13.09.2013 Aufrufe

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des ...

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des ...

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ehrennadel in Silber, von zwanzig bis fünfundzwanzig Jahre mit Urkunde und Ehrennadel in Gold,<br />

dar<strong>über</strong> hinaus mit Anerkennungsurkunde sowie Ehrenring der Gemeinde. Auch soll <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

eingeräumt werden, bei spezifischen Leistungsbereichen <strong>die</strong> entsprechenden Zusätze einbringen zu<br />

können. Hinsichtlich der Vorsehung von Mustern wird ein Katalog der Fa. Pickner vorgelegt.<br />

Der Antrag auf Beschlussfassung zur Festsetzung von Ehrungen und Anerkennungen wie<br />

vorangeführt wird erhoben.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig.<br />

23) Beschluss <strong>über</strong> Erstellung eines Energiekonzeptes<br />

Zur Erstellung eines regionalen Energiekonzeptes unter Einbeziehung von öffentlichen Gebäuden<br />

sowie der Straßenbeleuchtung soll im Wege der Leader-Region <strong>die</strong> Fa. Hydro-Ingenieure, Krems,<br />

damit betraut werden. Kostenpunkt von Eur 5.780,- Förderung von Eur 3.368,-, Effektive Kosten sohin<br />

von Eur 2.412,-.<br />

Der Antrag auf Beschlussfassung zur Erstellung eines Energiekonzeptes für <strong>die</strong> Gemeindegebäude<br />

sowie Straßenbeleuchtung mit einem Kostenpunkt von Eur 5.780,- an <strong>die</strong> Firma Hydro Ingenieure,<br />

Krems, im Wege der Leader-Region wird erhoben.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig.<br />

24) Beschluss <strong>über</strong> Anpassungen bei Miet- bzw. Pachtverträgen<br />

Für alle von Körperschaften öffentl. Rechts bestehenden Miet- und Pachtverhältnissen von<br />

Immobilien, sind <strong>die</strong> Miet- u. Pachtentgelte aus steuerlichen Gründen einer Anpassung zuzuführen.<br />

Dazu wird nach Vorlage der betreffenden Verträge folgende Festlegung bzw. Anpassung getroffen:<br />

- Mietvertrag mit Raika Stockerau<br />

Anpassung zum 1.1.2011 unter Betrachtziehung einer 1,5 % AFA auf einen Mietzins per m² von Eur<br />

5,00 (inkl. Mwst).<br />

- Mietvertrag mit Elektro Trnka<br />

Im Hinblick auf <strong>die</strong> geplante Festlegung zur Nachmietung von Flächen wird auf den gesonderten<br />

Tagesordnungspunkt verwiesen.<br />

- Mietvertrag mit Union Sportverein<br />

Anpassung der Jahresmiete unter Betrachtziehung einer 1,5 % AFA zum Mietvertrag vom 09.10.1990<br />

auf Eur 3.246,00<br />

- Tarife der Mehrzweckhalle Bruderndorf<br />

Tarifänderung mit nächstfolgendem Monatsersten wie folgt:<br />

- Sauna – je Einheit auf Eur 5,-; Turnsaal je Stunde auf € 27,-; Mieten Veranstaltungssaal:<br />

Versammlung max. ½ Tag Eur 90,-; Veranstaltung von Montag bis Freitag Eur 135,-; Veranstaltung an<br />

Samstag oder Sonntag – Eur 180,-; Veranstaltung auf zwei aufeinander folgenden Tagen € 260,-;<br />

Grundtarif für Reinigung von € 72,-;<br />

Der Vorsitzende erhebt sohin <strong>die</strong> Anträge auf Vorsehung der vorgenannten Anpassungen bei den<br />

bestehenden Miet- bzw. Pachtverträgen sowie der Festsetzung der Tarife.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig.<br />

25) Shuttlebus 2011 – Kostenbeschluss<br />

Nach Vorsehung einer Änderung der Routenpläne bzw. Linienführungen <strong>des</strong> Shuttlebus für das Jahr<br />

2011 wird auf Basis der Musterberechnung ein Kostenbeitrag von Eur 2.446,30 für das laufende Jahr<br />

in Aussicht gestellt. Dabei werden 15 Veranstaltungen angefahren, Ticketpreis für Teilnehmer von Eur<br />

3,-, Veranstalterbeitrag von Eur 1,50, sowie Sponsoring und Förderungen sind inklu<strong>die</strong>rt.<br />

Der Antrag auf Beschlussfassung zur Leistung eines Kostenbeitrages für den Shuttlebus 2011 in<br />

einem Betrag von Eur 2.446,30 wird erhoben.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig.<br />

26) Bericht der Kassaprüfungen vom 28.03.2011, 04.04.2011, und 03.05.2011<br />

Der Vorsitzende <strong>des</strong> Prüfungsausschusses bringt zu den Kassaprüfungen seinen Bericht vor:<br />

28.03.2011 – Kassaprüfung konnte wegen Beschlussunfähigkeit nicht vorgenommen werden.<br />

04.04.2011 – Der Inhalt der Prüfungsfeststellung <strong>des</strong> Ausschusses wird vorgebracht. Nachdem <strong>die</strong>ser<br />

Bericht sich auf den RA 2010 bezieht und <strong>die</strong> vorliegende Anfrage bereits einer Erledigung zugeführt<br />

wurde, wird auf <strong>die</strong>se verwiesen.<br />

03.05.2011 – Der Inhalt der Prüfungsfeststellung wird vorgebracht. Hinsichtlich der Terminisierung der<br />

Prüfung ist künftighin nach Möglichkeit ein Einvernehmen mit den Verwaltungsbe<strong>die</strong>nsteten<br />

herzustellen.<br />

Der Antrag auf Entlastung <strong>des</strong> Prüfungsausschusses wird erhoben.<br />

Beschluss: Der Antrag wird angenommen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig.<br />

27) Bericht <strong>des</strong> Umweltgemeinderates<br />

GR Fürst als bestellter Umweltgemeinderat bringt folgenden Bericht vor: Im vergangenen Jahr lagen<br />

keine größeren Katastrophen vor; im Jahr 2010 wurden im Gemeindegebiet vier Solaranlagen sowie 1<br />

Wärmepumpe installiert, der Kostenzuschuss der Gemeinde weist einen Betrag von Eur 1.395,15 aus.<br />

Der Abwasserkanal ist weitgehend fertiggestellt, Anschlüsse der Haushalte sollten im laufenden Jahr<br />

vorgesehen werden um eine lückenlose umweltbewusste Entsorgungsstruktur zu erreichen; Leider<br />

liegen in den Orten sogenannte „Sammler“ vor, wo zusammengeraffte Objekte bzw. Grundstücke <strong>die</strong><br />

Straßenränder zieren, dazu liegen jedoch noch keine Lösungen vor. Weiters ist beabsichtigt, im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!