03.10.2013 Aufrufe

Heiko Mell Karrieretipps B - Heiko Mell & Co GmbH

Heiko Mell Karrieretipps B - Heiko Mell & Co GmbH

Heiko Mell Karrieretipps B - Heiko Mell & Co GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewerbung, Form und Aufbau der<br />

Erfolgsentscheidend sind nicht die Vorstellungen des Absenders, sondern die des Empfängers, der<br />

vielleicht 100 Zuschriften lesen muss, bevor er seine Auswahlentscheidung trifft. Er ist in der Regel<br />

Profi und sucht Fakten; jede Art von Gag und origineller Gestaltungsidee stört ihn (Ausnahmen:<br />

spezielle Branchen wie Werbeagenturen etc.).<br />

Die „einmalige Persönlichkeit“ des Bewerbers wird durch die Fakten im Lebenslauf und in den<br />

Zeugnissen deutlich, der eventuelle Versuch, die individuelle Persönlichkeit durch besondere<br />

Formulierung oder gar optische Gestaltung hervorzuheben oder zu unterstreichen, ist kontraproduktiv.<br />

Das gilt insbesondere für Äußerlichkeiten wie Foto, grafische Elemente in oder farbige Gestaltung von<br />

Lebenslauf und Anschreiben.<br />

Der Gesamtcharakter soll einem seriösen, sachlichen Geschäftsbrief mit Anlagen entsprechen, der in<br />

einer zweckmäßigen Bewerbungsmappe verpackt ist. Als Empfehlung: kein Deckblatt, keine Register,<br />

kein Inhaltsverzeichnis, keine Auflistung der Anlagen.<br />

Bewerbung, gezielte Ausrichtung der<br />

Die optimale Bewerbung ist gehalten im Stil eines „Verkaufsprospekts in eigener Sache“, sie stellt in<br />

werbewirksamer aber nicht marktschreierischer Form die Qualifikation des Bewerbers dar,<br />

ausgerichtet auf die Interessen des Empfängers. Dieser will nachweisbare Kenntnis- und<br />

Erfahrungswerte erkennen, aber weder Eigenlob noch eine Selbstbeurteilung lesen.<br />

Im Idealfall ist die zu besetzende Position öffentlich ausgeschrieben. Dann gleicht sie einem Schloss,<br />

das in allen technischen Details detailliert beschrieben ist. Die optimale Bewerbung ist dann der<br />

passende(!) Schlüssel. Es gilt für den Bewerber nicht, den schönsten, größten oder am edelsten<br />

dargebotenen, sondern den lt. Anzeigenbeschreibung sauber passenden Schlüssel zu offerieren.<br />

Gelingt dieser Nachweis, ist viel erreicht: Etwa 90 % aller Bewerber gelingt das nicht, ihre Zuschrift<br />

wird nach kurzer (< 1 Min.) Durchsicht als ungeeignet eingestuft. Konkret: Ein „Schlüssel“, der passt,<br />

muss weder poliert noch vergoldet werden; dass er passt, ist Sensation genug. Beim unpassenden<br />

Schlüssel hilft weder Polieren noch Vergolden.<br />

Bewerbung, Problembewusstsein zeigen in der<br />

Das Ideal eines Bewerbers aus der Sicht des Bewerbungsempfängers ist selbstverständlich das<br />

Prädikat „ohne Probleme“. Das bedeutet, es muss wirklich nichts erklärt werden, weder hat er zu<br />

lange studiert, noch zu schlechte Noten, weder hat er zu oft gewechselt, noch besonders kritische<br />

Arbeitgeberzeugnisse o. ä. Da die Entscheider in Bewerbungsangelegenheiten meist selbst<br />

Angestellte sind, die sich für ihre Handlungen verantworten müssen, bevorzugen sie Kandidaten, die<br />

nicht schon im Vorfeld der Einstellung irgendwie „auffällig“ sind.<br />

<strong>Heiko</strong> <strong>Mell</strong> & <strong>Co</strong> <strong>GmbH</strong> • Personal- & Unternehmensberatung 6<br />

Birkenweg 33 • D-51503 Rösrath b. Köln • Telefon 0 22 05 / 900 97 0 • info@heiko-mell.de • www.heiko-mell.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!