23.10.2012 Aufrufe

Sportangebote Herbst 2011 - Sport-Club Wörthsee eV

Sportangebote Herbst 2011 - Sport-Club Wörthsee eV

Sportangebote Herbst 2011 - Sport-Club Wörthsee eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEREINS-NACHRICHTEN<br />

Dezember <strong>2011</strong><br />

15. Jahrgang


2<br />

Auto-Service <strong>Wörthsee</strong><br />

- Reparatur und<br />

Instandsetzung aller Fabrikate<br />

- Kundendienst<br />

- TÜV und AU<br />

- Reifenservice<br />

Inhaber Manfred Schneider<br />

Seestr. 51 - 53 · 82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Telefon: 08153/98000 · Fax: 08153/8728<br />

E-Mail: aswteam@t-online.de · www.autofit-woerthsee.de<br />

- PKW An- und Verkauf<br />

- Nachrüsten von Partikelfilter<br />

- Umrüstung auf Autogas<br />

- Klimaservice<br />

- Fahrradverleih<br />

Der Auto-Service <strong>Wörthsee</strong> unterstützt die Jugendarbeit des SCW.<br />

WIE?? Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie Vereinsmitglied sind.<br />

Dann werden wir von Ihrer Rechnung einen Anteil in einem<br />

Spendenkonto für den SCW sammeln - ohne Verlust für sie,<br />

aber mit Gewinn für die <strong>Wörthsee</strong>r Jugend! Fragen Sie nach<br />

den Einzelheiten, wenn Sie demnächst wieder unser Kunde sind.<br />

2<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhalt .................................................................................................................................. Seite<br />

Neues vom Vorstand ............................................................................................................4<br />

Neues aus den Abteilungen<br />

Fußball ............................................................................................................................. 10<br />

Freizeitsport/Turnen/Gymnastik ............................................................................ 22<br />

Im Portrait: ............................................................................................................................ 32<br />

Beitrittserklärung ............................................................................................................... 15<br />

<strong>Sport</strong>angebot ................................................................................................................18/19<br />

Wichtige Adressen ............................................................................................................. 34<br />

3


4<br />

Die Seite vom Vorstand<br />

Lieber Leser,<br />

Neues vom Vereinsvorstand<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

was wäre wenn…? Diese Frage hat sich jeder von uns bestimmt schon<br />

einmal gestellt. Und so auch der SC <strong>Wörthsee</strong> anlässlich der Aufl ösung<br />

des Fördervereines <strong>Sport</strong>lerheim. Hätte sich der Förderverein mit Dr.Dr.<br />

hc. Albrecht Deyhle an der Spitze nicht im Januar 2004 gegründet, hätten<br />

wir sicherlich unser neues <strong>Sport</strong>lerheim nicht oder zumindest nicht<br />

so schnell bekommen.<br />

Was in den vergangenen sieben Jahren vom Förderverein geleistet wurde<br />

ist mehr als großartig. Angefangen vom nahezu unglaublichen Spendenaufkommen<br />

über die Organisation und Gestaltung von zahlreichen<br />

Events wie z. B. des jährlichen <strong>Herbst</strong>festes und die Mithilfe bei den Eigenleistungen<br />

beim Bau des Albrecht-Deyhle-Hauses bis hin zu einer beispielhaften<br />

Öffentlichkeitsarbeit hat der Förderverein dazu beigetragen,<br />

dass alle unsere Wünsche bezüglich der Errichtung unseres neuen <strong>Sport</strong>lerheimes<br />

in Erfüllung gegangen sind.<br />

Dafür bedankt sich der SC <strong>Wörthsee</strong> noch einmal ganz herzlich bei allen<br />

Mitgliedern des Fördervereines. Und natürlich gilt unser besonderer<br />

Dank Dr. Dr. hc. Albrecht Deyhle und Jörg Steinert, den "Vätern" unseres<br />

neuen <strong>Sport</strong>lerheimes. Mit Namensgebung und Ehren-mitgliedschaft<br />

hat der SC <strong>Wörthsee</strong> seinen Dank dafür bereits zum Ausdruck gebracht.<br />

Mit Fotos im Gastraum des Albrecht-Deyhle-Hauses wird der SC <strong>Wörthsee</strong><br />

das Andenken an den Förderverein wahren. Das von ihm Geleistete<br />

wird so unvergessen bleiben. Denn hätte es…<br />

Herbert Gerber<br />

1. Vorsitzender<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Allgemeines<br />

Förderverein <strong>Sport</strong>lerheim 2004 – <strong>2011</strong><br />

Bei einer außerordentlichenMitgliederversammlunghaben<br />

am 28. November<br />

<strong>2011</strong> 38 Anwesende<br />

bei nur einer Gegenstimme<br />

die Aufl ösung<br />

des Fördervereines<br />

beschlossen. Mit dem<br />

Bau des <strong>Sport</strong>lerheimes<br />

mit Nebengebäude<br />

und Außenanlagen,<br />

dem Abbruch des alten <strong>Sport</strong>lerheimes und der Rückzahlung des von der<br />

Landesbodenkreditanstalt gewährten Darlehens wurden alle Ziele erreicht. Seit<br />

seiner Gründung am 12. Januar 2004 waren insgesamt 12 Personen in der Vorstandschaft<br />

vertreten, darunter Dr.Dr.hc. Albrecht Deyhle als dessen Vorsitzender.<br />

Mit Beschluss der Mitgliederversammlung wurden neben Albrecht Deyhle<br />

die bisherigen Vorstandsmitglieder Matthias Fiedel, Dirk Marsen und Sigi Ruf<br />

zu Liquidatoren bestimmt. Ihre Aufgabe ist es nun den Verein "abzuwickeln".<br />

Das bedeutet die Eintragung der Liquidation in das Vereinsregister mittels notarieller<br />

Beurkundung zu beantragen, die öffentliche Bekanntmachung zu veranlassen,<br />

eventuelle Forderungen von Gläubigern auszugleichen, das verbliebene<br />

Vereinsvermögen nach einem Sperrjahr an den SC <strong>Wörthsee</strong> zu übertragen<br />

und dann abschließend die Löschung des Vereines im Vereinsregister zu veranlassen.<br />

Soweit die Formalitäten. Damit geht eine siebenjährige Ära zu Ende,<br />

die sicher in die Geschichte unseres Vereines als eine Zeit eingehen wird, die<br />

für die Entwicklung des SC <strong>Wörthsee</strong> von größter Bedeutung ist. Die Zusammenarbeit<br />

SC <strong>Wörthsee</strong> und Förderverein hätte in all der Zeit nicht besser sein<br />

können. Auch das hat zum erfolgreichen Wirken beigetragen. Das wurde von<br />

allen Teilnehmern an diesem historischen Abend genau so wahrgenommen.<br />

Mit "standing ovations" dankten alle Anwesenden dem Förderverein. Und diesem<br />

Dank schließt sich der SC <strong>Wörthsee</strong> gerne an.<br />

Herbert Gerber<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

5


6<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

<strong>Herbst</strong>fest <strong>2011</strong><br />

Am 2.Oktober <strong>2011</strong> wurde ein grandioser Schlusspunkt hinter eine einmalige<br />

Erfolgsgeschichte gesetzt – und ca. 600 bestens gelaunte Besucher feierten beim<br />

<strong>Herbst</strong>fest und "Zielerreichungsfest" kräftig mit, dass vom ersten Spatenstich<br />

2004 bis zur Abbezahlung des letzten Darlehens für das <strong>Sport</strong>lerheim <strong>Wörthsee</strong><br />

nur sechs Jahre nötig waren. Seit August <strong>2011</strong> ist das <strong>Sport</strong>lerheim nun schuldenfrei.<br />

Herbert Gerber, 1. Vorsitzender des SC <strong>Wörthsee</strong>, bedankte sich dafür<br />

in seiner Eröffnungsrede nicht nur bei allen tatkräftigen Helfern, Spendern und<br />

Sponsoren sondern vor allem beim unermüdlichen Strategen, Motivator und<br />

der treibenden Kraft, Dr. Dr. Albrecht Deyhle.<br />

Dieses 8. <strong>Herbst</strong>fest war quasi ein "Best of" aller bisherigen – und das spätsommerliche<br />

Wetter lieferte den passenden Rahmen dazu.<br />

Der Männergesangverein umrahmte mit seinen Liedern die Begrüßungsansprachen,<br />

die Blaskapelle <strong>Wörthsee</strong> spielte fast wie auf der Wies’n und Familie<br />

Wischnewski kümmerte sich um Speis & Trank.<br />

Peppi Wittenberger hatte wieder einen Kinder-Runden-Lauf organisiert und<br />

über 30 Kinder – die jüngste, Toni, war erst drei Jahre – liefen innerhalb einer<br />

Stunde 1196 Runden ums ADH, also ca. 310 km. Ein Wasserkübel zum Abkühlen<br />

machte die fast sommerliche Hitze dabei etwas erträglicher. Meistrundenläufer<br />

war Tommy, 11 Jahre, der es 44mal ums ADH schaffte und dafür eine<br />

VIP-Karte in die Allianz Arena bekam. Die kleine Toni erhielt für ihr Durchhaltevermögen<br />

einen Ehrenpreis – eine Eisparty bei Franca & Gene. Innerhalb<br />

von drei Altersgruppen wurden mehrere Preise verteilt, alle gestiftet von Franz<br />

Polz bzw. Eli Unverdross. Und eine Medaille erhielt sowieso jedes Kind.<br />

Auch das Kuhfl aden-Roulette<br />

wurde bereits zum wiederholten<br />

Mal durchgeführt<br />

und wieder meisterhaft moderiert<br />

von Matthias Fiedel,<br />

dem 2. Vorsitzenden des<br />

Fördervereins <strong>Sport</strong>lerheim.<br />

Doch dieses Mal gab es eine<br />

Premiere: Eine der beiden<br />

Kühe von Familie Müller<br />

7


8<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

hatte erst vor kurzem zwei Zwillingskälbchen bekommen und die waren ebenfalls<br />

dabei. Bereits nach 8 Minuten, vielleicht motiviert durch die eifrig saugenden<br />

Kälbchen, landete ein fast perfekt runder Kuhfl aden mittig auf zwei<br />

Feldern mit den Losnummern 818 und 819.<br />

Dr. Dr. h.c. Albrecht Deyhle, 1. Vorsitzender des Förderverein <strong>Sport</strong>lerheim<br />

e.V. und Veranstalter des <strong>Herbst</strong>festes, sowie Herbert Gerber, 1.Vorsitzender<br />

des SCW <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V. waren mit dem Erfolg des Tages rundherum<br />

zufrieden: "Wunderschönes Wetter, um die 600 fröhliche Menschen und so<br />

viele sportliche Kinder – das <strong>Sport</strong>lerheim ist wirklich eine Bereicherung für die<br />

ganze Gemeinde und zeigt, wie viele aktive Menschen es hier gibt."<br />

Herbert Gerber<br />

Gewinner gefunden<br />

Weil sie beim <strong>Herbst</strong>fest nicht persönlich anwesend sein konnten, haben die<br />

Gewinner beim Kuhfl adenroulett mit den Losnummern 818, 819 und 1055 erst<br />

nachträglich ihren Preis ausgehändigt bekommen. Herrn Dr. Bernhard Bruckmeier<br />

wurde von seinem Arbeitskollegen und unserem Moderator, Matthias<br />

Fiedel, der Preis überreicht. Und die Dorfjugend Etterschlag, vertreten durch<br />

Franziska und Martin Sedlmair, und Herr Manfred Sperling erhielten Ihre Gewinne<br />

vom Vorsitzenden des Fördervereins <strong>Sport</strong>lerheim, Dr.Dr.hc. Albrecht<br />

Deyhle. Der SC <strong>Wörthsee</strong> gratuliert den Gewinnern ganz herzlich.<br />

Herbert Gerber<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

9


10<br />

Fußball / Herren I + II + III<br />

Abteilung Fußball<br />

Abteilungsleiter: Arno Wischnewski<br />

Sylvester-Hörndl-Straße 10a<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel.: 08153/7891<br />

E-Mail: fussball@sc-woerthsee.de<br />

stellv. Abteilungsleiter: Peter Legath<br />

Eichenweg 4<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel.: 08153/89413<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Jugendleiter: Roman Dittrich<br />

Schluifelder Straße 10<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel.: 0179/9519116<br />

E-Mail: fussball.jugend@sc-woerthsee.de<br />

Herren I + II + III<br />

Im Fußballherrenbereich haben wir zurzeit noch nicht den erhofften Erfolg verbucht.<br />

Alle Mannschaften stehen im Mittelfeld der Tabelle.<br />

Als Abteilungsleiter stelle ich mir die Frage, wer oder was ist Schuld daran und<br />

wo kann man ansetzen.<br />

Liegt es an den immer längeren Arbeitszeiten oder am Studium, das meistens<br />

nicht mehr ortsnah ist oder am vielseitigen Freizeitprogramm?<br />

Liegt es aber vielleicht am Abteilungsleiter, der durch seine Nachsicht – obwohl<br />

immer mehr mysteriöse Absagen kommen – versucht, alle drei Mannschaften<br />

aufrecht zu erhalten?<br />

Liegt es gar am Trainer, der sich Woche für Woche bemüht und versucht, ein<br />

GLAS · SPIEGEL · DUSCHEN · SANIERUNG<br />

GLAS · SPIEGEL · DUSCHEN<br />

Glaserei – Glas-Spiegel-Schleiferei<br />

Duschen – Fenster-Sanierung<br />

Heizkosten sparen durch<br />

Glasaustausch – kein<br />

Gesamtfensteraustausch<br />

notwendig! – Energieberatung<br />

– Wir beraten Sie gerne! –<br />

Bahnhofstraße 99 · 82284 Grafrath<br />

Telefon 0 81 44-2 78 · Fax 0 81 44-78 48<br />

E-Mail glasdischl@t-online.de<br />

GLAS · SPIEGEL · DUSCHEN · SANIERUNG<br />

GLAS · SPIEGEL · DUSCHEN<br />

11


14<br />

Fußball / Jugend<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

In der Halle warten, wie jeden Winter, neben den Hallenmeisterschaften (teilweise<br />

sind sie auch schon gespielt) auch viele Turniere, unter anderen auch unsere<br />

eigenen am 14./15. Januar und 04./05. Februar 2012, auf uns.<br />

Zu guter Letzt wünsche ich allen, unseren Trainern, den Spielern und Eltern<br />

eine erfolgreiche Hallensaison mit spannenden und schönen Turnieren, ein frohes<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Ihr/Euer<br />

Roman Dittrich<br />

Hallenturniere 2012<br />

Zum 11. Mal richtet der SC <strong>Wörthsee</strong> im Jahr 2012 seine traditionellen Hallenturniere<br />

aus. Gespielt wird wie gewohnt in der Schulturnhalle des<br />

Christoph-Probst-Gymnasiums in Gilching (Talhofstr. 7, 82205 Gilching) an jeweils<br />

einem Wochenende im Januar und im Februar.<br />

Januar Februar<br />

Uhrzeit Samstag, 14.1. Sonntag, 15.1. Samstag, 4.2. Sonntag, 5.2.<br />

8:45 - 11:30 F1 E1 G F2<br />

11:45 - 14:30 D2 B D1 C<br />

14:45 - 17:30 A E2 Damen Herren III<br />

18:00 - 21:15 Herren I Herren II<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer, die spannende Turniere zu sehen<br />

kriegen.<br />

Für Speis und Trank ist wie immer reichlich gesorgt!<br />

Roman Dittrich<br />

A-Jugend: Verdienter Vize-<strong>Herbst</strong>-Meister<br />

Nachdem die A-Jugenden in den letzten Jahren immer wieder Personalprobleme<br />

bekommen haben und Spiele z. T. abgesagt werden mussten, entschloss man<br />

sich, diese Saison eine Spielvereinigung mit dem TSV Oberalting einzugehen.<br />

Momentan sind im Kader 22 Spieler, die sich rege am Trainings- und Spielbetrieb<br />

beteiligen.<br />

Und der Erfolg kann sich sehen lassen: nach zehn Spielen steht man auf Ta-<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V. Fußball / Jugend<br />

bellenplatz 2, mit 2 Punkten Rückstand auf den Ersten. Hoffentlich verläuft die<br />

Rückrunde ebenfalls so reibungslos wie die Hinrunde. Dann könnte man eventuell<br />

ein wenig höher in der Tabelle wandern. Schau mer mal…<br />

Peter Legath<br />

B-Jugend<br />

Nach einer überraschend guten Vorrunde der Saison <strong>2011</strong>/12 landete die B-<br />

Jugend an der 3. Stelle der Tabelle, nur drei Punkte hinter dem Spitzenreiter<br />

aus Alling. Die Mannschaft setzte die Vorgaben der Übungsleiter Hendrik und<br />

Harry sehr gut um. Leider wurden 2 Spiele in Unterzahl (8 Spieler, durch Privates,<br />

Verletzungen und Sperren) ausgetragen und verloren. Vielleicht wäre somit<br />

der Platz an der begehrten Sonne gelungen. Wir werden in der Rückrunde alles<br />

Mögliche versuchen um unser Ziel zu erreichen, dazu gehört aber auch Trainingseifer,<br />

Ehrgeiz und natürlich viel Glück.<br />

Nun kommen aber erst einmal einige Hallenturniere, bevor es wieder draussen<br />

los geht:<br />

11.12.<strong>2011</strong> Hallenmeisterschaft<br />

07.01.2012 in Unterpfaffenhofen<br />

15.01.<strong>2011</strong> eigenes Turnier in Gilching<br />

evtl. noch in Hechendorf und Puchheim<br />

Zum Schluß wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches<br />

neues Jahr 2012.<br />

Euer Harald Dittrich<br />

PS: Wir könnten noch ein, zwei Spieler für die Rückrunde gebrauchen.<br />

D-Jugend<br />

Insgesamt blicken beide D-Jugend Mannschaften auf eine erfolgreiche Hinrunde<br />

zurück. Ein 4. Platz bei der D1 (Jahrgang 1999) und der 5. Platz bei der D2<br />

(Jahrgang 2000) von jeweils 12 Mannschaften stehen zu Buche.<br />

Die D1 hat in einem äußerst umkämpften und spannenden Spiel gegen den<br />

Tabellenführer aus Weil am letzten Spieltag der Hinrunde durch eine knappe<br />

1:2 Niederlage den Anschluss an die direkten Spitzenplatzierungen verpasst.<br />

Spielerisch konnte die Mannschaft gerade am Ende der Hinrunde überzeugen.<br />

Eine bessere Platzierung verhinderte leider, wie bereits in der vergangenen Saison,<br />

häufi g fehlende Konzentration und Disziplin. Fehler wurden in erster Linie<br />

beim Schiedsrichter oder bei einzelnen Mitspielern gesucht. Der Mannschafts-<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

15


16<br />

Fußball / Jugend<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

geist steht zu sehr im Hintergrund. Vor allem der Umgang mit Mitspielern und<br />

Gegenspielern muss sich bessern.<br />

Während sich die Spieler der D1, die in der letzten Saison bereits Großfeld gespielt<br />

hatten, mit dem neuen "9 gegen 9 Spielmodell" schwer taten, hatten die<br />

Spieler des Jahrgangs 2000, die aus der E-Jugend kamen, kaum Probleme bei<br />

dieser Umstellung. Schwierig hingegen war für einige Spieler der D2 das zweikampfi<br />

ntensivere Spiel in der D-Jugend. Es fehlte zuweilen die Entschlossenheit<br />

sich durchzusetzen, sowohl in der Defensive als auch vor dem gegnerischen Tor.<br />

Positiv aufgefallen ist, dass die Spieler Vorgaben aufnehmen und diese umzusetzen<br />

versuchen sowie ihr faires Verhalten auf dem Platz.<br />

Ein großes Lob ist beiden Mannschaften bei der Trainingsbeteiligung auszusprechen.<br />

Von insgesamt knapp 30 Spielern waren meistens über 20 Spieler im<br />

Training.<br />

Roland Ruhdorfer, Farhad Najjarmansur und Arno Wischnewski<br />

Neu formierte F-1 Jugend auf dem Höhenfl ug!<br />

Eine überraschend starke Vorrunde absolvierte die neuformierte F-1 Jugend des<br />

SC <strong>Wörthsee</strong>. Die beiden neuen Trainer Mike Siersch und Peppi Wittenberger<br />

freuen sich mit dem Jahrgang 2003 ein starkes Teams trainieren zu können. 18<br />

Spieler umfasst die Mannschaft, die sowohl balltechnisch als takisch eine dominierende<br />

Rolle in der Spielgruppe Nord 2 spielte. Mit sechs Siegen und nur einer<br />

Niederlage kann die F-1 Jugend des SC <strong>Wörthsee</strong> zuversichtlich auf die bevorstehende<br />

Hallensaison blicken. In erster Linie soll jedoch der Spaß am Fußball<br />

im Vordergrund stehen und der ist natürlich aufgrund der zum Teil überlegenen<br />

Siege nahezu immer gegeben. Ganz besonders erfreulich ist die hohe Trainingsbeteiligung<br />

der Spieler. Zumeist trainiert das Team mit mindestens 14 Spielern<br />

und so kann man stets ein variantenreiches Training durchführen.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

SC <strong>Wörthsee</strong> - FV Walleshausen 18 : 0<br />

SC Scheuring - SC <strong>Wörthsee</strong> 2 : 7<br />

SC <strong>Wörthsee</strong> - TSV Türkenfeld 7 : 1<br />

SpFrd. Windach - SC <strong>Wörthsee</strong> 4 : 1<br />

FC Greifenberg - SC <strong>Wörthsee</strong> 1 : 5<br />

SC <strong>Wörthsee</strong> - SC Egling 5 : 2<br />

FSV Eching - SC <strong>Wörthsee</strong> 0 : 14<br />

Die Spieler der F-1 Jugend sind:<br />

Luca Schupp, Philipp Röder, Jakob Markes, Vincent Pfeiffer, Julian Taft, Simon<br />

Siersch, Jakob Wittenberger, Philipp Liedtke, Simon Siersch, Luis Schmid, Sven<br />

17


<strong><strong>Sport</strong>angebote</strong><br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2011</strong><br />

TTurnen / Gymnastik / Freizeit<br />

In der Schulsporthalle<br />

Mutter-Kind-Turnen bis 5 Jahre Dienstag 15 00 -16 30 Rudi Niembs 08153-8118<br />

Vorschulkinder 4 bis 6 Jahre Donnerstag 16 30 -17 30 Christine Haak 08153-984469<br />

Turnen 1.u.2. Kl. Jungs Mittwoch 15 00 -16 15 Stephanie Bilicky 08153-984633<br />

Mädchen 16 15 -17 30<br />

Turnen Schüler (m/w) 3.u.4.Klasse Dienstag 17 45 -19 00 Daniel Leibrock 08153-4098501<br />

Koordinationsschulung Kinder Donnerstag 15 30 -16 30 Rudi Niembs 08153-8118<br />

Einrad/Bewegungskünste bis 9 Jahre Montag 16 30 -17 30<br />

Inge Strohmeier 08153-8689<br />

Donnerstag 17 30 -19 00 Jessica Kropp 08153-8789<br />

Volleyball Jugend Montag 18 00 -20 00 Bernhard Korilla 08153-984629<br />

Erwachsene Montag 20 00 -22 00<br />

Bernhard Korilla 08153-984629<br />

Basketball (m/w) Mittwoch 20 30 -22 00 Peter Hartmann 08152-9989848<br />

Fitness-Gymnastik (m/w) Donnerstag 19 00 -20 30 Silvia Penker-Haindl 08153-7406<br />

FFußball<br />

Schüler: G-Jugend Dienstag 13 30 -15 00 Rudi Niembs 08153-8118<br />

F3-Jugend Samstag 08 30 -10 00<br />

Arno Wischnewski 08153-7891<br />

F2-Jugend Samstag 10 00 -11 30 Arno Wischnewski 08153-7891<br />

F1-Jugend Freitag 13 30 -16 30 Josef Wittenberger 08153-89434<br />

Mike Siersch 08153-990632<br />

E2-Jugend Samstag 11 30 -13 00 Werner Schnabel 08153-89411<br />

Michael Heinzler 08153-887966<br />

E1-Jugend Dienstag 16 30 -17 45 Michael Schupp 08153-908289<br />

Freitag 16 30 -18 00 Norbert Strangfeld 0177-7852820<br />

Junioren: D2-Jugend Samstag 14 30 -16 00 Arno Wischnewski 08153-7891<br />

D1-Jugend Samstag 13 00 -14 30 Farhad Najjarmansur 089-80065519<br />

Roland Ruhdorfer 08153-953480<br />

C-Jugend Mittwoch 17 30 -19 00 Korbinian Brückmann 08153-89275<br />

B-Jugend Mittwoch* 19 00 -20 30 Harald Dittrich 08153-7592<br />

Henrik Knudsen 08153-8605<br />

A-Jugend wird vom Tranier bekannt gebeben** Peter Legath 08153-89413<br />

Damen: ab 14 Jahre Mittwoch* 17 30 -19 00 Peter Legath 08153-89413<br />

Herren: I + III Montag*** 20 00 -22 00 Ludwig Bals 08105-25249<br />

Donnerstag 20 30 -22 00<br />

II + AH Montag*** 20 00 -22 00 Arno Wischnewski 08153-7891<br />

Donnerstag 20 30 -22 00<br />

Alle Trainingseinheiten finden in der Schulturnhalle statt, *14-tägig, **in Hechendorf, ***im Gymnasium Gilching<br />

Tischtennis<br />

Schüler/Jugend m/w Dienstag 19 00 -20 30 Balint Szava 08151-277169<br />

Freitag 18 00 -19 30 Alexander Schmidt 08151-972003<br />

Erwachsene m/w Dienstag 19 00 -22 00<br />

Günter Strobelt 0175-5636341<br />

Freitag 19 00 -22 00<br />

Günter Strobelt 0175-5636341<br />

Punktspieler m/w Samstag 15 30 -20 00 Günter Strobelt 0175-5636341<br />

18 19<br />

Im Dr.Dr.-Albrecht-Deyhle-Haus<br />

Judo<br />

Schüler m/w Anfänger/Fortgeschrittene Donnerstag 17 00 -18 30 Rudi Niembs 08153-8118<br />

Ballett / Gymnastik / Fitness<br />

Kinderballett Montag 15 00 -18 30 Anneliese Winkler 08153-990434<br />

Kinderballett, 6 bis 8 Jahre Mittwoch 14 30 -16 00 Andrea Aicher 08143-4440378<br />

Kinderballett, ab 8 Jahre Mittwoch 16 30 -17 30<br />

Andrea Aicher 08143-4440378<br />

Kinderballett, ab 3 Jahre Freitag 14 15 -15 00<br />

Andrea Aicher 08143-4440378<br />

ab 4 Jahre Freitag 15 00 -16 00<br />

Andrea Aicher 08143-4440378<br />

ab 11 Jahre Freitag 16 00 -18 00<br />

Andrea Aicher 08143-4440378<br />

Jazzdance ab 14 Jahre Freitag 18 00 -19 00 Andrea Aicher 08143-4440378<br />

Funktionsgymnastik Montag 08 15 -09 30<br />

T. Keller u. J. Benz 08153-990577<br />

Energy-Dance m/w Mittwoch 10 00 -11 00 Johanna Benz 08153-990577<br />

Montag 20 30 -22 00 Johanna Benz 08153-990577<br />

Step-Aerobic / Body-Shape Montag 19 00 -20 30 Bianca Bilicky 08153-984480<br />

Power-Gymnastik Dienstag 08 30- 10 00 T. Keller 08153-907047<br />

Senioren-Gymnastik Dienstag 18 00 -19 00 Tamara Illmann 0174-3834069<br />

Lauftreffen / Lauftraining<br />

Lauftreff m/w Glascontainer Kuckuckstr. Sonntag 09 00 -10 00 Gerd Lackmann 08153-8226


20<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V. Fußball / Jugend<br />

Hanakamp, Natascha Hollenburger, Veronika Rathmann, Benedikt Wischnewski,<br />

Dominik Häring, Ferdinand Rothenanger, Paul Pfeiffer und Raphael Bronner.<br />

Bleibt zu hoffen, dass die Euphorie anhält und sich die fußballerische Entwicklung<br />

dieses talentierten Teams fortsetzt. Sowohl Spieler als auch Trainer sind<br />

entsprechend motiviert.<br />

Die Weihnachtsfeier der F-1 Jugend fi ndet am Dienstag, den 20.12.<strong>2011</strong> ab<br />

18:00 Uhr im <strong>Sport</strong>lerheim statt. Die Mannschaft ist zum Essen und Trinken<br />

eingeladen und auch für einige Überraschungen so kurz vor Weihnachten wird<br />

gesorgt sein. Natürlich sind auch alle Eltern herzlich willkommen.<br />

F2-Jugend<br />

Seit September <strong>2011</strong> spielt die F2 eine Punktrunde mit folgenden Ergebnissen:<br />

gegen SF Windach 1:4, TSV Schondorf 2:2, TSV Herrsching 2 4:1, FC Greifenberg<br />

2 0:1, SV Inning 2 2:1, SC Wessling 3:4, und schlussendlich 10:7 Punkte<br />

mit 14:11 Toren.<br />

Am Training durch Raf Demeersmann, Markus Nothas und Arno Wischneski<br />

nahmen regelmäßig 14 Spieler teil, dafür ein "Danke". Beim Hallenturnier in<br />

Aich am 19.11. belegte man den 6. Platz unter 8 Mannschaften.<br />

F3-Jugend<br />

Auch bei der F3 spielt man um Punkte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten<br />

stellten sich endlich auch Erfolge ein: gegen den SC Wessling 3 2:3, TSV Landsberg<br />

0:5, TSV Gilching 4 0:0, Vfl Kaufering 3 7:2, Landsberied 3 2:4, FC Emmering<br />

6:3, also 10:10 Punkte bei 19:29 Toren.<br />

Beim ersten Hallenturnier, ebenfalls in Aich, erreichte die F3 den 2. Platz aus<br />

10 Mannschaften. Die gute Trainingsbeteiligung der Kinder, sowie die Unterstützung<br />

der Eltern und Gönner hinterlassen ein gutes Gefühl für die Zukunft.<br />

Das Trainerteam Markus Nothas, Raf Demeersman und Arno Wischnewski<br />

sagen vielen Dank und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes<br />

neues Jahr 2012.<br />

Zu einer Weihnachtsfeier im ADH am 18. Dezember <strong>2011</strong> um 16:30 Uhr sind<br />

alle recht herzlich eingeladen.<br />

Euer Arno Wischnewski<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

21


22<br />

Freizeitsport<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Abteilung<br />

Freizeitsport /Turnen/Gymnastik<br />

Abteilungsleiter: Brigitte Meyer<br />

Fichtenstr. 5<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel.: 08153/7050<br />

E-Mail: freizeitsport@sc-woerthsee.de<br />

8 Mannschaften des SCW beim 27. Landkreislauf in Feldafi ng<br />

Hoch her ging´s trotz der eisigen Temperaturen – es war der erste und bis in den<br />

November hinein einzige Tag, an dem sich der Winter für die Saison <strong>2011</strong>/2012<br />

ankündigte – beim diesjährigen LKL in Feldafi ng. Trotz Kälte und völlig aufgeweichtem,<br />

tief matschigem Start-Zielbereich fanden sich von den gemeldeten<br />

187 Mannschaften immerhin noch 180 Zehnerstaffeln ein und schickten ihre<br />

Startläufer pünktlich um 12.00 auf die 5 km lange Villenrunde, wohl aufgrund<br />

des starken Anstiegs zu Beginn die anspruchsvollste der drei Teilstrecken. Da<br />

waren die Runden am See, die 3,6 km lange Roseninsel-Runde sowie die 4,1 km<br />

lange Hans-Albers-Runde, schon eher etwas zum Genießen, zumal sich tatsächlich<br />

etwa gegen 14.00 die Sonne zeigte und ihre wärmenden Strahlen auf die<br />

Läufer sandte.<br />

Bereits abends<br />

bei der Siegerehrung<br />

in der<br />

Brunnangerhalle<br />

waren die<br />

Anstrengungen,<br />

die Kälte<br />

und der Morast<br />

vergessen und<br />

die Teilnehmer<br />

durften sich<br />

über ihre roten<br />

Funktionshemden<br />

freuen.<br />

23


24<br />

Rudolf Gutjahr<br />

Textilien<br />

Moosbichlweg 2<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel.: (08153) 8371<br />

Richard Gutjahr<br />

Mineralöl-Vertrieb<br />

Tel.: (08153) 7354<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

Freizeitsport<br />

Für den SCW fi el die Bilanz heuer gemischt aus:<br />

Erfreulich ist sicherlich die Tatsache, dass 80 Laufbegeisterte für den SCW dabei<br />

waren. Eine nennenswerte Platzierung konnte dabei allerdings nur die 1.<br />

Herrenmannschaft mit einem 34. Platz von den 128 gemeldeten Herrenteams<br />

erreichen. Die übrigen beiden Herrenteams (Herren II und Tischtennis), die<br />

Damenteams (Damen I und Fußballmütter) sowie die 3 Kindermannschaften<br />

(SpAzn I, SpAzn II und Fußball E-Jugend) mussten sich mit hinteren Rängen<br />

begnügen.<br />

Dennoch dürfen alle Läufer mit Stolz von sich behaupten. "Ich war dabei und<br />

habe mein Bestes für die Mannschaft gegeben"<br />

Eva Schmitt<br />

Zur Verstärkung unseres Volleyballteams suchen wir weitere Mitspieler<br />

Sie sollten<br />

Zwischen 17 und 70 Jahren alt sein<br />

Entweder männlich oder weiblich sein<br />

Montags ab 20.00 Uhr Zeit haben<br />

Kontaktfreudig sein<br />

Spaß an Ihrer sportlichen Weiterentwicklung haben<br />

Ein paar Grundkenntnisse im Volleyballspielen mitbringen<br />

Wir bieten<br />

2 Stunden schweißtreibendes Training pro Woche<br />

trainingsfreie Zeit in den Ferien<br />

gelegentliche Freundschaftsspiele<br />

angenehme Trainingsatmosphäre<br />

harmonisches Miteinander<br />

hervorragend qualifi ziertes Volleyballtraining<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich doch gleich am<br />

Montag persönlich.<br />

Bernhard Korilla/Eva Schmitt<br />

25


26<br />

Freizeitsport<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

Freizeitsport<br />

Andrea C. Aicher – Ballettpädagogin im Dr. Dr. Albrecht Deyhle-Haus Ab dem 8. Jahr hatte ich bereits 4-mal wöchentlich Ballettunterricht.<br />

Nach vielen öffentlichen Auftritten wurde ich in das Kinderballett der "Bayrischen<br />

Staatsoper" München aufgenommen.<br />

Während dem Studium an der Musikhochschule München und in der international<br />

anerkannten Ballettakademie der "Heinz-Bosl-Stiftung" die von Prof.<br />

Konstanze Vernon geleitet wird und sehr eng mit der "Bayerischen Staatsoper"<br />

zusammen arbeitet, wurde ich in klassischem Ballett, modern dance, Jazz dance,<br />

und in Nationaltänzen ausgebildet. Ich erhielt diverse Stipendien in New York,<br />

San Francisco und Monte Carlo.<br />

Anschließend wurde ich in der "Heinz-Bosl-Stiftung" zur Ballettpädagogin ausgebildet.<br />

Schon während der letzten 2 Semester hatte ich einen Gastvertrag als<br />

Solotänzerin am "Stadttheater Ulm". Nachdem ich das Studium mit Diplom<br />

abgeschlossen hatte, wurde ich in Ulm von 1980 bis 1984 als Solotänzerin am<br />

Stadttheater engagiert. In dieser Zeit unterrichtete ich bereits Kinder im klassischen<br />

Ballett.<br />

1984 wechselte ich ans "Staatstheater am Gärtnerplatz" in München, wo ich in<br />

vielen namhaften Solorollen erfolgreich war. 1990 nahm ich mit dem Staatstheater<br />

an einer besonders erfolgreichen Tournee in Japan teil, welche mich in den<br />

6 Wochen, neben Tokio auch nach Osaka, Nagoya und Kyoto führte.<br />

In den letzten Jahren, habe ich einige Ballettinszenierungen z. B. Nussknacker,<br />

Puppenfee und moderne Tänze in verschiedenen Stadttheatern choreographiert.<br />

Unter anderem unterrichte ich auch seit vielen Jahren an der Musical Akademie<br />

in München.<br />

Andrea C. Aicher<br />

In Cindarella 1990<br />

WAS IST ENERGY DANCE ??<br />

Raus aus dem Kopf - Rein in den Körper!!!<br />

Dieses Jahr berichten meine Teilnehmer, warum sie in die<br />

ENGERGY DANCE STUNDEN gerne kommen. Hier eine kleine Auswahl:<br />

"Da ich weiß, dass regelmäßige Bewegung für meine Gesundheit gut und unverzichtbar<br />

ist, wollte ich mich wenigstens einmal in der Woche sportlich betätigen.<br />

Doch wo und wie? Einiges habe ich schon ausprobiert: Normale Gymnastik?<br />

Nichts für mich. Ich habe ständig auf die Uhr geschaut und gehofft, dass die<br />

Stunde bald vorbei ist. Aerobic? Zu kopfl astig. Ich musste mich sehr konzentrieren<br />

und höllisch aufpassen, um Schrittkombi nationen und Bewegungsabfolgen<br />

27


28<br />

Freizeitsport<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

zu behalten. Sich im Fitness-Studio an Trainingsgerä ten abmühen? Für mich<br />

wenig attraktiv, da ich mich lieber mit Gleichgesinnten gemeinsam bewege.<br />

Jetzt habe ich Energy Dance entdeckt. Energy Dance kommt ohne festgelegte<br />

Choreographie aus. Ich kann den Bewegungsvor gaben unserer mitreißenden,<br />

dynamischen Trainerin, Johanna Benz, leicht folgen. (Danke Johanna für deinen<br />

uner müd lichen Einsatz!). Bewegungsviel falt mit variantenreicher Musik ist<br />

angesagt. Endlich eine Art sportlicher Betätigung, bei der ich nicht auf die Uhr<br />

schaue und hoffe, dass die Quälerei bald vorbei ist. Nach dem Energy Dance<br />

fühle ich mich beweglicher, lockerer und entspannter."<br />

"Dynamische Bewegungen zu temperamentvoller multinationaler Musik."<br />

"Das Montagabend-Programm durch Energy Dance ist für mich ein Rundherum<br />

Paket von Ausdauer, Kraft und Dehnung, welches ich sonst nur schwer<br />

fi nde."<br />

"Energy Dance ist ideal zum Abschalten! (von Beruf, nervigen pubertierenden<br />

Kindern etc.)"<br />

"Energy Dance macht Spaß, gute Laune, hält fi t und ist gut für den ‚Schreib-<br />

29


30<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

Freizeitsport<br />

tischrücken’."<br />

"1 ½ Stunden nur machen, nicht denken. Ein wöchentliches Geschenk für<br />

mich!! Danke Johanna!!"<br />

"Rhythmisches Auspowern nach Musik – gut und spaßig für Körper und Seele,<br />

immer wieder gerne."<br />

"Super zum Loslassen, Auspowern und Dancen. Genau das, wonach ich gesucht<br />

habe."<br />

"Energy Dance am Montagabend ist genau das Richtige für einen guten Start<br />

in die Woche!!!"<br />

Vielleicht sind Sie beim Lesen neugierig geworden. Einfach vorbei kommen<br />

und mitmachen.<br />

Ich freue mich auf Sie, weil mir ENERGY DANCE selbst am meisten Spaß<br />

macht.<br />

Johanna Benz<br />

<strong>Sport</strong>abzeichen <strong>2011</strong> verliehen<br />

Den Lohn für ihre besonderen sportlichen Leistungen erhielten auch heuer<br />

wieder 35 <strong>Wörthsee</strong>r Kinder und Jugendliche sowie zahlreiche Erwachsene.<br />

Im Rahmen einer kleinen Feier im Dr. Dr. Albrecht-Deyhle-Haus wurden ihnen<br />

die <strong>Sport</strong>abzeichen und die zugehörigen Urkunden ausgehändigt. Der SC<br />

<strong>Wörthsee</strong> gratuliert allen<br />

erfolgreichen Teilnehmern<br />

und bedankt sich<br />

ganz herzlich bei den Organisatoren<br />

und <strong>Sport</strong>abzeichenprüfern<br />

Johanna<br />

Benz, Inge Strohmeier,<br />

Angelika und Sigi Ruf<br />

und Werner Kastiunigg.<br />

Ein ausführlicher Bericht<br />

folgt in der nächsten Ausgabe.<br />

Herbert Gerber<br />

31


32<br />

Im Portrait<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Im Portrait: Farhad Najjarmansur<br />

Fußball kann zur Leidenschaft werden, bei der man leicht sich übernimmt und<br />

Warnsignale des Körpers nicht wahrnehmen will. Dieser Leidenschaft ist Farhad<br />

Najjarmansur verfallen, der sowohl Fußball-Trainer unserer Fußball-D-Jugend<br />

als auch aktiver Spieler der 3.Herrenmannschaft und deren Trainer und nebenbei<br />

als Schiedsrichter<br />

im Einsatz<br />

ist. Schon als Jugendlicher<br />

spielte<br />

der 1964 in Teheran<br />

Geborene in<br />

höherklassigen Juniorenmannschaften.<br />

Er fl ieht 1989 aus<br />

seiner Heimat, weil<br />

dort gerade wieder<br />

einmal ein Krieg<br />

zwischen Iran und<br />

Irak ausgebrochen<br />

ist , kommt dann<br />

als Asylbewerber<br />

über Österreich nach<br />

Farhad inmitten Junioren-Teams (2. Reihe von oben, ganz rechts)<br />

Deutschland, wo er Asyl bekommt und später die deutsche Staatsangehörigkeit<br />

erhält. Er landet zunächst in Walchstadt, wird 1990 Mitglied in der Fußball-Abteilung<br />

beim SCW. In seiner ersten Saison bringt er es sogleich zum<br />

Torschützenkönig und nach einem so fulminanten Einstand hat er sofort einen<br />

Stammplatz im Team sicher. Als "Allrounder" ist er auf allen Positionen einsetzbar.<br />

Bezeichnend für seine Spielweise ist, dass er häufi ger als andere verletzt<br />

den Platz verlassen und ärztlich versorgt werden muss. Immer öfter entlastet er<br />

Arno Wischnewski als dessen Assistenztrainer. Berufl ich arbeitet er vier Jahre<br />

als Betonbauer in einer Inninger Firma, jobt dann als Schankkellner in Herrsching,<br />

legt dann vor der IHK seine Prüfung zum Kommunikationselektroniker<br />

ab. Mittlerweile hat er eine feste Anstellung als Briefzusteller bei der Post und<br />

wohnt mit Frau und Sohn in einer schönen Eigentumswohnung in Germering.<br />

Beim SCW ist er seit 2002 Jugend- und Erwachsenentrainer. Sohn Omid spielt<br />

seit Jahren in den Jugendmannschaften des SCW. Erwähnenswert ist schließ-<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

Im Portrait<br />

lich, dass Farhad 2003 aus Ärger über ungerechte Schiedsrichterentscheidungen<br />

die Schiedsrichterprüfung abgelegt hat. Damit hilft er uns unser Pfl ichtkontingent<br />

zu erfüllen. Durch seine vielen Funktionen ist er vollintegriert und<br />

beliebt bei seinen Kameraden und mittlerweile unverzichtbar für den Betrieb<br />

der Fußballsparte- ein schönes Beispiel für den Slogan der völkerverbindenden<br />

Integrationskraft des <strong>Sport</strong>s. Beim SCW, so lässt sich behaupten, hat der heimatvertriebene<br />

Farhad seine zweite Heimat gefunden.<br />

Dirk Marsen<br />

Extravagantes Sortiment<br />

mit natürlichem Charme<br />

AUINGER SCHMUCKSTAUDEN<br />

STAUDENGÄRTNEREI BERNHARD KORILLA<br />

Meilingerstraße · 82237 Auing / <strong>Wörthsee</strong> · Tel. 0172/85 68 797<br />

www.schmuckstau.de<br />

Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 14.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung<br />

33


34<br />

Wichtige Adressen<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Postanschrift: Vereinsheim:<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> Dr. Dr. hc. Albrecht Deyhle-Haus<br />

Postfach 1111 Etterschlager Str. 103<br />

82235 <strong>Wörthsee</strong> Tel. 08153/8262<br />

Bankverbindungen: Kreissparkasse München Starnberg, BLZ 702 501 50, Kto-Nr. 430 896 225<br />

VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG, BLZ 700 932 00 Kto-Nr, 670 0977<br />

Vorstand:<br />

1. Vorsitzender: Kassier & Beitragsverwaltung:<br />

Herbert Gerber Siegfried Ruf<br />

Grünlandstr. 1 Am Bichlberg 3<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong> 82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel. 08153/8395 Tel. 08143/7625<br />

vorstand@sc-woerthsee.de kassier@sc-woerthsee.de<br />

2. Vorsitzende: Schriftführer:<br />

Brigitte Meyer Dirk Marsen<br />

Fichtenstr. 5 Seestr. 5<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong> 82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel. 08153/7050 Tel. & Fax. 08153/906619<br />

3. Vorsitzende: Überfachlicher Jugendleiter:<br />

Eva Schmitt Rudolf Niembs<br />

Drosselgasse 18 Birkenweg 7a<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong> 82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel. 08153/89503 Tel. 08153/8118<br />

Mitgliederverwaltung: Alexander Hradecky<br />

Grünlandstr. 16a Tel. 08153/886872<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong> mitgliederverwaltung@sc-woerthsee.de<br />

Impressum:<br />

Herausgeber SC <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Redaktion A. Dittrich, V. Brück<br />

Herstellung Kopierservice Riederer<br />

Aufl age 800 je Quartal<br />

Preis im Mitgliedsbeitrag enthalten<br />

Änderungen vorbehalten – redaktion@sc-woerthsee.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!