02.10.2013 Aufrufe

Wurm Kühlstellenregler CRD-XP - FRIGO AG BERN

Wurm Kühlstellenregler CRD-XP - FRIGO AG BERN

Wurm Kühlstellenregler CRD-XP - FRIGO AG BERN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CRD</strong> - <strong>XP</strong><br />

Sollwerte einstellen<br />

1. Einzustellenden Parameter auswählen (Ggf. vorher die Expertenebene freigeben).<br />

2. Sollwertverstellung freigegeben.<br />

Alle drei Tasten gleichzeitig 5 Sekunden drücken.Die LED „Sollwertverstellung freigegeben“ blinkt.<br />

3. Mit Tasten ▲ oder▼ Werte ändern.<br />

P<br />

P<br />

5 sec.<br />

Beim Wechsel der Parameter muß der Zugang nicht erneut freigegeben werden, um weitere<br />

Sollwerte zu verstellen.<br />

Istwerte werden lediglich angezeigt, sie können nicht verstellt werden, auch wenn die LED<br />

„Sollwertverstellung freigegeben“ blinkt.<br />

4. Zum Sperren der Sollwertverstellung wiederum alle drei Tasten gleichzeitig 5 Sekunden drücken.<br />

Wird innerhalb von 2 Minuten keine Taste gedrückt, springt die Anzeige automatisch zurück in die<br />

Standardebene und die Sollwertverstellung wird gesperrt. Der Rücksprung erfolgt immer zu der<br />

Temperatur-Anzeige, die mit Parameter P60 festgelegt ist.<br />

3 Parameterbeschreibung<br />

Standardebene: Ist- und Sollwerte<br />

Nr. Parameter Werk Min. Max. Beschreibung<br />

P00 Regel-<br />

-50°C +65°C Aktueller Istwert der Temperaturregelung<br />

Istwert<br />

Temperatur des Regelfühlers F1<br />

P01 Regel-<br />

-50°C +50°C Anzeige des tatsächlichen Regelsollwertes unter Beachtung<br />

Sollwert<br />

der Schiebung P13 und des Schocksollwertes P14<br />

P02 Sollwert 7°C -50°C +50°C Eingabe des Basis-Sollwertes für die Regelung<br />

(Einstellbereich wird mit P11 und P12 Expertenebene<br />

festgelegt)<br />

P03 Istwert<br />

Regelfühler F1<br />

-50°C +65°C Temperatur des Regelfühlers F1<br />

P04 Istwert<br />

Begrenzungsfühler F2<br />

-50°C +65°C Temperatur des Abtaubegrenzungsfühlers F2<br />

P06 Abtauzeit min. Dauer der letzten Abtauung<br />

P07 Schmelzzeit min.. Dauer der letzten Schmelzphase<br />

P08 Einschaltdauer % Einschaltdauer der letzten 60 Minuten<br />

P09 Handabtauung OFF On manueller Start und Stop einer Abtauung<br />

Die Handabtauung muß über Paraemeter P65<br />

freigegeben sein !<br />

=> Kapitel 5<br />

Expertenebene: Regelung<br />

Nr. Parameter Werk Min. Max. Beschreibung<br />

P10 Hysterese 2K 1K 6K Schaltdifferenz, symetrisch um den Sollwert P02<br />

P11 oberer Sollwert 10°C -50°C +50°C Eingabe der oberen Verstellgrenze<br />

für Sollwert in Standardebene P02<br />

P12 unterer Sollwert 0°C -50°C +50°C Eingabe der unteren Verstellgrenze<br />

für Sollwert in Standardebene P02<br />

P13 Sollwertschiebung 0K -20K +20K Verschiebung des Sollwertes<br />

(Absenkung oder Anhebung) über das Tag-/Nachtsignal<br />

P14 Schocksollwert -10°C -50°C +50°C Sollwert für die Funktion Schockfrosten P52<br />

Expertenebene: Abtausteuerung<br />

Nr. Parameter Werk Min. Max. Beschreibung<br />

P15 Abtauart Air Air CG Air: Umluftabtauung EL: Elektroabtauung<br />

HG: Heißgasabtauung CG: Kaltgasabtauung<br />

P16 Uhrzeit hh:mm hh:mm hh:mm Uhrzeit des Gerätes<br />

Regelgerät arbeitet mit Systemuhrzeit vom Gateway !<br />

P17 Master / Slave ON OFF ON ON: MASTER OFF: SLAVE<br />

In Betriebsart SLAVE sind die Abtauzeiten inaktiv.<br />

Abtauungen werden nur über die Synchronleitung gestartet.<br />

Seite 4 von 12 Technische Änderungen vorbehalten <strong>CRD</strong>-<strong>XP</strong>_2003-05_d<br />

P<br />

P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!