03.10.2013 Aufrufe

Corporate Architecture - OBERMEYER Planen + Beraten GmbH

Corporate Architecture - OBERMEYER Planen + Beraten GmbH

Corporate Architecture - OBERMEYER Planen + Beraten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Flurbereiche des Verwaltungsgebäudes sehen mittig eine Multifunktionszone vor. Raumhoch<br />

verglaste Trennwände unterstützen den Eindruck von Geräumigkeit und Transparenz<br />

Die Treppenhäuser wurden puristisch gestaltet. Abgesehen vom schwarzen Stahlgeländer dominiert<br />

Sichtbeton<br />

STANDORT<br />

stehenden Baukörper aufgegriffen und eine<br />

optische Verbindung mit den anderen<br />

neuen, an der internen Erschließungsstraße<br />

gelegenen Gebäuden hergestellt.<br />

Verwaltungsgebäude<br />

Das Verwaltungsgebäude, ein dreigeschossiger<br />

Gebäuderiegel von ungefähr 85<br />

Meter Länge, liegt in Nord-Südrichtung am<br />

östlichen Rand der zu bebauenden Fläche<br />

und markiert den baulichen Abschluss des<br />

Geländes. Über einen eingeschossigen Zwischenbau<br />

ist er im Norden mit den beiden<br />

bestehenden Bürogebäuden verknüpft.<br />

In seiner Grundrissdisposition wurde der<br />

Neubau als dreibündige Anlage mit einem<br />

breiten Mittelflur, einer so genannten Multifunktionszone,<br />

konzipiert. An den Gebäudeenden<br />

befinden sich die Besprechungsräume,<br />

die durch ihre raumhohe<br />

Verglasung Ausblicke in das parkähnliche<br />

Gelände bieten.<br />

Alle Innenbereiche sind durch einen hohen<br />

Grad an Transparenz gekennzeichnet.<br />

Die Trennwände der meist doppelt belegten<br />

Büros sowie die der Besprechungsräume<br />

sind zum Flur hin raumhoch verglast<br />

und verbessern somit die Möglichkeiten<br />

der natürlichen Belichtung bis in die mittig<br />

im Gebäude liegende Multifunktionszone.<br />

Zudem unterstützt die Transparenz das offene<br />

Betriebsklima. Farblich ist das Innere<br />

zurückhaltend gestaltet: Anthrazitfarbener<br />

Nadelfilz als Bodenbelag, schwarz gerahmte<br />

Trennwände und schwarz lackierte<br />

Innentüren hinterlassen einen kühlen<br />

Gesamteindruck. Lediglich die bronzefarbenen<br />

Glastrennwände bei den Teeküchen<br />

sowie heruntergelassene Raffstores im gleichen<br />

Farbton sorgen für eine warme<br />

Atmosphäre.<br />

Kantine<br />

Die neue Kantine bietet Platz für rund<br />

150 Mitarbeiter. Der eingeschossige Baukörper<br />

ist als Pavillontypus zwischen den<br />

mehrgeschossigen Neubauten wahrzunehmen.<br />

Während der Gastraum auf der Ostseite<br />

angeordnet ist und sich über eine<br />

raumhohe Verglasung zu einem Freibereich<br />

hin öffnet, liegen die Küche sowie die<br />

dazugehörigen Vorrats- und Wirtschaftsräume<br />

im Südwesten des Baukörpers. Sie<br />

sind somit zum weniger attraktiven Umfeld<br />

hin orientiert und liegen günstig für die<br />

Belieferung über die interne Erschließungsstraße.<br />

5/09 industrieBAU 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!