03.10.2013 Aufrufe

Lebenszeiten_2011_12 (PDF) - Hospiz Wuppertal Lebenszeiten eV

Lebenszeiten_2011_12 (PDF) - Hospiz Wuppertal Lebenszeiten eV

Lebenszeiten_2011_12 (PDF) - Hospiz Wuppertal Lebenszeiten eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trauernde lässt man nicht allein LZ <strong>12</strong> ⁄ <strong>2011</strong> 11<br />

gen zu entlasten. Was zubereitet<br />

wird, richtet sich dabei<br />

nach den persönlichen Vorlieben<br />

und der sozialen Situation<br />

der Familie.<br />

Vor der Bestattung, die<br />

zeitnah stattfindet, im Idealfall<br />

noch am selben Tag, sollen<br />

sich eventuelle Gläubiger des<br />

oder der Verstorbenen melden,<br />

damit die Angehörigen<br />

die Schulden begleichen können.<br />

Denn Tote sollen möglichst<br />

schuldenfrei bestattet<br />

Foto: Privat<br />

werden.<br />

Die Männer versammeln sich zum Totengebet in der<br />

Moschee, in der Trauerhalle oder auf dem Friedhof, um für<br />

den Toten zu beten und um Vergebung seiner Schuld zu bitten.<br />

Eine bestimmte Trauerkleidung ist nicht vorgeschrie-ben, die<br />

Farbe der Trauer ist vorzugsweise Weiß. Gefühle der Trauer<br />

können von Männern und Frauen gleichermaßen gezeigt<br />

werden. Die Tradition der Klageweiber ist dem Islam fremd,<br />

obwohl sie in schiitischen Gemeinden teilweise praktiziert wird.<br />

Nach der traditionellen Waschung des Toten durch ein<br />

Gemeindemitglied – in <strong>Wuppertal</strong> geschieht das in der Pathologie<br />

– wird er, lediglich eingehüllt in ein Leinentuch, ohne<br />

Sarg bestattet. Dabei werden Suren des Koran gesprochen. Es<br />

gibt keine individuelle Würdigung, etwa durch eine Trauerrede<br />

und keine musikalische Beleitung. Die Verbrennung der Toten<br />

widerspricht dem Islam, denn der Körper muss unversehrt<br />

bleiben. Auch die Grabruhe soll auf keinen Fall gestört werden.<br />

Die Gräber dürfen nicht, wie in Deutschland üblich, nach 20<br />

Jahren aufgegeben werden. Sie werden nach Mekka ausgerichtet<br />

und sind in der Regel schlicht gehalten, Kopf- und Fußende<br />

werden mit hölzernen Brettchen markiert.<br />

Die Verwandten bleiben so lange bei den trauernden Angehörigen,<br />

bis diese keine Unterstützung mehr brauchen. Eine<br />

Trauerzeit ist nicht festgelegt. >

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!