27.09.2013 Aufrufe

SUPER! - Tourismusverband St. Michael

SUPER! - Tourismusverband St. Michael

SUPER! - Tourismusverband St. Michael

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34276_Eindrucke 24.09.2003 13:16 Uhr Seite 2<br />

❊ WIR FREUEN<br />

UNS!<br />

Wir gratulieren zur Geburt des<br />

neuen Erdenbürgers!<br />

Gollackner Gerlinde und Hubert<br />

zum Sohn Simon<br />

Holzer Magdalena<br />

zur Tochter Katharina<br />

Petrovic Danijela und Ljubisa<br />

zur Tochter Aleksandra<br />

Wir gratulieren<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Frau Notburga Bliem<br />

Gästeehrung<br />

35 Jahre in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Fam. Anna und Hans Wagner,<br />

Flößerweg 3, 4850 Timelkam<br />

bei Fam. Erna Foiker, <strong>St</strong>. Martin 84<br />

<strong>St</strong>atistik<br />

Im August konnten in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

10,5 % <strong>St</strong>eigerung der Nächtigungen<br />

verzeichnet werden!<br />

WIR TRAUERN<br />

UM<br />

Einhirn Franz<br />

Holzer Franz<br />

Brandstätter Johann<br />

GOTTES<br />

DIENSTE<br />

IN DER PFARRE ST. MICHAEL<br />

DO 2. Okt. Pensionistenwohnheim 09.30 Uhr<br />

FR 3. Okt. Filialkirche <strong>St</strong>. Martin 19.00 Uhr<br />

SA 4. Okt. Filialkirche Oberweißburg 19.00 Uhr<br />

SO 5. Okt. Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

DO 9. Okt. Pensionistenwohnheim 09.30 Uhr<br />

FR 10. Okt. Filialkirche <strong>St</strong>. Martin 19.00 Uhr<br />

SO 12. Okt. Filialkirche Oberweißburg 10.15 Uhr<br />

SO 12. Okt. Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

DO 16. Okt. Pensionistenwohnheim 09.30 Uhr<br />

FR 17. Okt. Filialkirche <strong>St</strong>. Martin 19.00 Uhr<br />

SA 18. Okt. Filialkirche Oberweißburg 19.00 Uhr<br />

SO 19. Okt. Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

DO 23. Okt. Pensionistenwohnheim 09.30 Uhr<br />

FR 24. Okt. Filialkirche <strong>St</strong>. Martin 19.00 Uhr<br />

SA 25. Okt. Filialkirche Oberweißburg 19.00 Uhr<br />

SO 26. Okt. Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 10.00 Uhr<br />

DO 29. Okt. Pensionistenwohnheim 10.00 Uhr<br />

FR 30. Okt. Filialkirche <strong>St</strong>. Martin 09.30 Uhr<br />

SA 31. Okt. Filialkirche Oberweißburg 19.00 Uhr<br />

☎ WICHTIGE<br />

TELEFON<br />

NUMMERN<br />

Ärzte für Allgemeinmedizin:<br />

Dr. E. Gordon-Prodinger 06477/8507<br />

Dr. N. Hatahet 06477/8328<br />

Dr. P. Koller 06477/8350<br />

Orthopäde:<br />

Doz. Dr. med.<br />

Harald Effenberger 06477/835083<br />

Zahnarzt:<br />

Dr. F. Fingerlos 06477/8670<br />

Unfallröntgen:<br />

Dr. P. Koller 06477/8350<br />

Ärztevermittlung:<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag 141<br />

Rettung:<br />

Bezirksstelle Lungau 06474/2244<br />

Auskünfte,<br />

Krankentransport 06474/2244<br />

Notruf 144<br />

Tierarzt:<br />

Dipl.-Tierarzt J. Dorfer, 06477/7637<br />

Feuerwehr:<br />

Ortsstelle <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 06477/8698<br />

Notruf 122<br />

NEUE Telefonnummer: Gendarmerie:<br />

Gendarmerieposten <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Telefon: 059133/5165<br />

Telefax: 059133/5165-109<br />

Notruf 133<br />

Gemeindeamt: 06477/7772<br />

<strong>Tourismusverband</strong>: 06477/8913<br />

JUDOTRAINING<br />

in ST. MICHAEL<br />

Am Freitag, dem 12. Sept. 2003 hat bei Judo<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> wieder das Training begonnen. Anfänger<br />

und Fortgeschrittene sind eingeladen daran teilzunehmen.<br />

Beginn ist um 17.00 Uhr für Anfänger und um 18.00<br />

Uhr für Fortgeschrittene. Das Training findet in der<br />

Turnhalle der HS <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> statt. Trainerin ist<br />

Vizestaatsmeisterin Jessica Perauer.<br />

Für alle Anfänger ist ein Schnuppertraining möglich, nur<br />

einen Jogginganzug und Turnkleidung mitbringen.<br />

Anfragen und Auskünfte unter der Telefonnummer:<br />

0676/9271557.<br />

Unternehmerseminar mit<br />

Helmut Muthers<br />

»LUST AUF SERVICE«<br />

Der Verein Wirtschaft <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> veranstaltet für seine<br />

Mitglieder am Samstag, dem 22. November 2003<br />

ganztägig in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> ein Unternehmerseminar mit<br />

dem Thema "Lust auf Service". Wir ersuchen um<br />

Terminvormerkung und Anmeldung bei Dir. Franz Moser<br />

in der Raiffeisenbank <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>. Eine Ausschreibung<br />

wird noch gesondert veranlasst!<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Maria Lankmayr<br />

zum 80. Geburtstag!<br />

Bürgermeister DI Wolfgang Fanninger und Amtsleiter Erich<br />

Sampl mit Familie Lankmayr.<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Walpurga Perchtold<br />

zum 80. Geburtstag!<br />

Bürgermeister DI Wolfgang Fanninger und Amtsleiter Erich<br />

Sampl mit dem Geburtstagskind, Sohn und Schwiegertochter.<br />

KINDER AUS TSCHERNOBYL IN ST. MICHAEL<br />

Bereits zum sechsten Mal gab es heuer den von Herrn<br />

Dr. Peter Daublebsky organisierten Erholungsaufenthalt<br />

für strahlengeschädigte Kinder aus der Umgebung von<br />

Tschernobyl. In diesem Jahr waren insgesamt 47<br />

Kinder mit 5 Betreuungspersonen im Lungau. Die<br />

Kinder kommen aus Weißrussland an der ukrainischen<br />

Grenze ca. 30 km von Tschernobyl entfernt. In diesem<br />

Gebiet lebt ein Großteil der Bewohner von der<br />

Landwirtschaft und die Menschen haben praktisch nur<br />

verstrahlte Nahrungsmittel zur Verfügung. Die<br />

Zukunftsaussichten dieser Kinder sind daher mehr als<br />

triste. Der 3-wöchige Aufenthalt im Lungau war für die<br />

Kinder nicht nur eine schöne Abwechslung, sondern<br />

bringt auch einen beachtlichen Rückgang der vom<br />

Körper aufgenommenen Verstrahlung. Die Kinder werden<br />

vor und nach dem Erholungsaufenthalt vom Institut<br />

der inkorporierten Verstrahlung gemessen und es ist ein<br />

<strong>St</strong>rahlungsrückgang bis zu 60 % feststellbar.<br />

Der <strong>Tourismusverband</strong> <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> hat die Kinder einen<br />

Tag nach <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> eingeladen. Bei der Pension Urban<br />

konnten die Kinder Pony reiten und mit der Kutsche mitfahren.<br />

Zu Mittag wurde gegrillt und anschließend lud<br />

die Marktgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> zu einer Runde Minigolf<br />

und auf ein Eis ein. Für die Unterstützungbedanken wir<br />

ÜBER KIRCHWEIH ...<br />

Kirchweih bei den <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>er "Umland-Wirten"<br />

Zurzeit Maria Theresias bekamen die <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>er-<br />

Umland-Wirte das Privileg im Herbst nach der anstrengenden<br />

Erntearbeit die Kirchweih zu veranstalten. Der<br />

Sinn dieses Erlasses war, den Wirten außerhalb des<br />

Marktes ein Geschäft zukommen zu lassen.<br />

Traditionsgemäß wurden bei der Kirba Schafe und<br />

Schnitzböcke aufgebratelt. Die erste Kirba wurde am<br />

zweiten Sonntag im Oktober veranstaltet und dann jede<br />

Woche eine weitere bis zum Beginn des Advents. Die<br />

Wirte, die dieses Privileg hatten waren der Blasiwirt in<br />

Fell, der Gasthof zur Glashütte (Friedrich), der Gellnwirt<br />

in Unterweißburg, der Schlickwirt in Oberweißburg, der<br />

Gasthof Lankmayer in <strong>St</strong>. Martin und der <strong>St</strong>offlerwirt. In<br />

dieser Reihenfolge fand auch jeweils am Sonntag die<br />

Kirchweih statt. Wenn Allerheiligen oder Allerseelen auf<br />

einen Sonntag fiel wurde dieser Sonntag ausgelassen.<br />

Deshalb kam es auch, dass die Kirchweih beim<br />

<strong>St</strong>offlerwirt in den Advent fiel und deshalb nicht veranstaltet<br />

wurde. Nachdem der Gellnwirt geschlossen<br />

wurde, rutschten die folgenden Umland-Wirte nach und<br />

der <strong>St</strong>offlerwirt konnte dadurch jedes Jahr eine Kirba<br />

veranstalten.<br />

Wöchentliche<br />

Bauernmärkte<br />

✸ Freitag, 14.30 – 17.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>er Bauernmarkt,<br />

Marktstrasse 58 (neben Kirche)<br />

✸ Freitag, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Bauernmarkt – Hapimag<br />

✸ Samstag, 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Bauernmarkt – Hapimag<br />

uns bei Bacher Reisen, Raiffeisenbank <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>,<br />

Pension Urban, Bürgermeister DI Fanninger sowie bei<br />

Rosa Bliem, Maria Bliem, Hedwig Kremser und Heidi<br />

Pirker für die Betreuung an diesem Tag. Einen herzlichen<br />

Dank an alle für die zahlreichen Sachspenden!<br />

Besonderer Dank gebührt dem Reisebüro Lehenauer,<br />

welches sich sofort bereit erklärte die Kinder einen Tag<br />

nach Salzburg zu fahren, und Herrn Franz Pertl, der die<br />

Kinder während ihres Aufenthaltes betreut hat.<br />

VINZENZ GOLLER<br />

Gedenken anlässlich des 50. Todestages des großen<br />

Kirchenmusikers am So., den 21. Sept. 03, um 8.30 Uhr<br />

beim Gottesdienst in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>.<br />

Am 11. September 1953 verstarb in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

/Lungau im Alter von 80 Jahren Hofrat Prof. Vinzenz<br />

Goller, ein bedeutender Kirchenmusiker, der sich gern<br />

bei seinem Schwiegersohn Dr. Heribert Appel aufhielt<br />

und in der Umgebung auf die Jagd ging.<br />

Seine Werke, insbesondere die Loreto-Messe wurden in<br />

vielen Ländern in Europa und Amerika aufgeführt. Auch<br />

der Kirchenchor <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> zählt dieses Werk zu seinem<br />

Repertoire; ein Teil dieser Messe wird beim<br />

Gottesdienst am 21. September erklingen.<br />

Er war der bekannteste Kirchenmusiker seiner Zeit. Die<br />

Wiener Musikakademie ernannte ihn zu ihrem<br />

Ehrenmitglied. In Klosterneuburg war er vor dem<br />

2. Weltkrieg Bügermeister. Von Papst Pius X. erhielt er<br />

1912 ein handschriftliches Anerkennungsschreiben für<br />

sein Werk. Seine engen familiären Bindungen - beide<br />

Töchter waren hier in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> verheiratet - bewirkten,<br />

dass sich Vinzenz Goller besonders gerne in unserer<br />

Gemeinde aufgehalten hat. Schließlich hat der große<br />

Meister der Kirchenmusik hier seine letzte Ruhestätte<br />

gefunden.<br />

GRILLFEST<br />

DER SENIOREN<br />

Am 27. August 03 fand bei herrlichem Wetter, das<br />

schon traditionelle Grillfest der Senioren im Garten der<br />

Familie "Greatna" in Unterweissburg statt. Der Obmann<br />

Josef Schitter konnte über 100 Mitglieder des<br />

Pensionistenverbandes begrüßen. Mit dabei waren<br />

auch Herr Vbgm. Peter Gell und der Bezirksvorsitzende<br />

und Gemeinderat Peter Pfeifenberger. Der Obmann hob<br />

die gute Kameradschaft und die Zusammenarbeit innerhalb<br />

des örtlichen Seniorenverbandes hervor und<br />

bedankte sich bei allen Mitwirkenden des Festes für ihr<br />

Engagement im Dienste der Seniorengruppe.<br />

4. BIKE PARALLEL<br />

SLALOM<br />

Sonntag, dem 21. Sept. 2003<br />

<strong>St</strong>art: 13.00 Uhr<br />

Petersbründllift in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Anmeldungen:<br />

Sport Friedrich - Telefon 06477 / 8246<br />

und am <strong>St</strong>art (bis spätestens 12.00 Uhr)<br />

Nenngeld: EUR 10.-<br />

Der Bewerb (Helmpflicht) findet am FIS-Hang<br />

statt! Die Siegerehrung ist im Anschluß im<br />

Zielgelände. Eintritt frei!<br />

GEWINNSPIEL! GEWINNSPIEL! GEWINNSPIEL!<br />

Unter allen Teilnehmern wird ein Bike im Wert<br />

von EUR 1.500.- verlost!<br />

HÖRBIBEL<br />

Die Raiffeisenbank <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> hat der Pfarrkirche<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> eine HÖR-Bibel zur Verfügung gestelt, diese<br />

sollte vor allem Glaubensgruppen, Lektoren und im<br />

Religionsunterricht in den Schulen eine Bereicherung<br />

sein.<br />

Dir. Franz Moser von der RAIBA <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> bei der Übergabe an<br />

Pfarrer Mag. Matthias Kreuzberger<br />

BAUERNHERBST<br />

Freitag, 19. September – ab 9.30 Uhr<br />

Schnapsbrennen beim Gasthof Metzgerstubn. Vom Einmaischen<br />

bis zum Brennen und Verkosten. Mittags auf Wunsch ein<br />

Schöpsernes.<br />

Samstag, 20. September – ab 10.00 Uhr<br />

"Eachtling selber klauben" beim Krapflbauer. Beim Krapflbauer<br />

in <strong>St</strong>. Martin können Erdäpfel auf dem Feld selber geerntet und<br />

schmackhafte Erdäpfelgerichte verkostet werden. Anschließend<br />

erzählen Lungauer aus ihrem einstigen Arbeitsleben (z. B.:<br />

Bauern, Sennin, Knecht, ...)<br />

Sonntag, 21. September – ab 12.00 Uhr<br />

2. Lungauer Kutschenkorso. Abfahrt der Gespanne vom<br />

Neuhauserhof um 13.00 Uhr, Fahrt entlang der Mur zum<br />

Golfplatz und zurück durch <strong>St</strong>. Martin und <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>, Vorstellung<br />

der Gespanne um 15.30 beim Neuhauser, anschließend<br />

Rosserer-<strong>St</strong>ammtisch.<br />

Montag, 22. September – ab 13.00 Uhr. Brotbacken beim<br />

Urbanbauer in Unterweißburg (€ 5,- Unkostenbeitrag),<br />

Anmeldung beim TVB <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> 06477/8913<br />

Dienstag, 23. September – ab 14.30 Uhr.<br />

Schnapsbrennen beim Gasthof Metzgerstubn. Vom Einmaischen<br />

bis zum Brennen und Verkosten. Auf Wunsch gibt’s ein<br />

Schöpsernes.<br />

Samstag, 27. September – ab 13.00 Uhr<br />

Führung durch den Waldlehrpfad mit Mus-Essen in der<br />

Holzknechthütte<br />

Sonntag, 28. September 2003<br />

Bauernherbst-Marktfest mit Erntedank. Bürgermusik, Schützen,<br />

Samsonumzug und Dixiland Band aus Bad Leonfelden<br />

www.sankt-michael.at<br />

Ab sofort können Sie jede Ausgabe von<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Informativ auch auf unserer<br />

Homepage nachlesen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!