23.10.2012 Aufrufe

Aura Light Produktkatalog Eco Beleuchtungslösungen

Aura Light Produktkatalog Eco Beleuchtungslösungen

Aura Light Produktkatalog Eco Beleuchtungslösungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktbeschreibung<br />

Set bestehend aus einem <strong>Aura</strong> Outdoor Connector und einer Kompaktleuchtstofflampe <strong>Aura</strong> Long Life Unique T/E 26W, 32W oder<br />

42W. Der Connector mit einem E27 Sockel und einem für die Unique T/E geeigneten Stecksockel beinhaltet ein Multiwatt-<br />

Warmstart EVG, das allen relevanten Standards (IEC60929, IEC61347-1, IEC61347-2-3, EN55015 sowie der ErP-Richtlinie<br />

245/2009/EG) entspricht. Das EVG ist für Netzspannungsbetrieb 230V 50/60 Hz und einer Umgebungstemperatur von -20°C<br />

bis +50°C ausgelegt (Ausfallrate: 0,2% pro 1.000 Stunden).<br />

Die SSC Outdoor Beleuchtungslösung ist nicht für den Dimmbetrieb geeignet.<br />

Der Connector hat eine optimale Größe und Form, so dass dieser in alle gängigen Leuchten für Quecksilberdampflampen passt.<br />

Das schwarze Kühlelement ist fester Bestandteil des Systems. Auf den Connector geschraubt, leitet es im Betrieb entstehende<br />

Wärme ab und sichert die Funktion der gesamten Einheit. Gleichzeitig wird die Lampe fest mit dem Connector verbunden.<br />

Anwendung<br />

Nachhaltige Beleuchtungslösung im Außenbereich für die Umrüstung bestehender Anlagen von ineffizienten Quecksilberdampflampen<br />

(50W-125W) auf effiziente Kompaktleuchtstofflampen.<br />

Effizienz<br />

<strong>Aura</strong> Unique T/E Long Life Kompaktleuchtstofflampen haben den großen Vorteil, dass der Lichtstromrückgang über die Betriebsdauer<br />

deutlich geringer ist als bei Quecksilberdampflampen (siehe Abbildung). Bereits nach 10.000 Betriebsstunden beträgt<br />

der Lichtstromrückgang bei einer Quecksilberdampflampe fast 20%, im Gegensatz dazu liegt er bei einer <strong>Aura</strong> Unique T/E unter<br />

5%. Dem erhöhten Lichtstromrückgang bei einer Beleuchtung mit Quecksilberdampflampen kann nur mit einem entsprechend<br />

erhöhten Wartungsaufwand entgegnet werden.<br />

Lebensdauer*<br />

Quecksilberdampflampen haben aufgrund ihres starken Lichtstromrückgangs über die Betriebsdauer eine mittlere Lebensdauer<br />

von 20.000 Stunden (50% Ausfallrate 12B50). Dem gegenüber hat die SSC Outdoor Beleuchtungslösung mit einer garantierten<br />

Lebensdauer von 30.000 Stunden (10% Ausfallrate 12B10) eine nahezu doppelte Lebensdauer, was auch eine entsprechende<br />

Reduzierung der Wartungskosten bedeutet. Die Garantie basiert auf Beachtung aller Vorgaben zum Betrieb (siehe hierzu auch:<br />

Zusätzliche Informationen zur SSC Outdoor) und dem Einsatz in Installationen, die den relevanten Normen und Richtlinien<br />

entsprechen.<br />

Lampenlichtstrom <strong>Aura</strong> unique-t/E Long Life<br />

- 12 Stunden Schaltzyklus (11 Std. ein, 1 Std. aus)<br />

Lampenlichtstrom (%)<br />

<strong>Aura</strong> Unique-T/E Long Life<br />

Quecksilberdampflampe<br />

* Sehen Sie hierzu unsere Garantiebedingungen<br />

Überlebensrate (%)<br />

<strong>Aura</strong> <strong>Eco</strong> Beleuchtungslösung SSC Outdoor<br />

Lebensdauer <strong>Aura</strong> unique-t/E Long Life<br />

- 12 Stunden Schaltzyklus (11 Std. ein, 1 Std. aus)<br />

<strong>Aura</strong> Unique-T/E Long Life<br />

Quecksilberdampflampe<br />

Brenndauer (Std.) Brenndauer (Std.)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!