02.10.2013 Aufrufe

Jahresbericht des Präsidenten per 30. April 2010 - hohmad.ch

Jahresbericht des Präsidenten per 30. April 2010 - hohmad.ch

Jahresbericht des Präsidenten per 30. April 2010 - hohmad.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der na<strong>ch</strong>folgenden Tabelle sind die wi<strong>ch</strong>tigsten Ausgaben vom Mai 2009 bis<br />

<strong>April</strong> <strong>2010</strong> aufgeführt.<br />

Investition Fr.<br />

1. Etappe, Renovation Suleggstrasse 19 und 25<br />

Sanierung der zwanzig Kü<strong>ch</strong>en und Bäder sowie <strong>des</strong> gesamten<br />

484'000.00<br />

Rohrleitungssystems (Zu- und Ableitungen sowie Kellerverteilung)<br />

Wohnungsrenovationen na<strong>ch</strong> neuer Standardausri<strong>ch</strong>tung und Konzept<br />

64'800.00<br />

sowie notwendige Einzelzimmer-Renovationen<br />

Total getätigte Investitionen 2009/<strong>2010</strong> (Mai bis <strong>April</strong>) 548'800.00<br />

Die finanzielle Situation der Wohngenossens<strong>ch</strong>aft Hohmad Thun<br />

Die Finanzlage der Wohngenossens<strong>ch</strong>aft Hohmad Thun ist na<strong>ch</strong> wie vor gut, au<strong>ch</strong><br />

wenn wir nun in der 2. Etappe fast Fr. 400'000.00 mehr investieren als dies in der<br />

Finanzplanung vorgesehen war. Wie in den Vorjahren haben wir diese Investitionen<br />

mit der Aufnahme von Hypotheken finanziert. Dies führt zu markant höheren<br />

Kapitalkosten. Mit moderaten Mietzinserhöhungen, seit 1. März 2009, wird diesem<br />

Umstand Re<strong>ch</strong>nung getragen.<br />

Massiver Anstieg der Heiz- und Nebenkosten<br />

Die ganze S<strong>ch</strong>weiz, also au<strong>ch</strong> alle Hohmad - Mieter, haben ab Frühling bis gegen<br />

Ende 2009 mit der Heizkostenabre<strong>ch</strong>nung unliebsame Post erhalten. Die Heizkosten<br />

sind förmli<strong>ch</strong> explodiert.<br />

Dass die Heiz- und Nebenkosten in den letzten Jahren stark gestiegen sind, hat viele<br />

Ursa<strong>ch</strong>en, wel<strong>ch</strong>e die Hohmad ni<strong>ch</strong>t beeinflussen kann. Sie liegen vor allem in<br />

markanten Erhöhungen im Energiesektor sowie bei vers<strong>ch</strong>iedenen neuen Gebühren<br />

und Abgaben auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene (beispielsweise bei<br />

den Stromkosten, die seit dem 1.1.2008 nebst der Netznutzung und Stromlieferung<br />

neu au<strong>ch</strong> Förderabgaben <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> sowie Abgaben und Leistungen an das<br />

Gemeinwesen beinhalten).<br />

Die Mengen- und Preisentwicklung an den internationalen Märkten, gesteuert dur<strong>ch</strong><br />

die politis<strong>ch</strong>en Einflüsse, haben zu stark gestiegenen Brennstoffpreisen (Heizöl und<br />

Erdgas) geführt.<br />

Während wir beim Gas jeweils den Tagespreis bezahlen müssen, versu<strong>ch</strong>en wir, das<br />

Heizöl mögli<strong>ch</strong>st günstig einzukaufen. Trotz dieser Bemühungen haben zwei<br />

Ereignisse, wel<strong>ch</strong>e glei<strong>ch</strong>zeitig zusammengetroffen sind, für sehr hohe Heizkosten<br />

gesorgt: Ein langer und kalter Winter 2008/2009 und sehr stark gestiegene<br />

Energiepreise. Diese zwei Umstände sind ganz klar hauptverantwortli<strong>ch</strong> für die hohen<br />

Na<strong>ch</strong>zahlungen bei den Heizkosten. Mieterinnen und Mieter, aber au<strong>ch</strong> die Verwaltung<br />

wurden von den hohen Na<strong>ch</strong>belastungen der Periode 2008/2009 negativ überras<strong>ch</strong>t.<br />

Es ist bedeutend angenehmer, Rückzahlungen anzukündigen, anstatt Re<strong>ch</strong>nungen für<br />

hohe Na<strong>ch</strong>zahlungen zu versenden.<br />

Während si<strong>ch</strong> die Brennstoffpreise 2008 auf einem Rekordho<strong>ch</strong> befanden, sind sie<br />

zurzeit wieder auf fast «normalem» Stand. Do<strong>ch</strong> die Verdreifa<strong>ch</strong>ung der CO 2 -Abgabe,<br />

die das Parlament bes<strong>ch</strong>lossen hatte und <strong>per</strong> 1. Januar <strong>2010</strong> eingeführt wurde, hat<br />

den Heizölpreis einmal mehr in die Höhe getrieben. Trotzdem, wir sind guter<br />

Hoffnung, für die aktuelle Heiz<strong>per</strong>iode 2009/<strong>2010</strong> „bessere“ oder „s<strong>ch</strong>önere“<br />

Heizkostenabre<strong>ch</strong>nungen versenden zu können.<br />

Verbrau<strong>ch</strong>erverhalten<br />

Zur Erinnerung: Es liegt in Ihrer Hand, mit Ihrem Verbrau<strong>ch</strong>erverhalten die Heizkosten<br />

massgebli<strong>ch</strong> zu beeinflussen. Wir können anhand der Verbrau<strong>ch</strong>szahlen der letzten<br />

Jahre uns<strong>ch</strong>wer feststellen, wer auf den Verbrau<strong>ch</strong> a<strong>ch</strong>tet und wer ni<strong>ch</strong>t. Bea<strong>ch</strong>ten Sie<br />

bitte dringend folgende Punkte:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!