02.02.2013 Aufrufe

Ski-Club Freiburge.V.

Ski-Club Freiburge.V.

Ski-Club Freiburge.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Freiburg<br />

e.V.<br />

81. Jahrgang<br />

Nummer 4<br />

Oktober 2011<br />

Gegründet 1895<br />

<strong>Club</strong>hütte: <strong>Freiburge</strong>r Hütte im Zastler www.skiclub-freiburg.de<br />

Die Teilnehmer am Sommercamp 2011<br />

(Foto: R. Supper)<br />

1


2<br />

Einladung zur<br />

Mitgliederversammlung<br />

am 27. Oktober 2011<br />

im Hotel Restaurant „Zum Schiff“<br />

Basler Landstr. 35-37, Frbg. St. Georgen<br />

Tagesordnung:<br />

Beginn 19:30 Uhr<br />

1. Begrüßung<br />

2. Ehrungen<br />

3. Bericht des Vorstands<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Schatzmeisterin<br />

7. Berichte aus den Ressorts<br />

8. Entlastung des Vorstands<br />

9. Neuwahl des Vorstands<br />

10. Anträge<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge müssen satzungsgemäß 3 Wochen vor der Mitgliederversammlung<br />

unserer Geschäftsstelle in Schriftform<br />

zugestellt werden.<br />

Wir laden alle Mitglieder des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Freiburg herzlich<br />

zur Mitgliederversammlung ein.<br />

Der Vorstand


Aus der <strong>Club</strong>familie<br />

Richard Kompe zum 80. Geburtstag<br />

Seit dem Jahre 2005 ist Richard offiziell unser Wanderwart.<br />

Aber Richards Wanderfreunde und Freundinnen sind<br />

unsere <strong>Club</strong>senioren/Innen; früher bezeichneten sie sich<br />

selbst als „Die Herbstzeitlosen“. So sind nun die Wandermöglichkeiten<br />

etwas eingeschränkt, was Richard nicht hindert,<br />

mit Alternativangeboten zum Kommen und Mitmachen<br />

auch zu kürzeren Wanderungen einzuladen. Gerne<br />

und dankbar werden seine Anregungen und Initiativen angenommen.<br />

Erwähnt werden muss zudem der regelmäßige<br />

Stammtisch, der, so spricht es sich herum, manchmal<br />

fast aus den Nähten platzt.<br />

Der <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> dankt Richard für sein wichtiges Mittun im<br />

<strong>Club</strong>, gratuliert ihm aufs herzlichste zu seinem 80. Geburtstag<br />

am 16. Oktober und wünscht einfach alles, alles Gute.<br />

Werner Krauter<br />

Fitnessgymnastik Saison 2011/12<br />

Montag � Weiherhofschule, Schlüsselstr.<br />

20:00 bis 21:30 Uhr<br />

Leitung: Ursula Hummel<br />

(ab 10. Oktober 2011)<br />

Mittwoch � Max-Weber-Schule, Fehrenbachallee<br />

20:00 bis 21:30 Uhr<br />

Leitung: Eva Reiß<br />

(ab 5. Oktober 2011)<br />

Mit Musik und Kleingeräten<br />

ca. 30 Min. allgemeines<br />

Ausdauertraining mit einfachen<br />

Schrittfolgen<br />

ca. 45 Min. Gymnastik zur Kräftigung,<br />

Beweglichkeit und Lockerung des<br />

ganzen Körpers<br />

ca. 15 Min. Entspannung<br />

Freitag � Gemeindesaal St. Konrad, Rennweg 47<br />

10:00 bis 11:00 Uhr<br />

Leitung: Ursula Hummel<br />

(im Oktober und Dezember 2011)<br />

Kosten: Für Mitglieder des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s im Beitrag enth.,<br />

Gäste zahlen einen Unkostenbeitrag von EUR 50,-<br />

3


4<br />

Genug vom Sommer? Lust auf Schnee?<br />

Ein Rückblick für <strong>Ski</strong>-Safari Teilnehmer und solche, die<br />

es werden wollen.<br />

Am 02.01.2011 - 6 Uhr Abfahrt am Eisstadion in Richtung<br />

Arlberg. Schlechte Sichtverhältnisse veranlassen die meisten<br />

Teilnehmer zu einem Bummel und Mittagessen in<br />

St.Anton. Ein paar Unentwegte hangeln sich bei Schneefall<br />

und Nebel von einer Markierung zur nächsten und<br />

weiter bis zum Moserwirt. Dort herrscht allerdings ähnliche<br />

Stimmung wie an Aschermittwoch. Am frühen Abend<br />

erreichen wir unser Quartier für die nächsten Tage, den<br />

Jägerhof in Oetz.<br />

Am nächsten Morgen -15°! Auf dem kurzen Weg zum Frühstück,<br />

vom Gästehaus zum Haupthaus, wird man gleich<br />

richtig wach! In Serfaus-Fiss finden wir kaltes, sonniges<br />

Wetter vor, relativ wenig Schnee, aber gut zu fahrende Pisten<br />

und eine schöne Berghütte für eine Ruhepause in der<br />

Sonne.<br />

Am 3. Tag ist Sölden das Ziel. Schöne Abfahrten im Sonnenschein<br />

bei wenig Betrieb locken am Gaislachkogel.<br />

(Foto: H. Schwarz)<br />

Dagegen wuselt es am Giggijoch geradezu. Flip verletzt<br />

sich leider bei der letzten Abfahrt und muss daraufhin die<br />

nächsten Tage pausieren. Später am Abend lässt er buchstäblich<br />

die Hosen fallen, um einigen Damen sein lädiertes<br />

Knie zu zeigen.<br />

Hoch- und Obergurgl laden bei idealen Pisten- und Wetterbedingungen<br />

gleich am Morgen zur wenig frequentierten,<br />

herrlichen Talfahrt ein. Super Aussichten vom Wurmkogel<br />

in 3000 m Höhe und gute, regionale Spezialitäten in<br />

der Davids Hütte laden zum Genießen ein und halten Leib<br />

und Seele zusammen. Die anschließende Abfahrt von der<br />

Hohe Mut ist aus Sicht unserer Gruppe kein „Muss“. Bei<br />

einem Stopp auf der stark befahrenen Talfahrt flitzt ein<br />

„Berggeist“ in einer Art Spitzkehre über die <strong>Ski</strong>spitzen von<br />

Klaus ohne Spuren zu hinterlassen!? Ein wiederum schöner<br />

Tag lädt geradezu ein zu einem Ausklang mit Glühwein<br />

beim Faß.<br />

Am 5. Tag wird Hoch-Oetz, ein kleines <strong>Ski</strong>gebiet mit schöner<br />

Abfahrt im Wald zum Ochsengarten ( obligatorisches<br />

Schokki-Trinken ) gewählt, wegen angekündigtem schlechten<br />

Wetter und Schneefall. Dies tritt aber nur in leichter<br />

Form am frühen Nachmittag ein. Trotzdem ein willkommener<br />

Anlass für beide <strong>Ski</strong>-Gruppen, die regionalen Le-


ckereien der Balmbach Alm ausgiebig zu genießen. Für<br />

die Après-<strong>Ski</strong>-ler Ausklang unter dem „Schirm“ in Oetz.<br />

Unser letzter <strong>Ski</strong>tag ist Kühtai vorbehalten - mit 2020m<br />

höchster <strong>Ski</strong>ort in Österreich. Nachdem das schlechte Wetter<br />

immer noch auf sich warten lässt, erwarten wir es<br />

spätestens hier und es scheint sich auch einzustellen. Bei<br />

der ersten Bergfahrt wird die Sicht schlechter und es fängt<br />

tatsächlich an zu schneien, aber plötzlich kommt etwas<br />

Wind auf und dann erleben wir auch hier noch einen herrlichen<br />

letzten <strong>Ski</strong>-Tag. Nach dem Motto „Platz ist in der<br />

kleinsten Hütte“ finden wir uns zahlreich in der gemütlichen<br />

Dreiseenhütte ein und brechen von dort wirklich<br />

ungern zur letzten Abfahrt auf. Gemeinsames Abendessen<br />

im Hotel, mit anschließenden Gesprächs- und Spielerunden<br />

beschließen die Abende. Erwähnenswert ist hier noch<br />

der Höhepunkt der Spieleabende - das Kaiser Maximilian<br />

Gedächtnis Pferderennen - bei dem Lena als Jockey mit<br />

Charme und Bravour den Parcours meistert und beim Einsammeln<br />

der Preisgelder eindeutig<br />

schwäbische Tugenden<br />

zeigt.<br />

Wertung:<br />

Quartier und Essen :)<br />

Veranstalter und Leitung :)<br />

Fahrer und Bus :)<br />

Wetter und <strong>Ski</strong>-Pisten :)<br />

Für eine rundum gelungene<br />

<strong>Ski</strong>-Safari mit Wiederholungswert<br />

ein herzliches Dankeschön<br />

an unsere Führer Helga<br />

und Manfred!<br />

Für alle, die jetzt Lust bekommen<br />

haben - Quartier und<br />

Wetter ist vom Veranstalter<br />

bereits für 2012 gebucht.<br />

Jetzt liegt es nur noch an Euch<br />

<strong>Ski</strong>-Freunden: meldet Euch<br />

rechtzeitig an!<br />

Horst Schwarz<br />

<strong>Ski</strong>safari im Ötztal vom 3.-7.01.2012<br />

Leitung: Manfred Stather<br />

Zielgruppe: Fortgeschrittene Erwachsene<br />

Inhalte Unterbringung im 3-Sterne-Hotel<br />

und Ablauf: „Jägerhof“ in Ötz in komfortablen DZ<br />

mit Du, WC, Föhn, Sat-TV.<br />

Halbpension mit reichhaltigem<br />

Frühstücksbüfett,<br />

abendliches 3-Gang-Wahlmenü.<br />

Benutzung der Saunalandschaft.<br />

(Anm.: EZ stehen nur begrenzt zur<br />

Verfügung.)<br />

Am 1. Tag <strong>Ski</strong>fahren am Arlberg, an den<br />

anderen Tagen Fahrten je nach Wetter<br />

und Schneelage in verschiedene<br />

<strong>Ski</strong>gebiete: Hoch- und Obergurgl,<br />

Serfaus-Fiss-Ladis, Hochötz-Kühtai,<br />

Sölden.<br />

Fahrt: Busfahrt. Abfahrt am 3.01.um 6:00 Uhr<br />

am Eis-Stadion. Rückreise nach Freiburg<br />

am 07.01. nach dem Frühstück.<br />

Kosten: EUR 525,- für Mitglieder<br />

EUR 600,- für Nichtmitglieder<br />

Im Preis enthalten sind: 4 Tage<br />

Halbpension, <strong>Ski</strong>pass, Busfahrt Frbg.-<br />

Ötz-Frbg. und Bustransfer <strong>Ski</strong>gebiete.<br />

Anmeldung Ab sofort bis zum 27.11.11 auf der<br />

und Infos: Geschäftsstelle. Verbindlich nur mit<br />

Anzahlung von EUR 100,- auf das Konto<br />

des <strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>s (siehe Impressum). Der<br />

Restbetrag muss bis zum 14.12.11.<br />

bezahlt sein.<br />

5


6<br />

Sommercamp<br />

des <strong>Ski</strong>team Freiburg<br />

Zum zweiten Mal wurde am Wochenende 23./24. Juli 2011<br />

das zweitägige Nordic Camp vom <strong>Ski</strong>club Freiburg und<br />

der <strong>Ski</strong>zunft Feldberg an der neu umgebauten Biathlonanlage<br />

am Notschrei durchgeführt.<br />

Ziel der Veranstaltung war, den Kindern schon im Sommer<br />

einen Einblick in die nordischen <strong>Ski</strong>disziplinen zu ermöglichen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 8<br />

bis 12 Jahren erlebten ein vielseitiges Programm, das von<br />

Trainer Ralf Supper und dessen Tochter Christina (ehemalige<br />

<strong>Ski</strong>springerin), sowie dem Olympiastützpunkt Freiburg<br />

vorbereitet und durchgeführt wurde. Neben konditionellen<br />

Elementen sollten vor allem die technischen und<br />

koordinativen Fertigkeiten der Teilnehmer geschult und<br />

gefördert werden.<br />

Auf Wippen, Pedalos und Inlinern war das Gleichgewichtsund<br />

Bewegungsgefühl der Schüler gefordert. Einer der<br />

Höhepunkte war sicherlich der abschließende Hindernislauf,<br />

bei dem die ersten drei Sieger als Preis neben Urkunde<br />

und T-Shirt je eine original Startnummer von Georg<br />

Hettich, Olympiasieger in der Nordischen Kombination in<br />

Turin, in Empfang nehmen durften. Auch die nächstplatzierten<br />

bekamen Urkunden, Autogrammkarten, Trinkflaschen<br />

und T-Shirt.<br />

Für die Schüler selbst bildeten das gemeinsame abendliche<br />

Grillen, das Inlinern unter Flutlicht, die Hüttenübernachtung<br />

und der abschließende Besuch des Steinwasenparks<br />

weitere Höhepunkte des zweitägigen Sportprogrammes.<br />

Schon jetzt ist das Interesse für das 3. Nordic-Camp, das<br />

nächstes Jahr wieder durchgeführt werden soll, recht groß.<br />

Ralf Supper


Um 9 Uhr muss die Säge laufen<br />

Mit diesem Anspruch brach am frühen Samstag Morgen<br />

des 10.09.11 eine Schar von 8 <strong>Ski</strong>-Clüblern bei herrlichem<br />

Wetter ins Zastler auf. Es war wieder einmal soweit: HOLZ-<br />

TAG auf der <strong>Club</strong>hütte!<br />

Während zunächst das Holz vom Vorjahr von außen nach<br />

innen umgeschichtet werden musste, wuchs der Haufen des<br />

frisch gesägten Holzes unaufhörlich an. Wie soll man da je<br />

hinterher kommen, könnte man meinen? Aber die Geschichte<br />

geht ja jedes Jahr gut aus. Wenn nämlich draußen<br />

wieder freier Stauraum zur Verfügung steht und sich der<br />

Großteil der Helfer am Holzhaufen bedient, schwindet dieser<br />

recht schnell. Und um kurz nach 13 Uhr waren fast<br />

zeitgleich das letzte Stück Holz gesägt und alle Scheite<br />

verräumt.<br />

Nach einem guten Vesper ging es noch ans Aufräumen und<br />

Saubermachen. Dann war Feierabend und Zeit zum Aufbruch.<br />

Der Sportclub spielte bei den Bayern und die Fußballfans<br />

wollten heim. Sie bekamen bekanntlich viele Tore<br />

zu sehen, leider alle auf der falschen Seite.<br />

Helga und allen Helfern sei herzlich für ihren Einsatz gedankt.<br />

Es hat wieder Spaß gemacht. Ach ja, fast hätte ich<br />

es vergessen: die Säge lief ab 9:01 Uhr. 3 Punkte für den<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong>!<br />

Thomas Bertram<br />

Hütte, die zweite: Archivbeitrag<br />

aus der <strong>Club</strong>zeitung 1993 Nr. 5<br />

7


8<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

Herausgeber<br />

<strong>Ski</strong>-<strong>Club</strong> Freiburg e.V.<br />

*<br />

Ehrenvorsitzender: Erwin Ludwig<br />

Erste Vorsitzende: Susanne Hasler<br />

Zweiter Vorsitzender: Michael Schmidt<br />

Erste Schatzmeisterin: Helga Krauter<br />

Ehrenrat: Erwin Ludwig, Dieter Hotze<br />

*<br />

Geschäftsstelle<br />

Salzstraße 9, 79098 Freiburg i. Br.,<br />

Tel. (0761) 22005, Fax (0761) 2927727<br />

Öffnungszeiten: Apr. - Okt.: Di und Do 15-18 h<br />

Nov. - Mrz.: Di, Do, Fr 15-18 h<br />

Geschäftsjahr: 1. Juli – 30. Juni<br />

Bankverbindung<br />

Konto-Nr. 2056014<br />

Sparkasse Freiburg Nördl. Breisgau (BLZ 68050101)<br />

Ust-ID-Nr.: DE 142117480<br />

Internet<br />

www.skiclub-freiburg.de<br />

E-Mail<br />

info@skiclub-freiburg.de<br />

*<br />

Die <strong>Club</strong>zeitung erscheint 6-mal jährlich.<br />

Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

*<br />

Redaktionsleitung<br />

Thomas Bertram, Rosenweg 11a, 79183 Waldkirch<br />

Tel. (07681) 4937304, E-Mail: clubzeitung@skiclub-freiburg.de<br />

Anzeigen<br />

Petra Rombach, An der Rothalde 34, 79312 Emmendingen<br />

Tel. (07641) 571259, Fax (07641) 571240<br />

Druck<br />

Lingg Print-Service, Gartenstraße 9, 79232 March<br />

Tel. (07665) 934734, Fax (07665) 934735<br />

Mitarbeiter/innen dieser Ausgabe<br />

Helga Krauter, Werner Krauter, Horst Schwarz, Ralf Supper<br />

*<br />

Die nächste Ausgabe erscheint Anfang November 2011.<br />

Beiträge bitte bis spätestens 22.10.11 an die Redaktionsleitung schicken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!