15.09.2013 Aufrufe

Hinterlegungsantrag und Annahmeanordnung

Hinterlegungsantrag und Annahmeanordnung

Hinterlegungsantrag und Annahmeanordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HL <br />

Geschäfts-Nr. der<br />

Hinterlegungsstelle<br />

Amtsgericht Pforzheim<br />

- Hinterlegungsstelle -<br />

Lindenstr. 8 Antrag auf Annahme von<br />

Geldhinterlegungen<br />

75175 Pforzheim<br />

1.<br />

a) Hinterleger a)<br />

b) Vertreter des<br />

Hinterlegers<br />

(wenn dieser den<br />

Antrag stellt)<br />

Name, Vorname, Beruf, Hausnummer, PLZ, Ort<br />

b)<br />

2. Hinterlegter Betrag Euro in Buchstaben Euro<br />

3. Hinterlegungsgr<strong>und</strong><br />

a) Angaben zur Rechtfertigung<br />

der Hinterlegung<br />

4.<br />

Wenn die Sache, in der<br />

hinterlegt wird, bei<br />

einem Gericht (Behörde)<br />

anhängig ist, Bezeichnung<br />

dieser Sache,<br />

des Gerichts (Behörde)<br />

<strong>und</strong> der Geschäftsnummer<br />

b) Bezeichnung der dem<br />

Antrag beigefügten<br />

Schriftstücke<br />

Empfangsberechtigte Name, Vorname, Beruf, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort (wenn bekannt: Bank- oder Postgirokonto angeben)<br />

die für den hinterlegten<br />

Betrag in Betracht kommen<br />

HS 1 Antrag auf Annahme von Geldhinterlegungen (§§ 8 ff AVHO) Fortsetzung des<br />

Antrags auf der Rückseite


5.<br />

Bei Hinterlegung zur<br />

Befreiung des<br />

Schuldners von seiner<br />

Verbindlichkeit<br />

a) Warum kann der<br />

Schuldner seine Verbindlichkeit<br />

nicht oder<br />

nicht mit Sicherheit<br />

erfüllen?<br />

b) Gegenleistung, von der<br />

das Recht des Gläubigers<br />

(Nr. 4) zum Empfang<br />

des hinterlegten<br />

Betrages abhängig<br />

gemacht wird<br />

c) Wird auf das Recht der<br />

Rücknahme verzichtet?<br />

keine Anlage<br />

Pforzheim, __________________________________<br />

(Unterschrift Antragsteller/ in)<br />

<strong>Annahmeanordnung</strong><br />

1. Der umseits unter Nr. 2 genannte Betrag ist anzunehmen<br />

als neue Masse zu der vorhandenen Masse unter VW<br />

Der Antragsteller wurde aufgefordert, den Betrag<br />

bis<br />

hat den Betrag bereits einbezahlt. Dort<br />

einzuzahlen.<br />

verbucht unter<br />

Wird in dieser Frist nicht gezahlt, ist die <strong>Annahmeanordnung</strong><br />

an die Hinterlegungsstelle zurückzugeben.<br />

2. Nachricht an Antragsteller Vertreter<br />

mit Vordruck HS 5<br />

3. An die Landesoberkasse Baden-Württemberg<br />

- über die Gerichtszahlstelle -<br />

Pforzheim,<br />

Bei Annahme<br />

durch:<br />

Gerichtszahlstelle<br />

Landesoberkasse<br />

Rechtspfleger/in<br />

Hinterlegungsbescheinigung<br />

Heute<br />

Am<br />

wurde der umseits unter Nr. 2 genannte Betrag eingezahlt.<br />

Gebucht: EL-Nr.<br />

Gerichtszahlstelle Pforzheim für die Landesoberkasse Karlsruhe<br />

Ort, Datum<br />

(Dienststempel)<br />

Gebucht: VW<br />

(Dienststempel)<br />

Ort, Datum<br />

Zahlstellenverwalter<br />

Kassenleiter-Kassier Buchhalter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!