahres <strong>2006</strong>: Veränderliche<br />

Krabbenspinne 3 (46)<br />

Spitzmäuse: Spitzmäuse – eifrige Kleintierjäger (Hoffmann) 37 (46)<br />

Sprossen an Hochsitzen: Halten die Sprossen? (sichere<br />

Sprossenbefestigung an Hochsitzen) 5 (50)<br />

Staupe: Staupe nicht unterschätzen 9 (46)<br />

Steinmarder: Poltergeist auf dem Boden (Staubach) 27 (44)<br />

Sterilisation bei Hunden: Kastration: Pro und Contra (Schulze Döring) 4 (44)<br />

Steuerhinterziehung: Abgabe des Jagdscheins nach Steuerhinterziehung<br />

9 (46)<br />

Stiftung Rheinische Kulturlandschaft: Blühstreifen statt Gehölze und Wald<br />

(Verträge für Randstreifen) (Asbrand) 19 (41)<br />

Straßen: Keine Jagdpacht für Bundes- und Landesstraßen 4 (43); Alleen<br />

werden gefördert: Grüne Jahrhundertwerke (Tagung „Alleen in NRW")<br />

5120 (44)<br />

Straßenverkehr: Liebe macht blind (Paarungszeit bei Rehen,<br />

Straßenverkehr) 29 (42); Wildunfälle verhindern 33 (37)<br />

Streuobst: Alles rund um Apfel & Co. 36 (42)<br />

Streuobstwiesenprojekt des NABU Münster: Naturschutz m. Streuobst 39 (48)<br />

Studie vom NABU Deutschland: Vogelschutz und Windkraft<br />

(Auswirkungen auf Vogelwelt überschätzt) 20 (50)<br />

Störche: Schwarzstorch-Beobachtung in Bad Berleburg (Martin) 13 (57)<br />

Tauben: Taubensterben im Münsterland (Heute) 52 (46)<br />

Taubenjagd: Taubenbejagung erleichtert (Schonzeit wird aufgehoben) 7<br />

(56); Taubenjagd am Getreidefeld (was ist zu beachten?) (Heute) 32 (41)<br />

Terrarientiere: Terrarientiere beliebt (Reptilien, Amphibien, Spinnentiere,<br />

Insekten) 50 (47)<br />

Tierarten: Wenn fremde Tierarten heimisch werden (Neozoen) (Heute) 39<br />

(47); Nutrias: Neubürger aus Südamerika (Heute) 40 (35)<br />

Tiere des Jahres <strong>2006</strong>: Kleiber, Seehund, Koppe, Flussmuschel,<br />

Sattelschwein 1 (36)<br />

Tierpräparation: Täuschend echt (Präparationswerkstatt des Westf.<br />

Naturkundemuseums (Staubach) 35 (51)<br />

Tierschutz: Elektroreizgeräte sind tierschutzrechtlich verboten 9 (46)<br />

Tierseuchenvorbeuge: NRW verschärft Schweinepest-Bekämpfung 47 (48)<br />

Unfallverhütung: Halten die Sprossen? (sichere Sprossenbefestigung an<br />

Hochsitzen) 5 (50); Waffen sicher aufbewahren (um Schussunfälle mit<br />

Kindern zu vermeiden) 8 (47)<br />

Urlaub mit Hund: Strandurlaub mit Hund 27 (45)<br />

Verband der Jagdgenossenschaften u. Eigenjagden VJE: Eigentumsrechte<br />

sichern (VJE-Mitgliedervers.) 11 (48)<br />

Verbandsjugendprüfung: Karrierebeginn eines Vorstehhundes 17 (49); Auf<br />

zur ersten Prüfung: Verbandsjugendprüfung (Staubach) 17 (47)<br />

Versaftungstermine der Naturschutzverbände: Alles rund um Apfel & Co.<br />

36 (42)<br />

Vertragsnaturschutz: 20 Jahre Vertragsnaturschutz in NRW (Fachtagung in<br />

Recklinghausen) (Asbrand) 33 (35)<br />

Veränderliche Krabbenspinne: Spinne des Jahres <strong>2006</strong>: Veränderliche<br />

Krabbenspinne 3 (46)<br />

Vogelfutter: Vogelfutter selbst sammeln 42 (34)<br />

Vogelgrippe: Infizierte Katzen erkennen (im Hinblick auf Vogelgrippe) 10<br />

(45); Keine Angst vor Schwalben (Vorländer) 13 (57)<br />

Vogelschutz: Lerchenlücken im Acker (Projekt des ABU zum Schutz der<br />

Feldlerche) 16 (48): Vogelschutz und Windkraft (Auswirkungen auf<br />

Vogelwelt überschätzt) 20 (50)<br />

Vogelschutzgebiet Hellwegbörde: Hellweg-Bauern rechtlos? (Landwirt will<br />

Obstbäume aus Schutzgebiet her (Asbrand) 13 (55)<br />

Vogelüberwachung: Vogelüberwachung am Flughafen Münster-Osnabrück<br />

(Heute) 9 (45)<br />

Vögel: Schafstelzen: Vogel mit vielen Gesichtern (Stemmer) 25 (49)<br />

Waffenaufbewahrung: Waffen sicher aufbewahren (um Schussunfälle mit<br />

Kindern zu vermeiden) 8 (47)<br />

Waffenbesitzkarte: Betrug kostete einen Jäger die Waffenbesitzkarte 14 (62)<br />

Waffenschrank: Waffen sicher aufbewahren (um Schussunfälle mit<br />

Kindern zu vermeiden) 8 (47)<br />

Waldimkerei: Süßes aus dem Wald (Reins) 33 (36)<br />

Wanderfischprogramm: Wanderfischprogramm fördert Fischbestände<br />

(Stemmer) 46 (43)<br />

Weidenkörbe flechten: Hölzernes Geflecht (Starkmann) 52 (51)<br />

Weihenschutz: Weihen: Geringer Bruterfolg in der Hellwegbörde 41 (34)<br />

Wellensittiche: Tipps für Vogelhalter: ist der Wellensittich gesund? 34 (49)<br />

Wiesenvögel: Schutz für Wiesenvögel - Hilferuf an Jäger 32 (42)<br />

Wiesenweihe: Weihen: Geringer Bruterfolg in der Hellwegbörde 41 (34)<br />

Wildbrücken: Aus Sicht des Wildes (Exkursion in Lichtenau-Herbram<br />

Wald) 22 (40)<br />

Wildfleisch-Skandal: Schiebereien mit Wildfleisch ziehen Kreise (Fa.<br />

Berger-Wild, Passau) 5 (49); Berger-Wild beantragt Insolvenz 6 (41)<br />

Wildgänse: Gänse auf dem Vormarsch (Seminar Landesjagdverband NRW)<br />

(Staubach) 43 (43)<br />

Wildretter: Kitzsuche mit Infrarot (Johannes Kremer setzt Infrarot-<br />

Wildretter ein) (Petercord) 24 (40)<br />

Wildschaden: Sicherheit geht vor (Schäden durch Wildschweine) (Lange)<br />

36 (43); Achtung – Wildschweine im Mais (Heute) 36 (43); Wenn<br />

Schwarzwild zum Problem wird (LJV-Schwarzwildsymposium) 38 (38)<br />

Wildschutz: Vor dem Mähtod retten 19 (43); Wildschutz – zwischen<br />

Wunsch u. Wirklichkeit (wie gehen Landwirte damit (Petercord) 21 (49);<br />

Aus Sicht des Wildes (Exkursion in Lichtenau-Herbram Wald) 22 (40);<br />

Kitzsuche mit Infrarot (Johannes Kremer setzt Infrarot-Wildretter ein)<br />

(Petercord) 24 (40)<br />

Wildschweine: Mehr Mais, mehr Schwarzwild? (Wildschweinplage) 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!