17.09.2013 Aufrufe

SAVE THE DATE: SYMPOSIUM ST. LAMBRECHT 2013

,.Die Zielsetzung Dieses Symposium wird sich schwerpunktmäßig mit Gesundheit und Krankheit im Kontext zu Wertschätzung und Wertschöpfung auseinandersetzen. Weit über die anwesenden TeilnehmerInnen hinaus soll die Notwendigkeit einer umfangreichen Krankheitsprävention dargelegt und die Erfolgsfaktoren dafür aufgezeigt werden. Hier sollen Personalisten und Unternehmer zu den Themen Prävention fit gemacht werden, Anregungen zur Implementierung von BGF und BGM erhalten und praktikable Umsetzungshinweise erhalten.

,.Die Zielsetzung

Dieses Symposium wird sich schwerpunktmäßig mit Gesundheit und Krankheit im Kontext zu Wertschätzung und Wertschöpfung auseinandersetzen.
Weit über die anwesenden TeilnehmerInnen hinaus soll die Notwendigkeit einer umfangreichen Krankheitsprävention dargelegt und die Erfolgsfaktoren dafür aufgezeigt werden. Hier sollen Personalisten und Unternehmer zu den Themen Prävention fit gemacht werden, Anregungen zur Implementierung von BGF und BGM erhalten und praktikable Umsetzungshinweise erhalten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SYMPOSIUM</strong> 2012<br />

REVIEW<br />

REIFE LEI<strong>ST</strong>UNG & VITALE<br />

GESUNDHEIT<br />

Das 1. europäische Symposium für alternsgerechte<br />

und gesunde Arbeitswelten war der<br />

Startschuss für die erste europäische Kompetenzregion<br />

für Stress- und Burnout-Prävention<br />

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen.<br />

25 Referenten aus Wirtschaft, Politik und<br />

Wissenschaft gaben am 1. Tag Impulse für eine<br />

fortführende Wertediskussion, Einblicke in<br />

den Status und rundeten am 2. Tag mit praktikablen<br />

Problemlösungen dieses Symposium,<br />

das höchste Erwartungen erfüllte, ab.<br />

Mag. Michael Fleischhacker,<br />

ehem. Chefredakteur<br />

Die Presse<br />

Vortrag: Ethik, Ästhetik<br />

und Moral in den Wirtschaftswelten<br />

25 Top Referenten<br />

hielten das interessierte<br />

Auditorium in ihrem<br />

Bann.<br />

Podiumsdiskussion mit<br />

Sozialminister Rudolf<br />

Hundstorfer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!