30.09.2013 Aufrufe

SYMPOSIUM 2013: Ausgebrannt? Hingehört!

Theme für das Symposium St. Lambrecht 2013, "Erfolgsfaktor Prävention", Referenten überblick und Programm, auch link für Anmeldung.

Theme für das Symposium St. Lambrecht 2013, "Erfolgsfaktor Prävention", Referenten überblick und Programm, auch link für Anmeldung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

info<br />

8 NR. 08 / <strong>2013</strong><br />

NR. 08 / <strong>2013</strong> 9<br />

<strong>Ausgebrannt</strong>? <strong>Hingehört</strong>!<br />

Das zweite Symposium der Kompetenzregion für Stress- und<br />

Burnout-Prävention findet im Oktober in St. Lambrecht statt.<br />

Wir arbeiten, wir<br />

sind unterwegs, wir<br />

„multitasken“, wir vereinen<br />

Job und Familie, wir<br />

funktionieren – noch.<br />

Unsere Gesellschaft wird<br />

durch Wertschöpfung dominiert.<br />

Wertschöpfung,<br />

nicht Wertschätzung. Die<br />

bleibt im hektischen Alltag<br />

auf der Strecke. Stress,<br />

Ängste und Depressionen<br />

sind die Folge. Das Modewort<br />

„Burnout“ trifft den<br />

Nagel auf den Kopf: Der<br />

Mensch hat Grenzen, werden<br />

sie ignoriert, droht der<br />

Kollaps. Unglaubliche 81<br />

Millionen psychisch Erkrankte<br />

belasteten die europäischenVolkswirtschaften<br />

schon im Jahr 2011<br />

mit knapp 800 Milliarden<br />

Euro. In Politik und Wirtschaft<br />

wird händeringend<br />

nach Lösungen gesucht.<br />

Der Zusammenhang von<br />

Wertschätzung und Wertschöpfung<br />

ist dabei ein<br />

unerkanntes Potenzial.<br />

Ein Potenzial, dem in St.<br />

Lambrecht ein zweitägiges<br />

Symposium mit hochkarätigen<br />

Referenten aus Politik,<br />

Wirtschaft und Sozialverbänden<br />

gewidmet ist.<br />

Wertschätzung
<br />

2012 fand zum Thema altersgerechte<br />

und gesunde<br />

Arbeitswelten die höchst<br />

erfolgreiche Symposium-<br />

Premiere statt. Veranstalter<br />

ist die Kompetenzregion<br />

für Stress- und Burnout-<br />

Prävention. <strong>2013</strong> geht das<br />

Symposium in die zweite<br />

Runde, genauer am 17.<br />

und 18. Oktober unter<br />

dem Titel „Erfolgsfaktor<br />

Prävention – von der<br />

Wertschätzung zur Wertschöpfung.<br />

Das Forum<br />

für generationengerechte<br />

und gesunde Arbeitswelten“.<br />

An diesen beiden Tagen<br />

wird auch erstmals eine<br />

brandaktuelle Studie des<br />

Meinungsforschungsinstitutes<br />

Gallup-Karmasin<br />

und dem Beratungsunternehmen<br />

Business Doctors<br />

präsentiert, die die Zusammenhänge<br />

zwischen<br />

„Erfolgsfaktor Prävention – Von der Wertschätzung zur Wertschöpfung.<br />

Das Forum für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten.“<br />

InformatIon und anmeldung:<br />

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen<br />

Tel.: 03584/2005, www.symposium-stlambrecht.at<br />

1-tages-Karte:<br />

Normalpreis: € 250,-<br />

Einheimische und Funktionäre: € 170,-<br />

Studenten und Pensionisten: € 80,-<br />

Inkludierte Leistungen: Eintritt, Kaffeepausen, Mittagessen und Tagungsunterlagen<br />

2-tages-Karte:<br />

Normalpreis: € 490,-<br />

Einheimische und Funktionäre: € 320,-<br />

Mitglieder des Präventionsclusters: € 270,-<br />

Studenten und Pensionisten: € 150,-<br />

Inkludierte Leistungen: Eintritt, Kaffeepausen, zwei Mittagessen, ein Abendessen und<br />

Tagungsunterlagen. Nicht inkludiert sind die Kosten für Übernachtung und Frühstück.<br />

Wertschätzung, Burnout,<br />

Krankenständen und<br />

Scheidungsraten untersucht.<br />

Hochkarätige
Experten
<br />

Das Symposium baut auf<br />

den Erkenntnissen des Vorjahres<br />

auf. Auf dieser Basis<br />

werden neue Forschungsergebnisse<br />

präsentiert und<br />

diskutiert. Willkommen ist<br />

jeder – Unternehmer, Betriebsräte,<br />

Personalleiter,<br />

Arbeitnehmer, Ärzte, Trainer,<br />

Journalisten, Personalreferenten…<br />

Anregungen<br />

und Impulse kommen von<br />

rund 30 Referenten, darunter<br />

die Minister Rudolf<br />

Hundstorfer und Alois Stöger.<br />

Ziel des Symposiums<br />

referenten<br />

ist es, die Notwendigkeit<br />

inner- und außerbetrieblicherPräventionsmaßnahmen<br />

und die dafür notwendigen<br />

Erfolgsfaktoren<br />

aufzuzeigen. Wie wusste<br />

schon der römische Philosoph<br />

Seneca? „Die menschliche<br />

Gesellschaft gleicht<br />

einem Gewölbe, das zusammenstürzen<br />

müsste,<br />

wenn sich nicht die einzelnen<br />

Steine gegenseitig stützen<br />

würden.“<br />

Rund 30 an zwei Tagen, darunter unter anderem:<br />

• rudolf Hundsdorfer, Sozialminister<br />

• dr. alois stöger, Gesundheitsminister<br />

• Karl Blecha, Präsident des Pensionistenverbandes<br />

• mag. alfred düsing, Vorstandsdirektor Voest-Alpine Stahl<br />

• dir. Kurt august, Pensionsversicherungsanstalt<br />

• univ.-Prof. dr. martin spitzer<br />

• dr. Paul Jimenez, Universität Graz<br />

• dir. Kurt august, Pensionsversicherungsanstalt<br />

• Prim. dr. Werner friedl, Barmherzige Brüder<br />

• markus Hirtler, Kabarettist<br />

donnerstag, 17.10.<strong>2013</strong><br />

KaIsersaal<br />

09.15 Begrüßung, Eröffnung und Einführung<br />

09.45 Das Shareholder Value Evangelium<br />

dr. franz schellhorn<br />

10.15 Best Practice: Voest Life<br />

mag. alfred düsing, VD Voest-Alpine Stahl<br />

10.45 Vitalpause<br />

11.00 Am Marktplatz Arbeit: Verhalten und Verhältnisse<br />

gerhard Plank, AK Steiermark<br />

11.30 Fit 2 work - Erfahrungsberichte<br />

mag. anna Keclik, Fit 2 Work<br />

12.00 Reha Heute - Reha Morgen<br />

dI Kurt aust, PVA<br />

12.30 Mittagspause<br />

14.00 Vom reinen Nutzen zur Kultur der Arbeit –<br />

die Rekultivierung der Arbeit<br />

arch. dI didi lenz, Bene AG<br />

14.30 Best Practice: Liebhaberei -<br />

Ist man als Liebhaber ein Ei?<br />

markus Hirtler<br />

15.00 Der Unternehmer als Gesundheitsmanager<br />

mag. Peter mc donald, SVA<br />

15.30 Vitalpause<br />

16.00 Podiumsdiskussion zum Thema<br />

„Wertschätzung in den Arbeitswelten"<br />

rudolf Hundsdorfer, Sozialminister<br />

Karl Blecha, Präsident Pensionistenverband<br />

gerhard Plank, AK Steiermark<br />

mag. anna Keclik, Fit 2 work<br />

mag. Burkhard neuper, Junge Wirtschaft<br />

16.45 Resilienz für Unternehmen - Prävention durch<br />

Arbeits- und Organisationspsychologie<br />

dr. Paul Jimenez, Universität Graz<br />

17.45 Vitalpause<br />

18.00 Podiumsdiskussion „Erfolgsfaktor Prävention“<br />

dr. alois stöger, Gesundheitsminister<br />

dir. Kurt august, Pensionsversicherungsanstalt<br />

Prim. dr. Werner friedl, Barmherzige Brüder<br />

Wolfgang Katzian/erich foglar, ÖGB<br />

19.00 Abendessen<br />

20.00 Abendprogramm<br />

freitag, 18.10.<strong>2013</strong><br />

KaIsersaal<br />

09.00 Begrüßung<br />

09.15 Präventionsmodelle aus der Kompetenzregion<br />

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen –<br />

Katrin Heindl und Ing. Hannes Jurkovitsch<br />

09.45 Stress- und Burnout-Prävention durch Mikronährstofftherapie<br />

– mag. Bernd edler, Ökopharm<br />

10.15 Betriebliche Gesundheitsförderung: Investition<br />

Gesundheit – mag. finding, Stgkk<br />

10.45 Vitalpause<br />

11.00 Workshops<br />

12.30 Vitalpause<br />

12.45 Präsentation der Ergebnisse Workshop I + Interview<br />

13.00 Präsentation der Ergebnisse Workshop II + Interview<br />

13.15 Präsentation der Ergebnisse Workshop III + Interview<br />

13.30 Multitasking als Gesundheitskiller.<br />

univ. Prof. dr. martin spitzer<br />

14.30 Mittagessen + get together<br />

VedutenzImmer<br />

09.15 Pensionsantritt mit 70? – Voraussetzungen,<br />

Bedürfnisse, Klischees, Potentiale<br />

Prof. dieter scholz, Mitglied von ASEP<br />

09.45 Mentale Fitness - durch positive Stressbewältigung<br />

mag. Bernd Bruckmann, Qiquadrat<br />

10.15 Lions Quest – dr. franz maier, Lions Quest<br />

10.45 Vitalpause<br />

gelBes zImmer<br />

09.15 Wertschätzung als Brandschutzerfahrung aus dem<br />

Burnout – stefan Illes<br />

10.15 Wertschätzung als Erfolgsmodell<br />

mag. martin Peschaut<br />

10.45 Vitalpause<br />

WorKsHoPs – JeWeIls 11:00 BIs 12:30<br />

Workshop I<br />

Rudi, Merlin, Monet und die Macht der Gedanken<br />

dI Pötsch, Alpakaland<br />

Workshop II<br />

Vom reinen Nutzen zur Kultur und Arbeit<br />

Die Rekultivierung der Arbeit<br />

arch. dI didi lenz, Bene AG<br />

Workshop III<br />

Reife Leistung für Mann und Frau –<br />

Veränderung als Herausforderung<br />

mag. dr. Irene leonhard,<br />

dr. Viktor Weinrauch, dI dominik Berger<br />

Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!