11.09.2013 Aufrufe

Konzepte h¨oherer Programmiersprachen (Entwurf) - WSI ...

Konzepte h¨oherer Programmiersprachen (Entwurf) - WSI ...

Konzepte h¨oherer Programmiersprachen (Entwurf) - WSI ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iv ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

1 TIOBE Programming Community Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2 I-Diagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3 T-Diagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

4 T-Diagramm, Interpreter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

5 T-Diagramm für einen Übersetzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

6 Übersetzungsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

7 Cross compilation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

8 Produktion des PCode-Compilers, Phase 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

9 Produktion des PCode-Compilers, Phase 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

10 Distribution des PCode-Compilers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

11 PCode-Interpreter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

12 Installation des PCode-Compilers, Phase 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

13 Installation des PCode-Compilers, Phase 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

14 Selbstcompilation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

15 Bootstrap des Pascal-Compilers, Phase 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

16 Bootstrap des Pascal-Compilers, Phase 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

17 Bootstrap des Pascal-Compilers, Phase 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

18 Bootstrap des Pascal-Compilers, Phase 4 und 5 . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

19 Speicherplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

20 Berechnung der Fakultät von 3 im λ-Kalkül . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

21 Zeitpunkt und Dauer von Bindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

22 Liste der ” standard identifier“ aus PIM-3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

23 Variante RECORDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

24 Blockschachtelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

25 Blockschachtelung als Baumstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

26 Laufzeitsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

27 Die VM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

28 Fortran-Programm in der VM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

29 Statische Verweiskette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

30 Variablenumgebung für Closures . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

31 Closure mit freien Variablen der Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

32 Prozeduren als Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

33 Most recent property . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

34 Boolean in der ISO-Norm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

35 Naives Speicherlayout für Records . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156<br />

36 Ausgerichtetes Speicherlayout für Records . . . . . . . . . . . . . . . . . 157<br />

37 Kompaktes Speicherlayout für Records . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157<br />

38 Varianten in Pascal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157<br />

39 Listen à la LISP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162<br />

40 Linken von Modulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175<br />

41 RECORD-Erweiterung in Oberon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185<br />

42 Typenhierarchie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186<br />

43 Modelle zur Ausnahmebehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193<br />

44 Binärer Suchbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!