03.10.2013 Aufrufe

(LTB); Bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes vom 28.03

(LTB); Bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes vom 28.03

(LTB); Bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes vom 28.03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sächsisches Amtsblatt Son<strong>der</strong>druck Nr. 3 30. April 2012<br />

Kenn-Nr. Bezeichnung Titel Ausgabe<br />

Bezugsquelle/<br />

Fundstelle<br />

1 2 3 4 5<br />

4 Technische Regeln zum Wärme- und zum Schallschutz<br />

4.1 Wärmeschutz<br />

4.1.1 DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden<br />

- 2<br />

Anlage 4.1/1<br />

-; Teil 2: Mindestanfor<strong>der</strong>ungen an den Wärmeschutz Juli 2003 * )<br />

-3<br />

-; Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz;<br />

Juli 2001 *<br />

Anlage 4.1/2<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen, Berechnungsverfahren und Hinweise<br />

für Planung und Ausführung<br />

)<br />

DIN V 4108-4<br />

-; Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Juni 2007 *<br />

Anlagen 4.1/3 und 4.1/4 E Bemessungswerte<br />

)<br />

-10 -; Teil 10: Anwendungsbezogene Anfor<strong>der</strong>ungen an<br />

Wärmedämmstoffe – Werkmäßig hergestellte<br />

Wärmedämmstoffe<br />

Juni 2008 * )<br />

4.1.2 DIN 18159 Schaumkunststoffe als Ortschäume im Bauwesen<br />

Teil 1 -; Polyurethan-Ortschaum für die Wärme- und<br />

Kältedämmung; Anwendung, Eigenschaften,<br />

Ausführung, Prüfung<br />

Teil 2 -; Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum für die<br />

Wärmedämmung; Anwendung, Eigenschaften,<br />

Ausführung, Prüfung<br />

4.1.3 Richtlinie ETB-Richtlinie zur Begrenzung <strong>der</strong> Formaldehydemission<br />

in die Raumluft bei Verwendung von Harnstoff-<br />

Formaldehydharz-Ortschaum (ETB-Ri UF-Ortschaum)<br />

4.2 Schallschutz<br />

Dezember 1991 * )<br />

Juni 1978 * )<br />

April 1985 * )<br />

4.2.1 DIN 4109 Schallschutz im Hochbau November 1989 * )<br />

Anlagen 4.2/1 und 4.2/2 -; Anfor<strong>der</strong>ungen und Nachweise<br />

/A1 -; -; Än<strong>der</strong>ung A1 Januar 2001 * )<br />

Beiblatt 1 zu<br />

DIN 4109<br />

Anlage 4.2/2<br />

-; Ausführungsbeispiele und Rechenverfahren November 1989 * )<br />

5 Technische Regeln zum Bautenschutz<br />

5.1 Schutz gegen seismische Einwirkungen<br />

5.1.1 DIN 4149<br />

Anlage 5.1/1<br />

5.2 Holzschutz<br />

Bauten in deutschen Erdbebengebieten;<br />

Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher<br />

Hochbauten<br />

Zuordnung von Gemeinden im Freistaat Sachsen<br />

zu Erdbebenzonen 1 und 2 nach DIN 4149:2005-04<br />

April 2005 * )<br />

Gebietsstand<br />

1. Januar 2012<br />

5.2.1 DIN 68800 Holzschutz<br />

- 2 -; Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im<br />

Hochbau<br />

Mai 1996 * )<br />

Teil 3<br />

Anlage 5.2/1<br />

-; Vorbeugen<strong>der</strong> chemischer Holzschutz April 1990 * )<br />

S 176<br />

Anhang G

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!