15.09.2013 Aufrufe

Handgriffe des Maschinisten. - Feuerwehr Manching

Handgriffe des Maschinisten. - Feuerwehr Manching

Handgriffe des Maschinisten. - Feuerwehr Manching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Zweitaktmotor<br />

1.2.1 Aufbau<br />

Feste Teile<br />

Zylinderkopf<br />

Zylinder mit Steuerkanälen<br />

Kurbelgehäuse (je Zylinder für sich abgedichtet)<br />

Bewegliche Teile<br />

Kurbelbetrieb<br />

Kolben<br />

Pleuel<br />

Kurbelwelle<br />

Bei Bootsmotoren i. d. R. zusätzlich Flatterventil im Ansaugkanal (gegenüber Viertaktmotor<br />

weniger bewegliche Teile - keine Ventile, keine Nockenwelle)<br />

1.2.2 Arbeitsweise<br />

Die zwei Takte<br />

1. Takt: Ansaugen – im Kurbelgehäuse<br />

Verdichten – im Verbrennungsraum (6 bis 11 bar)<br />

2. Takt: Verbrennen – im Verbrennungsraum - Arbeitstakt<br />

Vorverdichten – im Kurbelgehäuse (0,3 bis 0,8 bar)<br />

Ausstoßen<br />

Überströmen (Spül- und Füllvorgang)<br />

1.3 Kraftstoffanlage<br />

1.3.1 Kraftstoff<br />

Handelsüblicher verbleiter oder unverbleiter Ottokraftstoff mit einer, von den Motorherstellern<br />

vorgeschriebenen Min<strong>des</strong>toktanzahl (ROZ).<br />

Die Angaben der Hersteller hierzu sind unbedingt zu beachten! Kraftstoff spätestens<br />

nach 6 Monaten wechseln oder verbrauchen.<br />

1.3.2 Kraftstoffweg<br />

Kraftstoffbehälter – (Kraftstoffhahn) – ggf. Kraftstoffilter – Kraftstoffleitung – ggf.<br />

Kraftstoffpumpe – Vergaser/Einspritzanlage – ggf. Einspritzdüse(n)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!