10.10.2013 Aufrufe

REFERENTINNEN-PROFIL SYMPOSIUM 2013

REFERENTINNEN-PROFIL SYMPOSIUM 2013 "ERFOLGSFAKTOR PRÄVENTION" Das Forum für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten "Erfolgsfaktor Prävention - von der Wertschätzung zur Wertschöpfung" am 17.- 18. Oktober 2013 in St. Lambrecht, Steiermark, Österreich

REFERENTINNEN-PROFIL SYMPOSIUM 2013

"ERFOLGSFAKTOR PRÄVENTION"



Das Forum für generationengerechte
und gesunde Arbeitswelten

"Erfolgsfaktor Prävention -
von der Wertschätzung zur Wertschöpfung"

am 17.- 18. Oktober 2013
in St. Lambrecht, Steiermark, Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SYMPOSIUM</strong> <strong>2013</strong><br />

17.–18. OKTOBER <strong>2013</strong><br />

ERFOLGSFAKTOR<br />

PRÄVENTION<br />

Stift St. Lambrecht Steiermark, Österreich<br />

VON DER WERTSCHÄTZUNG<br />

ZUR WERTSCHÖPFUNG<br />

Symposium St. Lambrecht: Das Forum für<br />

generationengerechte und gesunde Arbeitswelten<br />

Zur Website:<br />

NATURPARK<br />

ZIRBITZKOGEL-GREBENZEN<br />

KOMPETENZREGION FÜR<br />

STRESS-, BURNOUTPRÄVENTION<br />

& SEELISCHE GESUNDHEIT<br />

www.symposium-stlambrecht.at<br />

Zur APP:<br />

SANKT<br />

LAMBRECHT<br />

<strong>2013</strong>


DIE BUSINESS<br />

DOCTORS SIND<br />

VORDENKER, WEG-<br />

BEREITER UND<br />

KNOW-HOW-<br />

TRÄGER IN<br />

DEN BEREICHEN<br />

SOZIAL- UND<br />

GESUNDHEITS-<br />

MARKETING<br />

SOWIE THEMEN-<br />

SPEZIFISCHEN<br />

INTERVENTIO-<br />

NEN MIT FOKUS<br />

AUF STRESS- UND<br />

BURNOUT-<br />

PRÄVENTION.<br />

GEMEINSAM MIT<br />

DEM NATURPARK<br />

ZIRBITZKOGEL-<br />

GREBENZEN SIND<br />

DIE BUSINESS<br />

DOCTORS INITIA-<br />

TOREN DES 2. THE-<br />

MEN<strong>SYMPOSIUM</strong>S<br />

„ERFOLGSFAKTOR<br />

PRÄVENTION“<br />

FÜR EINE<br />

GENERATIONEN-<br />

GERECHTE UND<br />

GESUNDE<br />

ARBEITS-WELT<br />

IN ÖSTERREICH.


ERFOLGSFAKTOR<br />

PRÄVENTION<br />

VORTRÄGE UND DISKUSSIONEN MIT HOCHKARÄTIGEN EXPERTEN:<br />

UNTER ANDEREM MIT SOZIAL-MINISTER RUDOLF HUNDSTORFER UND<br />

GESUNDHEITS-MINISTER ALOIS STÖGER!<br />

Das 2. Symposium mit dem Titel<br />

„Erfolgsfaktor Prävention“ und dem<br />

Themenschwerpunkt „von der Wertschätzung<br />

zur Wertschöpfung“ baut<br />

auf dem Symposium 2012 auf und setzt<br />

mit weiter aktualisierten Themen und<br />

Inhalten fort.<br />

Nach einem kurzem Rückblick wird auf<br />

die dramatische Entwicklung im Bereich<br />

psychische Belastung in unseren<br />

Arbeitswelten eingegangen. Neueste<br />

Zahlen, Daten und Fakten werden<br />

dargestellt und vor allem auch auf die<br />

signifikant steigenden Kosten und Belastungen<br />

von Gesundheitssystem und<br />

Wirtschaft hingewiesen.<br />

Prävention soll als Erfolgsfaktor in den<br />

Mittelpunkt gerückt werden. Praktische<br />

Anregungen von sinnvollem Nutzen,<br />

die Evaluierungsvorschrift nach<br />

der ASCHG-Novelle <strong>2013</strong>, die Implementierung<br />

von BGF und BGM in unseren<br />

Arbeitswelten und vieles mehr machen<br />

das Symposium zum MUSS für jeden<br />

aus Wirtschaft und Politik.<br />

In zwei breit angelegten Podiumsdiskussionen<br />

werden diese Themen<br />

diskutiert und dem Auditorium die<br />

Möglichkeit geboten, die neuesten Entwicklungen<br />

in der Gesundheits- und<br />

Sozialpolitik, hinsichtlich nachhaltiger<br />

Prävention, zu diskutieren. Best-Practice<br />

Beispiele aus der Wirtschaft sollen<br />

die sinnhafte Effizienz von Präventionsmaßnahmen<br />

belegen.<br />

DIE ZIELSETZUNG<br />

Dieses Symposium wird sich schwerpunktmäßig<br />

mit Gesundheit und<br />

Krankheit im Kontext zu Wertschätzung<br />

und Wertschöpfung auseinandersetzen.<br />

Weit über die anwesenden<br />

TeilnehmerInnen hinaus soll die<br />

Notwendigkeit einer umfangreichen<br />

Krankheitsprävention dargelegt und<br />

die Erfolgsfaktoren dafür aufgezeigt<br />

werden.<br />

Hier sollen Personalisten und Unternehmer<br />

zu den Themen Prävention<br />

fit gemacht werden, Anregungen zur<br />

Implementierung von BGF und BGM<br />

erhalten und praktikable Umsetzungshinweise<br />

erhalten.<br />

DIE KOMMUNIKATION<br />

In zahlreichen Vorberichten, Artikel<br />

zum Symposium, wie auch einer umfangreichen<br />

Nachberichterstattung,<br />

wird die interessierte RezipientIn über<br />

vielfältige Direktkontakte umfangreich<br />

informiert.<br />

Neben einem klassischen Mediamix<br />

aus Print- und elektronischen Medien<br />

wird eine vielschichtige Social-Media-<br />

Kampagne 120 Mediaportale mit über<br />

120.000 Journalisten bedienen. Über<br />

die Plattformen Facebook, Twitter,<br />

Xing etc. werden Blogs betreut und<br />

weitere hunderttausende Personen<br />

informiert, deren Kommunikationsnetzwerke<br />

zu mehrfachen Kontakten in<br />

einer Millionenleserschaft führen.<br />

Dieser Mediamix ist insbesondere auch<br />

für Partner und Partnerorganisationen<br />

von hohem Interesse, da Themen,<br />

Referate, Inhalte etc. über 12 Monate<br />

Präsenz haben werden.<br />

Als Leitmotiv steht hier für die Business<br />

Doctors und all ihre Partner<br />

„Gesundheit ist unser Auftrag“.<br />

BENE BUSINESS LOUNGE<br />

Als besonderes Extra wurde mit bene<br />

Büromöbel für Gäste, ReferentInnen<br />

und BesucherInnen eine moderne Business<br />

Lounge eingerichtet. Perfekt zur<br />

Vorbereitung, für Besprechungen und<br />

Kommunikation weltweit.<br />

Alle Informationen zum Symposium auf www.symposium-stlambrecht.at<br />

SANKT<br />

LAMBRECHT<br />

<strong>2013</strong><br />

PROGRAMM, 1. TAG<br />

17. OKTOBER<br />

KAISERSAAL<br />

09.15 Uhr Begrüßung, Eröffnung und Einführung<br />

in die Inhalte<br />

09.45 Uhr Von der Wertschätzung zur<br />

Wertschöpfung – viele wollen<br />

nicht hinschauen<br />

Referent: Viktor Wratschko,<br />

Geschäftsführung Eurotransline<br />

GmbH<br />

10.15 Uhr Best Practice: Voestalpine, LIFE<br />

Referenten: Mag. Alfred Düsing,<br />

Vorstandsdirektor Voestalpine Stahl GmbH,<br />

Mag. a Alexandra Ronacher, Managing Dir.<br />

The Rowland Company<br />

10.45 Uhr Vitalpause<br />

11.00 Uhr Am Marktplatz Arbeit:<br />

Verhalten und Verhältnisse<br />

Referent: Gerhard Plank,<br />

AK Steiermark<br />

11.30 Uhr Fit 2 work: Erfahrungsberichte<br />

Referent: Mag. a Anna Keclik<br />

12.00 Uhr Reha Heute – Reha Morgen<br />

Referent: Dir. Dipl.-Ing. Kurt<br />

Aust, PVA<br />

12.30 Uhr Mittagspause<br />

14.00 Uhr „Vom reinen Nutzen zur Kultur<br />

der Arbeit“ – Die Rekultivierung<br />

der Arbeit, Referent:<br />

Arch. Dipl.-Ing. Didi Lenz,<br />

Bene AG<br />

14.30 Uhr Best Practice: Liebhaberei –<br />

Ist man als Liebhaber ein Ei?<br />

Referent: Markus Hirtler<br />

15.00 Uhr Der Unternehmer als<br />

Gesundheitsmanager<br />

Referent: Mag. Peter McDonald,<br />

Sozialversicherungsanstalt<br />

15.30 Uhr Vitalpause<br />

16.00 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema<br />

„Wertschätzung in den Arbeitswelten“<br />

Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für<br />

Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz<br />

Karl Blecha, Präsident des Pensionistenverbandes<br />

Österreichs<br />

Gerhard Plank, Arbeiterkammer, Steiermark<br />

Mag. a Anna Keclik, Fit 2 work<br />

Mag. Burkhard Neuper, Junge Wirtschaft<br />

16.45 Uhr Resilienz für Unternehmen –<br />

Prävention durch Arbeitsund<br />

Organisationspsychologie<br />

Referent: Dr. Paul Jimenez,<br />

Universität Graz<br />

17.15 Uhr Best Practice: BGF Stahl<br />

Judenburg, Referent: Mag.<br />

Klaus Seybold, Stahl Judenburg<br />

17.45 Uhr Vitalpause<br />

18.00 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema<br />

„Erfolgsfaktor Prävention“<br />

Dr. Alois Stöger, Gesundheitsminister<br />

Dir. Dipl.-Ing. Kurt Aust, PVA<br />

Prim. Dr. Werner Friedl, Leitung Walkabout<br />

– Barmherzige Brüder<br />

Franz Daublebsky, Business Doctors<br />

19.00 Uhr Abendessen<br />

20.30 Uhr Abendprogramm<br />

Abwechslungsreiches Musikprogramm<br />

der Heartworker. Pop, Rock, Eigenkompositionen.<br />

Die Gruppe besticht mit ihrer<br />

Professionalität als „ganz normale Band“.<br />

Arbeiten mit Herz! Musizieren mit Herz!<br />

Europaweite Auftritte. u.a. Songfestival für<br />

Menschen mit besonderen Bedürfnissen in<br />

Portugal in Figueira da Foz.<br />

Ort: Austria Trendhotel Lambrechterhof<br />

Eintritt: freiwillige Spende für den<br />

Verein Domenico<br />

PROGRAMM, 2. TAG<br />

18. OKTOBER<br />

KAISERSAAL<br />

09.00 Uhr Begrüßung<br />

09.15 Uhr Kompetenzregion für Stress-, Burnout<br />

Prävention & Seelische Gesundheit<br />

Referentin: Katrin Heindl,<br />

Projekt „Wandern im Tempo der Seele“<br />

Referent: Hannes Jurkowitsch,<br />

Projekt „Der Weg zu mir“<br />

09.45 Uhr Stress- und Burnoutprävention<br />

durch Mikronährstofftherapie<br />

Referent: Mag. Bernd Edler,<br />

Ökopharm<br />

10.15 Uhr Betriebliche Gesundheitsförderung:<br />

Investition Gesundheit,<br />

Referent: Mag. Roland<br />

Kaiser, STGKK<br />

10.45 Uhr Vitalpause<br />

11.00 Uhr Workshops<br />

12.30 Uhr Vitalpause<br />

12.45 Uhr Präsentation der Ergebnisse Workshop I<br />

+ Interview<br />

13.00 Uhr Präsentation der Ergebnisse Workshop II<br />

+ Interview<br />

13.15 Uhr Präsentation der Ergebnisse Workshop III<br />

+ Interview<br />

13.30 Uhr Green Care – neue Wege neue<br />

Chancen. Referentin: Mag. a<br />

Senta Bleikolm-Kargl, Landwirtschaftskammer<br />

Steiermark<br />

14.30 Uhr Mittagessen + Get-together<br />

VEDUTENZIMMER<br />

09.15 Uhr Wertschätzung als Brandschutzerfahrung<br />

aus dem<br />

Burnout, Referent: Stefan Illes<br />

09.45 Uhr Stressfähig bleiben trotz Elektrosmog,<br />

Referent: Dr. Dipl.-Ing.<br />

Ernst Mussmann<br />

10.15 Uhr Wertschätzung als<br />

Erfolgsmodell<br />

Referent: Mag. Martin Peschaut<br />

10.45 Uhr Vitalpause<br />

GELBES ZIMMER<br />

Moderation<br />

09.15 Uhr Pensionsantritt mit 70?<br />

Voraussetzungen, Bedürfnisse,<br />

Klischees, Potentiale.<br />

Referent: Prof. Dieter Scholz,<br />

Mitglied von ASEP<br />

09.45 Uhr Mentale Fitness – durch<br />

positive Stressbewältigung<br />

Referent: Mag. Bernd<br />

Bruckmann, Qiquadrat<br />

10.15 Uhr Lions Quest – Lebenskompetenzvermittlung<br />

in der Schule<br />

als Erfolgsfaktor für ein<br />

erfolgreiches Leben ohne<br />

Gewalt, Sucht und Burnout<br />

Referent: Dr. Franz Mayer, Lions<br />

Quest<br />

10.45 Uhr Vitalpause<br />

WORKSHOPS<br />

11.00 Uhr Workshop I: Ich bin ruhig,<br />

sanftmütig, feinfühlig und<br />

neugierig. Und wie bist Du?<br />

Leitung: Dipl.-Ing. Thomas<br />

Pötsch, Alpakaland<br />

Workshop II: „Vom reinen Nutzen<br />

zur Kultur der Arbeit“ –<br />

Die Rekultivierung der Arbeit.<br />

Referent: Arch. DI Didi Lenz,<br />

Bene AG<br />

Workshop III: Reife Leistung für Mann und<br />

Frau – Veränderung als Herausforderung.<br />

Referenten: Mag. a Dr. Irene Leonhard, Dr. Viktor<br />

Weinrauch, Dipl. Ing. Dominik Berger


Business Doctors<br />

Franz Daublebsky<br />

Schulgasse 15<br />

8010 Graz<br />

Tel. +43 316 33 96 00<br />

Fax +43 316 33 96 00 – 60<br />

projektmanagement@business-doctors.at<br />

NATURPARK<br />

ZIRBITZKOGEL-GREBENZEN<br />

KOMPETENZREGION FÜR<br />

STRESS-, BURNOUTPRÄVENTION<br />

& SEELISCHE GESUNDHEIT<br />

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen<br />

Claudia Gruber<br />

Hauptplatz 4<br />

8820 Neumarkt in der Steiermark<br />

Tel. +43 3584 2005<br />

Fax +43 3584 2005 – 4<br />

c.gruber@naturpark-grebenzen.at<br />

SANKT<br />

LAMBRECHT<br />

<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!