24.10.2012 Aufrufe

Professionelle Hilfesysteme und Dokumentation mühelos ... - Basis 1

Professionelle Hilfesysteme und Dokumentation mühelos ... - Basis 1

Professionelle Hilfesysteme und Dokumentation mühelos ... - Basis 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geringer Lernaufwand<br />

Arbeit im jeweils bevorzugten Editor.<br />

Sie können Ihre <strong>Hilfesysteme</strong> in dem HTML-<br />

Editor von RoboHelp, jedem gängigen HTML-<br />

Editor (wie Dreamweaver oder FrontPage)<br />

oder in Microsoft Word verfassen <strong>und</strong> bearbeiten.<br />

Da Sie Ihre Authoring-Umgebung<br />

selbst wählen können, müssen Sie sich nicht<br />

mühsam in eine neue Umgebung einarbeiten,<br />

sondern können sofort mit der Arbeit beginnen.<br />

Nutzung bereits vorhandener Inhalte.<br />

Es können Inhalte aus HTML-, XML- <strong>und</strong><br />

PDF-Dateien, aus Microsoft Word <strong>und</strong><br />

Adobe FrameMaker oder aus vorhandenen<br />

Hilfeprojekten importiert werden. RoboHelp<br />

unterteilt die Informationen automatisch in<br />

Hilfethemen <strong>und</strong> behält alle bestehenden Inhaltsverzeichnisse,<br />

Indizes <strong>und</strong> Glossare bei.<br />

Problemlose Erstellung kontextbezogener<br />

Hilfe. Mit RoboHelp X5 ist die Verknüpfung<br />

des Hilfesystems mit der Anwendung ganz<br />

leicht. Die bislang mühevolle Koordination<br />

kontextbezogener Hilfe durch technische<br />

Redakteure <strong>und</strong> Softwareentwickler gehört<br />

damit der Vergangenheit an.<br />

Funktionsweise von RoboHelp<br />

<strong>Professionelle</strong> <strong>Hilfesysteme</strong> <strong>und</strong> <strong>Dokumentation</strong> <strong>mühelos</strong> erstellen<br />

Macromedia RoboHelp Office ist der schnellste <strong>und</strong> einfachste Weg<br />

zur Erstellung professioneller <strong>Hilfesysteme</strong> <strong>und</strong> Handbücher für<br />

Desktop- <strong>und</strong> webbasierte Anwendungen, einschließlich .NET- <strong>und</strong><br />

Rich-Internet-Anwendungen. Sie können in dem RoboHelp-eigenen<br />

HTML-Editor, jedem gängigen HTML-Editor (wie Dreamweaver oder<br />

FrontPage) oder in Microsoft Word arbeiten. Komponenten wie<br />

Hilfethemen, Inhaltsverzeichnisse, Glossare, kontextbezogene Hilfe<br />

<strong>und</strong> andere Funktionen lassen sich problemlos in das Hilfesystem<br />

einbinden. Sie können mehrere <strong>Hilfesysteme</strong> in den Onlineformaten<br />

Ihrer Wahl sowie druckfertige Handbücher im Microsoft Word- oder<br />

PDF-Format erzeugen.<br />

Flexibel<br />

Bereitstellung in allen wichtigen Onlinehilfe-<br />

Formaten. Die Hilfeprojekte können in allen<br />

bekannten Formaten erstellt werden, darunter<br />

FlashHelp, WebHelp, Microsoft HTML Help,<br />

WinHelp, JavaHelp, Oracle Help für Java<br />

<strong>und</strong> XML. Ein Mausklick genügt – selbst wenn<br />

Sie das Projekt in allen diesen Formaten<br />

ausgeben möchten.<br />

<strong>Hilfesysteme</strong>, die auf allen Browsern <strong>und</strong><br />

Plattformen laufen. Die Hilfeformate<br />

WebHelp <strong>und</strong> FlashHelp sind kompatibel mit<br />

mehreren Browsern <strong>und</strong> Plattformen <strong>und</strong><br />

eignen sich daher ideal sowohl für Desktopals<br />

auch für webbasierte Anwendungen.<br />

Erstellung druckfertiger <strong>Dokumentation</strong>.<br />

Sie können auf Gr<strong>und</strong>lage ein <strong>und</strong> desselben<br />

Projekts erst die Onlinehilfe <strong>und</strong> dann die gedruckte<br />

<strong>Dokumentation</strong> im Microsoft Wordoder<br />

PDF-Format erstellen. Die generierten<br />

Dateien sind druckfertig, d. h., es sind keinerlei<br />

Nachbearbeitungsschritte erforderlich.<br />

Anpassung des Inhalts an unterschiedliche<br />

Zielgruppen. Mit RoboHelp X5 können Sie<br />

aus einem einzigen Projekt mehrere Hilfeversionen<br />

erstellen. Dazu verwenden Sie<br />

Tags für konditionalen Text, mit denen Sie<br />

genau angeben, welche Inhalte in welche<br />

Version(en) integriert werden sollen.<br />

Erstellen <strong>und</strong> Bearbeiten von <strong>Hilfesysteme</strong>n<br />

Import Export<br />

in Ihrer bevorzugten Authoring-Umgebung<br />

HTML<br />

Word<br />

FrameMaker®<br />

PDF<br />

XML<br />

Andere<br />

Hilfeprojekte<br />

Jeder gängige<br />

HTML-Editor<br />

RoboHelp-<br />

HTML-Editor<br />

Microsoft® Word<br />

FlashHelp<br />

WebHelp<br />

HTML Help<br />

WinHelp<br />

XML<br />

HTML<br />

Oracle Help<br />

Java Help<br />

Handbücher<br />

(Word, PDF)<br />

Effizient<br />

Zeitsparend. Im Bruchteil der bisherigen<br />

Zeit können Sie nun professionelle <strong>Hilfesysteme</strong><br />

<strong>und</strong> Handbücher für Desktop- <strong>und</strong><br />

webbasierte Anwendungen erstellen. Automatisierte<br />

Assistenten <strong>und</strong> Projektvorlagen<br />

beschleunigen die damit verb<strong>und</strong>enen Prozesse<br />

<strong>und</strong> helfen Ihnen, Ihre Projekte fristgerecht<br />

oder sogar vorzeitig abzuschließen.<br />

Strukturierter Arbeitsablauf. Eine Reihe<br />

leistungsstarker Inhaltsverwaltungsfunktionen<br />

wie z. B. das Ein- <strong>und</strong> Auschecken<br />

von Dateien, Datums- <strong>und</strong> Uhrzeitstempel,<br />

automatisierte Dateivergleiche <strong>und</strong> die<br />

Wiederherstellung früherer Versionen garantieren,<br />

dass Sie stets den Überblick über den<br />

aktuellen Stand Ihrer Dokumente haben.<br />

Problemlose Zusammenarbeit mehrerer<br />

Autoren. Dank der Inhaltsverwaltungsfunktionen<br />

von RoboHelp ist die nahtlose Zusammenarbeit<br />

mehrerer Autoren an einem<br />

Projekt möglich, selbst wenn es sich um<br />

Telearbeiter oder Mitarbeiter in entfernten<br />

Niederlassungen handelt <strong>und</strong> die Verbindung<br />

mit geringer Bandbreite aufgebaut wird.<br />

Aufzeichnung der Endbenutzer-Aktivitäten<br />

<strong>und</strong> stetige Verbesserung der Inhalte.<br />

Sie haben die Möglichkeit zur Erstellung<br />

detaillierter Berichte, die in Echtzeit die<br />

Bereiche des Hilfesystems anzeigen, in<br />

denen die Endbenutzer Probleme haben.<br />

Auch nach der Freigabe der Anwendung<br />

können Sie die webbasierte Hilfe „im<br />

laufenden Betrieb“ aktualisieren <strong>und</strong> die<br />

betreffenden Abschnitte verbessern.<br />

(Hierfür ist RoboHelp Office Pro erforderlich.)


<strong>Professionelle</strong> <strong>Hilfesysteme</strong><br />

<strong>mühelos</strong> erstellen<br />

Hilfethemen: Die Erstellung von Hilfethemen<br />

zur Erklärung der einzelnen Anwendungsfunktionen<br />

ist mit RoboHelp X5 ein Leichtes.<br />

Grafiken: In die Hilfethemen können Sie<br />

Grafiken, z. B. Bildschirmabbildungen für<br />

bestimmte Anwendungsfunktionen, integrieren.<br />

Hyperlinks, Popups & Image Maps:<br />

Texte <strong>und</strong> Grafiken können Sie mit anderen<br />

Themen, Rollover-Meldungen, benutzerspezifischen<br />

Popup-Fenstern oder URLs verknüpfen.<br />

Inhaltsverzeichnis & Index: Die Bereitstellung<br />

umfassender Navigationsfunktionen, über die<br />

der Anwender schnell zu den benötigten Informationen<br />

gelangt, ist problemlos möglich.<br />

Suchfunktion: Sie können eine leistungsstarke<br />

natürlichsprachliche Suchfunktion* oder eine<br />

Volltextsuche integrieren.<br />

Glossar: In einem Glossar können Sie unbekannte<br />

Termini definieren, die der Nutzer anzeigen<br />

kann, ohne dass er das gerade geöffnete<br />

Thema schließen muss.<br />

Kontextbezogene Hilfe: In die Anwendung<br />

können Hilfeverknüpfungen integriert werden,<br />

über die der Anwender direkt <strong>und</strong> kontextbezogen<br />

Hilfethemen aufrufen kann.<br />

Importieren von Inhalten<br />

Importieren vorhandener Inhalte: Es können<br />

Inhalte aus HTML-, XML- <strong>und</strong> PDF-Dokumenten,<br />

aus Microsoft Word <strong>und</strong> Adobe FrameMaker<br />

oder aus vorhandenen Hilfeprojekten importiert<br />

werden.<br />

Hinzufügen von Multimedia-Inhalten: Sie<br />

können Ihr Hilfesystem mit So<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Videoclips<br />

in Standardformaten wie .swf, .avi <strong>und</strong><br />

.mp3 bereichern.<br />

Automatisierte Assistenten<br />

Assistent für die Inhaltsverzeichniserstellung:<br />

Mit diesem Assistenten können Sie das Inhaltsverzeichnis<br />

auf Gr<strong>und</strong>lage der Themenstruktur<br />

in Ihrem Projekt automatisch erstellen.<br />

Assistent für die Indexerstellung: Der Assistent<br />

für die Indexerstellung prüft den Inhalt auf<br />

Schlüsselwörter <strong>und</strong> generiert aus diesen<br />

Wörtern automatisch einen verknüpften Index.<br />

Glossarassistent: Mit diesem Assistenten<br />

können Sie unbekannte oder technische Termini<br />

in Textblasen erläutern.<br />

Editor für Suchvorgänge: Hiermit können Sie<br />

Suchsequenzen erstellen, auf deren Gr<strong>und</strong>lage<br />

der Endbenutzer durch eine Reihe verwandter<br />

Themen in einer vorgegebenen Reihenfolge<br />

blättern kann.<br />

Assistent für verwandte Themen: Hier können<br />

Sie festlegen, welche Inhalte bei der Anzeige<br />

eines bestimmten Themas als themenverwandt<br />

aufgelistet werden sollen.<br />

Systemanforderungen<br />

Windows®<br />

Intel Pentium II-Prozessor (oder Äquivalent)<br />

mit 300 MHz<br />

Microsoft Windows XP, ME, 2000, 98se,<br />

NT 4.0<br />

128 MB RAM (256 MB empfohlen)<br />

200 MB verfügbarer Festplattenspeicher<br />

Bearbeitung<br />

Flexible Arbeitsumgebung: Sie können Ihre<br />

<strong>Hilfesysteme</strong> in dem HTML-Editor von Robo-<br />

Help, in jedem gängigen HTML-Editor oder in<br />

Microsoft Word verfassen <strong>und</strong> bearbeiten.<br />

Themenvorlagen: Indem Sie Themen auf<br />

Gr<strong>und</strong>lage von Vorlagen mit vordefinierten -<br />

Kopf-<strong>und</strong> Fußzeilen, Tabellen, Texten, Bildern<br />

usw. erstellen, können Sie eine einheitliche<br />

Gestaltung gewährleisten.<br />

Cascading Style Sheets: Durch eine Standardisierung<br />

der Formate sorgen Sie dafür,<br />

dass alle beteiligten Dateien dasselbe Layout<br />

aufweisen.<br />

Rechtschreibprüfung: Alle Inhalte, einschließlich<br />

des Inhaltsverzeichnisses, Indexes <strong>und</strong><br />

Glossars, können auf Rechtschreibfehler geprüft<br />

werden.<br />

Dynamische Inhalte: Mit dynamischem HTML<br />

können Dropdown-Texte hinzugefügt <strong>und</strong><br />

Themen um Zusatztexte erweitert werden.<br />

Konditionaler Text: Mit Tags für konditionalen<br />

Text können Sie mehrere Versionen des Hilfesystems<br />

für verschiedene Zielgruppen erstellen.<br />

Themenvorschau: Sie können einzelne Themen<br />

vor der Kompilierung der Inhalte anzeigen, die<br />

Spezifikationen für konditionalen Text während<br />

der Vorschau ändern <strong>und</strong> die Ergebnisse umgehend<br />

aufrufen.<br />

Inhaltsverwaltung <strong>und</strong> Unterstützung<br />

mehrerer Autoren<br />

Ein-/Auschecken: Der Zugriff auf eine Datei<br />

kann auf jeweils einen Benutzer beschränkt<br />

werden, um das versehentliche Überschreiben<br />

von Inhalten zu verhindern.<br />

Zugriffsrechte: Zur Kontrolle des Zugriffs<br />

können Sie den Benutzern unterschiedliche<br />

Zugriffsrechte geben.<br />

Datums- <strong>und</strong> Uhrzeitstempel, Beschriftungen,<br />

Kommentare: Um die Verfolgung zu erleichtern,<br />

können Sie die einzelnen Dokumentversionen<br />

mit Datum <strong>und</strong> Uhrzeit sowie Beschriftungen<br />

<strong>und</strong> Kommentaren versehen.<br />

Dateiprotokolle: Sie haben die Möglichkeit, alle<br />

Bearbeitungsschritte für ein Dokument aufzuzeichnen<br />

<strong>und</strong> anzuzeigen.<br />

Versionswiederherstellung: Ältere Versionen<br />

von Dokumenten können jederzeit wiederhergestellt<br />

werden.<br />

Dateivergleich: Zwei Dateiversionen können<br />

im Hinblick auf hinzugefügte, abgewandelte<br />

oder gelöschte Inhalte miteinander verglichen<br />

werden.<br />

Unterstützung von Autoren an verschiedenen<br />

Standorten: Telearbeiter, Mitarbeiter in<br />

entfernten Niederlassungen oder auf Reisen<br />

befindliche Autoren können problemlos an Ihrem<br />

Projekt mitwirken.<br />

Erstellen von <strong>Hilfesysteme</strong>n<br />

Eine Datenquelle: Sie können ein Projekt in<br />

mehreren Onlineformaten ausgeben, einschließlich<br />

FlashHelp, WebHelp, HTML Help, WinHelp,<br />

JavaHelp, Oracle Help für Java, HTML <strong>und</strong> XML.<br />

Mehrere Browser, mehrere Plattformen: Sie<br />

können <strong>Hilfesysteme</strong> erstellen, die auf allen<br />

großen Webbrowsern <strong>und</strong> Plattformen laufen.<br />

Individuelles Layout: Sie können das Layout<br />

Ihres Hilfesystems an das der Anwendung<br />

angleichen.<br />

Dieses Produkt muss vor der ersten Benutzung über das Internet oder per Telefon aktiviert<br />

werden. Microsoft® Windows® 98 SE-Benutzer müssen zur Aktivierung des Produkts über das<br />

Internet den Browser Microsoft® Internet Explorer 5.1 oder später verwenden. Die vollständige<br />

Übersicht über die Systemanforderungen <strong>und</strong> -empfehlungen finden Sie unter<br />

www.macromedia.com/go/sysreqs<br />

Copyright © 2004 eHelp Corporation, eine Tochterfirma von Macromedia, Inc. <strong>und</strong> ihren Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten. Macromedia, das<br />

Macromedia-Logo, Flash, Dreamweaver <strong>und</strong> Macromedia Flash sind eingetragene Marken oder Marken von Macromedia, Inc. in den USA <strong>und</strong>/oder<br />

anderen Ländern. Andere Produkt- oder Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Microsoft <strong>und</strong> Microsoft Windows sind eingetragene<br />

Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA <strong>und</strong>/oder anderen Ländern.<br />

Wichtige Leistungsmerkmale<br />

Flexible Ausrichtung: <strong>Hilfesysteme</strong> können<br />

entweder in der traditionellen Ansicht mit drei<br />

Fenstern oder – zur Minimierung des erforderlichen<br />

Bildschirmausschnitts – in einer komprimierten<br />

vertikalen Ansicht dargestellt werden.<br />

Festlegen von Voreinstellungen: In Hinsicht<br />

auf eine möglichst einheitliche Gestaltung können<br />

Sie für jeden Ausgabetyp (dazu zählen auch<br />

Onlinehilfe-Formate) Voreinstellungen wie Spezifikationen<br />

für konditionalen Text, Navigationsschaltflächen,<br />

Layout <strong>und</strong> Zielserver definieren<br />

<strong>und</strong> speichern.<br />

Stapelverarbeitung: Mit nur einem Mausklick<br />

lassen sich verschiedene <strong>Hilfesysteme</strong> in verschiedenen<br />

Formaten generieren <strong>und</strong> veröffentlichen.<br />

Einhaltung der W3C-Normen: Die von Ihnen<br />

erstellten Inhalte stimmen mit den HTML-Standards<br />

des World Wide Web Consortium überein.<br />

Kompatibilität mit Abschnitt 508 des U.S.<br />

Rehabilitation Act: Die Inhalte entsprechen<br />

den Standards für barrierefreies Design, die im<br />

Abschnitt 508 des U.S. Rehabilitation Act niedergelegt<br />

wurden.<br />

Internationale Sprachunterstützung: Es können<br />

Inhalte in 15 unterschiedlichen Sprachen<br />

erstellt werden.<br />

Erstellen gedruckter <strong>Dokumentation</strong><br />

Mehrere Formate: Sie können auf Gr<strong>und</strong>lage<br />

ein <strong>und</strong> desselben Projektes erst die Onlinehilfe<br />

<strong>und</strong> dann druckfertige Handbücher im Microsoft<br />

Word- oder PDF-Format erstellen. Eine Nachbearbeitung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Formatzuordnung: Die HTML-Formate des<br />

Onlinehilfesystems können bei der Erstellung<br />

von Handbüchern in druckeroptimierte Formate<br />

übertragen werden.<br />

Individuell anpassbare Inhalte: Bei der Erstellung<br />

von Handbüchern können Sie Themen<br />

ganz nach Bedarf einbeziehen, ausschließen<br />

oder neu anordnen.<br />

Druckrelevante Inhalte: Zusätzliche Inhalte<br />

(wie Deckblatt, Anhänge, Danksagungen), die<br />

nur für die Druckversion relevant sind, können<br />

problemlos hinzugefügt werden.<br />

Serverbasierte Funktionen*<br />

Auswertungsberichte: Sie haben die Möglichkeit<br />

zur Erstellung detaillierter Berichte, die in<br />

Echtzeit die Bereiche des Hilfesystems <strong>und</strong> der<br />

Anwendung aufschlüsseln, in denen die Endbenutzer<br />

Probleme haben.<br />

Aktualisierungen in Echtzeit: Mit dieser Funktion<br />

können Sie webbasierte <strong>Hilfesysteme</strong> auch<br />

nach der Erstveröffentlichung aktualisieren <strong>und</strong><br />

Probleme, die in den Auswertungsberichten<br />

offenbar wurden, umgehend beheben.<br />

.NET-Unterstützung**: Sie können <strong>Hilfesysteme</strong><br />

für das Microsoft .NET-System<br />

erstellen.<br />

*RoboHelp Office Pro erforderlich<br />

**RoboHelp Office Pro für .NET erforderlich<br />

Informationen zu den Bestellmöglichkeiten<br />

erhalten Sie unter folgenden Rufnummern:<br />

Weltweit: +1-858-847-7900<br />

GB: 0800-917-3481<br />

Deutschland: 0800-182-9477<br />

Italien: 800-785-990<br />

Frankreich: 0800-918-222<br />

oder auf den folgenden Webseiten:<br />

www.macromedia.com/intl<br />

www.macromedia.com/go/buyrobohelp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!