03.10.2013 Aufrufe

Heiko Mell Karrieretipps B - Heiko Mell & Co GmbH

Heiko Mell Karrieretipps B - Heiko Mell & Co GmbH

Heiko Mell Karrieretipps B - Heiko Mell & Co GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

möglichst Auslandsbezug durch Auslandssemester oder –praktika, fließendem Englisch in Wort und<br />

Schrift, deutlichem außeruniversitären Engagement (studentische Vereinigungen,<br />

Jugendorganisationen o. ä.), einer fachlichen Spezialisierung im Studium, die zur angestrebten<br />

Position/Tätigkeit passt.<br />

Hinzu kommen eventuell Kriterien fachlicher oder persönlicher Art, die in den jeweiligen<br />

Stellenausschreibungen extra genannt werden. Je stärker ein Bewerber von diesem Ideal abweicht,<br />

desto geringer werden seine Chancen, insbesondere bei Top-Unternehmen.<br />

Berufserfahrung: zuviel schadet<br />

Auf dem Arbeitsmarkt ist ein einschlägig berufserfahrener Bewerber dem Anfänger haushoch<br />

überlegen, was die Begehrtheit durch suchende Arbeitgeber angeht. Im Mittelpunkt des Interesses<br />

stehen oft zwei bis drei Jahre Praxis im jeweiligen Metier.<br />

Aber: Die Analyse von Stellenanzeigen zeigt eindeutig, dass fast niemals mehr als fünf Jahre<br />

Erfahrung in einem Sachgebiet verlangt werden, in äußerst seltenen Fällen mögen auch einmal zehn<br />

Jahre gesucht werden. Mehr jedoch nie!<br />

Das bedeutet: Wer bis drei Jahre Erfahrungen in einer Tätigkeit hat, ist vielfach begehrt, wer fünf<br />

Jahre mitbringt, ist auf der Höhe seines fachlichen Wirkens, wer etwa zehn Jahre ausweist, wird noch<br />

toleriert. Wer jedoch siebzehn oder noch mehr Jahre in einer Tätigkeit einräumen muss – ist falsch<br />

qualifiziert, riskiert eine Ablehnung. Die Lösung liegt darin, ab fünf Jahren Erfahrung einen<br />

Tätigkeitswechsel oder einen Aufstieg anzustreben. Mit jedem Wechsel des Arbeitsgebiets bzw. der<br />

Hierarchiestufe beginnt die Zählung der Erfahrungsjahre im jeweiligen Metier wieder bei Null.<br />

Die Grenzen werden enger, wenn ein höheres Alter erreicht ist: Ein Abteilungsleiter von 45 hat seinen<br />

Marktwert, ein Sachbearbeiter dieses Alters ist als Bewerber weniger begehrt.<br />

Berufsleben als „Kampf“<br />

Spätestens nach einigen Jahren Praxis erkennt man, dass man sich tatsächlich immer wieder in<br />

Situationen befindet, die das Wort vom „Existenzkampf“ rechtfertigen. Mal muss man sich dabei gegen<br />

Angriffe wehren, dann wieder ist aktives Vorgehen gefragt. Wer stets nur zurückweicht, nie offensiv<br />

um die Erreichung von Zielen kämpft, geht schnell unter. Stets nur bescheiden seine Pflicht zu tun,<br />

reicht generell auf Dauer nicht aus.<br />

<strong>Heiko</strong> <strong>Mell</strong> & <strong>Co</strong> <strong>GmbH</strong> • Personal- & Unternehmensberatung 2<br />

Birkenweg 33 • D-51503 Rösrath b. Köln • Telefon 0 22 05 / 900 97 0 • info@heiko-mell.de • www.heiko-mell.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!