16.09.2013 Aufrufe

Hygienic Design bei der Planung von Lebensmittelbetrieben

Hygienic Design bei der Planung von Lebensmittelbetrieben

Hygienic Design bei der Planung von Lebensmittelbetrieben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresbericht 2008, SGLUC<br />

Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittel- und Umweltchemie<br />

Bei Fensterkonstruktionen wird die dazu notwendige Brüstung am oberen Ende in einer<br />

Schräge <strong>von</strong> 45° ausgeführt, um Schmutzablagerungen zu verhin<strong>der</strong>n (siehe Abbildung 6).<br />

In <strong>der</strong> industriellen Lebensmittelproduktion werden eine Vielzahl <strong>von</strong> Medien zur<br />

Versorgung <strong>von</strong> Anlagen benötigt, die häufig offen unter <strong>der</strong> Decke geführt werden.<br />

Oftmals mit Isolierung ummantelt, müssen die Leitungen mit den entsprechenden<br />

Befestigungssystemen an die Decke montiert werden.<br />

An <strong>der</strong> Stelle des Rohrleitungsauflagers wird zwangsläufig die Isolierung unterbrochen.<br />

Um diese Schwachstelle vor <strong>von</strong> oben eindringendem Wasser zu schützen und so<br />

potentiellen Brutstätten vorzubeugen, werden die Leitungen optimalerweise auf<br />

Brückenkonstruktionen aufgelagert. Diese in Edelstahl gefertigten Elemente müssen<br />

ebenfalls so konzipiert sein, dass keine unnötige Schmutzansammlung möglich ist. Sie<br />

werden entsprechend als nach unten offenes U-Profil ausgeführt<br />

Abbildung 7: Ausführungs<strong>bei</strong>spiel <strong>von</strong> Medienbefestigungen<br />

Bei aller Anstrengung in <strong>der</strong> <strong>Planung</strong>, die weiter steigenden Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

internationalen Standards und Gesetzgebungen bezüglich Lebensmittelsicherheit zu<br />

erfüllen, sollte jedoch immer eine gewisse Verhältnismässigkeit die Überlegungen des<br />

Planers leiten. Wie bereits erwähnt, ist es risikoreich, bestehende Modelle einfach auf den<br />

eigenen Betrieb anzuwenden und so den Blick für die eigentlichen Gefahren zu verlieren.<br />

Gleichzeit sollte jede Anfor<strong>der</strong>ung eines Standards auf die Ergebnisse <strong>der</strong> eigenen<br />

Risikoanalyse hin überprüft werden. Standards sind sehr breit für alle Technologien und<br />

Produktgruppen ausgelegt, entsprechend bleibt Spielraum für individuelle Lösung mancher<br />

Probleme. Oberstes Gebot bleibt <strong>der</strong> Schutz des Konsumenten.<br />

A4H_food_Z.dot / Versionsdatum: 1.7.2005 erstellt: 14.03.2009 /rp<br />

C:\Dokumente und Einstellungen\rp\Desktop\SGLUC_Artikel\<strong>Hygienic</strong><strong>Design</strong>_SGLUC_2008_definitiv.doc 8/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!