24.01.2013 Aufrufe

März 2009 - Sport-Club Wörthsee eV

März 2009 - Sport-Club Wörthsee eV

März 2009 - Sport-Club Wörthsee eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEREINS-NACHRICHTEN<br />

<strong>März</strong> <strong>2009</strong><br />

13. Jahrgang


2<br />

���������������������<br />

����������������<br />

������������������������������<br />

��������������<br />

������������<br />

���������������<br />

Inhaber Manfred Schneider<br />

Seestr. 51 - 53 · 82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Telefon: 08153/98000 · Fax: 08153/8728<br />

E-Mail: aswteam@t-online.de · www.autofit-woerthsee.de<br />

���������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������<br />

��������������<br />

����������������<br />

Der Auto-Service <strong>Wörthsee</strong> unterstützt die Jugendarbeit des SCW.<br />

WIE?? Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie Vereinsmitglied sind.<br />

Dann werden wir von Ihrer Rechnung einen Anteil in einem<br />

Spendenkonto für den SCW sammeln - ohne Verlust für sie,<br />

aber mit Gewinn für die <strong>Wörthsee</strong>er Jugend! Fragen Sie nach<br />

den Einzelheiten, wenn Sie demnächst wieder unser Kunde sind.<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 800 - 1300 1430 - 1900 Samstag 800 - 1300 montags und dienstags geschlossen<br />

31


Wichtige Adressen<br />

Postanschrift: Vereinsheim:<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> Dr. Dr. Albrecht Deyhle-Haus<br />

Postfach 1111 Etterschlager Str. 103<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong> Tel. 08153-8262<br />

Bankverbindungen: Kreissparkasse München Starnberg, BLZ 702 501 50, Kto-Nr. 430 896 225<br />

VR-Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG, BLZ 700 932 00 Kto-Nr, 670 0977<br />

Vorstand:<br />

1. Vorsitzender: Kassier:<br />

Herbert Gerber Siegfried Ruf<br />

Grünlandstr. 1 Am Bichlberg 3<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong> 82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel. 08153-8395 Tel. 08143-7625<br />

2. Vorsitzende: Schriftführer:<br />

Brigitte Meyer Dirk Marsen<br />

Fichtenstr. 5 Alpenblick 6<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong> 82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel. 08153-7050 Tel. & Fax. 08143-959630<br />

3. Vorsitzende: Überfachlicher Jugendleiter:<br />

Eva Schmitt Rudolf Niembs<br />

Drosselgasse 18 Birkenweg 7a<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong> 82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel. 08153-89503 Tel. 08153-8118<br />

Beitragsverwaltung: Siegfried Ruf (Adresse s.o.)<br />

Impressum:<br />

Herausgeber SC <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Redaktion Alexander Dittrich<br />

Herstellung Kopierservice Riederer<br />

Auflage 800 je Quartal<br />

Preis im Mitgliedsbeitrag enthalten<br />

Änderungen vorbehalten<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V. <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhalt ..................................................................................................... Seite<br />

Neues vom Vorstand ........................................................................................................4-6<br />

Neues aus den Abteilungen<br />

Fußball .......................................................................................................................10-24<br />

Freizeitsport/Turnen/Gymnastik ......................................................................24-28<br />

Im Portrait: Alexander Dittrich ....................................................................................... 28<br />

Wichtige Adressen ............................................................................................................. 30<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

30 3


4<br />

Die Seite vom Vorstand<br />

Lieber Leser,<br />

Neues vom Vereinsvorstand<br />

60 Jahre alt und noch kein bisschen müde. Das gilt auch für den SC <strong>Wörthsee</strong>.<br />

Gegründet am 1. Mai 1949 haben wir uns für unser Jubiläumsjahr viel vorgenommen.<br />

Statt eines großen Festabends mit vielen Ansprachen wollen wir<br />

unser für Ende Juni <strong>2009</strong> geplantes Familiensportfest nutzen, um zu zeigen, wie<br />

dynamisch und jung unser Verein ist. Und außerdem sind Sie dann alle zum<br />

Mitmachen eingeladen. Sogar das <strong>Sport</strong>abzeichen können Sie dabei ablegen<br />

und damit mithelfen, dass der SCW beim Wettbewerb „der Fitteste Verein“<br />

wieder so erfolgreich abschneidet wie im Jahr 2008.<br />

In diesem Jahr wollen wir aber auch die Bauarbeiten bei unserem <strong>Sport</strong>lerheim<br />

fortsetzen. Mit der Errichtung des Geräteschuppens haben wir uns wieder ein<br />

großes Ziel gesetzt, zu dessen Verwirklichung wir erneut viele Helfer brauchen.<br />

Das sich beim Bau des <strong>Sport</strong>lerheims bewährte Team unter Leitung von Arno<br />

Wischnewski freut sich über jede Unterstützung. Baubeginn wird Mitte April<br />

sein. Ehrgeiziges Ziel ist es, die neuen Räumlichkeiten bereits beim Herbstfest<br />

am 26. September nutzen zu können. Gemeinsam mit dem Förderverein <strong>Sport</strong>lerheim<br />

wollen wir wieder mit dem bekannten und bewährten Programm ein<br />

erfolgreiches Jahr feiern. Und mit so einem rührigen Partner an der Seite kann<br />

natürlich keine Müdigkeit aufkommen, auch nicht beim SC <strong>Wörthsee</strong>.<br />

Darum steht auch bereits der nächste Termin fest. Gemeinsam mit der Gemeinde<br />

<strong>Wörthsee</strong> und dem Förderverein <strong>Sport</strong>lerheim feiern wir am 25. April <strong>2009</strong><br />

die Einweihung des neuen Mini-Spielfeldes. Mit einem sportlichen Programm<br />

und zusammen mit einigen Ehrengästen wollen wir das neue Spielfeld zur Nutzung<br />

durch unsere Kinder und Jugendlichen freigeben. Und die „Spielregeln“<br />

haben wir auch bereits festgelegt. „Sonntags nie“ und „nicht nach 20 Uhr“ lauten<br />

sie, denn auch unsere Nachbarn haben ein berechtigtes Interesse an einem<br />

„Ruhetag“. Und diesen Wunsch wollen wir gerne respektieren.<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V. <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Herbert Gerber<br />

1. Vorsitzender<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

Im Portrait<br />

Jetzt haben Übungsleiter und Vereinsvertreter die Möglichkeit, Artikel und Beiträge<br />

direkt ins Netz zu stellen, ohne sie vorher per Mail verschicken zu müssen.<br />

Für alle, die diese neue Seite des SCW noch nicht entdeckt haben, hier die<br />

Empfehlung:<br />

Schaut mal rein und klickt euch durch. Es macht wirklich Spaß. Wer selber<br />

einen Artikel schreiben möchte kann sich für den Zugang mit Alexander in<br />

Verbindung setzen.<br />

Anja Dittrich<br />

29


28<br />

Freizeitsport / Im Portrait <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V. <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Einladung zur Generaversammlung<br />

Die Verleihung der Urkunden fand am 21. Januar <strong>2009</strong> in der Turnhalle statt<br />

Bayerisches <strong>Sport</strong>leistungsabzeichen und Deutsches <strong>Sport</strong>abzeichen: Wolfgang<br />

Britze, Marion und Mathias Fiedel, Thomas Friedrich, Werner Kastiung, Angelika<br />

und Sigi Ruf, Christian Schlegel, Richard Schneidt, Adele Sperlich, Inge<br />

Strohmeier, Peter Vogl, Walter Werling, Herbert Wielgoss, Hary Wildner<br />

Bayerisches <strong>Sport</strong>leistungsabzeichen: Werner Haug, Rainer Schlegel<br />

Deutsches <strong>Sport</strong>abzeichen: Andrea Pfefferkorn, Petra Seelig, Jörg Steinert<br />

Angelika Ruf<br />

Im Portrait: Alexander Dittrich<br />

Alexander wurde vor knapp 18 Jahren am 10.08.1991 in Gräfelfing geboren.<br />

Seit seiner Geburt lebt er in <strong>Wörthsee</strong> mit seinen<br />

Eltern, einem 2 Jahre älteren Bruder und<br />

einer 10-jährigen Schwester.<br />

Er besucht die 11. Jahrgangsstufe des Christoph-Probst-Gymnasiums<br />

in Gilching. Dort<br />

gehört er dem letzten G9-Jahrgang an und<br />

wird so mit großer Wahrscheinlichkeit im Februar<br />

2011 das Abitur ablegen.<br />

1996 wurde er Mitglied beim SC <strong>Wörthsee</strong><br />

und startete seine <strong>Sport</strong>karriere – wie jedes<br />

<strong>Wörthsee</strong>r Kind – im Kinderturnern bei<br />

Rudi Niembs. 2 Jahre später wechselte er die<br />

Sparte und wurde Fußballer. Nach dreijähriger<br />

Auszeit, in der Alex überwiegend Handball<br />

spielte ist er nun eine feste Größe in der<br />

Abwehr der aktuellen A-Jugend.<br />

Seine zweite große Leidenschaft neben dem Fußball ist sein Computer und alles,<br />

was mit Hard- und Software zu tun hat. Seinen hoch angesiedelten Wissensstand<br />

in Sachen Computertechnik und Webdesign bringt er inzwischen<br />

umfassend in den Verein ein. Seit dem krankheitsbedingten Ausfall von Dirk<br />

Marsen hat Alexander zusammen mit Helmut Riederer die Redaktion für das<br />

Vereinsheftl übernommen.<br />

Doch als wäre das nicht genug, hat er in kompletter Eigenleistung einen neuen<br />

Internetauftritt für den Verein erarbeitet, der seit Mitte Februar „online“ ist.<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

5


6<br />

Übungsleiteressen<br />

Dank für verdiente Übungsleiter<br />

Es hat schon eine lange Tradition, das jährliche Zusammenkommen aller unserer<br />

Übungsleiter zu einem gemeinsamen (Arbeits-)Essen am letzten Januar-<br />

Sonntag eines jeden Jahres. Dieses Treffen bietet Gelegenheit auf wichtige Dinge<br />

im Übungsbetrieb und bei der Hausordnung hinzuweisen und die Planungen<br />

für das neue Jahr vorzustellen. Zugleich dient es auch dem besseren gegenseitigen<br />

Kennenlernen. Immerhin beschäftigt der SC <strong>Wörthsee</strong> derzeit 49 Übungsleiter<br />

und Betreuer, davon 41 allein für die Jugendarbeit.<br />

Diese Versammlung<br />

bietet zudem stets<br />

den passenden Rahmen,<br />

um besonders<br />

verdienten Übungsleitern<br />

zu danken,<br />

deren Leistungen<br />

sonst nicht so sehr<br />

im Mittelpunkt stehen.<br />

In diesem Jahr<br />

konnte die Vorstandschaft<br />

drei<br />

langjährigen Aktiven<br />

ein besonderes<br />

Lob aussprechen. Gerd Lackmann organisiert seit mehr als 10 Jahren den Lauftreff<br />

und den Sylvesterlauf. Er hat weltweit bei Marathon- und sonstigen besonderen<br />

Laufveranstaltungen den SC <strong>Wörthsee</strong> erfolgreich vertreten. Herbert<br />

Baumgärtner trainierte jahrelang unsere Tischtennis-Damen und -Mädchen. Er<br />

war Gründer unserer <strong>Sport</strong>-nach-1-Gruppe. Als Vizepräsident des Bayerischen<br />

Tischtennisverbandes ist er der höchste Repräsentant eines <strong>Sport</strong>verbandes in<br />

unserem Verein. Robert Förster betreute seit 2003 die Bayernliga-Mädchen-<br />

Mannschaft im Tischtennis. Unter seiner Mithilfe konnte immer eine starke<br />

Mannschaft zusammengestellt werden. Absoluter Höhepunkt war der Gewinn<br />

der Deutschen Meisterschaft im Jahr 2005.<br />

Der SC <strong>Wörthsee</strong> bedankt sich bei allen Geehrten für ihre großartigen Leistungen<br />

und wünscht ihnen auch weiterhin noch viel sportlichen Erfolg und viel<br />

Freude beim ehrenamtlichen Engagement.<br />

Herbert Gerber<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V. <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

Freizeitsport<br />

2008 im Albrecht-Deyhle-Haus verliehen<br />

(s. Fotos). Nachdem sich die<br />

Kinder mit einer Brotzeit gestärkt<br />

hatten, wurden ihnen von Johanna<br />

und Inge die Urkunden und Abzeichen<br />

überreicht.<br />

Neunzehn Kinder erwarben das Jugendsportabzeichen<br />

zum ersten Mal<br />

(Bronze), drei Kinder zum zweiten<br />

Mal (Silber), vierzehn Kinder zum<br />

dritten Mal (Gold), drei Kinder zum<br />

vierten Mal (Gold mit Zahl 4) und Franziska Strunz, 12 Jahre, sogar schon zum<br />

fünften Mal (Gold mit Zahl 5), herzlichen Glückwunsch an alle!<br />

Hier die Namen unserer erfolgreichen <strong>Sport</strong>lerinnen und <strong>Sport</strong>ler:<br />

Jugendsportabzeichen: Thomas Aumiller, Lea Baumann, Lotta, Moritz und<br />

Till Benz, Barbara und Tobias Bödicker (jeweils Gold mit Zahl 4), Annika und<br />

Francesca Bolkart, Valeria Ettmüller, Hanne Ferch, Luisa Geratewohl, Fabian<br />

Hachenberg, Niclas Hauser, Lisa Kaiser, Nada und Pascal Khalifeh, David<br />

Kirchmeier, Janis Kneisel, Maxi<br />

Koch, Ina Kögel, Alexandra und<br />

Martina Langen, Stefan Liebhardt,<br />

Jannis Link, Maja und Moritz Mewes,<br />

Anna Möll, Katharina Moraw,<br />

Felix Ochsenkühn, Lilli Pfefferkorn,<br />

Monika Rathmann, Franziska Strunz<br />

(Gold mit Zahl 5), Lisa Strunz, Samuel<br />

Stümpfig, Niklas Taft (Gold mit<br />

Zahl 4), Paul Taft, Fidelis Unger, Nele<br />

Wallem, Sebastian Wildner<br />

Die Erwachsenen erwarben im Jahr 2008 bei Werner Kastiunig und Sigi Ruf<br />

insgesamt 35 <strong>Sport</strong>abzeichen (5 mehr als im Vorjahr). Bei den Herren gab es ein<br />

Jubiläum: Werner Kastiunig errang zum 25. Mal das Deutsche <strong>Sport</strong>abzeichen.<br />

Erwähnenswert sind außerdem unsere „alten Kämpfer“ Herbert Wielgoss mit<br />

28 Deutschen und 26 Bayerischen <strong>Sport</strong>leistungsabzeichen sowie Walter Werling<br />

mit 37 Deutschen und 38 Bayerischen <strong>Sport</strong>leistungsabzeichen! Bei den<br />

Damen liegt Adele Sperlich mit jeweils 15 Deutschen und Bayerischen <strong>Sport</strong>leitungsabzeichen<br />

einsam an der Spitze!<br />

27


26<br />

7


8<br />

25


Freizeitsport<br />

Bei schönem Wetter wird auf dem Mini-Feld trainiert.<br />

- In den Osterferien am 11. April und 18.April ist trainingsfrei.<br />

- Samstag, 25. April, 11:00 Uhr bis 12: 00 wie oben.<br />

PS: Ab Mai ’09 muss noch ein geeigneter Wochentag gefunden werden, Training<br />

wäre von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr.<br />

Arno Wischnewski<br />

Abteilung<br />

Freizeitsport/Turnen/Gymnastik<br />

Abteilungsleiter: Brigitte Meyer<br />

Fichtenstr. 5<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel.: 08153/7050<br />

<strong>Sport</strong>abzeichen 2008:<br />

Dritter Platz beim Wettbewerb „Fittester <strong>Sport</strong>verein 2008 im Landkreis<br />

Starnberg“<br />

Im Jahr 2008 wurden insgesamt 75 <strong>Sport</strong>abzeichen erworben, 31 mehr als im<br />

Vorjahr!<br />

Dank der 40 Jugendsportabzeichen (im Vorjahr 14), die die begeisterten und<br />

hoch motivierten Kinder zwischen 7 und 13 Jahren zu Beginn der Sommerferien<br />

bei Johanna Benz und Inge<br />

Strohmeier abgelegt haben, erreichten<br />

wir den dritten Platz im Wettbewerb<br />

„Fittester <strong>Sport</strong>verein 2008 im<br />

Landkreis Starnberg“, den zweiten<br />

Platz haben wir um nur 0,06 Prozentpunkte<br />

verpasst.<br />

Die Urkunden für das Jugendsportabzeichen<br />

wurden am 11. Dezember<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V. <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Ein klares Wort zur Aufsichtspflicht<br />

Übrigens…<br />

Leider muss immer wieder beobachtet werden, dass Kinder vor der Turnhalle<br />

oder dem ADH zu ihren <strong>Sport</strong>terminen „abgesetzt“ werden und mehr oder<br />

weniger auf sich alleine gestellt sind, bis der jeweilige Übungsleiter eintrifft.<br />

Aber es kommt gelegentlich vor, dass Übungsleiter verhindert sind, später kommen<br />

oder ein sonstiger Umstand dazu führt, dass der Termin gar nicht oder erst<br />

verspätet stattfinden kann.<br />

Wir bitten also dringend darum, sich vor dem Verlassen der <strong>Sport</strong>stätte zu vergewissern,<br />

ob der jeweilige Übungsleiter auch anwesend ist und damit die Aufsicht<br />

über Ihre Kinder durch den Verein gewährleistet werden kann.<br />

Wie stark ein Kind/Jugendlicher beaufsichtigt werden muss, hängt von verschiedenen<br />

Faktoren wie Alter; Entwicklungsstand, Erfahrungsstand und sonstigen<br />

Umständen (z.B. Gefährlichkeit des Ortes/der Situation) ab. Grundsätzlich<br />

aber unterliegen Minderjährige (Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren) der<br />

Aufsichtspflicht. Grundsätze dieser Aufsichtspflicht liegen darin, dafür zu sorgen,<br />

dass der zu Beaufsichtigende<br />

- sich nicht selbst schädigt,<br />

- keinen anderen schädigt,<br />

- durch andere geschädigt wird.<br />

Zum Wohl Ihrer Kinder – und dafür wollen wir uns gemeinsam einsetzen –<br />

möchten wir Sie auf diesen Umstand aufmerksam machen und hoffen auf Ihre<br />

Mitarbeit.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

der Vorstand des SCW<br />

Ein klares Wort zur Aufsichtspflicht<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

24 9


Fußball <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V. <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Fußball<br />

Abteilung Fußball<br />

Abteilungsleiter: Arno Wischnewski<br />

Sylvester-Hörndl-Straße 10a<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel.: 08153/7891<br />

Jugendleiter: Rudolf Niembs<br />

Birkenweg 7a<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel.: 08153/8118<br />

Herren<br />

Am 29. <strong>März</strong> <strong>2009</strong> fängt die Rückrunde für alle drei aufstiegsberechtigten<br />

Mannschaften an und ich hoffe, jeder einzelne Spieler trägt dazu bei mit mehr<br />

Einsatz die gesteckten Ziele zu erreichen. „Nur mit Reden ist das leider nicht<br />

möglich.“<br />

Wünsche allen eine erfolgreiche Rückrunde, euer Arno.<br />

Damen<br />

Hallensaison der Damen <strong>2009</strong><br />

Die Trainingsbeteiligung bei den Mädels war sehr gut. Im Schnitt kamen 14(!)<br />

von 20 Damen zum Training in die Halle. Ein Schnitt, von dem andere Erwachsenenmannschaften<br />

nur träumen können.<br />

Daher war dieser Winter der erfolgreichste bisher für unsere Mädels. Wie bereits<br />

im letzten Jahr wurden wir wiederum zu drei Turnieren eingeladen und<br />

veranstalteten unser eigenes Turnier in Gilching.<br />

Im ersten Turnier in Kaufering erreichten wir einen guten 3. Platz, da wir unglücklich<br />

das Halbfinale im Siebenmeterschießen verloren. Jedoch konnten alle<br />

anderen 5 Spiele dieses Turniers gewonnen werden.<br />

Unser eigenes Turnier in Gilching war das zweite Turnier und verlief durch und<br />

Unser erstes Turnier in Gröbenzell<br />

beendeten wir als Vierter. Den Weg<br />

ins Halbfinale nach einer viel versprechenden<br />

Vorrunde mussten wir<br />

uns mit einem „Elf“meterschießen<br />

erkämpfen. Eine Glanzparade des<br />

Torwarts Linus, sicherte das Weiterkommen<br />

gegen Waldperlach. Im<br />

Halbfinale mussten wir uns schließlich<br />

gegen Karlsfeld geschlagen geben.<br />

Die Jungs kämpften prima, doch<br />

die Experimentierfreude des Trainers vereitelte ein besseres Ergebnis.<br />

Es folgten weitere Turniere in Oberalting, das SCW-Turnier in Gilching und in<br />

Weßling. Einzelne Ergebnisse sollen hier nicht so wichtig sein. Die Steigerung<br />

der Mannschaft in Ihrer Kompaktheit, in selbstbewusstem Auftreten, in Siegeswillen<br />

und Spielanlage seien ganz besonders hervorgehoben. Leider traten wir<br />

auch zu höflich auf und verschonten die Gegner trotz erdrückender Überlegenheit<br />

im Feld vor gefährlichen Torschüssen.<br />

Aber wir arbeiteten daran und im letzten Turnier in Eching konnten wir unser<br />

Können zum Besten geben. Wir erreichten als Gruppen-Erster das Halbfinale<br />

und demonstrierten mit einem 3:0 gegen Geltendorf, dass wir da zu recht<br />

standen. Leider verletzte sich Nicolas in diesem Spiel, womit unser Fels in der<br />

Abwehr im Finale fehlen sollte. Wir mußten mit einer dicken Packung gegen die<br />

verdienten Sieger aus Inning das Feld verlassen. Sei´s drum, wir waren trotzdem<br />

begeistert, einen 2. Platz erspielt zu haben. Der gewonnene Pokal wird von Woche<br />

zu Woche voller Stolz weitergereicht.<br />

Künftig werden wir unsere Spielberichte ausführlicher auf der Internetseite des<br />

SCW veröffentlichen.<br />

Norbert Strangfeld<br />

Mini-Fußballer:<br />

Nach einer kurzen Trainingspause wollen wir wieder starten.<br />

Beginn: Samstag, den 7. <strong>März</strong> von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im AD-Haus.<br />

Samstag 14. <strong>März</strong> kann nur bei schönem Wetter auf dem Mini-Feld trainiert<br />

werden, da der Gymnastikraum im ADH belegt ist.<br />

Weitere Termine:<br />

- Samstag, 21. <strong>März</strong>, 28. <strong>März</strong> und 4. April, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

10 23


Heizöl-Diesel<br />

Schmierstoffe<br />

Richard Gutjahr<br />

Moosbichlweg 2, 82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel.: (08153) 7354<br />

Fax: (08153) 986733<br />

Rudolf Gutjahr<br />

Textilien<br />

Moosbichlweg 2, 82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

Tel.: (08153) 8371<br />

22 11


12<br />

Die freundliche Segelschule am <strong>Wörthsee</strong><br />

<strong>Sport</strong>schifffahrtschule <strong>Wörthsee</strong><br />

Peter Gastl; Inh. Peter Hopmann<br />

Praktische und Theoretische Ausbildung zu Segel- und Motorbootführerscheinen<br />

Bootsverleih mit Segel-, Tret-, Ruder-, und Elektrobooten<br />

82237 Steinebach; Seestraße 63; Tel. 08153/7650<br />

Münchner Straße 7<br />

82237 <strong>Wörthsee</strong><br />

kompetent + freundlich + fair<br />

Mobil: 0171/40 21 873<br />

Tel./Fax: 0 81 53/ 7562<br />

Sanitäre Installation - Heizungen - Solaranlagen - Bauspenglerei - Komplettbäder<br />

Sanierungen - Kernbohrungen - Kundendienst - Rohrreinigung<br />

21


Fußball<br />

Portrait Übungsleiter E2-Fußball:<br />

Als fußballbegeisterter Vater von zwei fußballbegeisterten<br />

Jungs (Jahrgang 1999 und 2002) war<br />

ich im Frühjahr 2008 nicht abgeneigt, die vakante<br />

Stelle als Trainer der E2-Jugend anzunehmen, als<br />

Roman Dittrich mich darauf ansprach. Nachdem<br />

auch mein Sohn Dennis, der ja in der E2 spielt,<br />

nichts dagegen einzuwenden hatte, dass er in Zukunft<br />

von seinem Vater trainiert wird, sagte ich<br />

zu.<br />

Was gibt es schöneres, als seine Leidenschaft fürs<br />

runde Leder an Kinder weiterzugeben, Kinder<br />

darin zu fördern und zu unterstützen und zu<br />

schauen, dass Spaß und Spiel mitsamt einem gesunden<br />

Ehrgeiz zu einer „runden Sache“ werden.<br />

Ich bin überzeugt, dass Ehrenämter von großer Bedeutung für die Gesellschaft<br />

sind, nur durch eigenes Engagement kann man Dinge, die einem wichtig sind,<br />

fördern und voranbringen.<br />

Gemeinsam mit Ludwig Bayer achte ich darauf, Fairness und Akzeptanz unter<br />

den Spielern zu vermitteln. Wichtig ist mir, dass unsere Mannschaft ein ausgewogenes<br />

Training bekommt und genügend Anreize in diversen Turnieren und<br />

Spielen hat.<br />

Übrigens: Im vergangenen Sommer habe ich die 2. Mannschaft des SC- <strong>Wörthsee</strong><br />

unter Arno Wischnewski, in der ich ebenfalls mitspiele, mit der Kamera<br />

begleitet und daraus einen Kurzfilm mit dem Titel: „SC <strong>Wörthsee</strong>, ein Sommermärchen“,<br />

produziert, das sich Interessenten gerne unter www.mediaclips.<br />

de (einloggen mit der Kundennummer „SCW“ und Passwort „web4455“) anschauen<br />

können.<br />

Meine hauptberufliche selbständige Tätigkeit in der Firma media clips TV- und<br />

Videoproduktion GmbH, mit Sitz hier in <strong>Wörthsee</strong>, gibt mir zum Glück ab<br />

und zu die Flexibilität, zu kindgerechten Zeiten für Trainings zur Verfügung zu<br />

stehen.<br />

Raymond Seeliger<br />

F2-Jugend:<br />

Der vergangene Winter war die erste Hallensaison für die F2, die sich im Sommer<br />

gut entwickelte und zuletzt als homogene Einheit auftrat. So waren alle<br />

gespannt, wie sich die Jungs in den anstehenden Turnieren behaupten würden.<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V. <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

durch sehr gut. An dieser Stelle nochmals Danke an die Mädels, die einen Kuchen<br />

gebacken haben und verkauft haben, was ebenso zum Erfolg beigetragen<br />

hat. <strong>Sport</strong>lich verlief das Turnier perfekt. Bei nur einem Gegentreffer und 10<br />

erzielten Toren konnten alle 5 Spiele gewonnen und der Turniersieg eingefahren<br />

werden.<br />

Im nächsten Turnier mussten wir nach Landsberg zur Hallenmeisterschaft der<br />

Hobbyrunde. Auch dieses Turnier konnte nach einer Leistungssteigerung souverän<br />

gewonnen werden: alle 5 Spiele gewonnen mit einer Tordifferenz von<br />

15:5 Toren.<br />

Das letzte Turnier führte uns nach Schwabmünchen zum Turnier des SV<br />

Schwabegg. Zu diesem Turnier waren namhafte Gegner geladen: Langerringen<br />

(amtierender Hobbyrundenmeister), Reinhartshausen (Hobbyrunden-Vizemeister<br />

und Hallen-Vizemeister), Margertshausen (3. der Hallenmeisterschaft),<br />

SV Schwabegg (Vorjahressieger), Hiltenfingen, denen wir in Kaufering noch im<br />

Siebenmeterschießen unterlagen, und unsere Nachbarn aus Herrsching reisten<br />

an. Im Modus Jeder-gegen-Jeden konnten nach erneuter Leistungssteigerung<br />

wiederum alle (!) Spiele für uns entschieden werden und man gewann das Turnier<br />

mit 5 Punkten Vorsprung vor dem Zweiten Schwabegg souverän. Tordifferenz:<br />

13:5 Tore.<br />

Insgesamt ergibt sich eine sehr beeindruckende Bilanz aus den 22 Spielen in<br />

der Halle:<br />

21 Siege, 1 Unentschieden, keine Niederlage, Tordifferenz: 51:14 (!), 17 Siege<br />

in Folge.<br />

Man kann fast sagen „Besser geht es nicht!“. Ich hoffe, dass dieser Schwung<br />

mit ins Freie genommen werden kann und die Hobbyrunde diese Saison erfolgreicher<br />

bestritten wird. Ein Platz unter den ersten 5 Traue ich den Mädels<br />

durchaus zu.<br />

Dieser Winter war der erfolgreichste auch für mich als Trainer und mein Dank<br />

gilt nicht zuletzt meiner Mannschaft und meinem Kollegen Daniel Sponner, der<br />

ebenfalls einen entscheidenden Teil zu diesem Erfolg beigetragen hat.<br />

Das Training draußen beginnt wieder am 11.3. um 19 Uhr an der Schule und<br />

dauert bis 20:30 Uhr. Hoffe, dass die Trainingsbeteiligung ebenso gut bleibt<br />

wie im Winter. Denn nur durch Trainieren kann man Erfolg haben, oder wie<br />

es Felix Magath mal formulierte: „Qualität kommt von Qual.“ In diesem Sinne<br />

wünsch ich uns eine erfolgreiche Saison <strong>2009</strong>!<br />

Peter Legath<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

20 13<br />

Fußball


Fußball <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V. <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

Fußball<br />

Jugend<br />

A-Jugend: So klappt es nicht!<br />

3 Hallenturniere bestritten die A-Junioren des SC <strong>Wörthsee</strong> in der Winterpause.<br />

Bei einem Kader von 15 Mann, sollte es eigentlich möglich sein, 9 Spieler für<br />

ein Hallenturnier zu begeistern.<br />

Bei der Zugspitz Hallenmeisterschaft in Mammendorf, trat die Mannschaft mit<br />

6 Spielern aus dem Kader und einem erkrankten B-Jugend Spieler an. Mit einem<br />

enttäuschenden 7. Platz beendeten wir diese Meisterschaft. Beim Turnier<br />

des SV Inning, ging am Vorabend um 22:30 Uhr die erste und 10 Minuten<br />

vor Abfahrt die letzte Absage, ein. 6 Mann, die meisten vom jüngeren Jahrgang,<br />

machten ihre Sache mit dem 4. Platz sehr gut. Beim eigenen Turnier in<br />

Gilching, konnte ich sportlich zufrieden sein. Ein 2 Platz mit 8 Mann war in<br />

Ordnung.<br />

Ich bin fest der Meinung, dass das Potenzial der Mannschaft viel höher liegt als<br />

die Platzierungen es aussagen.<br />

Am 17. April 09 findet das erste Ligaspiel gegen den TSV Türkenfeld satt, wo<br />

es heißt, den 3. Platz aus der Vorrunde zu verteidigen. Nur, mit dieser Einstellung<br />

die ein Großteil der Mannschaft mitbringt, sehe ich keine Chance für eine<br />

Spitzenplatzierung in der Liga.<br />

Helmut Riederer<br />

E2-Jugend: Unsere „E2-Jugend<br />

und die Hallenturniere“<br />

Es ist Samstagmorgens, Treffpunkt<br />

Parkplatz SC <strong>Wörthsee</strong>.<br />

Die Mannschaft, die Betreuer und<br />

wie immer fast alle Spielereltern<br />

fahren gut gelaunt und in froher Erwartung<br />

zum 1. Hallenturnier nach<br />

Hechendorf, ausgetragen vom TSV<br />

Oberalting.<br />

Dort angekommen wird auch sofort<br />

die Aufstellung verkündet.<br />

Die Spieler ziehen die Trikots mit<br />

Ihren Lieblingsnummern an und schon ist der SCW spielbereit. Noch ein<br />

bisschen verschlafen gewinnt man trotzdem das erste Spiel. Alles klappt, die<br />

Stimmung ist prima und mit stolzer Brust erwartet man den nächsten Gegner.<br />

Doch es folgt ein Unentschieden und ein verlorenes Spiel. Zum Glück reicht es<br />

dennoch zu einem sensationellem 2. Platz. Prima!<br />

Das 2. Hallenturnier in dieser Saison fand eine Woche später in Gilching statt:<br />

der SC <strong>Wörthsee</strong> war Gastgeber.<br />

Mit einem sogennanten Heimvorteil war die Mannschaft sofort von Anfang<br />

an motiviert. Es wurde taktisch gut kombiniert, klasse veteidigt und prima gekämpft.<br />

Das zahlte sich auch aus, denn bis auf ein einziges Spiel, wurden alle<br />

anderen gewonnen. Die Entscheidung brachte das letzte Spiel gegen die <strong>Sport</strong>freunde<br />

Windach. Ein Unentschieden würde zum Turniersieg reichen, doch<br />

schon nach 3 Minuten stand es 0:1 gegen uns, für Windach. Es waren nun nur<br />

noch 40 Sekunden zu spielen. Die Anspannung war gross, die SCW Eltern auf<br />

den Rängen feuerten die Spieler nochmals an. Die Zeit wurde knapp. Nun kam<br />

Stürmer Simon Borowski zum Zuge, und machte nach toller Vorbereitung in<br />

der „fast letzten“ Spielsekunde den entscheidenden 1:1 Ausgleich. Die E2 vom<br />

SC <strong>Wörthsee</strong> war Turniersieger. 1 Platz! Gratulation!<br />

Das 3. Turnier fand in Gröbenzell statt. Dort gab es einige Mannschaftsausfälle<br />

und die E2 musste gegen E1 Mannschaften antreten. Hier erreichte man<br />

trotzdem den 6. Platz, obwohl die gegnerischen Mannschaften älter und stärker<br />

waren.<br />

Das 4. Turnier wurde vom TSV Pentenried ausgetragen, gespielt wurde in Planegg.<br />

Die Motivation war da, die Konzentration nicht! Hier hat die Mannschaft<br />

einen schlechten Start erwischt. Sie war müde, spielte nicht zusammen, viele<br />

Einzelaktionen und keine schönen Kombinationen waren erkennbar. Dadurch<br />

verpassten wir den Einzug in die Finalrunde. Gegen Turnierende wurde endlich<br />

auch gekämpft und nach einem spannendem 7-Meter-Schießen, brachte es die<br />

Mannschaft noch auf einem 5. Platz.<br />

Schade, aber trotzdem eine gute Leistung!<br />

Ausserdem möchte ich mich auch noch für den Einsatz der Eltern bezüglich<br />

Fahrdiensten zu den Turnieren und beim Helfen des eigenen Turniers in Gilching<br />

herzlich bedanken. Dieser Zusammanhalt der Spielereltern ist wirklich<br />

beeindruckend. Ihr seid super!<br />

Nun freuen wir uns alle auf die U11- Rückrunde (Gr 05 Kleinfeld Oberbayern<br />

Zugspitze), die für uns mit einem Heimspiel gegen den TSV Landsberg 2 am<br />

8.5.<strong>2009</strong> beginnt.<br />

Raymond Seeliger<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

14 19


<strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V. <strong>Sport</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Wörthsee</strong> e.V.<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

www.sc-woerthsee.de<br />

18 15


16<br />

<strong>Sport</strong>angebote<br />

Frühjahr <strong>2009</strong><br />

Turnen / Gymnastik /Freizeit/Fußball<br />

In der Schulsporthalle<br />

Mutter-Kind-Turnen bis 5 Jahre Dienstag 15 00<br />

- 16 30 Rudi Niembs 08153-8118<br />

Vorschulturnen 4-6 Jahre Mittwoch 16 00 -17 00 Steffi Kretschmer 08153-987686<br />

Donnerstag 16 30 -17 30 Christine Haak 08153-984469<br />

Turnen Schüler (m/w) 6-10 Jahre Mittwoch 17 00 -18 00 Jule Doranth 08153-7330<br />

Koordinationsschulung 1.u.2. Klasse Donnerstag 14 30 -15 30 Rudi Niembs 08153-8118<br />

3.u.4. Klasse Donnerstag 15 30 -16 30 Rudi Niembs 08153-8118<br />

Kraft, Spaß und Spiel 10-13 Jahre Donnerstag 18 00 -19 15<br />

Johanna Benz 08153-990577<br />

Einrad/Bewegungskünste ab 9 Jahre Montag 17 00 -18 oo<br />

Inge Strohmeier 08153-8689<br />

Balltraining (Volleyball) 10-12 Jahre Mittwoch 18 00 -19 00 Ulla Kirchmeier 08153-987907<br />

Basketball (m/w) Montag 21 00 -22 00 Florian Niembs 08153-8118<br />

Fitness-Gymnastik (m/w) Donnerstag 19 30 -20 30 Silvia Penker 08153-7406<br />

Rhythmus & Fitness (m/w) Mittwoch 19 30 -20 30 Werner Kastiunig 08153-89198<br />

Fußball<br />

Jahrgang 2004 Montag 17 00 -18 00 Arno Wischnewski 08153-7891<br />

Freitag 17 00 -18 00 Korbinian Polz 08153-7582<br />

Schüler: G-Jugend Mittwoch 17 00 -18 00 Werner Schnabel 08153-89411<br />

F1-Jugend Mittwoch 17 30 -19 00 Josef Wittenberger 08153-89434<br />

F2-Jugend Mittwoch 17 30 -19 00<br />

Norbert Strangfeld 0177-7852820<br />

E1-Jugend Dienstag 17 00 -18 30 Oliver Rose 08143-992882<br />

E2-Jugend Dienstag 16 30 -18 00 Ray Seeliger 08153-881543<br />

E3-Jugend Dienstag 17 00 -18 30 David Müller 08153-984898<br />

Junioren: D-Jugend Montag 16 30 -18 00 Christoph Gschnaidtner 08153-8354<br />

Mittwoch 16 30 -18 00 Matthias Schmitt 08153-89503<br />

C-Jugend Dienstag 18 00 -19 30 Alfons Hauser 08153-986934<br />

Donnerstag 18 00 -19 30 Henrik Knudsen 08153-8605<br />

B-Jugend Dienstag 18 30 -20 00 Harald Dittrich 08153-7592<br />

Donnerstag 18 30 -20 00 Harald Dittrich 08153-7592<br />

A-Jugend Montag 18 30 -20 00 Helmut Riederer 08153-8573<br />

Mittwoch 18 30 -20 00 Arno Wischnewski 08153-7891<br />

Damen: ab 14 Jahre Montag 19 00 -20 30 Peter Legath 08153-89413<br />

Mittwoch 19 00 -20 30<br />

Daniel Sponner 08143-999870<br />

Herrren: I +. II Dienst.+.Donn. 19 30 -21 00 Ludwig Bals 08105-25249<br />

III + AH Mittwoch 19 00 -21 00 Arno Wischnewski 08153-7891<br />

Tischtennis<br />

Schüler/Jugend m/w Dienstag 18 00 -20 30 Balint Szava 08151-277169<br />

Freitag 18 00 -19 30 Alexander Schmidt 08151-972003<br />

Erwachsene m/w Dienstag 19 00 -22 00<br />

Günter Strobelt 0175-5636341<br />

Freitag 19 00 -22 00<br />

Günter Strobelt 0175-5636341<br />

Punktspieler m/w Samstag 15 30 -20 00 Günter Strobelt 0715-5636341<br />

Im Dr.-Albrecht-Deyhle-Haus<br />

Judo<br />

Schüler m/w Anfänger/Fortgeschrittene Donnerstag 17 00 -18 50 Rudi Niembs 08153-8118<br />

Ballett / Gymnastik / Fitness<br />

Kindertanz 4 bis 8 Jahre Montag 14 00 -18 30 Anneliese Winkler 08153-990434<br />

Kinderballett ab 8 Jahre Donnerstag 14 00 -15 30 Andrea Aicher 08143-4440378<br />

Freitag 14 00 -15 30 Andrea Aicher 08143-4440378<br />

Funktionsgymnastik m/w Montag 08 15 -09 15<br />

Sylvia Penker 08153-7406<br />

Power-Gymnastik Dienstag 08 30 -10 00 Thekla Keller 08153-907047<br />

Energy-Dance m/w Mittwoch 10 00 -11 00 Johanna Benz 08153-990577<br />

Step-Aerobic / Body-Shape Montag 19 00 -20 30 Bianca Bilicky 08153-984480<br />

Lauftreffen / Lauftraining<br />

Lauftreff m/w Kuckuckstr./Waldstr. Sonntag 09 00 -10 00 Gerd Lackmann 08153-8226<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!