16.09.2013 Aufrufe

JAKO-O Gern-Lern-Seminare für Schüler und Eltern

JAKO-O Gern-Lern-Seminare für Schüler und Eltern

JAKO-O Gern-Lern-Seminare für Schüler und Eltern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRESSE-INFORMATION<br />

Schlechtes Zwischenzeugnis – jetzt die Notbremse ziehen:<br />

<strong>JAKO</strong>-O <strong>Gern</strong>-<strong>Lern</strong>-<strong>Seminare</strong> <strong>für</strong> <strong>Schüler</strong> <strong>und</strong> <strong>Eltern</strong><br />

Bad Rodach, im Februar 2010 – Schlechte Noten im Zwischenzeugnis sind<br />

ein Warnschuss <strong>für</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>und</strong> <strong>Schüler</strong>. Im zweiten Halbjahr sollten sich die<br />

schulischen Leistungen deutlich bessern, damit es am Ende kein böses<br />

Erwachen gibt. Häufig sind schwache Leistungen in der Schule aber nur die<br />

Folge falscher <strong>Lern</strong>techniken. Denn: Auch <strong>Lern</strong>en will gelernt sein. <strong>JAKO</strong>-O,<br />

das Versandhaus <strong>für</strong> Kindersachen mit Köpfchen, bietet daher gemeinsam<br />

mit den Pädagogen des <strong>Lern</strong>Teams Marburg an 12 Standorten in<br />

Deutschland zweitägige <strong>Gern</strong>-<strong>Lern</strong>-<strong>Seminare</strong> <strong>für</strong> <strong>Schüler</strong> <strong>und</strong> <strong>Eltern</strong> an.<br />

„Wir wollen unseren K<strong>und</strong>en eine Alternative zum üblichen Nachhilfe-Unterricht<br />

bieten“, sagt Bettina Peetz, Geschäftsführerin von <strong>JAKO</strong>-O. „Bei den kompetenten<br />

<strong>und</strong> aus unserer Sicht besten <strong>Seminare</strong>n von <strong>Lern</strong>Team sind wir schließlich fündig<br />

geworden.“ In den <strong>Gern</strong>-<strong>Lern</strong>-<strong>Seminare</strong>n von <strong>JAKO</strong>-O arbeiten jeweils zwei<br />

<strong>Lern</strong>Team-Trainer <strong>und</strong> 15 <strong>Schüler</strong> in altersgerechten Gruppen zusammen. Ohne<br />

Konkurrenz- <strong>und</strong> Leistungsdruck des Schulalltags erfahren die <strong>Schüler</strong>, wie sie<br />

mehr Spaß am <strong>Lern</strong>en haben können. Sie lernen „Turbotechniken“ kennen, mit<br />

denen sie ihre Hausaufgaben effektiver erledigen können. Konzentrationstechni-<br />

ken <strong>und</strong> Motivationstipps helfen, den „inneren Schweineh<strong>und</strong>“ zu bekämpfen. Zum<br />

Seminar erhalten alle Teilnehmer eine Mappe mit Seminarunterlagen, das <strong>Gern</strong>-<br />

<strong>Lern</strong>-Buch <strong>für</strong> <strong>Schüler</strong> <strong>und</strong> am Ende ein <strong>Gern</strong>-<strong>Lern</strong>-Diplom.<br />

Die <strong>Seminare</strong> richten sich an Kinder von 8 bis 14 Jahren. Gleichzeitig zu den<br />

<strong>Schüler</strong>seminaren wird auch immer ein Seminar <strong>für</strong> <strong>Eltern</strong> angeboten. Hier lernen<br />

die <strong>Eltern</strong>, was ihre Sprösslinge lernen, um sie anschließend bei der Umsetzung<br />

der neuen <strong>Lern</strong>techniken bestmöglich unterstützen zu können. <strong>Eltern</strong> erfahren aber<br />

auch, wann sie sich besser nicht einmischen sollten. Sie entdecken, welche<br />

Persönlichkeitstypen ihre Kinder sind, um damit deren Verhalten besser verstehen<br />

zu können. „Wir empfehlen <strong>Eltern</strong>, parallel zum <strong>Schüler</strong>-Seminar das <strong>Eltern</strong>-<br />

Seminar zu besuchen. Dadurch werden ideale Voraussetzungen geschaffen, das<br />

Gelernte gemeinsam zu leben“, betont Bettina Peetz. Jedes <strong>Schüler</strong>seminar dauert<br />

zwei Tage - jeweils samstags <strong>und</strong> sonntags von 9 bis 17 Uhr. Das <strong>Eltern</strong>seminar<br />

findet nur samstags statt.<br />

1 von 2


Bewährte Zusammenarbeit<br />

<strong>JAKO</strong>-O <strong>und</strong> das <strong>Lern</strong>Team aus Marburg veranstalten seit acht Jahren <strong>Seminare</strong><br />

r<strong>und</strong> ums Thema <strong>Lern</strong>en. Inzwischen haben bereits r<strong>und</strong> 1.700 <strong>Schüler</strong> <strong>und</strong> 1.100<br />

<strong>Eltern</strong> teilgenommen. Inklusive Übernachtung, Vollverpflegung <strong>und</strong><br />

Seminarunterlagen kostet ein <strong>Schüler</strong>-<strong>Gern</strong>-<strong>Lern</strong>-Seminar 250 Euro pro Kind.<br />

<strong>Eltern</strong>paare zahlen zusammen 230 Euro, ein <strong>Eltern</strong>teil 115 Euro. Folgende Orte<br />

stehen <strong>für</strong> die <strong>Gern</strong>-<strong>Lern</strong>-<strong>Seminare</strong> zur Auswahl: Berlin, Raum Bodensee,<br />

Frankfurt, Hannover, Hamburg, Lüneburg, München, Nürnberg, Rhein-Main-<br />

Taunus-Gebiet, Ruhrgebiet, Stuttgart <strong>und</strong> Würzburg. Eine Übersicht zu den<br />

Terminen finden alle Interessierten im Internet unter www.jako-o.de/gern-lern-<br />

seminar<br />

Informationen <strong>und</strong> Buchung per Telefon unter: 0 95 64 / 92 93 87.<br />

Das <strong>Gern</strong>-<strong>Lern</strong>-Buch zum Seminar kann auch im <strong>JAKO</strong>-O Onlineshop unter<br />

www.jako-o.de zum Preis von 14,90 Euro bestellt werden. Auf 136 Seiten erhalten<br />

<strong>Schüler</strong> <strong>und</strong> <strong>Eltern</strong> eine Vielzahl an Tipps zu <strong>Lern</strong>- <strong>und</strong> Arbeitstechniken.<br />

Ausgezeichnete Familienfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

Die <strong>JAKO</strong>-O GmbH wurde 1987 gegründet <strong>und</strong> gehört neben dem<br />

Spielwarenhersteller HABA sowie dem Kindergarten- <strong>und</strong> Schulausstatter Wehrfritz<br />

zur HABA-Firmenfamilie. Inhaber <strong>und</strong> geschäftsführender Gesellschafter ist Klaus<br />

Habermaaß. Seit 2004 erschließt <strong>JAKO</strong>-O mit den Vertriebsbereichen Qiéro! <strong>und</strong><br />

FIT-Z neue Zielgruppen: Während sich <strong>JAKO</strong>-O an Kinder bis 10 Jahre wendet,<br />

richtet sich FIT-Z an Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Qiéro! bietet Mode<br />

<strong>für</strong> Erwachsene. Die HABA-Firmenfamilie beschäftigt im nordbayerischen Bad<br />

Rodach (Oberfranken) etwa 1.800 Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter. Für ihre<br />

familienfre<strong>und</strong>liche Unternehmenspolitik wurde die gesamte HABA-Firmenfamilie<br />

bereits mehrfach mit dem Zertifikat zum Audit beruf<strong>und</strong>familie ® ausgezeichnet,<br />

einer Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung.<br />

Zeichenzahl des Textes ohne Leerzeichen: 3.464<br />

Zeichenzahl des Textes mit Leerzeichen: 3.980<br />

2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!