03.10.2013 Aufrufe

Saisonabschluss in Eppstein: Jochen Zimmer Zweiter

Saisonabschluss in Eppstein: Jochen Zimmer Zweiter

Saisonabschluss in Eppstein: Jochen Zimmer Zweiter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TUS GRIES<br />

Ergebnisse<br />

Kreisliga KL/KUS SG Gries/Börsborn<br />

verliert gegen Hochenecken<br />

III..<br />

Im Vorfeld dieses Spiels hatte die<br />

SG wohl nur ihr gewonnenes Auswärtsspiel<br />

<strong>in</strong> Oberarnbach und die<br />

7:2 Niederlage der Gastgeber, eben<br />

auch beim gleichen Gegner, addiert<br />

und daraus den Schluss gezogen -<br />

da gew<strong>in</strong>nen wir haushoch. Und<br />

dann kam auch noch das 1:0 schon<br />

<strong>in</strong> der ersten M<strong>in</strong>. dieses Spiels<br />

dazu, Vitali Biefeld tankte sich auf<br />

rechts durch, flankte scharf nach <strong>in</strong>nen<br />

und Sebastian Ließmann verwandelte.<br />

Kurze Zeit später be<strong>in</strong>ahe<br />

das 2:0 der Gäste, aber Biefeld<br />

scheiterte am Torwart. In den<br />

nächsten M<strong>in</strong>uten wendete sich<br />

langsam aber sicher das Blatt, die<br />

Gastgeber kamen immer besser <strong>in</strong>s<br />

Spiel ohne dabei zu glänzen. Nach<br />

dem Seitenwechsel änderte sich am<br />

Geschehen nicht viel, die SG zu passiv<br />

und die Hohenecker um e<strong>in</strong> vielfaches<br />

agiler. Es kam wie es kommen<br />

mußte, die Gastgeber erzielten<br />

den Ausgleich, die SG hatte noch<br />

e<strong>in</strong>e Großchance und dann war´s<br />

vorbei. Hohenecken traf noch 2mal<br />

und gewann verdient mit 3:1.<br />

Nächstes Spiel: am Sonntag<br />

09.11.08 (12.45 Uhr) <strong>in</strong> Gries gegen<br />

Vogelbach<br />

SCHÖNENBERG-<br />

KÜBELBERG<br />

EVANGELISCHE<br />

CHRISTUSGEMEINDE<br />

„Drogen - e<strong>in</strong>e<br />

große Gefahr für<br />

unsere K<strong>in</strong>der!”<br />

E<strong>in</strong> Sem<strong>in</strong>arabend<br />

Schönenberg-Kübelberg. Herzliche<br />

E<strong>in</strong>ladung an alle Eltern und<br />

Menschen, die mit K<strong>in</strong>dern und jungen<br />

Menschen zu tun haben.<br />

Am Donnerstag, dem 13. November,<br />

um 19.30 Uhr, wird Krim<strong>in</strong>alhauptkommisar<br />

Bernhard Arnold zu<br />

dem Thema „Drogen - die große Gefahr<br />

für unsere K<strong>in</strong>der” referieren<br />

und mit den Hörern <strong>in</strong>s Gespräch<br />

kommen.<br />

Herr Arnold ist Fachmann bei der<br />

Polizei Kaiserslautern im Bereich<br />

„Suchtprävention”. Er wird E<strong>in</strong>blick<br />

<strong>in</strong> die heutige Welt der Drogen geben,<br />

der die jungen Leute <strong>in</strong> der<br />

Schule und auf der Straße begegnen.<br />

Ziel wird es se<strong>in</strong>, Wege zu f<strong>in</strong>den,<br />

wie man den Gefahren <strong>in</strong> der<br />

Verantwortung als Eltern und Erziehungsberechtigte<br />

begegnen kann.<br />

Zeit: Donnerstag, 13. November um<br />

19.30 Uhr<br />

Ort: EC-Geme<strong>in</strong>schaftshaus <strong>in</strong> der<br />

Schulstraße 10, Schönenberg<br />

Die Evangelische Christusgeme<strong>in</strong>de<br />

lädt herzlich zu diesem Abend e<strong>in</strong>.<br />

Kle<strong>in</strong>anzeigen s<strong>in</strong>d erfolgreich<br />

und preiswert!<br />

Neues aus dem Ortsgeme<strong>in</strong>derat<br />

Schönenberg-Kübelberg.<br />

E<strong>in</strong>wohnerfragestunde<br />

Es lagen ke<strong>in</strong>e Anfragen von Bürgern<br />

vor. E<strong>in</strong>ige Anliegen von den<br />

Ratsmitgliedern wurden dennoch<br />

besprochen bzw. der Vorsitzende<br />

<strong>in</strong>formierte über:<br />

- Sachstand der Vermarktung Kerweplatz<br />

Sand: Nach der Prüfung<br />

der Verbandsgeme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

ist e<strong>in</strong> flächenreduziertes Areal für<br />

e<strong>in</strong>en Bauplatz möglich<br />

- Es s<strong>in</strong>d noch ke<strong>in</strong>e Grundstücke im<br />

Neubaugebiet „In den Aspen” verkauft.<br />

Es gibt aber Interessenten<br />

für über 50 % der geme<strong>in</strong>dlichen<br />

Grundstücke<br />

- Sachstand Grillhütte Jugendzentrum:<br />

Es ist noch e<strong>in</strong> Giebel zu<br />

mauern, anschließend wird das<br />

Dach aufgesetzt und die Hütte verputzt<br />

- Ablauf E<strong>in</strong>wohnerversammlung<br />

Talstraße: Die sogenannte Kostenverdopplung<br />

gegenüber Zwerchstraße<br />

ist nicht gegeben. Beim Vergleich<br />

der kalkulatorischen Kosten<br />

pro laufendem Meter der Straße,<br />

ist die Talstraße rund 4 % teurer<br />

- Sachstand Machbarkeitsstudie<br />

Nahwärmeversorgung „In den Aspen”<br />

- Sachstand Oberflächenentwässerung<br />

Neubaugebiet „In den Aspen”:<br />

Die vorgeschriebene E<strong>in</strong>leitung<br />

des Straßenoberflächenwassers<br />

<strong>in</strong> den Kanal ist laut Verbandsgeme<strong>in</strong>dewerke<br />

nicht mehr möglich,<br />

vielmehr seien jetzt Rigolen<br />

mit Überlaufleitung <strong>in</strong> die geplante<br />

B 423-Entwässerung Richtung<br />

Glan erforderlich. Die Verbandsgeme<strong>in</strong>dewerke<br />

haben die vorübergehende<br />

E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> den Kanal<br />

beantragt, um das Neubaugebiet<br />

zeitnah erschließen zu können<br />

- Die Fahrbahnmarkierung an der<br />

Kreuzung Bruchstraße/Bahnhofstraße<br />

fehlt. Das Ordnungsamt der<br />

Verbandsgeme<strong>in</strong>deverwaltung soll<br />

prüfen, ob e<strong>in</strong>e Markierung möglich<br />

ist, da e<strong>in</strong>e Beschilderung<br />

schon vorhanden ist<br />

- Ampelanlage Kübelberg: Anregung<br />

an den Landesbetrieb Mobilität <strong>in</strong><br />

Kaiserslautern, dass die Fußgänger<br />

e<strong>in</strong>e eigene Grünphase zur<br />

Überquerung der Straße bekommen,<br />

so dass die Abbieger aus der<br />

Schmittweilerer Straße und Herzogstraße<br />

die Fußgänger nicht<br />

mehr gefährden. Bei Dämmerung<br />

s<strong>in</strong>d die Fußgänger schlecht zu erkennen.<br />

Des Weiteren soll die<br />

Schaltung der Ampel überprüft<br />

werden<br />

Forstwirtschaftsplan 2009<br />

Revierförster Gerhard Herzog erläuterte<br />

den ausgeglichenen Forstwirtschaftsplan<br />

des Forstamtes Kusel.<br />

Der Ortsgeme<strong>in</strong>derat stimmte diesem<br />

e<strong>in</strong>stimmig zu.<br />

Bebauungsplan „Oberes Pfaffental”;<br />

Vergabe der landespflegerischen<br />

Maßnahmen<br />

Es wurden 6 Firmen zur Angebotsabgabe<br />

aufgefordert. 5 Angebote wurden<br />

bei der Verbandsgeme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

e<strong>in</strong>gereicht. Somit werden<br />

die Arbeiten an die günstigste Bieter<strong>in</strong>,<br />

die Firma Lill aus Brücken, zum<br />

Angebotspreis <strong>in</strong> Höhe von<br />

10.255,42 Euro vergeben.<br />

Begehbares Geschichtsbuch; Bierkeller<br />

im Ortsteil Schönenberg<br />

Der Vorsitzende erläuterte die Vorgeschichte<br />

und die Notwendigkeit<br />

des Ausbaus des Bierkellers. Auch<br />

wurden die Ratsmitglieder über Art,<br />

Umfang und Kosten zur Erschließung<br />

unterrichtet. Nach dem<br />

Vortrag wurde vom Ortsgeme<strong>in</strong>derat<br />

e<strong>in</strong>stimmig beschlossen, dass<br />

die Verwaltung beauftragt wird, e<strong>in</strong>en<br />

Förderantrag auf Gewährung<br />

aus Leader-Programm-Mitteln für<br />

die Öffnung der Bierkeller e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Mit den betroffenen Grundstückseigentümern<br />

s<strong>in</strong>d Dienstbarkeiten<br />

zu vere<strong>in</strong>baren. Des Weiteren<br />

ist von der Verwaltung zu klären, ob<br />

e<strong>in</strong>e Förderung von der Verbandsgeme<strong>in</strong>de<br />

Schönenberg-Kübelberg<br />

möglich ist, da das Projekt auch<br />

e<strong>in</strong>e Bedeutung für die Urlaubsregion<br />

Ohmbachsee/Glantal hat.<br />

Bebauungsplan Gewerbegebiet<br />

„Am Kübelberg/Im Mehlpfuhl”; II.<br />

Bauabschnitt<br />

Ortsbürgermeister Josef Weis erklärte,<br />

dass e<strong>in</strong>e Woche nach der letzten<br />

Haupt-, Bau- und F<strong>in</strong>anzausschusssitzung<br />

e<strong>in</strong> Investor wegen e<strong>in</strong>er Ansiedlung<br />

im Gewerbegebiet vorgesprochen<br />

habe. Das mittelständige<br />

Unternehmen beschäftigt <strong>in</strong> der<br />

Summe rund 30 Mitarbeiter und<br />

benötigt e<strong>in</strong>e Fläche zwischen<br />

6.000 bis 8.000 m 2 . Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

lägen drei weitere konkrete Anfragen<br />

vor, so dass <strong>in</strong> der Summe ca.<br />

1,4 bis 1,7 ha Gewerbefläche<br />

benötigt werden. E<strong>in</strong>e weitere Anfrage<br />

für die Fläche unterhalb des E<strong>in</strong>kaufsmarktes<br />

Lidl liegt derzeit auf<br />

Eis, da die Machbarkeit wegen der<br />

Leitungstraßen für Gas und Wasser<br />

zunächst noch zu klären ist. Der Vorsitzende<br />

empfahl deshalb e<strong>in</strong>en Bebauungsplan<br />

für die Fläche westlich<br />

der geplanten Umgehungsstraße <strong>in</strong><br />

Auftrag zu geben und für dei Fläche<br />

östlich der Umgehungsstraße e<strong>in</strong>e<br />

Machbarkeitsstudie zu vergeben.<br />

Der Ortsgeme<strong>in</strong>derat fasste diesbezüglich<br />

folgende Beschlüsse:<br />

a) Die Ortsgeme<strong>in</strong>de Schönenberg-<br />

Kübelberg stellt für das Gewerbegebiet<br />

„Am Kübelberg/Im Mehpfuhl”<br />

e<strong>in</strong>en Bebauungsplan auf (Bauabschnitt<br />

II).<br />

b) Der Geltungsbereich für II. Bauabschnitt<br />

wird festgelegt.<br />

c) Im Wege e<strong>in</strong>es vere<strong>in</strong>fachten Verfahrens<br />

gemäß § 13 BauGB wird der<br />

Bebauungsplan „Am Kübelberg/Im<br />

Mehlpfuhl”, I. Bauabschnitt vom 10.<br />

Januar 2008 <strong>in</strong> Bezug auf die Ausweisung<br />

weiterer Verkehrsflächen<br />

geändert (Aufstellungsbeschluss).<br />

d) 1. Das Planungsbüro Arcadis Consult<br />

GmbH, Kaiserslautern, wird mit<br />

folgenden Planungen beauftragt:<br />

1.1 Bebauungsplan mit dazugehörigen<br />

Planwerken wie Umweltbericht<br />

und Landespflegerischem Planungsbeitrag<br />

für den Bauabschnitt<br />

II. Für den Auftrag zur Änderung des<br />

Bauabschnittes I wird mit Vorbehalt<br />

zugestimmt, da die Kostenfrage<br />

noch zu klären ist.<br />

1.2 Erstellung e<strong>in</strong>es Bodengutachtens<br />

2. Mit den Vermessungsarbeiten<br />

wird das Vermessungsbüro Bach,<br />

Landstuhl beauftragt.<br />

e) Die Verwaltung wird beauftragt,<br />

die entsprechenden Förderanträge<br />

zu stellen sowie e<strong>in</strong>en Erschließungsvertrag<br />

zwischen den<br />

Verbandsgeme<strong>in</strong>dewerken und der<br />

Ortsgeme<strong>in</strong>de zu erstellen.<br />

f) Das Planungsbüro Arcadis Consult<br />

GmbH, Kaiserslautern, wird mit der<br />

Erstellung e<strong>in</strong>er Machbarkeitsstudie<br />

zur Erschließung des Bereiches für<br />

den III. Bauabschnitt beauftragt,<br />

wobei es notwendig se<strong>in</strong> wird, dass<br />

die dort verlegten Gas- und Wasserversorgungsleitungen<br />

verlegt werden<br />

müssen.<br />

Gewerbegebiet Im Mehlpfuhl; Gehwegerweiterung<br />

entlang der<br />

Straße A auf Wunsch des Zuschussgebers<br />

Der Zuschussgeber bemängelte <strong>in</strong><br />

der Planung e<strong>in</strong>en fehlenden Gehweg.<br />

Somit beschlossen die Ratsmitglieder<br />

e<strong>in</strong>stimmig, dass der<br />

Gehweg entlang der Straße A ausgeführt<br />

werden soll. Im Bereich der Zufahrt<br />

zum Gewerbegebiet von der B<br />

423 soll e<strong>in</strong> provisorischer Gehweg<br />

(geschätzte Kosten ca. 8.500 Euro)<br />

angelegt werden, der dann mit dem<br />

Bau des Kreisels an die endgültige<br />

Situation angepasst wird. Die Kosten<br />

für den Gehweg entlang der<br />

Planstraße A belaufen sich auf<br />

52.556,54 Euro.<br />

Zur Pflasterung sollen „Doppel-T”-<br />

Ste<strong>in</strong>e (m<strong>in</strong>d. 8 cm, grau) verlegt<br />

werden.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Schönenberg-Kübelberg. Im Ortsteil<br />

Schmittweiler feierte vor e<strong>in</strong>igen<br />

Tagen Maria und Urban Kreiser<br />

ihre 50 geme<strong>in</strong>samen Ehejahre. Zu<br />

diesem Jubiläum gratulierten viele<br />

Freunde, Nachbarn und Familie. Für<br />

die Verbandsgeme<strong>in</strong>de wünschte<br />

Malerarbeiten Bürgerhaus Schönenberg<br />

und K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

„Kle<strong>in</strong>e Strolche” Sand<br />

Im Treppenhaus des Bürgerhauses<br />

Schönenberg ist es erforderlich, den<br />

Wand- und Deckenanstrich zu erneuern.<br />

Im Kellergeschoß ist die<br />

Ausbesserung von Putzschäden erforderlich.<br />

Von der Verbandsgeme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

wurden vier Angebote<br />

für die Arbeiten e<strong>in</strong>geholt.<br />

Der Vergleich ergab, dass die Arbeiten<br />

vom Malerbetrieb Klaus Knab<br />

aus Gries <strong>in</strong> Höhe von 1.907,80 Euro<br />

durchgeführt werden sollen. Ebenso<br />

renovierungsbedürftig ist die<br />

Außenfassade und die Fenster am<br />

K<strong>in</strong>dergarten Sand. Hier beschloss<br />

der Ortsgeme<strong>in</strong>derat, dass die günstigste<br />

Bieter<strong>in</strong>, die Firma Planz,<br />

zum Angebotspreis von 8.317,03<br />

Euro die Arbeiten übernehmen soll.<br />

Sanierung Leichenhalle Schönenberg<br />

Im Zuge der Sanierung der Leichenhalle<br />

<strong>in</strong> Schönenberg s<strong>in</strong>d folgende<br />

Maßnahmen nötig:<br />

Fensterbauarbeiten, Malerarbeiten<br />

und Rohbauarbeiten. Für alle Maßnahmen<br />

wurden Angebote e<strong>in</strong>geholt.<br />

Die Mitglieder des Ortsgeme<strong>in</strong>derates<br />

beschlossen e<strong>in</strong>stimmig,<br />

dass die Fensterbauarbeiten von der<br />

Schre<strong>in</strong>erei Doll <strong>in</strong> Höhe von<br />

6.487,88 Euro, die Malerarbeiten<br />

von der Firma Planz <strong>in</strong> Höhe von<br />

4.403,32 Euro und die Rohbauarbeiten<br />

von der Firma Kunz <strong>in</strong> Höhe von<br />

11.554,07 Euro durchgeführt werden<br />

sollen.<br />

Bürgermeister Karl-He<strong>in</strong>z Schoon<br />

und für die Ortsgeme<strong>in</strong>de Ortsbürgermeister<br />

Josef Weis alles Gute. Zu<br />

den Ehrengäste zählte auch die Abgeordnete<br />

des rhe<strong>in</strong>land-pfälzische<br />

Landestages Marlies Kohnle-Gros.<br />

Das WOCHENBLATT - an alle - für alle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!