24.10.2012 Aufrufe

Gleisvermessungssystem HERGIE - Bahntechnik

Gleisvermessungssystem HERGIE - Bahntechnik

Gleisvermessungssystem HERGIE - Bahntechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gleisvermessungssystem</strong> <strong>HERGIE</strong><br />

2 <strong>HERGIE</strong> Gleismesswagen<br />

Der Gleismesswagen ist eine Konstruktion aus Aluminium, wodurch er von einer Einzelperson<br />

einfach transportiert werden kann.<br />

Der Gleismesswagen besteht aus den folgenden Komponenten:<br />

> Neigungssensor<br />

> Positionssensor für die Spurweite<br />

> Reflektor<br />

> Schienenneigungssensor (optional)<br />

Der Gleismesswagen wird mit einer Federvorrichtung an die Führungsschiene angepresst.<br />

Der Neigungsmesser ist vom restlichen Messwagen entkoppelt, damit die Messungen nicht<br />

durch Kräfte beeinflusst werden, die vorübergehend auf den Gleismesswagen wirken.<br />

Dieses Prinzip gilt auch dann, wenn der Gleismesswagen auf die individuellen konstruktiven<br />

Bedürfnisse der jeweiligen Baustelle angepasst werden muss.<br />

Der Neigungsmesser kann auf 2 Arten kalibriert werden: Entweder durch Messungen in zwei<br />

Lagen (wobei der Messwagen um 180 Grad gedreht wird) oder aber die Neigung wird<br />

unabhängig davon mit einer Gleismesslatte bestimmt.<br />

Die Messung der Spurweite erfolgt über einen Schlitten, der mit zwei kleinen Stahlrollen<br />

gegen die andere Schiene gedrückt wird. Der Abstand der „Nullmessung“ muss vorab<br />

kalibriert werden, die Messgenauigkeit liegt bei einem Zehntel Millimeter.<br />

Der Gleismesswagen ist mit einem Reflektor ausgestattet, wobei die genaue Position des<br />

Reflektors vorab zu kalibrieren ist.<br />

3 Elektronische Komponenten<br />

Die Hardware besteht aus den folgenden Komponenten:<br />

> Prozessor<br />

> Hauptplatine<br />

> Touch-Screen<br />

> PCMCIA-Steckplatz<br />

> Funkverbindung zum Tachymeter<br />

Die Energieversorgung erfolgt über eine standardmäßige 12 V Gleichstrom Autobatterie (45<br />

Ah), wodurch ein durchgehender Betrieb des Systems von bis 12 Stunden gewährleistet ist.<br />

Die genauen technischen Spezifikationen der Hardwarekomponenten sind im Anhang<br />

ausgeführt.<br />

Version: 070621-01 <strong>HERGIE</strong>-SYSBS 070621-01<br />

DE.doc<br />

Seite 5 von 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!