02.10.2013 Aufrufe

Wurm Kühlstellenregler CRD-XP - FRIGO AG BERN

Wurm Kühlstellenregler CRD-XP - FRIGO AG BERN

Wurm Kühlstellenregler CRD-XP - FRIGO AG BERN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CRD</strong> - <strong>XP</strong><br />

Nr. Parameter Werk Min. Max. Beschreibung<br />

P40 maximale Laufzeit 720min 10min 999min Maximale Verdichterlaufzeit.<br />

Die Betriebslaufzeit des Verdichters wird überwacht. Bei<br />

Überschreiten der „maximalen Laufzeit“ wird er für die bei<br />

P41 voreingestellte Stillstandszeit abgeschaltet.<br />

P41 Definierte Still- 0min 0min 120min Definierte Stillstandszeit nach Überschreitung der maximalen<br />

standszeit<br />

Laufzeit (siehe maximale Laufzeit P40)<br />

P42 Einschaltzeit 5min 2min 120min Einschaltdauer bei Störungen für Sicherheitsbetrieb.<br />

Bei Ausfall des Regelfühlers (z.B. Fühlerbruch) wird ein<br />

Notprogramm eingeleitet. Der Kühlbefehl wird mit der<br />

einstellbaren Ein- und Ausschaltdauer gesteuert (siehe<br />

Stillstandszeit P43).<br />

P43 Stillstandszeit 5min 2min 120min Ausschaltdauer bei Störungen für Sicherheitsbetrieb.<br />

(Siehe Einschaltdauer P42)<br />

Expertenebene: Alarme<br />

Nr. Parameter Werk Min. Max. Beschreibung<br />

P44 Alarmverzögerung 60min 0min 120min Zeitraum vom Störungsauftritt bis zur Störungsmeldung<br />

P45 Alarmverzögerung nach<br />

Abtauung<br />

90min 0min 180min Alarmverzögerung nach Abtauung.<br />

Während der Abtauung ist die Temperaturüberwachung<br />

inaktiv. Mit P45 wird die Verzögerungszeit nach einer<br />

Abtauung definiert.<br />

Die Alarmverzögerung ist auch dann wirksam, wenn eine<br />

Sollwertänderung durchgeführt wurde. Dies kann<br />

beispielsweise durch eine Schiebung oder den Schockbetrieb<br />

der Fall sein.<br />

P46 Alarmpriorität 1 0 (aus) 3 Priorität für die differenzierte Meldung per DFÜ oder<br />

Zentralmodulerweiterung<br />

P47 Über-<br />

4K 0K 20K Temperaturschwelle für Übertemperaturalarm.<br />

Temperaturalarm<br />

Die Temperatur des Regelfühlers wird sowohl auf Übertemperatur<br />

als auch auf Untertemperatur (P48) überwacht.<br />

Die jeweiligen Werte sind die Abweichung bzw. Differenz zum<br />

Regelsollwert P01 (Sollwert + eventuelle Sollwertschiebung).<br />

P48 Unter-<br />

4K 0K 20K Temperaturschwelle für Untertemperaturalarm.<br />

temperaturalarm<br />

(Siehe Übertemperaturalarm)<br />

P49 Funktion<br />

0 0 1 0: Lüfterrelais 1: Alarmrelais<br />

Lüfterrelais<br />

Funktionsauswahl für das Lüfterrelais<br />

Expertenebene: Digitale Eingänge<br />

Nr. Parameter Werk Min. Max. Beschreibung<br />

P50 digitaler<br />

3 0 3 0: direkter Alarm<br />

Eingang 1<br />

Ruhestromprinzip, direkter Alarm<br />

bei Wegfall der Spannung am Eingang<br />

1: verzögerter Alarm<br />

Ruhestromprinzip, verzögerter Alarm<br />

bei Wegfall der Spannung am Eingang,<br />

Einstellung der Verzögerungszeit mit P44<br />

2: externe Abtaueinleitung<br />

Start einer Abtauung entweder per Taster<br />

oder über externe Abtauuhr<br />

3: Kühlstelle aus<br />

Regelung, Temperaturüberwachung und Fühlerüberwachung<br />

inaktiv, Alarme werden unterdrückt,<br />

Kommunikation bleibt aktiv, keine Meldung über DFÜ<br />

P51 Status<br />

Spannungsstatus am Digitaleingang 1<br />

Eingang 1<br />

(unabhängig von gewählter Funktion)<br />

P52 digitaler<br />

0 0 2 0: Türkontakt<br />

Eingang 2<br />

Beim Betreten des Kühlraums schalten Lüfter und<br />

Verdampfermagnetventil für maximal 15 min aus,<br />

Alarm nach Alarmverzögerung<br />

1: Tag-Signal<br />

Signalisierung Tagbetrieb,<br />

Sollwertschiebung bei Nachtbetrieb<br />

3: Schockfrieren<br />

Die gewünschte Schockfrost-Temperatur wird über P14<br />

vorgegeben, nach Erreichen der Temperatur wird eine<br />

Zwangsabtauung durchgeführt und anschließend zum Normalbetrieb<br />

gewechselt.<br />

Seite 6 von 12 Technische Änderungen vorbehalten <strong>CRD</strong>-<strong>XP</strong>_2003-05_d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!