24.10.2012 Aufrufe

Familie 3000 - 13 - gesamt.rtf - Marianische Kongregationen Augsburg

Familie 3000 - 13 - gesamt.rtf - Marianische Kongregationen Augsburg

Familie 3000 - 13 - gesamt.rtf - Marianische Kongregationen Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGABE Nr. <strong>13</strong><br />

Oktober 2006<br />

Berichte und Mitteilungen aus der<br />

<strong>Marianische</strong>n Jugend- und <strong>Familie</strong>nkongregation<br />

in der Diözese <strong>Augsburg</strong> unter dem Patronat des hl. Josef<br />

Wir zeigen Flagge - ein MC-Banner für unsere J+F-MC !<br />

Nun ist es endlich soweit: unsere J+F-MC bekam von der <strong>Augsburg</strong>er MC ihr blau-weißes MC-Banner. Am Hochfest wurde es<br />

im Hohen Dom zu <strong>Augsburg</strong> an Sebastian Uhl übergeben und vom Präses der MC feierlich geweiht. Wir bedanken uns herzlich<br />

bei der Zentrale der MC, die uns dieses schöne Banner gespendet hat! - vergelt´s Gott! Der verstorbene Vizepräses der MC,<br />

Diakon Plamper hat einmal gesagt, es sei sein Wunsch, daß alle aktiven Teile der MC ein Banner bekommen sollen und die<br />

Prozession am Hochfest ein blaues Meer von MC-Bannern sein soll. Ich durfte vom Rathausplatz auf den langsam auf mich zu<br />

kommenden Prozessionszug blicken und bin seiner Meinung: Es ist ein herrliches Bild, auf die vielen im Wind wehenden<br />

blau-weißen MC-Banner zu blicken, die jedem sagen: Hier kommt die <strong>Marianische</strong> Kongregation!<br />

Wir werden bei jeder möglichen, passenden Gelegenheit mit Stolz das Banner der MC tragen und auch dadurch den<br />

marianischen Gedanken weiter verbreiten:<br />

“Per Mariam ad Jesum - durch Maria zu Jesus !”<br />

> <strong>Familie</strong> <strong>3000</strong> < ist das interne Mitteilungsblatt der <strong>Marianische</strong>n Jugend- und <strong>Familie</strong>n MC der <strong>Marianische</strong>n Kongregation - Arbeitsgemeinschaft e.V. in der<br />

Diözese <strong>Augsburg</strong>. Alle Artikel stellen die Meinung des Verfassers und nicht unbedingt die der MC dar.<br />

Verfasser der Artikel, sofern nichts anderes angegeben: Rudi v. Wyschetzki<br />

Herausgeber: J+F-MC der <strong>Marianische</strong> Kongregation - Arbeitsgemeinschaft e.V.<br />

Druck, Gestaltung und Verteilung durch das Sekretariat der J+F-MC: Rudi v. Wyschetzki, Tel. 08238 / 4303 oder 0162 / 67 28 461<br />

Redaktion: Präses Pfarrer Carl Rademaker und Rudi v. Wyschetzki.


Nachlese unseres Präses Hw. Pfarrer Carl Rademaker:<br />

Religiöses Jugendwochenende der J+F-MC in der Weberhütte<br />

Die Jugend- und <strong>Familie</strong>nkongregation hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Es gibt viele Veranstaltungen, wo<br />

Erwachsene, Jugendliche und Kinder gemeinsam etwas unternehmen, gemeinsam erleben und den Glauben praktizieren.<br />

Die Selbstverständlichkeit mit der das geschieht, ist ein Geschenk und es zeigt das gute Einvernehmen.<br />

Mir war es als Präses der Jugend- und <strong>Familie</strong>nkongregation ein wichtiges Anliegen, nun auch die Jugendlichen<br />

zusammenzuführen, um sie zum Austausch in Glaubensfragen anzuregen. Dieses Anliegen konnte nun vom 14.-16. Juli<br />

2006 in der Weberhütte bei Nesselwang verwirklicht werden.<br />

Unter tatkräftiger Unterstützung der Eheleute von Wyschetzki, Mertel und Uhirek trafen sich 16 Jugendliche der<br />

Kongregation im Selbstverpflegerhaus Weberhütte, die aufgrund der räumlichen Aufteilung und der wunderschönen Lage als<br />

bestens geeignet erschien. Religiöse Einheiten und Freizeitgestaltungen (Wanderungen nach Maria Rain und Ausflug zur<br />

Breitachklamm) waren ausgewogen.<br />

Im Vorfeld des Wochenendes hatten wir überlegt, wie wir den religiösen Teil gestalten. Die Probleme der Jugendlichen<br />

sollten dabei ebenso zur Sprache kommen, wie auch das Kennenlernen. Wir mußten auch bedenken, daß manche<br />

Jugendlichen sich untereinander schon kannten, andere aber sich fremd waren.<br />

In einer ersten Einheit sollte jeder völlig anonym mitteilen, was ihm am Glauben wichtig war. In einer zweiten Einheit konnte<br />

jeder seine Fragen, aber auch mitunter Kritik der Gruppe mitteilen. Jeder konnte auf einem Blatt niederschreiben, was ihm<br />

wichtig war. Beim Verlesen der Beiträge erlebten wir ringsum eine sehr aufmerksame, respektvolle Stille. Eine weitere<br />

Einheit diente dem Austausch und der Klärung von religiösen Fragen, die unsere Jugendlichen bewegt.<br />

Diese Grunderfahrungen des Glaubens sind, wie könnte es anders sein, sehr unterschiedlich. Es war eine große Freude zu<br />

sehen, wie ernsthaft sich viele mit dem Glauben auseinandersetzen, aber es soll auch nicht übersehen werden, daß viele<br />

Fragen nach Antworten verlangen. Es bleibt zu hoffen, daß die Jugendlichen gesehen haben, daß sie in ihrem Bemühen um<br />

den Glauben nicht allein sind und das auch andere Jugendliche Fragen haben, um die sie ringen. Hier gilt es<br />

weiterzumachen und ich hoffe, daß die Jugend- und <strong>Familie</strong>nkongregation ein Ort sein kann, wo Jugendliche ihren Glauben<br />

leben können und ihre Fragen besprochen werden. Es ist bei den Jugendlichen leider nicht anders als bei den Erwachsenen<br />

- über den Glauben wird oft wenig gesprochen. Eine vertrauensvolle Atmosphäre aber ist die Voraussetzung für die Stärkung<br />

im Glauben.<br />

Die gemeinsamen Gebete waren sicherlich spirituelle Höhepunkte unserer Gemeinschaft. Benedikt Merz und Dominik Loy<br />

hatten kurze Andachten vorbereitet und das Zentrum des Sonntags war die hl. Messe in der nahen Filialkirche von<br />

Schneidbach. Auch einige Gläubige aus Schneidbach besuchten unsere Messe. Benedikt spielte gekonnt die Orgel. Ins<br />

heiligen Meßopfer konnten wir alle Eindrucke des Erlebten hineinlegen: Den Dank für das Gute, und die Bitte, daß Gott das<br />

Gute vollende – bei jedem Einzelnen und bei unserem Wochenende.<br />

Am Ende unseres Zusammenseins haben wir uns vorgenommen, diese Art von Treffen weiterzuführen durch gemeinsame<br />

Treffen, z.B. in Memmenhausen. Das erste wird am Samstag, den 18. November 2006 sein. Einmal im Jahr könnten wir<br />

auch wieder gemeinsam fo<strong>rtf</strong>ahren.<br />

Ein besonderen Dank gilt Benedikt Merz, unserem Jugendsprecher und Vizepräfekten, der sich sehr engagiert hat und im<br />

jugendlichen Engagement für den Glauben eintritt. Den <strong>Familie</strong>n Mertel und Uhirek Dank für Ihre Hilfe und ganz besonders<br />

Rudi von Wyschetzki (mit Gattin), der als guter Geist das Wochenende trug.<br />

Hüttenwochenende der Jugendlichen der J+F-Kongregation im Allgäu<br />

Bericht der Jugendvertreterin Maria Frey<br />

Vom 14. bis 16. Juli fand das Hüttenwochenende der J+F-MC unter unserem Präses, Pfarrer Carl Rademaker statt, an dem 16<br />

Jugendliche teilnahmen. Am Freitagabend, nachdem alle angekommen waren, stellte uns nach dem Abendessen Herr Pfarrer<br />

Rademaker die Aufgabe, jene Dinge, welche wir mit unserem Glauben verbinden bzw. an unserem Glauben wichtig sind,<br />

aufzuschreiben. Diese anonymen Zettel wurden anschließend vorgelesen. Sie sollten uns auch als Grundlage für die<br />

kommenden Tage dienen. Danach beendeten wir den Abend mit einem Gebet.<br />

Am Samstagmorgen unternahmen wir nach dem Frühstück eine Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Rain. Auf dem<br />

Weg dorthin sollten wir uns Gedanken über eventuelle Glaubensprobleme oder Fragen zu unserem Glauben machen und diese<br />

dann aufschreiben. Nach dem Mittagessen unternahmen wir einen Ausflug zur Breitachklamm. Nach der Besichtigung<br />

trafen wir uns zum Kaffeeplausch vor der Klamm und fuhren anschließend zur Weberhütte zurück. Dort setzten wir uns zu einer<br />

Diskussions-Runde zusammen, bei der Pfarrer Rademaker zuerst die Schöpfung anhand des Johannes-Evangeliums als<br />

Glaubensgrundlage vorlas und erklärte, um anschließend auf unsere vormittags niedergeschriebenen Fragen wie z.B. warum<br />

gibt es den Zölibat - oder wie ist die Stellung der Frau in der katholischen Kirche, oder was sind Nah-Toderlebnisse, oder<br />

warum gibt es andere Religionen ..., einzugehen. Nach Beantwortung und Erläuterung dieser Fragen haben wir dann noch im<br />

Garten der Hütte gegrillt.


Am Tag des Herrn feierten wir in der nahen Schneidbacher Kapelle gemeinsam die heilige Messe. Danach beantwortete unser<br />

Präses in der Weberhütte noch unsere restlichen Fragen. In einer Schlußrunde kamen wir übereinstimmend zu dem Ergebnis,<br />

daß durch dieses Hüttenwochenende der Zusammenhalt unserer Gruppe gestärkt wurde und wir unseren Glauben wieder ein<br />

Stück besser verstehen. Auch in Zukunft werden wir solche Angebote unserer MC gerne wieder annehmen. Bedanken möchten<br />

wir uns bei allen, die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben, bei Rudi, der uns mit Essen und Trinken versorgt<br />

hat, aber vor allem bei unserem Präses, Pfarrer C. Rademaker, der sich an diesem Wochenende extra nur für uns Zeit<br />

genommen hatte und mit seinem enormen Glaubenswissen sehr geholfen hat. - Vergelt´s Gott!<br />

neuer JUGEND-THEMENTAG<br />

Beim Abschluß des Hüttenwochenendes im Allgäu wurde vereinbart, daß sich die Teilnehmer im Herbst nochmals treffen<br />

werden, um die damals aus Zeitgründen nicht weiter besprochenen Themen unter der Leitung unseres Präses Hw. Pfarrer Carl<br />

Rademaker weiter auszuführen und zu erläutern. Als Termin wurde mit Benedikt der 18.11. vereinbart, Beginn: 9:30 Uhr, Ort:<br />

Pfarrsaal Memmenhausen. Bitte die Verpflegung für diesen Tag selbst mitbringen.<br />

FAMILIENTAG am Fest “CHRISTKÖNIG” 26.11.07 in Memmenhausen<br />

Wir treffen uns am 26.11. um 9:50 Uhr in Memmenhausen zum Rosenkranz, anschließend um 10:15 Uhr zum feierlichen<br />

Festamt. Die hl. Messe wird von unserem J+F-MC Chor unter der Leitung von Benedikt Merz mitgestaltet.<br />

Wer mittags nicht zu Hause essen möchte, hat die Möglichkeit in einer der beiden Ortsgaststätten preiswert zu tafeln.<br />

Vorbestellung ist ratsam!<br />

Nach dem Mittagessen treffen wir uns um ca. 14 Uhr im Pfarrheim, um bei Kaffee und mitgebrachten Loibla<br />

(Weihnachts-Plätzchen) den Film von unserer vergangenen Jahresfahrt anzusehen.<br />

Unsere J+F-MC bei der PAPSTMESSE in MÜNCHEN<br />

Von Memmenhausen aus starteten wir mit dem Bus um 5 Uhr früh nach München um mit unserm Heiligen Vater bei Superwetter<br />

die Messe zu feiern. Es war in jeder Hinsicht ein wohl einmaliges Erlebnis!<br />

Tages-Ausflug nach SALZBURG zu Weihnachts- und Adventsmärkten<br />

Erstmalig planen wir für Samstag 2. Dezember eine Fahrt mit der Bahn von <strong>Augsburg</strong> Hbf nach Salzburg,<br />

zum Wahnsinns-Spottpreis ab 5 Euro, was durch das BAYERN-TICKET der DB (jeweils 5 Personen kosten ab 25 Euro)<br />

möglich ist. Fahrgemeinschaften zum und vom <strong>Augsburg</strong>er Bahnhof wären sinnvoll!<br />

-- Abfahrt in <strong>Augsburg</strong> ist um 8:24 Uhr (mind. 15 Minuten vorher da sein wegen Fahrkarte),<br />

-- Ankunft in Salzburg um 11:47 Uhr.<br />

-- Rückfahrt ab Salzburg 18:12 Uhr,<br />

-- Ankunft in <strong>Augsburg</strong> um 21:54 Uhr.<br />

Es besteht die Möglichkeit, bis zu 3 Weihnachtsmärkte in Salzburg zu besuchen: den großen Christkindelmarkt am<br />

Dom/Residenzplatz, den Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz und den stimmungsvollen Adventmarkt auf der Festung<br />

Hohensalzburg, oder man schaut sich die Altstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten an (Mozart-Geburtshaus, Festung, Dom,<br />

Kapitelplatz, Getreidegasse, Alter Markt, Rathaus, Festspielbezirk, viele Kirchen ......). Jeder bekommt einen Stadtplan und kann<br />

so auch allein SEIN Salzburg entdecken, oder aber man bleibt bei der Gruppe.<br />

Wenn diese Fahrt Anklang findet, können wir auch andere Ziele in Bayern für wenig Geld künftig ins Auge fassen.<br />

Anmeldung ist umgehend erforderlich, da das Ticket vor der Abfahrt gekauft werden muß. Ich bin sehr dankbar für eine baldige<br />

Rückmeldung, damit ich für alle vorher noch entsprechend viele Stadtpläne und Begleitmaterial kopieren kann.


Jahresreise Pfingsten 2007 - wohin diesmal ???<br />

3 unterschiedliche Pauschal-Reisen möchte ich zur Auswahl vorschlagen (alle vom 28.5. - 2.6.2007):<br />

1.) eine Reise in den Süden, nach Istrien, der Halbinsel im Nordosten der Adria. Erholungs-, Bade- und Besichtigungsurlaub in<br />

Kroatien, der relativ schnell erreichbar ist. Preis im DZ mit Halbpension und diversen Ausflügen circa 280 Euro.<br />

2.) Fahrt ins Erzgebirge (mit Zwischenstop in Regensburg, Ausflüge vom Hotel in Ostrov aus nach Marienbad, Karlsbad,<br />

Ellbogen, Prag, Dresden (mit Stadtrundfahrt), Heimfahrt mit Aufenthalt in Nürnberg. DZ, HP, Reiseleitung,<br />

mit allen Tagesausflügen circa 210 Euro.<br />

3.) Fahrt in den Böhmerwald, Hotel in Zelezna Ruda, Ausflüge durch den Böhmerwald nach Klattau und Pilsen, außerdem nach<br />

Budweis und Frauenberg, Tagesfahrt durch den Nationalpark Bayerischer Wald, großer Arber, Bodenmais,<br />

Wallfahrtskirche Neukirch und zur Original-Bayer-Bärwurzerei DZ, HP, alle Tagesausflüge circa 230 Euro.<br />

Die Preise beziehen sich auf den heutigen Stand und eine Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen. Einzelzimmerzuschlag<br />

circa 40 Euro. ANMELDESCHLUSS für alle Reisen ist unwiderruflich der 31. Januar 2007. Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis<br />

dahin nicht erreicht sein, so fällt die geplante Reise aus. Alle Fahrten im komfortablen STORZ-Reisebus mit Bordküche, Klima,<br />

WC. Veranstalter: 1.) STORZ-Reisen, 2.) und 3.) RTM-Tours Deutschland über STORZ-Reisen. Anmeldungen direkt an unser<br />

Sekretariat! Beim Konvent am 8.10. in Hellersberg wird beschlossen, welche Reise wir wählen.<br />

JAHRESBEITRÄGE der J+F-MC<br />

Die bisherige Art der Bezahlung des Jahresbeitrags direkt an die MC in <strong>Augsburg</strong> hat sich als nicht zweckmäßig erwiesen. Es<br />

wurde daher beschlossen, daß künftig die Beiträge, ähnlich wie bei den Ortsgruppen der MC, an das Sekretariat mit<br />

Überweisung oder bar gegen Quittung gezahlt werden und gesammelt an die Kasse der MC <strong>Augsburg</strong> überwiesen werden.<br />

Bitte überweisen Sie ab 2007 an: Elisabeth v. Wyschetzki, Kontonummer 8000 220, BLZ: 720 200 70 HypoVereinsbank<br />

<strong>Augsburg</strong>, Verwendungszweck: MC-Beitrag 2007 - oder bezahlen Sie persönlich in bar bei unseren Treffen. Der Jahresbeitrag<br />

in Höhe von 15 Euro ist jeweils zu Jahresbeginn fällig, spätestens jedoch bis Ende Februar. Mitglieder, die den Jahresbeitrag<br />

ohne Begründung nicht oder nicht rechtzeitig bezahlen, werden dann zwar weiterhin als Mitglieder geführt, die Zusendung der<br />

Mitteilungsblätter ruht aber bis zur Bezahlung des fälligen Betrages. Zahlungserinnerungen werden nicht versandt. Wir hoffen<br />

für diese Maßnahme auf Ihr Verständnis, aber wir können es uns nicht leisten, daß die zahlenden Mitglieder die Kosten für<br />

Herstellung und Versand der Mitteilungsblätter für Nichtzahler mit übernehmen. Sollte sich eine <strong>Familie</strong> in einer finanziellen<br />

Notlage befinden, so ist auch eine Stundung des Jahresbeitrages möglich.<br />

unsere weiteren TERMINE:<br />

8. Oktober <strong>13</strong>:30 Uhr Rosenkranz in Hellersberg, anschließend Konvent<br />

18. November ab 9:30 Uhr Fortsetzung der religiösen Jugend-Hüttentage ==> in Memmenhausen<br />

26. November Christkönigsfest (<strong>Familie</strong>ntag in Memmenhausen)<br />

2. Dezember Tages-Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Salzburg<br />

10. Dezember Kindertag an der Krippe in Buch mit Nikolaus und Ponykutschfahrten<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

6. Januar ´07 Dreikönigstag mit Kamelreiten in Buch ab <strong>13</strong> Uhr, 15:30 Rosenkranz, anschl. Andacht<br />

28. Januar ´07 <strong>13</strong>:30 Uhr Rosenkranz in Hellersberg, anschl. Konvent<br />

19. März ´07 Josefstag - Patronatsfest der J+F-MC, Rosenkranz und Abendmesse in Memmenhausen<br />

29. April ´07 <strong>13</strong>:30 Uhr Rosenkranz in Hellersberg, anschl. Konvent<br />

20. Mai ´07 2. Jahresmesse für Diakon Horst Plamper<br />

28. Mai ´07 Jahresfahrt nach Istrien oder Erzgebirge bzw. Böhmerwald (wird beim Konvent festgelegt)<br />

Juni ´07 in Planung: Wallfahrt nach Altötting

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!