03.10.2013 Aufrufe

Ski-Club Freiburge.V.

Ski-Club Freiburge.V.

Ski-Club Freiburge.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Freiburg<br />

e.V.<br />

83. Jahrgang<br />

Nummer 2<br />

Mai/Juni 2013<br />

Gegründet 1895<br />

<strong>Club</strong>hütte: <strong>Freiburge</strong>r Hütte im Zastler www.skiclub-freiburg.de<br />

„Eine geht noch!“ Mit Tourenski am Feldberg unterwegs.<br />

Blick von oben auf den Feldsee<br />

(Fotos M. Schmidt)<br />

Aufstieg mit Blick auf die Wächte<br />

30.05.2013<br />

1


2<br />

Da können wir einfach nicht loslassen!<br />

Die ersten vorsommerlichen Sonnenstrahlen auf dem Seebuck.<br />

Die Lifte haben den Betrieb eingestellt, neugierige<br />

Fußgänger schauen sich vorsichtig den verbleibenden und<br />

noch sehr ergiebigen Schneeteppich bei schon 18 Grad<br />

Außentemperatur an.<br />

Da kann man einfach noch nicht aufhören. Unter der Leitung<br />

unseres Tourenwartes Rudi brachen wir also zu einer<br />

kleinen, aber sehr schönen Tour um den höchsten Berg des<br />

Schwarzwaldes auf.<br />

An stehenden Liften vorbei ging es direkt hinauf bis zum<br />

Bismarckdenkmal, um dann von dort in genauso direkter<br />

Linie die abenteuerliche Abfahrt an der Wechte vorbei durch<br />

den steilen Wald bis zu den Ufern des Feldsees zu nehmen.<br />

Unten angekommen verlief der Aufstieg in vollkommener<br />

Einsamkeit direkt durch den Wald bis zur Talstation der<br />

Seebuckbahn.<br />

Vielen Dank Rudi für das tolle Erlebnis. Wenn‘s passt<br />

vielleicht nächstes Wochenende schon wieder? Noch ist<br />

genug Schnee da …<br />

Michael Schmidt<br />

Erfolgreicher Saisonabschluss<br />

des <strong>Ski</strong>teams<br />

Fynn Dierkesmann<br />

Deutscher Juniorenmeister<br />

im <strong>Ski</strong>-Cross<br />

Fynn Dierkesmann gewinnt die Internationalen Meisterschaften<br />

der Junioren im <strong>Ski</strong>-Cross und wird Deutscher<br />

Juniorenmeister.


Maurin Braunwarth und Nils Haser<br />

bei den Abschlussrennen in Topform<br />

Maurin Braunwarth gewinnt beim Abschlussrennen der<br />

SVS Kat3 Serie den Slalom.<br />

Nils Haser schrammt knapp am Podest vorbei und wird 4.<br />

bei der Klasse U14m<br />

Im Parallelslalom konnte sich Nils mit der 7. besten Zeit<br />

für das Finale in seiner Altersklasse qualifizieren. Dort steigerte<br />

er sich von Runde zu Runde und konnte im Finale<br />

Marius Emonts besiegen.<br />

Maurin Braunwarth entschied das kleine Finale um Platz<br />

3 für sich.<br />

Auch Lilli-Marie Eckmann und ihre Schwester Lara qualifizierten<br />

sich für die Finalläufe, schieden dann aber im<br />

Achtelfinale gegen die sehr starke Konkurrenz aus.<br />

<strong>Ski</strong>team räumt bei den<br />

Bezirksmeisterschaften ab<br />

Die Läufer des <strong>Ski</strong>teams Freiburg räumten bei den Bezirksmeisterschaften<br />

im Slalom am Schneeberglift in Waldau<br />

ab.<br />

Laura Disch siegte souverän in der Klasse U10w.<br />

Nils Haser räumte die Stangen als Schnellster in der<br />

Klasse U14m ab und Coco Dierkesmann entschied die<br />

Klasse U16m für sich.<br />

4 mal aufs Treppchen stiegen Teo Dierdorf(U12m), Lilli-<br />

Marie Eckmann (U14w), Lara Eckmann (U16w) und Fynn<br />

Dierkesmann(U21m), die jeweils den 3. Rang erreichten.<br />

Erfolge für Nils Haser und Maurin Braunwarth<br />

bei den SVS-Meisterschaften<br />

Bei den Schwarzwälder Schülermeisterschaften konnte<br />

Nils Haser mit Rang 2 im Slalom und Rang 3 im Riesenslalom<br />

in der Klasse U14 zwei tolle Erfolge feiern. Maurin<br />

Braunwarth erreichte im Riesenslalom den 3. Platz.<br />

Günter Bierfreund<br />

3


4<br />

<strong>Ski</strong>vergnügen in FALERA (März 2013)<br />

Was war das dieses Jahr für ein wunderbarer, langer und<br />

schneereicher Winter. Wir mussten im Vorfeld überhaupt<br />

nicht bangen, ob es evtl. noch genügend und vor allem guten<br />

Schnee gibt. Nach kurzem Wettereinbruch an Weihnachten<br />

machte dann der Winter ab Januar auch bei uns seinem<br />

Namen alle Ehre und legte keine Pause mehr ein.<br />

Und so brachen wir vergnügt am 16.03. auf nach Falera.<br />

Dieses Mal waren wir wieder eine stattliche Gruppe, 18 an<br />

der Zahl (17+1). Bei der traditionellen Begrüßung mit kleinem<br />

Sektempfang waren die „Neuen“ (Gyde, Gila, Marie-<br />

Antoinette u. Alois) schnell integriert und das Eis schon<br />

gebrochen, bevor es überhaupt aufkam.<br />

Brigitte hatte dieses Jahr ihren Geburtstag genau auf den<br />

Begrüßungsabend gelegt und so konnten wir auf sie das<br />

Glas erheben und ihr unsere guten Wünsche aussprechen.<br />

So fängt das Neue Lebensjahr ja gut an, liebe Brigitte.<br />

Nochmals für Dich alles Gute, bleib’ weiterhin gesund und<br />

fit, so dass wir noch gemeinsam viele schöne Abfahrten<br />

machen können.<br />

Nach wie immer vorzüglichem Mehrgang-Menu am Abend<br />

freuten wir uns schon auf den ersten <strong>Ski</strong>tag. Nach dem<br />

Frühstück ging es dann bei noch akzeptablen Temperaturen<br />

(nicht zu kalt, kaum Wind) und super Schnee los. Drei<br />

neue Liftanlagen mit jeweils etwas veränderten Abfahrten<br />

wurden getestet (Alp Dado, Treis Palas, Lavadinas =<br />

ehemals Alp Ruschein ). Alles ganz große Klasse. Zu erwähnen<br />

ist der Sessellift Lavadinas mit beheizten und<br />

schwenkbaren Sesseln im Porsche-Design! schwarz und rot<br />

abgesetzt - w h o w.<br />

In den nächsten Tagen wollte uns der morgendliche Nebel<br />

immer etwas abschrecken. Werner ließ sich jedoch nicht<br />

verunsichern. Da er die Gegend so gut kennt, dass er auch<br />

„blindlings“ fahren kann, fuhren wir vertrauensvoll<br />

hinterher, ebenfalls „blindlings“. Nur Willi ging ziemlich<br />

schnell verschütt; er hatte sich einen Abhang am Rande<br />

der Piste ausgesucht und „kugelte“, wie er hinter- her selbst<br />

erzählt hat, hinunter. Seine <strong>Ski</strong>er gingen ab und fuhren alleine<br />

weiter, da er die Stopper beim Wachsen „außer Betrieb“<br />

genommen hatte - oh je!<br />

Auch Wilfried ließ sich vom Nebel verschlucken, tauchte<br />

kurz wieder auf und hüllte sich dann erneut in die wabernden<br />

Nebel- schwaden. So geht’s eben, wenn man sich nicht<br />

brav hinter Werner und den leuchtend gelben <strong>Ski</strong>anzug einreiht.<br />

Aber immer wieder bzw. immer mehr kam auch Sicht<br />

auf und Sonne, was natürlich – zusammen mit dem schönen<br />

Schnee – den Genuss erhöhte.<br />

Bei der Mittagspause in NAGENS fanden sich immer<br />

wieder alle ein und die „Abgängigen“ erzählten ihre bestandenen<br />

Abenteuer.<br />

Die „flotten Mädels“, als Genuss-<strong>Ski</strong>fahrerinnen, setzten<br />

sich hin und wieder nach der Mittagspause ab und genossen<br />

so auf eigene Faust die herrliche Schneelandschaft. So<br />

hatten wir auch die Freude, die beiden Neuen, Gyde und<br />

Marie-Antoinette, zu treffen. Sie fuhren stets alleine, da<br />

sie nicht so früh am Morgen starten und auch nicht so lange<br />

fahren wollten. Und so stellten wir fest, dass sie zwei<br />

Super-<strong>Ski</strong>fahrerinnen sind. Chapeau – Mesdames!<br />

Eines Abends, wie ich an der Rezeption vorbei komme,<br />

denke ich: oh, eine attraktive neue Empfangs-Dame? - bei<br />

näherem Hinsehen ist es Christa. Da sie so sehr ihren PC<br />

vermisst (trotz der vielen schönen Erlebnisse tagsüber) hatte<br />

sie die Erlaubnis, den PC bei der Rezeption zu benutzen.<br />

Nebenher gab sie routiniert neuen Gästen Auskunft über<br />

dieses und jenes. Da kam dann auch schnell der Verdacht<br />

auf, ob sie sich wohl nach einem neuen Job umschauen<br />

will?<br />

Die Tage vergingen wie im Flug und der letzte <strong>Ski</strong>tag war<br />

schneller als man dachte angebrochen. Ein Traumwetter,<br />

(Foto W. Krauter)<br />

Sonne pur und „a gfüriger Schnee - juchhee!“ Vor Begeisterung<br />

packte nun auch Rucksäckle aus ihrem Rucksäckle<br />

den Fotoapparat aus, Werner ebenso. Und so wurde unser<br />

skisportliches Können dann auch noch fotografisch festgehalten.


Heute ist auch endlich der Gletscher offen. Der war die<br />

Tage vorher gesperrt wegen starkem Wind und Nebel in<br />

den oberen Regionen. Und so war auch endlich die von<br />

manchen lang ersehnte schwarze Abfahrt über den Kamm<br />

nach Alp Ruschein bzw. Lavadinas möglich. Wie schon<br />

erwähnt, wurde aus unerfindlichen Gründen Alp Ruschein<br />

umbenannt in Lavadinas.<br />

Nur die „flotten Mädels“, ihrer zwei an der Zahl, wollten<br />

sich nicht von der Kante in den Abgrund stürzen und zogen<br />

das Genussskifahren auf dem Gletscher vor. Dies stellte<br />

sich als nicht die schlechteste Entscheidung heraus, als wir<br />

sahen, wie die „Wagemutigen“ leicht dérangiert auf<br />

NAGENS eintrotteten.<br />

Nach der Mittagspause ging es dann so allmählich Richtung<br />

Tal. Bei der Schlussabfahrt von Curnius nach Falera<br />

grüßte uns zum letzten Mal (zumindest für diesen Winter)<br />

das so schöne und imposante gefaltete Panorama der<br />

Signina-Gruppe zum Abschied.<br />

Abends dann beim Abschluss-Treff in Werners Wohnzimmer<br />

bedankte sich Wilfried im Namen der Gruppe bei<br />

Werner und Helga für ihren Einsatz. – Auch die „Neuen“,<br />

die ja jetzt nicht mehr neu waren, fanden lobende Worte.<br />

Alois outete sich jetzt als „emeritierter <strong>Ski</strong>fahrer“, kein<br />

Wunder, dass man ihn nie auf der Piste sah.<br />

Zum Schluss ist festzuhalten:<br />

- alle 6 <strong>Ski</strong>tage konnten voll genutzt werden;<br />

- die Talabfahrten am Ende eines jeden <strong>Ski</strong>tages waren<br />

immer möglich;<br />

- die neuen Liftanlagen und Abfahrten sind ganz große<br />

Klasse;<br />

- wie immer fühlten wir uns im „LA SIALA“ pudelwohl,<br />

das Essen „einsame Spitze“ !<br />

Nun ist er vorbei, der Winter. Er zögert zwar noch, doch<br />

„dreut er noch so sehr - es wird doch Frühling werden!“<br />

Nach dem Winter ist vor dem Winter und so freuen wir uns<br />

schon auf März 2014, wo wir uns alle hoffentlich wieder<br />

in Falera treffen.<br />

Adina Schill<br />

Postkartengruß<br />

Grüße aus dem Zillertal<br />

Alle Jahre wieder, zieht’s die Rentner fort<br />

zum Bewegen ihre Glieder<br />

beim so beliebten Wintersport.<br />

Wie immer stand zuerst die Qual der Wahl,<br />

das Ergebnis war das Zillertal.<br />

Wir genießen wie immer diese <strong>Ski</strong>fahrtage<br />

und gehen auch nächstes Jahr, keine Frage.<br />

Es grüßen die „Rentner“<br />

Werner, Kurt, Klaus, Manfred, Martin, Michael<br />

Eine schneereiche Saison<br />

weicht dem Frühling<br />

Nachdem sich viele Lehrer zum Saisonstart im Stubai fortbildeten,<br />

waren wir für die Kurse gerüstet. Wie das Foto<br />

zeigt, gab es dort gute Bedingungen und auch viel Spaß.<br />

Außer dem Weihnachtskurs, der wegen Regen teilweise<br />

ausfallen musste, fanden alle Kurse mit vielen Teilnehmern<br />

statt.<br />

Wie gewohnt waren wir in Todtnauberg und die verschiedenen<br />

Hänge begeisterten alle Schüler.<br />

Erstmals gab es diese Saison auch einen Erwachsenen<br />

Carving-Kurs, der an einem Wochenende am Feldberg und<br />

am Wiedener Eck stattfand. Nächste Saison soll er wieder<br />

stattfinden und vielleicht hat der ein oder andere noch Lust<br />

mitzumachen.<br />

Anstatt im Januar wurde das Jugendcamp dieses Jahr am<br />

Ende der Faschingsferien durchgeführt. Eine weitere Neuerung<br />

war, dass wir in der Jugendherberge<br />

Hebelhof übernachteten,<br />

was super war. Die<br />

Gruppe konnte so direkt im<br />

Feldberggebiet fahren und <strong>Ski</strong>fahrer<br />

und Snowboarder waren<br />

gemeinsam unterwegs.<br />

Zum Üben während der Saison<br />

ging das Lehrteam auch immer<br />

mittwochs ans Haldenköpfle<br />

zum Flutlicht fahren, wo Lehrteamsinteressenten<br />

immer<br />

willkommen sind. Falls ihr<br />

Lust habt, im Lehrteam mitzumachen,<br />

meldet euch einfach<br />

bei den Lehrwarten.<br />

Nach der langen und schneereichen<br />

Saison freut sich das<br />

Lehrteam schon auf die nächste<br />

mit hoffentlich wieder vielen<br />

Kursteilnehmern und viel<br />

Schnee.<br />

Susanne Kühn<br />

5


6<br />

Unsere Geschäftsstelle informiert<br />

Die Geschäftstelle ist den Sommer über (April bis Oktober)<br />

jeweils Dienstag und Donnerstag von 15-18 Uhr geöffnet.<br />

Falls Sie Ihren Wohnort wechseln, teilen Sie der Geschäftsstelle<br />

bitte Ihre neue Adresse mit. Unsere <strong>Club</strong>zeitung erreicht<br />

Sie sonst nicht.<br />

Fragen im Rahmen der Mitgliederverwaltung oder Informationen<br />

aus der Geschäftsstelle zu den Mitgliedern würden<br />

wir gerne verstärkt über das Medium eMail abwickeln.<br />

Wir bitten Sie deshalb: Teilen Sie uns per Mail an<br />

info@skiclub-freiburg.de diejenige eMail-Adresse mit,<br />

über die unsere Geschäftsstelle mit Ihnen in Kontakt treten<br />

kann. Geben Sie hierbei bitte Ihren Namen und Ihre<br />

Anschrift mit an, damit eine klare Zuordnung zu Ihrer Mitgliedsnummer<br />

möglich ist.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Programm 2013 der Radsportgruppe<br />

Ab dem 8. Mai 2013 finden jeweils am Mittwoch<br />

die wöchentlichen Radtreffs statt:<br />

Monat Uhrzeit Treffpunkt<br />

Mai 16.00 Uhr Bürgerhaus Zähringen<br />

Juni 17.00 Uhr Friedhof St. Georgen<br />

Juli 17.00 Uhr Eisstadion<br />

August 17.00 Uhr Post-Jahn<br />

September 16.00 Uhr Friedhof St. Georgen<br />

02. Oktober 15.00 Uhr Bürgerhaus Zähringen<br />

09. Oktober 15.00 Uhr Post-Jahn<br />

16. Oktober 15.00 Uhr Post-Jahn<br />

Für die Radtreffs sind keine Anmeldungen erforderlich.<br />

Nach Absprache mittwochs auch Tagesausflüge!<br />

Ansprechpartner und Auskünfte:<br />

Helga Rotzinger Rolf Köstle<br />

Tel: 67779 Tel: 709819<br />

(Foto D. Hotze)<br />

Von unseren schönen Radtouren bei schönem Wetter rund<br />

um den schneebedeckten Mont Ventoux grüßen wir alle<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>radler.<br />

Isolde und Stefan Ros, Runa und Dieter Hotze


Albrecht, Heike<br />

Albrecht, Jacob<br />

Albrecht, Lilly<br />

Baars, Anne<br />

Baars, Enno<br />

Baars, Jakob<br />

Baars, Judith<br />

Bohny, Ben<br />

Breitenstein, Margit<br />

Fedeler, Balthasar<br />

Fedeler, Casimir<br />

Fedeler, Markus<br />

Willkommen<br />

im <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Freiburg<br />

Unsere Neumitglieder 2012/2013<br />

Gaenzer, Clara<br />

Gaenzer, Jule<br />

Gilbricht, Uwe<br />

Göttsching, Maya<br />

Gotzel, Kai<br />

Gotzel, Merle<br />

Grabisch, Arthur<br />

Grabisch, Konrad<br />

Heilmann, Patrick<br />

Heinicke, Jonas<br />

Hildenbrand, Enzo<br />

Hildenbrand, Paulo<br />

Himmelsbach, Jan<br />

Hornung, Monika<br />

Huber, Andreas<br />

Jonas, Paul<br />

Kirner, Romy<br />

Kirschhöfer, Jonas<br />

Kirschhöfer, Zoé<br />

Klingelhöfer, Wilfried<br />

Köllges, Lisa<br />

König, Rüdiger<br />

Lechner, Markus<br />

Lehnhardt, Andreas<br />

Luhr, Bbernhard<br />

Luhr, Kevin<br />

Luhr, Yanina<br />

Mejer-Fedeler, Natalia<br />

Michelmichel, Sven<br />

Miller, Alia<br />

Mohry, Hannah<br />

Mohry, Lea<br />

Mohry, Waltraud<br />

Moosbrugger, Peter<br />

Nöcker, Christina<br />

Oetting, Sébastian Pascal<br />

Pauly, Hans-Christian<br />

Pauly-Evers, Meike<br />

Pielmaier, Herbert<br />

Pietsch, Carolina<br />

Rebstock, Vivian<br />

Renz, David<br />

Renz, Valentin<br />

Rinsche, Linnea<br />

Saurenhaus, Trix<br />

Scheffelt, Moritz<br />

Scheffelt, Yolande<br />

Schroth, Felix<br />

Schroth, Maja<br />

Siegmann, Konstantin<br />

Singer, Ronja<br />

Söllner, Silas<br />

Speights, Vincent<br />

Steinhausen, Carla<br />

Steinhausen, Johannes<br />

Steinhausen, Kirsten<br />

Stokland, Benjamin<br />

Sturm, Lukas<br />

Uehlin, Gabriel<br />

Vater, Andrea<br />

Viernickel, Eveline<br />

Viernickel, Frank<br />

Von Deimling, Annemarie<br />

Weber, Melina<br />

Widmann, Linn<br />

Widmann, Nele<br />

Willburger, Kevin<br />

Willburger, Leonie<br />

Willburger, Melvin<br />

Willburger, Stefanie<br />

Wissler, Raphael<br />

Wurster, Amélie<br />

Wurster, Tobias<br />

Zehnle, Ralf<br />

Zehnle, Rosalie<br />

Zimmermann, Anna<br />

Zimmermann, Ingmar<br />

Zimmermann, Junis<br />

7


8<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

Herausgeber<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Freiburg e.V.<br />

*<br />

Ehrenvorsitzender: Erwin Ludwig<br />

Erste Vorsitzende: Susanne Hasler<br />

Zweiter Vorsitzender: Michael Schmidt<br />

Erste Schatzmeisterin: Helga Krauter<br />

Ehrenrat: Erwin Ludwig, Dieter Hotze, Werner Krauter<br />

*<br />

Geschäftsstelle<br />

Salzstraße 9, 79098 Freiburg i. Br.,<br />

Tel. (0761) 22005, Fax (0761) 2927727<br />

Öffnungszeiten: Apr. - Okt.: Di und Do 15-18 h<br />

Nov. - Mrz.: Di, Do, Fr 15-18 h<br />

Geschäftsjahr: 1. Juli – 30. Juni<br />

Bankverbindung<br />

Konto-Nr. 2056014<br />

Sparkasse Freiburg Nördl. Breisgau (BLZ 68050101)<br />

Ust-ID-Nr.: DE 142117480<br />

Internet<br />

www.skiclub-freiburg.de<br />

E-Mail<br />

info@skiclub-freiburg.de<br />

*<br />

Die <strong>Club</strong>zeitung erscheint 5-mal jährlich.<br />

Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

*<br />

Redaktionsleitung<br />

Thomas Bertram, Rosenweg 11a, 79183 Waldkirch<br />

Tel. (07681) 4937304, E-Mail: clubzeitung@skiclub-freiburg.de<br />

Anzeigen<br />

Petra Rombach, An der Rothalde 34, 79312 Emmendingen<br />

Tel. (07641) 571259, Fax (07641) 571240<br />

Druck<br />

Lingg Print-Service, Gartenstraße 9, 79232 March<br />

Tel. (07665) 934734, Fax (07665) 934735<br />

Mitarbeiter/innen dieser Ausgabe<br />

Günter Bierfreund, Dieter Hotze, Werner Krauter,<br />

Susanne Kühn, Adina Schill, Michael Schmidt<br />

*<br />

Die nächste Ausgabe erscheint Mitte Juni 2013.<br />

Beiträge bitte bis spätestens 01.06.13 an die Redaktionsleitung schicken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!